Ich brauche eure Hilfe / Rat! Probleme mit Werkstatt aufgrund von Navidefekt

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

ich brauche einen Rat, wie ich nach Problemen mit meiner Werkstatt weiter vorgehen soll bzw. welche Rechte ich habe.

Zu den Eckdaten:

Habe mein Fzg. im August 2007 mit ca. 13000 km erworben, A 6 2,4l Benziner, Bj. 2005.

November 2007 erstmalig Standheizung defekt, auf Kulanz reapiert.

Januar 2009, km-stand 30000, abermals Standheizung defekt, Überprüfung ergab angeblich defekte Fzg.-Batterie, obwohl das Fzg. ohne Probleme gestartet ist und auch sonst keine Auffälligkeiten aufwies, bis eben auf die Standheizung, die nicht funktionierte.
Neue Batterie incl. Fehlersuche und Einbau 428,76 Euro!
Standheizung wurde dann auf Kulanz repariert.

Februar 2010, ein Jahr nach Erneuerung der Batterie: Standheizung funktioniert nicht - Fzg.-Batterie defekt!!!
Austausch der Batterie auf Garantie, da erst gut ein Jahr alt.

Bei Abholung des Fzg. finde ich folgende Situation vor:
Alle CD's aus dem Wechsler im Kofferraum liegem auf dem Beifahrersitz.
Beim Einschalten der Zündung plötzlich im Bildschirm des MMI ein Begrüßungsbildschirm (Audi Ringe, MMI) und mein Navi spricht zu mir, ohne das ich dieses angestellt hätte: "Zielführung nicht aktiv"

Da Annahmemeister nicht greifbar, habe ich noch am gleichen Tag mit ihm telefoniert und ihm die Feststellungen mitgeteilt. Er sagte mir, der Startbildschirm sei normal und hätte schon zuvor immer angezeigt werden müssen, was jedoch nie zuvor der Fall war. Zum Navi erklärte er mir, ich solle mal ein neues Ziel eingeben, dann müßte sich die "geisterhafte" Sprachausgabe erledigen.

Hat natürlich nicht funktioniert, worauf ich bei 2. weiteren Werkstattterminen (Inspektion und Defekt an der Parktronic - Sensor kaputt) abermals auf das nervige "Sprechen" des Navi hingewiesen habe.
Er gab dann an, man habe die gesamte Elektronik geprüft, es sei alles i.O. Hierzu händigte er mir auch am 12.03.2010, nach der Reparatur der Parktronic, ein Eigendiagnoseprotokoll aus. Demnach sei alles ok.

Da ich nochmals darauf ansprach, dass das nervende Eigenleben des Navi erst und unmittelbar nach dem Batteriewechsel zutage trat, sagte er mir, man könne nochmals alles prüfen, dies sei jedoch sehr aufwendig. Schon hier ließ er durchblicken, dass ich für die Kosten aufzukommen habe, da an der Elektronik oder am Navi beim Batteriewechsel nichts verändert wurde.

Mitte Juli habe ich das Fzg. nun erneut in die Werkstatt gegeben, da dieses dauernde "Sprechen" des Navi beim Fzg.-Start nervte. Dazu muss ich noch anmerken, dass bis zu diesem Zeitpunkt das Navi an sich einwandfrei funktionierte, bis auf die Sprachausgabe beim Fzg.-Start konnte man es ganz normal nutzen. Ich mußte dann eine Auftragsbestätigung unterschreiben. Dort steht geschrieben, dass ich als Kunde bemängele, dass nach dem Batterietausch zeitweise im Navi "Zielführung nicht aktiv" erscheint. Zudem steht dort: Fehler suchen und nur nach Rücksprache beheben!

