ForumA6 4F
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ich brauche eure Hilfe / Rat! Probleme mit Werkstatt aufgrund von Navidefekt

Ich brauche eure Hilfe / Rat! Probleme mit Werkstatt aufgrund von Navidefekt

Audi A6 C6/4F
Themenstarteram 26. Juli 2010 um 13:12

Hallo zusammen,

 

ich brauche einen Rat, wie ich nach Problemen mit meiner Werkstatt weiter vorgehen soll bzw. welche Rechte ich habe.

Zu den Eckdaten:

Habe mein Fzg. im August 2007 mit ca. 13000 km erworben, A 6 2,4l Benziner, Bj. 2005.

November 2007 erstmalig Standheizung defekt, auf Kulanz reapiert.

Januar 2009, km-stand 30000, abermals Standheizung defekt, Überprüfung ergab angeblich defekte Fzg.-Batterie, obwohl das Fzg. ohne Probleme gestartet ist und auch sonst keine Auffälligkeiten aufwies, bis eben auf die Standheizung, die nicht funktionierte.

Neue Batterie incl. Fehlersuche und Einbau 428,76 Euro!

Standheizung wurde dann auf Kulanz repariert.

Februar 2010, ein Jahr nach Erneuerung der Batterie: Standheizung funktioniert nicht - Fzg.-Batterie defekt!!!

Austausch der Batterie auf Garantie, da erst gut ein Jahr alt.

Bei Abholung des Fzg. finde ich folgende Situation vor:

Alle CD's aus dem Wechsler im Kofferraum liegem auf dem Beifahrersitz.

Beim Einschalten der Zündung plötzlich im Bildschirm des MMI ein Begrüßungsbildschirm (Audi Ringe, MMI) und mein Navi spricht zu mir, ohne das ich dieses angestellt hätte: "Zielführung nicht aktiv"

Da Annahmemeister nicht greifbar, habe ich noch am gleichen Tag mit ihm telefoniert und ihm die Feststellungen mitgeteilt. Er sagte mir, der Startbildschirm sei normal und hätte schon zuvor immer angezeigt werden müssen, was jedoch nie zuvor der Fall war. Zum Navi erklärte er mir, ich solle mal ein neues Ziel eingeben, dann müßte sich die "geisterhafte" Sprachausgabe erledigen.

Hat natürlich nicht funktioniert, worauf ich bei 2. weiteren Werkstattterminen (Inspektion und Defekt an der Parktronic - Sensor kaputt) abermals auf das nervige "Sprechen" des Navi hingewiesen habe.

Er gab dann an, man habe die gesamte Elektronik geprüft, es sei alles i.O. Hierzu händigte er mir auch am 12.03.2010, nach der Reparatur der Parktronic, ein Eigendiagnoseprotokoll aus. Demnach sei alles ok.

Da ich nochmals darauf ansprach, dass das nervende Eigenleben des Navi erst und unmittelbar nach dem Batteriewechsel zutage trat, sagte er mir, man könne nochmals alles prüfen, dies sei jedoch sehr aufwendig. Schon hier ließ er durchblicken, dass ich für die Kosten aufzukommen habe, da an der Elektronik oder am Navi beim Batteriewechsel nichts verändert wurde.

Mitte Juli habe ich das Fzg. nun erneut in die Werkstatt gegeben, da dieses dauernde "Sprechen" des Navi beim Fzg.-Start nervte. Dazu muss ich noch anmerken, dass bis zu diesem Zeitpunkt das Navi an sich einwandfrei funktionierte, bis auf die Sprachausgabe beim Fzg.-Start konnte man es ganz normal nutzen. Ich mußte dann eine Auftragsbestätigung unterschreiben. Dort steht geschrieben, dass ich als Kunde bemängele, dass nach dem Batterietausch zeitweise im Navi "Zielführung nicht aktiv" erscheint. Zudem steht dort: Fehler suchen und nur nach Rücksprache beheben!

