1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Ich brauche Rat für meinen nächsten Autokauf! 335d oder lieber 330d?

Ich brauche Rat für meinen nächsten Autokauf! 335d oder lieber 330d?

BMW 3er

habe die letzten 3 jahre einen sparsamen und günstigen golf 4 diesel während meiner Ausbildung gefahren und jetzt ist es zeit sich ein Bmw anzuschaffen. Ich dachte so an 335d e90, e91 oder e92. ich hole einen gebrauchten mit 80000- 110000km für ca. 20000€- 25000€.

(frage nebenbei: weshalb soll ich mir einen 335d anstatt einen 330d kaufen? vorteile/nachteile)

worauf sollte ich beim kauf bzw. bei der Probefahrt achten? bin kein kfz mechaniker. wie erkenne ich die fahrweise des vorbesitzers?

hab gehört die 335d´s haben probleme mit den turbos. woran sehe ich ob der turbo noch gut ist und viele km´s hällt? ich muss halt wissen ob der vorbesitzer ordentlich damit umgegangen ist. hat jemand ne anleitung oder so worauf man so alles achten soll?

Danke

ps: das soll ein automatik werden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ryder_b



Zitat:

braucht es schon eine ganz leere autobahn und das sehr viele kilometer lang (siehe beide videos) . Man sieht das so ein 335d selbst dann arg mit einem 330d zu kämpfen hat. Zum schluss kleben beide am 250 kmh begrenzer und fahren hintereinander her. Der 330d ist halt eine neuere entwicklung und dabei noch wesentlich sparsamer.

Was heißt "zu kämpfen hat"? So sieht eben ein Leistungsunterschied von 40 PS aus. Niemand erwartet doch ernsthaft, dass da Galaxien dazuwischen liegen, oder?

Der 335d ist immer schneller, mal weniger z.B. im unteren Bereich bis 120, und mal mehr, eben über 120, Zwischensprints etc.

Brauche nicht zu sagen, dass ich mich deshalb für einen 335d entschieden habe. Für mich das bessere Auto, da der müde Liter, den der 30d weniger verbraucht, für mich in diesem Preissegment wirklich keine Rolle spielt.

Dennoch, auch der 330d ist ein top Fahrzeug, ohne Frage!

Wieviele rennen absolviert der potente 3er Fahrer eigentlich so pro Tag? 🙂

72 weitere Antworten
72 Antworten

Das sehe ich eher anders herum. Auf komplett freier Strecke kann der 335d seinen Vorteil bei hohen Geschwindigkeiten ausspielen. Bei normaler Verkehrslage sind die Lücken viel zu klein, als das bei einem Zwischenspurt diese beiden Wagen sich locker überholen würden. Sobald mehr freier Platz = Strecke ins Spiel kommen, kommt der 335d auch besser vorbei ohne den anderen auszubremsen...

Ich kann aus Erfahrung sagen dass der Abstand vom 35d zum 30d mindestens genau so groß ist wie der vom 30d zum 25d. Und der ist nicht klein. Auch gefühlt. Bin damals alle Probe gefahren. Aber der 35d war mir zu teuer. Trotzdem habe ich den 25d sofort verworfen.

Ich versteh echt nicht wie man überhaupt debattieren kann dass der 35d nicht der schnellste ist. Er ist es und fertig. Das sagt die Theorie (techn. Daten) und das Gefühl. Ob es nun Zehntelsekunden oder Sekunden sind ist egal, er ist der Schnellste. Sonst könnte BMW ihn so nicht anbieten.

😕

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ich kann aus Erfahrung sagen dass der Abstand vom 35d zum 30d mindestens genau so groß ist wie der vom 30d zum 25d. Und der ist nicht klein. Auch gefühlt. Bin damals alle Probe gefahren. Aber der 35d war mir zu teuer. Trotzdem habe ich den 25d sofort verworfen.