Als ich das Fzg. abholen wollte, erklärte der Annahmemeister zunächst, es handele sich wohl um ein Defekt am Steuergerät, dies werde allerdings nochmals überprüft. Natürlich gab er an, für den Fehler sei die Werkstatt nicht verantwortlich und all das habe nichts mit den Werkstattaufenthalten zuvor zu tun.
Nach einer bestimmten Zeit teilte er mir dann mit, das Steuergerät sei defekt. Ferner habe man versucht, die Software abzudaten, leider habe dies nicht funktioniert und nun stecke die Uddate-DVD in meinem Navigerät und ließe sich auch nicht mehr entnehmen. Zudem funktioniere das Navi nun gar nicht mehr.
Zunächst versuchte er, jemanden von der Geschäftsführung um Rat zu fragen, es war aber niemand da. Somit entließ er mich mit dem Versprechen, bei Audi direkt nachzufragen, um eine vernünftige, kundenorientierte Lösung zu finden:

Heute der Anruf und die LÖSUNG: Audi nimmt sich nichts davon an, da nicht das Navi, sondern das Steuergerät defekt ist. Das Autohaus bzw. die Werkstatt nimmt sich auch nichts davon an, soll heißen:

ICH soll das Steuergerät für mindestens 1000 Euro auf meine Kosten austauschen lassen!!!

ICH könnte kotzen!

Danke für's Lesen und vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, ob die Vorgehensweise seitens der Werkstatt/Audi so richtig ist?

Grüße,

Ronald

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Das Angebot einer Kostensplittung ist ja schon als Erfolg zu werten, zeigt aber aus meiner Sicht schon ein Eingestehen von einem möglichen Fehler durch die Werkstatt - da dies aber erst gemacht wurde als du sie mit konkreten Aussagen und einem gewissen Fachwissen konfrontiert hast heißt für mich, daß sie dich zuvor als "dummen Kunden" abgetan haben.

Sehe ich ähnlich.

Allerdings, das Angebot mit 70/30 ist ja schon relativ interessant, wie hoch war der Schaden noch gleich? 1000€? Wären dann 300€ für dich? Es ist zwar ärgerlich aber darüber kann man schonmal nachdenken wenn man tatsächlich keine Rechtschutzversicherung hat... Nichtsdestotrotz würde ich nochmal versuchen ihm nachzuweisen das er das Update durchgeführt hat und ihn darauf festnageln. Wenn das erfolglos ist dann muss man über o.g. Angebot nachdenken...

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator



Zitat:

Original geschrieben von leutnant


Sooo, habe heute nachgeschaut und was soll ich sagen - habe exakt die gleiche SW-Nummer, SW-Index (ja!, 5570).
Was mich jedoch stutzig amcht, ist das SW Date: 27.08.08
Ist dies das Datum, wann das Update herausgebracht wurde. Oder bedeutet es, dass es an diesem Tage bei meinem Fzg. aufgespielt wurde????

Bei mir steht auch dieses Datum und mein MMI wurde 2009 aktualisiert => das kann demnach nur das Erscheinungsdatum dieses Softwarestandes sein.

Ist dein Navi eigentlich komplett tot (also keine rote Hintergrundbeleuchtung der Auswerfertaste) oder kommt "nur" die DVD nicht raus ?

Defekt durch Wassereintritt - meinen die da einen Kurzschluß, weil dann dürfte ja die Hintergrundbeleuchtung nicht funktionieren.

Hast Du den Wagen gebraucht gekauft und wurde das Update eventuell durch den Vorbesitzer gemacht oder machen lassen (das würde aber bedeuten, daß es ja eine gewisse Zeit funktioniert hat)

Die CD's auf dem Beifahrersitz sprechen (jedenfalls aus meiner Sicht) für ein Update durch die Werkstatt - wenn dies so konsequent verneint wird sollen sie erklären wieso die CD's aus dem Wechsler genommen wurden wenn nicht um ein Update durchzuführen.

Das Ganze hat schon einen komischen Beigeschmak, vielleicht hat ja wirklich alles negativ zusammengespielt (Batteriewechsel, Wassereintritt, Update,....) und nun ist das Navi in den ewigen Jagdgründen, aber als du das Auto in der Werkstatt abgegeben hast funktionierte es ja - wenn ich mir vom Nachbar die Bohrmaschine ausleihe und die wird just bei mir kaputt hab ich zwar riesiges Pech aber es wird mir wohl nur übrig bleiben für den Schaden aufzukommen.