Als ich das Fzg. abholen wollte, erklärte der Annahmemeister zunächst, es handele sich wohl um ein Defekt am Steuergerät, dies werde allerdings nochmals überprüft. Natürlich gab er an, für den Fehler sei die Werkstatt nicht verantwortlich und all das habe nichts mit den Werkstattaufenthalten zuvor zu tun.

Nach einer bestimmten Zeit teilte er mir dann mit, das Steuergerät sei defekt. Ferner habe man versucht, die Software abzudaten, leider habe dies nicht funktioniert und nun stecke die Uddate-DVD in meinem Navigerät und ließe sich auch nicht mehr entnehmen. Zudem funktioniere das Navi nun gar nicht mehr.

Zunächst versuchte er, jemanden von der Geschäftsführung um Rat zu fragen, es war aber niemand da. Somit entließ er mich mit dem Versprechen, bei Audi direkt nachzufragen, um eine vernünftige, kundenorientierte Lösung zu finden:

Heute der Anruf und die LÖSUNG: Audi nimmt sich nichts davon an, da nicht das Navi, sondern das Steuergerät defekt ist. Das Autohaus bzw. die Werkstatt nimmt sich auch nichts davon an, soll heißen:

ICH soll das Steuergerät für mindestens 1000 Euro auf meine Kosten austauschen lassen!!!

 

ICH könnte kotzen!

 

Danke für's Lesen und vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, ob die Vorgehensweise seitens der Werkstatt/Audi so richtig ist?

 

Grüße,

Ronald

Ähnliche Themen
37 Antworten
am 26. Juli 2010 um 13:31

boa ey, schwierige situation. Ich wüsste auch nicht was ich tun sollte. Eventuell direkt beim Audi Hauptsitz nochmal nachfragen, und zwar freundlich aber bestimmt. Die Beweislage ist schwierig. Du musst beweisen das sie was kaputt gemacht haben und die sollten beweisen können das es nicht so war bzw. das es vorher schon Probleme gab.

Ansonsten gehts wohl nur über Anwalt, aber das kann dann noch mehr ins Geld gehen...

Schwierig, schwierig....

ich glaube mal die haben einen Fehler beim abklemmen der Batterie gemacht (Falsche reihenfolge) und beim anklemmen der neuen Batterie wodurch die Fahrzeugelektrik nun darunter gelitten haben könnte, indeinem fall das defekte stg.

Was kannst du machen!? Beweisen musst du es das es dadurch kommt vom Batterie wechsel, dies wird jedoch schwer.. wie will man das beweisen!?

Im gegenzug können die beweisen das es vorher defekt war und nicht durch deren unsachgemäßen umbau passiert ist!?

Wieso hatten die versucht ein Update ohne deine einwilligung zu machen? Wollten die eventuellen den festgestellten Fehler beheben ohne das du etwas merkst!?

Ich finde du solltest zu einem Anwalt gehen sofern du rechtschutzversichert bist.. 1000 tacken sind nicht wenig.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von leutnant

Februar 2010, ein Jahr nach Erneuerung der Batterie: Standheizung funktioniert nicht - Fzg.-Batterie defekt!!!

Austausch der Batterie auf Garantie, da erst gut ein Jahr alt.

Bei Abholung des Fzg. finde ich folgende Situation vor:

Alle CD's aus dem Wechsler im Kofferraum liegem auf dem Beifahrersitz.

Beim Einschalten der Zündung plötzlich im Bildschirm des MMI ein Begrüßungsbildschirm (Audi Ringe, MMI) und mein Navi spricht zu mir, ohne das ich dieses angestellt hätte: "Zielführung nicht aktiv"

.

.

.

.

.

.

Als ich das Fzg. abholen wollte, erklärte der Annahmemeister zunächst, es handele sich wohl um ein Defekt am Steuergerät, dies werde allerdings nochmals überprüft. Natürlich gab er an, für den Fehler sei die Werkstatt nicht verantwortlich und all das habe nichts mit den Werkstattaufenthalten zuvor zu tun.

Nach einer bestimmten Zeit teilte er mir dann mit, das Steuergerät sei defekt. Ferner habe man versucht, die Software abzudaten, leider habe dies nicht funktioniert und nun stecke die Uddate-DVD in meinem Navigerät und ließe sich auch nicht mehr entnehmen. Zudem funktioniere das Navi nun gar nicht mehr.

Zunächst versuchte er, jemanden von der Geschäftsführung um Rat zu fragen, es war aber niemand da. Somit entließ er mich mit dem Versprechen, bei Audi direkt nachzufragen, um eine vernünftige, kundenorientierte Lösung zu finden:

Berichtigt mich aber ist dieser Begrüßungsbildschirm nicht erst seit einer neueren SW-Version des MMI vorhanden? Ich habe bspw. noch ein sehr alte Version und habe den Start-Bildschirm nicht. Wenn du dies vorher auch nicht hattest, so ist das Softwareupdate, von welchem du in dem unteren Teil des Zitates sprichst, schon vorher gemacht worden? Welches STG ist denn genau betroffen, das Navi-STG? Inwieweit ein MMI-Update auch Auswirkungen auf das Navi hat weiß ich nicht, aber immerhin wurde ja z.B. Birdview auch erst mit neuerer SW "eingespielt", vielleicht kommt der Fehler von einem missglückten Update?

Oder bin ich auf einer falschen Fährte?

 

am 26. Juli 2010 um 21:08

Ich habe diesen Begrüßungsbildschirm auch nicht (MMI-Version 1140, wenn ich nicht irre), wenn er nun da steht, könnte das auf ein Update hinweisen.

Aber die Lage ist nicht einfach und ich empfehle Rechtsbeistand. In einem Beratungsgespräch kann der Fall ja einem Anwalt geschildert werden, dann zeigen sich oft sehr schnell die nächsten Schritte...

Viel Erfolg!

trotzdem helfen hier sicherlich Erfahrungen um das ganze rein fachlich zu werten, den ein Anwalt kennt die technischen Hintergründe sicherlich auch nicht so genau... bin gespannt was daraus wird.

Themenstarteram 26. Juli 2010 um 22:19

Danke für eure Antworten!

Muss übrigens etwas korrigieren.

Bei Abholung des Fzg. nach dem Batteriewechsel lagen natürlich die 6 CD's aus dem Wechsler im Handschuhfach auf dem Sitz, nicht aus dem Wechsler im Kofferraum:-)

 

Ich habe im Übrigen den gleichen Verdacht mit dem MMI-Update geäußert, sprich, daruf hingewiesen, dass wohl das MMI ugedatet wurde nach dem Batteriewechsel. Auskunft der Werkstatt: "Nein, nein. Es wurde nur die Batterie gewechselt"

Selbstverständlich bin ich NICHT Rechtschutzversichert!!!

Würde nur gerne für 1000 oder mehr Euros lieber mit meiner Frau ein enspanntes Wochenende verbringen und das Geld nicht in ein Steuergerät investieren.

 

Vielleicht fällt euch ja noch was ein!

am 27. Juli 2010 um 4:25

Bzgl. rein fachlich => bei mir war es so (A6 4F BJ. 2004):

Nach dem MMI-Update auf den aktuellen Stand waren Batterieanzeige und zweite Ebene des Bordcomputers weg + wie bei dir zeitweise die Meldung "Zielführung nicht aktiv".

Der Startbildschirm war auch manchmal da und manchmal nicht - vor dem MMI-Update erschien der Startbildschirm nicht.

Ich weiß nicht wie es bei deinem Modell ist, bei mir wird das MMI-Update über den CD-Wechsler eingespielt und im Kofferraum ist das Navi mit der Navi-DVD.

Mich hat das auch furchtbar genervt und dann habe ich gelesen, daß dieses Verhalten mit der neuesten Navi-DVD wegzubekommen ist.

Ich habe mir also die damals neueste Navi-DVD-Ausführung gekauft (von 2004 auf 2009) und seither ist es wirklich weg.

Bei mir gab es aber kein Problem mit einer CD oder DVD, welche sich nicht auswerfen ließ.

Ich hoffe die Infos nützen dir.

Ein gut gemeinter Rat - lass die Finger von den Navi-Angeboten per Ebay, das sind meistens Raubkopien und werden vom Navirechner auch als solche erkannt (und auch dadurch kann es zu diversen "komischen" Fehlern führen - auch diese Erfahrung habe ich bereits hinter mir)

am 27. Juli 2010 um 4:53

Zitat:

Original geschrieben von Audipredator

Bzgl. rein fachlich => bei mir war es so (A6 4F BJ. 2004):

Nach dem MMI-Update auf den aktuellen Stand waren Batterieanzeige und zweite Ebene des Bordcomputers weg + wie bei dir zeitweise die Meldung "Zielführung nicht aktiv".

Der Startbildschirm war auch manchmal da und manchmal nicht - vor dem MMI-Update erschien der Startbildschirm nicht.

Ich weiß nicht wie es bei deinem Modell ist, bei mir wird das MMI-Update über den CD-Wechsler eingespielt und im Kofferraum ist das Navi mit der Navi-DVD.

Mich hat das auch furchtbar genervt und dann habe ich gelesen, daß dieses Verhalten mit der neuesten Navi-DVD wegzubekommen ist.

Ich habe mir also die damals neueste Navi-DVD-Ausführung gekauft (von 2004 auf 2009) und seither ist es wirklich weg.

Bei mir gab es aber kein Problem mit einer CD oder DVD, welche sich nicht auswerfen ließ.

Ich hoffe die Infos nützen dir.

Ein gut gemeinter Rat - lass die Finger von den Navi-Angeboten per Ebay, das sind meistens Raubkopien und werden vom Navirechner auch als solche erkannt (und auch dadurch kann es zu diversen "komischen" Fehlern führen - auch diese Erfahrung habe ich bereits hinter mir)

noch eine kleine Ergänzung:

das MMI-Update wurde in der Werkstatt durchgeführt (es wurden nur die CD-Kosten verrechnet) und anfänglich hat auch bzgl.Navi alles funktioniert und auch kein Startbildschirm.

Das ist erst später aufgetreten (ohne mein Zutun, war plötzlich da) und das mit der Batterieanzeige und der zweiten Bordcomputerebene ist mir auch nicht gleich aufgefallen - dies dürfte aber ien bekannter Effekt sein.

Das Einblenden bzw. Wiederherszellen der Batterieanzeige + zweite Bordcomputerebene war in der Werkstatt nach ca. 5 Minuten erledigt, das mit dem "Zielführung nicht aktiv" kannten die auch nicht und zeigen konnte ich es nicht da es just zu dieser Zeit einwandfrei funktionierte.

Nach zwei drei Tagen war es aber wieder da, da hatte ich aber bereits gelesen es würde mit der neuen Navi-Version verschwinden.

Und da ich die bereits bestellt hatte fuhr ich auch nicht wieder zur Werkstatt. Alsi ich dann die Navi-DVD erhielt habe ich sie in den Navirechner geschoben, dann erschien im MMI der Hinweis bzgl. neuer Softwarestand und als ich dann das Navi-Update mit JA bestätigt habe und alles fertig war war auch das Fehlverhalten des Startbilschimes und die Meldung "Zielführung nicht aktiv" weg - und ist bis Heute auch nicht mehr aufgetreten.

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 8:18

Tausend Dank, AUDIPREDATOR!!!!

 

Ich werd verrückt, genauso war es auch bei mir! Nachdem ich das Fzg. nach dem Batteriewechsel abgeholt habe und die "Neuerungen", sprich unkontrollierte Sprachausgabe und neuen Startbildschirm festgestellt habe und der Meister angab, es sei kein neues Update aufgespielt worden, habe auch ich festgestellt, dass die Batterieladanzeige verschwunden war und nicht mehr angezeigt wurde. Auch das habe ich angesprochen, mir wurde gesagt, es ließe sich ganz einfach wieder herstellen.

Es ist zwar noch nichts gewonnen, aber wenn hier von anderen Usern gleiche Erfahrungen gemacht wurden, kann ich zumindest ganz anders argumentieren!

Somit kann ich zumindest die Aussage widerlegen, man habe kein Update des MMI vorgenommen. Auch kann ich darauf verweisen, dass es hierbei zu den genannten Störungen auch bei anderen kam.

Was mich noch interessieren würde, wie der aktuelle Versuch, ein Update am Navi mittels DVD vorzunehmen, gewertet werden kann. Auf der Auftragsbestätigung steht ganz klar: Fehlersuche, Behebung erst nach Rücksprache!

Zählt der Versuch, das Navi upzudaten noch zur Fehlersuche, oder handelt es sich bei diesem Vorgang schon um den Versuch, Fehler zu beheben? Wenn zweiteres zutrifft, hat die Werkstatt ohne meine Einwilligung eine Fehlerbehebung eingeleitet und dürfte somit auch für die daraus resultierenden Konsequenzen (DVD läßt sich nicht mehr aus Navilaufwerk entnehmen, Navi ist "tot") verantwortlich sein.

Wie seht ihr das?

Hat vielleicht noch jemand nach einem Update des MMI ähnliche Schwierigkeiten gehabt???

 

Danke

Themenstarteram 27. Juli 2010 um 8:20

Noch eine Frage:

Die Batterieladeanzeige wird ja bei mir auch nicht mehr angezeigt.

Was ist, wie von AUDIPREDATOR beschrieben, die zweite Ebene vom Bordcomputer??

Ist es nicht auch so, dass in den Log Daten festgehalten wird, wann von welchem rechner ein Update durchgeführt wurde?

Ich denke ein Update, wenn die es kostenlos machen, zählt noch zur Fehlersuche - aber das is Auslegungssache.

Zitat:

Original geschrieben von leutnant

Was ist, wie von AUDIPREDATOR beschrieben, die zweite Ebene vom Bordcomputer??

du hast ja im Bordcomputer 2 Ebenen (für Durchschnittsverbrauch etc), eine für die aktuelle Fahrt und eine mit Gesamt-Daten die man selbst "nullen" muss. Diese 2. Ebene fehlt dann vermutlich bei dir im MMI...

Ich sehe ein Update übrigens schon als Entstörung an, nicht als Fehlersuche. Gerade dann, wenn Risiken (und die sind AUDI bekannt) bestehen!

am 27. Juli 2010 um 8:49

Zitat:

Original geschrieben von leutnant

Tausend Dank, AUDIPREDATOR!!!!

 

Ich werd verrückt, genauso war es auch bei mir! Nachdem ich das Fzg. nach dem Batteriewechsel abgeholt habe und die "Neuerungen", sprich unkontrollierte Sprachausgabe und neuen Startbildschirm festgestellt habe und der Meister angab, es sei kein neues Update aufgespielt worden, habe auch ich festgestellt, dass die Batterieladanzeige verschwunden war und nicht mehr angezeigt wurde. Auch das habe ich angesprochen, mir wurde gesagt, es ließe sich ganz einfach wieder herstellen.

Es ist zwar noch nichts gewonnen, aber wenn hier von anderen Usern gleiche Erfahrungen gemacht wurden, kann ich zumindest ganz anders argumentieren!

Somit kann ich zumindest die Aussage widerlegen, man habe kein Update des MMI vorgenommen. Auch kann ich darauf verweisen, dass es hierbei zu den genannten Störungen auch bei anderen kam.

Was mich noch interessieren würde, wie der aktuelle Versuch, ein Update am Navi mittels DVD vorzunehmen, gewertet werden kann. Auf der Auftragsbestätigung steht ganz klar: Fehlersuche, Behebung erst nach Rücksprache!

Zählt der Versuch, das Navi upzudaten noch zur Fehlersuche, oder handelt es sich bei diesem Vorgang schon um den Versuch, Fehler zu beheben? Wenn zweiteres zutrifft, hat die Werkstatt ohne meine Einwilligung eine Fehlerbehebung eingeleitet und dürfte somit auch für die daraus resultierenden Konsequenzen (DVD läßt sich nicht mehr aus Navilaufwerk entnehmen, Navi ist "tot") verantwortlich sein.

Wie seht ihr das?

Hat vielleicht noch jemand nach einem Update des MMI ähnliche Schwierigkeiten gehabt???

 

Danke

Also ich sehe das so:

Nachdem wir keine Spezialisten sind, es aber mitlerweilen genügend Erfahrungen bzgl. diesem Verhalten gibt sollten dies die Fachwerkstätten ebenfalls schon mitbekommen haben !

Bei deinem Problem gehe ich von folgender Annahme aus:

Es wurde ein MMI-Update gemacht - in weiterer Folge kam es zu dem Problem mit dem Navi (nehme an deine Navi-Software ist bzw. war nicht die aktellste - nun nehme ich an, daß die Werkstatt ebenfalls von dem Problem wußte und den Fehler mittels Navi-Update beheben wollte => und da dürfte was schiefgegangen sein.

Mal ganz abgesehen davon, daß dieser Versuch bzgl. Navi-Update so sowieso nichts gebracht hätte denn wenn danach wieder die ältere DVD-Version in den Rechner geschoben wird ist alles wieder wie vorher.

Versuch mal die DVD aus dem Laufwerk zu bekommen, ohne Zündung auf den Auswerfer drücken und draufbleiben zum Beispiel oder mehrmals hintereinander. Habe schon mitbekommen, daß auch hier die komischten Effekte aufgetreten sind.

Vielleicht gibt es bei dem Laifwerk auch wie bei den Laufwerken von PC's oder Laptop' ein Loch in das Du VORSICHTIG mit einer Büroklammer reinfährst - bei den PS- bzw. Laptop-Laufwerken wird dann das Medium auch ohne ein Hochfahren ausgeworfen.

Ich denke, wenn es dir gelingt die DVD raus zu bekommen ist das schon die halbe Miete.

Die zweite Bordcomputerebene ist die, wo ich bei meinem A6 z.B. eine Geschwindigkeit einspeichern kann bei welcher er mich bei erreichen diese Geschwindigkeit mit einem nervigen Piepsen und einer Anzeige im FIS darauf aufmerksam macht.

Wünsch dir viel Erfolg, das mit dem MMI-Softwarestand kann man auch mit einer Tastenkombination feststellen (zumindest bei meinem Modell) ich hab sie aber leider gerade nicht im Kopf - ich seh mal nach und melde mich wieder ;)

Ich würde mal bei Audi direkt anrufen (Kundenservice) und die Sache kurz und knapp und vor allem sachlich schildern. Aber gleich deine Vermutungen mit angeben dass sie merken, dass du die Dinge/Vorgänge kennst (MMI-Update usw.).

Mach dir dazu am besten in Stichpunkten mal einen Plan über den zeitlichen Ablauf und die Aussagen. Alles gut dokumentieren.

Und dann ggf. tiefer einsteigen und etwas Nachdruck dazu bringen.

Für mich hört sich die Sache nach deinen Schilderungen doch recht eindeutig an. Da wurde das MMI-Update gemacht aber wohl nicht korrekt durchgeführt. Hoffentlich kannst du nachweisen, dass du wegen dem Problem unmittelbar nach dem Batteriewechsel direkt im Autohaus warst.

Auch ohne Rechtsschutzversicherung würde ich falls notwendig einen Anwalt hinzu ziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Ich brauche eure Hilfe / Rat! Probleme mit Werkstatt aufgrund von Navidefekt