Ich versteh echt nicht wie man überhaupt debattieren kann dass der 35d nicht der schnellste ist. Er ist es und fertig. Das sagt die Theorie (techn. Daten) und das Gefühl. Ob es nun Zehntelsekunden oder Sekunden sind ist egal, er ist der Schnellste. Sonst könnte BMW ihn so nicht anbieten.

😕

So sehe ich das auch. Ich für meinen Teil, als grosser Verfächter der Topmodelle (sonst ärgert man sich nur im Nachhinein 🙂) würde dennoch den 330d bevorzugen, da er noch als Schalter zu haben ist. Automat ist no go für mich.

Ich war immer absoluter Automatgegner, aber seit dem ich BMW fahre ich will keinen Schalter mehr bewegen. Die Automatik ist wirklich top, und die neue 8 Gang ist ja noch mal besser.

Bei Volvo wo ich herkomme war die Aisin Automatik wirklich übel, die Gedenksekunde konnte einem schon den Spaß vermiesen. Aber die ZF Getriebe sind einfach nur Sahne. 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hamed1983



Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Fahr einfach beide probe. Objektiv ist der 335d schneller. Vor allem im oberen Geschwindigkeitsbereich. Subjektiv wirst du vermutlich keinen Unterschied feststellen können. Sprich, im Alltag sind beide gleichschnell.
Wenn dir die Optik des 335d besser gefällt oder dir das Image des "größten" Diesels wichtig ist, dann solltest du aber auf jeden Fall zum 335d greifen, sonst ärgerst du dich hinterher, wenn du dich für den 330d entschieden hast 🙂
Der einzige unterschied ist doch wirklich nur die Abgasanlage und der neuerer Motor. Die Endtöpfe rechts und links sehen beim e92/ e93 einfach top aus. Kann man aber auch nachrüsten. Verstehe aber immer noch nicht warum BMW das nur bei den Top Motoren anbietet. Lachhaft wenn man bedenkt das der Suzuki Swift Sport recht und links ein Rohr hat. Mercedes hat dieses auch im AMG Paket incl. Wenn ich mich nochmal zwischen einem 325d/ 330d/ und 335d entscheiden müßte würde ich den neuen 330d nehmen. Neuer Motor. Auspuff würde ich wieder nachrüsten. Mehr als 250-300 PS braucht kein Mensch und beide Fahrzeuge kannst du hier in DE auf der Autobahn ehh nicht mehr wirklich ausfahren...

also 250 - 300 PS braucht man auch nicht wirklich? 🙂 Nett wenn man so motorisiert unterwegs sein kann, aber nötig? Nee.

Und sicherlich ist der 35d die Speerspitze des E9x, aber der Untegrschied ist nun nicht wie von einem Trabant zum Ferrari... In meinen Augen geht es auf sehr sehr hohem Niveau um Nuancen!

Wer nur Spaß und nicht auf die Wirtschaftlichkeit schauen muss, der nehme sich den 35d... Für die anderen Privatleute dürfte der 30d auch mehr als ausreichen.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ich war immer absoluter Automatgegner, aber seit dem ich BMW fahre ich will keinen Schalter mehr bewegen. Die Automatik ist wirklich top, und die neue 8 Gang ist ja noch mal besser.

Bei Volvo wo ich herkomme war die Aisin Automatik wirklich übel, die Gedenksekunde konnte einem schon den Spaß vermiesen. Aber die ZF Getriebe sind einfach nur Sahne. 😎

Jedem das Seine. Ich kenne diese 8Gang von BMW in mehreren Modellen, wie auch andere moderne Automaten. Ist nichts für mich.

Zitat:

Original geschrieben von Gurkengraeber


Ich war immer absoluter Automatgegner, aber seit dem ich BMW fahre ich will keinen Schalter mehr bewegen. Die Automatik ist wirklich top, und die neue 8 Gang ist ja noch mal besser.