Das Angebot einer Kostensplittung ist ja schon als Erfolg zu werten, zeigt aber aus meiner Sicht schon ein Eingestehen von einem möglichen Fehler durch die Werkstatt - da dies aber erst gemacht wurde als du sie mit konkreten Aussagen und einem gewissen Fachwissen konfrontiert hast heißt für mich, daß sie dich zuvor als "dummen Kunden" abgetan haben.

Hallo,

habe den Wagen gebraucht gekauft, aber schon im August 2007.

Ich war auch immer nur in dieser Werkstatt, nie woanders.

Zitat:

Original geschrieben von leutnant



Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Bei mir steht auch dieses Datum und mein MMI wurde 2009 aktualisiert => das kann demnach nur das Erscheinungsdatum dieses Softwarestandes sein.

Ist dein Navi eigentlich komplett tot (also keine rote Hintergrundbeleuchtung der Auswerfertaste) oder kommt "nur" die DVD nicht raus ?

Defekt durch Wassereintritt - meinen die da einen Kurzschluß, weil dann dürfte ja die Hintergrundbeleuchtung nicht funktionieren.

Hast Du den Wagen gebraucht gekauft und wurde das Update eventuell durch den Vorbesitzer gemacht oder machen lassen (das würde aber bedeuten, daß es ja eine gewisse Zeit funktioniert hat)

Die CD's auf dem Beifahrersitz sprechen (jedenfalls aus meiner Sicht) für ein Update durch die Werkstatt - wenn dies so konsequent verneint wird sollen sie erklären wieso die CD's aus dem Wechsler genommen wurden wenn nicht um ein Update durchzuführen.

Das Ganze hat schon einen komischen Beigeschmak, vielleicht hat ja wirklich alles negativ zusammengespielt (Batteriewechsel, Wassereintritt, Update,....) und nun ist das Navi in den ewigen Jagdgründen, aber als du das Auto in der Werkstatt abgegeben hast funktionierte es ja - wenn ich mir vom Nachbar die Bohrmaschine ausleihe und die wird just bei mir kaputt hab ich zwar riesiges Pech aber es wird mir wohl nur übrig bleiben für den Schaden aufzukommen.

Das Angebot einer Kostensplittung ist ja schon als Erfolg zu werten, zeigt aber aus meiner Sicht schon ein Eingestehen von einem möglichen Fehler durch die Werkstatt - da dies aber erst gemacht wurde als du sie mit konkreten Aussagen und einem gewissen Fachwissen konfrontiert hast heißt für mich, daß sie dich zuvor als "dummen Kunden" abgetan haben.

Hallo,

habe den Wagen gebraucht gekauft, aber schon im August 2007.

Ich war auch immer nur in dieser Werkstatt, nie woanders.

Das Navi zeigt übrigens nichts mehr an, auch keine Beleuchtung an der Auswurftaste oder ähnliches.

Zitat:

Original geschrieben von leutnant



Zitat:

Original geschrieben von leutnant


Hallo,

habe den Wagen gebraucht gekauft, aber schon im August 2007.

Ich war auch immer nur in dieser Werkstatt, nie woanders.

Das Navi zeigt übrigens nichts mehr an, auch keine Beleuchtung an der Auswurftaste oder ähnliches.

Ich würde, basierend auf all den zur verfügung stehenden Infos den Weg der Kostensplittung wählen, zu welchem Anteil ist Verhandlungssache - da aber bereits eine Aussage von 70/30 im Raum steht würde ich dort hin arbeiten - und natürlich erst schriftlich bestätigen lassen bevor mit den Reparaturarbeiten begonnen wird.