Bei Volvo wo ich herkomme war die Aisin Automatik wirklich übel, die Gedenksekunde konnte einem schon den Spaß vermiesen. Aber die ZF Getriebe sind einfach nur Sahne. 😎

Fahr mal den Citroen C2 1.6 in Verbindung mit einem Automatgetriebe und du wirst Volvoautomatgetriebe lieben 😁

Zum Thema. Na klar ist der 335d der schnellste Seriendiesel im E90, aber wie andere schon schrieben, ist der Unterschied nicht wie Trabant zu Ferrari.

Zum Thema Automatik. Ich kenne die ZF 8 Gang nicht, aber die 6 Gang im 330d E90 konnte mich nicht überzeugen. Da mittlerweile die Alternativen fehle, werde ich Automatik nehmen...

Zitat:

Original geschrieben von matt1982


Zum Thema. Na klar ist der 335d der schnellste Seriendiesel im E90, aber wie andere schon schrieben, ist der Unterschied nicht wie Trabant zu Ferrari.

Das ist er doch nie beim Sprung zur nächst höheren Motorisierung.

30d <-> 35 = "Preiswert" <-> Leistung

Und ob Automat oder handschalter ist doch völlige Geschmackssache.
Ich für meinen Teil würd die 6-Gang Automatik nie mehr hergeben, vor allem mit den Paddels (aber ich lerne hier ja immer wieder dass man die nur die ersten Tage hernimmt, so so 😁).

Zum Thema Automatik: Für den Alltag ist ein Automatikgetriebe ne feine Sache. Man fährt viel entspannter und gemütlicher. Aber in einem Spaßfahrzeug oder Wochenendfahrzeug ist ein Automatikgetriebe für mich ein absolutes No-Go. Da kann die Automatik auch 100-mal schneller schalten. Vom Spaßfaktor geht einfach nichts über das gute herkömmliche manuelle Schaltgetriebe 🙂

Erst neulich wieder im GT-R mit den Paddels gefahren. Da kommt einem das Fahren wie zu Hause vor der Play-Station vor. Ne ne, nix für mich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 99-Fuel


Zum Thema Automatik: Für den Alltag ist ein Automatikgetriebe ne feine Sache. Man fährt viel entspannter und gemütlicher. Aber in einem Spaßfahrzeug oder Wochenendfahrzeug ist ein Automatikgetriebe für mich ein absolutes No-Go. Da kann die Automatik auch 100-mal schneller schalten. Vom Spaßfaktor geht einfach nichts über das gute herkömmliche manuelle Schaltgetriebe 🙂

Erst neulich wieder im GT-R mit den Paddels gefahren. Da kommt einem das Fahren wie zu Hause vor der Play-Station vor. Ne ne, nix für mich 🙂

dem ist nichts hinzuzufügen

Meine Empfehlung:
231PS 330d< 335d< 245PS 330d (< <313PS 335d? gibts nicht 🙁)

Ich bin letztens mit dem neueren 30d eines Kumpels MITgefahren, dieser war subjektiv nicht weniger flott unterwegs, als sein vorheriger 335d Touring. (Der 30d war eine Limo) Ich kann jetzt nicht spontan sagen ob es da relevante Gewichtsunterschiede gibt, aber ich glaube soviel wird das nicht ausgemacht haben.

Und was die Automatik betrifft, es ist wie Stef schon sagte einfach nur Geschmackssache und sollte einfach ausgiebig getestet werden.
Wenn du Glück hast und einen mit Schaltwippen zur Probefahrt findest, kann ich dir ein paar Runden damit nur empfehlen.
Dem einen liegt es, dem anderen weniger. Freunde und Verwandte dürfen mit meinem E92 ab und zu ne Runde drehen, und da ist es auch so, dass manche das D Modus Cruisen und andere nach dem der Motor warm ist direkt auf manuell stellen und die Schaltwippen feiern.

Wie auch immer du dich entscheiden wirst, mit einen der von dir genannten Kanidaten wirst du ein tolles Fahrzeug dein Eigen nennen!

Gruß
Andi

Deine Antwort
Ähnliche Themen