Glaube nicht, daß du auf anderem Weg mehr rausholen kannst und ein "neues" Navi um 300.- € bekommst du nicht einmal vom Abbruch (die Einbauarbeit muß ja mit berücksichtigt werden).

Das Verhalten der Werkstatt bzgl. ihrem vorherigen Leugnen und anschließendem Einlenken brächte mich aber schon zum Nachdenken - ich glaube schon, daß die dich anfänglich mit NICHTS abspeisen wollten => erweckt bei mir nicht unbedingt großes Vertrauen bzgl. Ehrlichkeit, Kundenorientiertheit usw.

Ähnliche Themen

Evtl. kann man it VCDS feststelle, wann das Update aufgespielt wurde. Ich bin mir da nicht sicher. Auf jeden Fall kann man z.B. in der Motorelektronik bei einem gechippten Fahrzeug feststellen, wann gechippt wurde. Dann sollte es evtl. auch möglich sein auszulesen, wann das MMI-Update aufgespielt wurde.

So, wie du es schilderst, weiß der Händler ganz genau, was er gemacht hat und wo das Problem liegt. Wenn er schon von sich aus mit Kostenteilung kommt. Und nun will er was drehen über Wasserschaden, der garnicht vorliegt? Damit er dann seinen Anteil von Audi bezahlt kommt und du den Rest übernimmst?

Da würde ich noch dran bleiben. Das, was er schon angeboten hat, wird er nun immer akzeptieren.

Hallo Leutnant

Gibt's schon Neuigkeiten ?

Würde mich interessieren wie es dir nun ergangen ist und zu welcher Lösung Du mit "deinem" Freundlichen gekommen bist.

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator


Hallo Leutnant

Gibt's schon Neuigkeiten ?

Würde mich interessieren wie es dir nun ergangen ist und zu welcher Lösung Du mit "deinem" Freundlichen gekommen bist.

Hallo zusammen,

sooo, dann werde ich mal berichten, wie die Sache letztlich ausgegangen ist.

Kurz und knapp: Der Freundliche gibt weiterhin nicht zu, ein Update des MMI vorgenommen zu haben bzw. läßt dies unkommentiert.

Aber: Es ist keine Rede mehr von einem defekten Steuergerät, stattdessen wird der Wasserschlauch der Heckscheibenwaschanlage, der bislang intakt war, für den Ausfall des Navigerätes verantwortlich gmacht.

Hintergrund ist wohl, daß ein solcher Schaden von Audi übernommen wird.

Man hat nun eine "Reaparatur" am eigentlich intakten Wasserschlauch vorgenommen, ein neues Navigerät verbaut, eine aktuelle Navi-DVD aus 2010 in das Gerät geschoben und mir den Wagen UNGEWASCHEN:-) übergeben.

Insgesamt 2 Werkstattaufenthalte, nämlich Fehlersuche, Gerät bestellen und einbauen. Bei beiden Terminen ein A3 Cabrio zur freien Verfügung, völlig unkompliziert, Schlüssel in die Hand gedrückt und gut war.

Kosten: 0 Teuro!!!

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmals bei allen bedanken, die mir z.T. wirklich gute Ratschläge gegeben haben. Beim nächsten "Problem" mit dem Dicken schaue ich ZUERST in dieses Forum und fahre erst DANN zum Freundlichen. Das erspart eine Menge Ärger!!!

Schöne Grüße

Na was will man mehr, ist letztendlich ja egal ob zugegeben wird ein MMI-Üpdate gemacht zu haben wenn dann alles Weitere so abläuft wie von dir geschildert.

Du weißt ja was in Wirklichkeit abgelaufen sein dürfte und wie es um den "angeblichen Wasserschlauchschaden" steht ;-))

Spricht zwar nicht wirklich für die Glaubwürdigkeit der Werkstatt aber ein MMI-Update, ein neues Navigerät und die aktuellste Navi-Software um € 0.- ist ja schon was und entschädigt zumindest für diverse Unannehmlichkeiten.

In diesem Sinn noch viel Freude und Spaß mit deinem Dicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen