Ich brauche eure Hilfe / Rat! Probleme mit Werkstatt aufgrund von Navidefekt
Hallo zusammen,
ich brauche einen Rat, wie ich nach Problemen mit meiner Werkstatt weiter vorgehen soll bzw. welche Rechte ich habe.
Zu den Eckdaten:
Habe mein Fzg. im August 2007 mit ca. 13000 km erworben, A 6 2,4l Benziner, Bj. 2005.
November 2007 erstmalig Standheizung defekt, auf Kulanz reapiert.
Januar 2009, km-stand 30000, abermals Standheizung defekt, Überprüfung ergab angeblich defekte Fzg.-Batterie, obwohl das Fzg. ohne Probleme gestartet ist und auch sonst keine Auffälligkeiten aufwies, bis eben auf die Standheizung, die nicht funktionierte.
Neue Batterie incl. Fehlersuche und Einbau 428,76 Euro!
Standheizung wurde dann auf Kulanz repariert.
Februar 2010, ein Jahr nach Erneuerung der Batterie: Standheizung funktioniert nicht - Fzg.-Batterie defekt!!!
Austausch der Batterie auf Garantie, da erst gut ein Jahr alt.
Bei Abholung des Fzg. finde ich folgende Situation vor:
Alle CD's aus dem Wechsler im Kofferraum liegem auf dem Beifahrersitz.
Beim Einschalten der Zündung plötzlich im Bildschirm des MMI ein Begrüßungsbildschirm (Audi Ringe, MMI) und mein Navi spricht zu mir, ohne das ich dieses angestellt hätte: "Zielführung nicht aktiv"
Da Annahmemeister nicht greifbar, habe ich noch am gleichen Tag mit ihm telefoniert und ihm die Feststellungen mitgeteilt. Er sagte mir, der Startbildschirm sei normal und hätte schon zuvor immer angezeigt werden müssen, was jedoch nie zuvor der Fall war. Zum Navi erklärte er mir, ich solle mal ein neues Ziel eingeben, dann müßte sich die "geisterhafte" Sprachausgabe erledigen.
Hat natürlich nicht funktioniert, worauf ich bei 2. weiteren Werkstattterminen (Inspektion und Defekt an der Parktronic - Sensor kaputt) abermals auf das nervige "Sprechen" des Navi hingewiesen habe.
Er gab dann an, man habe die gesamte Elektronik geprüft, es sei alles i.O. Hierzu händigte er mir auch am 12.03.2010, nach der Reparatur der Parktronic, ein Eigendiagnoseprotokoll aus. Demnach sei alles ok.
Da ich nochmals darauf ansprach, dass das nervende Eigenleben des Navi erst und unmittelbar nach dem Batteriewechsel zutage trat, sagte er mir, man könne nochmals alles prüfen, dies sei jedoch sehr aufwendig. Schon hier ließ er durchblicken, dass ich für die Kosten aufzukommen habe, da an der Elektronik oder am Navi beim Batteriewechsel nichts verändert wurde.
Mitte Juli habe ich das Fzg. nun erneut in die Werkstatt gegeben, da dieses dauernde "Sprechen" des Navi beim Fzg.-Start nervte. Dazu muss ich noch anmerken, dass bis zu diesem Zeitpunkt das Navi an sich einwandfrei funktionierte, bis auf die Sprachausgabe beim Fzg.-Start konnte man es ganz normal nutzen. Ich mußte dann eine Auftragsbestätigung unterschreiben. Dort steht geschrieben, dass ich als Kunde bemängele, dass nach dem Batterietausch zeitweise im Navi "Zielführung nicht aktiv" erscheint. Zudem steht dort: Fehler suchen und nur nach Rücksprache beheben!
Als ich das Fzg. abholen wollte, erklärte der Annahmemeister zunächst, es handele sich wohl um ein Defekt am Steuergerät, dies werde allerdings nochmals überprüft. Natürlich gab er an, für den Fehler sei die Werkstatt nicht verantwortlich und all das habe nichts mit den Werkstattaufenthalten zuvor zu tun.
Nach einer bestimmten Zeit teilte er mir dann mit, das Steuergerät sei defekt. Ferner habe man versucht, die Software abzudaten, leider habe dies nicht funktioniert und nun stecke die Uddate-DVD in meinem Navigerät und ließe sich auch nicht mehr entnehmen. Zudem funktioniere das Navi nun gar nicht mehr.
Zunächst versuchte er, jemanden von der Geschäftsführung um Rat zu fragen, es war aber niemand da. Somit entließ er mich mit dem Versprechen, bei Audi direkt nachzufragen, um eine vernünftige, kundenorientierte Lösung zu finden:
Heute der Anruf und die LÖSUNG: Audi nimmt sich nichts davon an, da nicht das Navi, sondern das Steuergerät defekt ist. Das Autohaus bzw. die Werkstatt nimmt sich auch nichts davon an, soll heißen:
ICH soll das Steuergerät für mindestens 1000 Euro auf meine Kosten austauschen lassen!!!
ICH könnte kotzen!
Danke für's Lesen und vielleicht kann mir jemand einen Rat geben, ob die Vorgehensweise seitens der Werkstatt/Audi so richtig ist?
Grüße,
Ronald
37 Antworten
vielleicht hilft das weiter:
http://www.motor-talk.de/forum/navi-plus-cd-auswurf-t1348040.html
Also wie angekündigt hier die Info bzgl. Selbstkontrolle MMI-Softwarestand:
1. Schlüssel in Zündschloß - Zündung NICHT einschalten !!!
2. Setuptaste und Returntaste gleichzeitig drücken und gedrückt halten bis das Display in die nächste Ebene wechselt
3. Menü Inerfacebox wählen und bestätigen (mittels 1x drücken auf Wahlrad)
4. nun erscheint (bei mir):
SW-Nummer: 4F1910732D
SW-Index: 5570 (das ist die aktuellste MMI-Software)
SW-Date usw.
mit Taste Return kommt man wieder raus - einfach sooft bis man wieder im z.B. Radiomenü ist.
Wenn bei dir nun ebenfalls die damals aktuellste MMI-Software oder sogar die aktuellste angezeigt wird und Du da nichts gemacht hast hat es wohl eindeutig die Werkstatt gemacht - hast Du dazu einen Auftrag erteilt oder wurdest Du darüber informiert ?
Das würde ich mal sachlich und ruhig bei jemandem von der Werkstatt ansprechen, falls dies nicht fruchtet würde ich den Sachverhalt ebenso sachlich und ruhig einem Anwalt (auch ohne Rechtschutz) schildern oder dem Konsumentenschutz.
Muß mich nun ausklinken da wir (meine Fam. und ich) heute unsere Urlaubsreise antreten.
Hab jetzt ca. 6 Stunden Fahrt vor mir (zum Glück mit Navi) werde aber nach meiner Ankunft am Zielort wieder online gehen und mal sehen ob sich etwas Neues ergeben hat oder ob ich noch irgendwie behilflich sein kann.
Und nicht vergessen - die Hoffnung stirbt zuletzt !!!
Ich persönlich glaube nicht an ein defektes Motorsteuergerät, ich glaube, wenn es dir gelingt die DVD aus dem Laufwerk zu bekommen hast Du gute Chancen das "Problem" in den Griff zu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von Andy_xy
du hast ja im Bordcomputer 2 Ebenen (für Durchschnittsverbrauch etc), eine für die aktuelle Fahrt und eine mit Gesamt-Daten die man selbst "nullen" muss. Diese 2. Ebene fehlt dann vermutlich bei dir im MMI...Zitat:
Original geschrieben von leutnant
Was ist, wie von AUDIPREDATOR beschrieben, die zweite Ebene vom Bordcomputer??Ich sehe ein Update übrigens schon als Entstörung an, nicht als Fehlersuche. Gerade dann, wenn Risiken (und die sind AUDI bekannt) bestehen!
Öhmm....
welche Risikien sind denn bei Audi bekannt???
Zum Beispiel das durch ein SW Update das Telefonsteuergerät einen Defekt erleiden kann.
Ich bin auch der Meinung das ein Update des Navis nur mit einer aktuelleren Navi DVD möglich ist und das das Navi nicht rückwärts kompatibel ist also liegt hier ganz klar ein Reperaturversuch vor der dich allerin für die DVD schon 120€ gekostet hätte!
Wenn du heute zu einem Audi Händler gehst und ein MMI update haben willst fragt der nach dem Grund - weil ohne Grund machen die kein Update bzw. haften nicht für die Risiken - das sagen die dir auch genauso.
Deshalb muss man einfach sagen, die aktuellen Handies werden nicht erkannt und schon machen die das Update und nehmen das Risiko auf eigene Kappe - so war jedenfalls meine Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
Zum Beispiel das durch ein SW Update das Telefonsteuergerät einen Defekt erleiden kann.Ich bin auch der Meinung das ein Update des Navis nur mit einer aktuelleren Navi DVD möglich ist und das das Navi nicht rückwärts kompatibel ist also liegt hier ganz klar ein Reperaturversuch vor der dich allerin für die DVD schon 120€ gekostet hätte!
Na ja, die DVD habe ich ja jetzt in meinem "zweifelhaften Besitz" - sprich im Naviwechsler im Kofferraum.
Nun haben ja schon einige vorgeschlagen, ich solle mal versuchen, die DVD aus dem Laufwerk zu holen, ich weiß aber nicht, ob das so eine gute Idee ist. Nachher heißt es, ich hätte itgendwas kaputt gemacht und hätte gar nicht daran rumspielen dürfen usw.
Zitat:
Original geschrieben von cinder
Wenn du heute zu einem Audi Händler gehst und ein MMI update haben willst fragt der nach dem Grund - weil ohne Grund machen die kein Update bzw. haften nicht für die Risiken - das sagen die dir auch genauso.Deshalb muss man einfach sagen, die aktuellen Handies werden nicht erkannt und schon machen die das Update und nehmen das Risiko auf eigene Kappe - so war jedenfalls meine Erfahrung.
Somit hätten sie das Update nach dem Batteriewechsel, welches sie ja ganz offensichtlich durchgeführt haben, ohne meine Zustimmung nicht einfach machen dürfen, oder sehe ich das falsch?
Zitat:
Original geschrieben von Dennis Ratke
Zum Beispiel das durch ein SW Update das Telefonsteuergerät einen Defekt erleiden kann.Ich bin auch der Meinung das ein Update des Navis nur mit einer aktuelleren Navi DVD möglich ist und das das Navi nicht rückwärts kompatibel ist also liegt hier ganz klar ein Reperaturversuch vor der dich allerin für die DVD schon 120€ gekostet hätte!
Bin wieder online - das war ja gestern ein Fahren von Stau zu Stau 🙁 (trotz Navi, das konnte da nicht wirklich helfen)
Das mit dem Telefonsteuergerät ist korrekt, hier kann ein Defekt auftreten - und ein Update des Navis ist bezogen auf Aktualität nur mit der Navi-DVD möglich, auch das stimmt.
Um aber mit der aktuellsten Navi-DVD auch die 3D-Ansicht im Navi zu haben muß die MMI-Software einen gewissen Stand haben (welchen weiß ich jetzt nicht auswendig)
Bezüglich rückwärts kompatibel - ich kann bei meinem ohne Problem die Navi-DVD 2009 rausnehmen und die 2004 wieder reinschieben, da kommt keine Fehlermeldung oder so und das Navi funktioniert - halt mit dem 2004 Datenbestand.
Die DVD 2009 hat mich 269.- € gekostet, wenn es jemandem bekannt ist wo eine Original-DVD um 120.- € zu haben ist bitte um Info wo, da würde ich auch gerne kaufen.
Zum selbst Hand anlegen kann ich auch nur zustimmen, das würde ich nur machen wenn die Situation geklärt ist und keine Aussicht auf Fehlerbehebung durch Audi besteht.
Wenn da zuvor selbst etwas versucht wird und die das merken schieben sie dir ganz schnell die Schuld in die Schuhe.
Hast du den Softwarestand vom MMI schon abgefragt und wenn ja was zeigt er denn an ?
Zitat:
Original geschrieben von leutnant
Somit hätten sie das Update nach dem Batteriewechsel, welches sie ja ganz offensichtlich durchgeführt haben, ohne meine Zustimmung nicht einfach machen dürfen, oder sehe ich das falsch?Zitat:
Original geschrieben von cinder
Wenn du heute zu einem Audi Händler gehst und ein MMI update haben willst fragt der nach dem Grund - weil ohne Grund machen die kein Update bzw. haften nicht für die Risiken - das sagen die dir auch genauso.Deshalb muss man einfach sagen, die aktuellen Handies werden nicht erkannt und schon machen die das Update und nehmen das Risiko auf eigene Kappe - so war jedenfalls meine Erfahrung.
Das mit dem "dürfen" ist so eine Sache, glaube da gibt es auch die unterschidlichsten Meinungen bzw. Ansichten und jede für sich hat wohl irgendwie seine Richtigkeit.
Ich für meinen Teil sehe das bzgl. "dürfen" so:
Da es sich um eine Fachwerkstatt handelt, welche aufgesucht wird um ein Fehlverhalten zu beseitigen, erteilt man dazu den Auftrag.
Wenn nun die Fachwerkstatt zur Fehlerbehebung ein z.B. MMI-Update macht soll mir dies recht sein und wenn es funktioniert wird sich mit Sicherheit niemand beschweren.
Wenn danach aber mehr kaputt ist als vorher darf ich als Kunde schon hinterfragen was da gemacht wurde und ob das zu meinen Lasten geht.
Wenn die Fachwerkstatt zum z.B. Wechsel der Räder den "falschen" Wagenheber verwendet und kein Schaden am Auto entsteht werde ich die Kompetenz der Werkstatt für mich schon hinterfragen und auch meine Konsequenzen daraus ziehen - andere Werkstatt z.B.
Entsteht aber ein Schaden durch den "falschen" Wagenheber nehme ich das mit Sicherheit nicht einfach so hin und fahr halt das nächste Mal zu einer anderen Werkstatt.
Das mach ich dann schon aber erst wenn der Schaden durch den Verursacher auf seine Kosten behoben wurde.
Hallo,
also dass die DVD nicht mehr aus dem Laufwerk geht, kommt durchaus öffters vor. Die Verriegelung kann jedoch mit dem Tester aufgehoben werden...
Zum Thema MMI Update:
Normal sollte bei der Reperatur der Standheizung bzw. beim Batterietausch ein "Autoscan" (so heißt es in VCDS, wie es am Tester heist weis ich nicht) gemacht worden sein, auf diesen kann man unter Adresse 07 den Softwarestand des MMI ablesen.
Code:
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350LS057626307
Codierung: 0031001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Die Protokolle kann normal jeder VAG Betrieb abrufen, sollte also kein Thema sein, den etwa Zeitpunkt des Updates herauszufinden. Wenn Du Glück hast steht es sogar drin, dass das Update gemacht wurde...
Grüße Holger
Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Also wie angekündigt hier die Info bzgl. Selbstkontrolle MMI-Softwarestand:1. Schlüssel in Zündschloß - Zündung NICHT einschalten !!!
2. Setuptaste und Returntaste gleichzeitig drücken und gedrückt halten bis das Display in die nächste Ebene wechselt
3. Menü Inerfacebox wählen und bestätigen (mittels 1x drücken auf Wahlrad)
4. nun erscheint (bei mir):
SW-Nummer: 4F1910732D
SW-Index: 5570 (das ist die aktuellste MMI-Software)
SW-Date usw.mit Taste Return kommt man wieder raus - einfach sooft bis man wieder im z.B. Radiomenü ist.
Wenn bei dir nun ebenfalls die damals aktuellste MMI-Software oder sogar die aktuellste angezeigt wird und Du da nichts gemacht hast hat es wohl eindeutig die Werkstatt gemacht - hast Du dazu einen Auftrag erteilt oder wurdest Du darüber informiert ?
Das würde ich mal sachlich und ruhig bei jemandem von der Werkstatt ansprechen, falls dies nicht fruchtet würde ich den Sachverhalt ebenso sachlich und ruhig einem Anwalt (auch ohne Rechtschutz) schildern oder dem Konsumentenschutz.
Sooo, habe heute nachgeschaut und was soll ich sagen - habe exakt die gleiche SW-Nummer, SW-Index (ja!, 5570).
Was mich jedoch stutzig amcht, ist das SW Date: 27.08.08
Ist dies das Datum, wann das Update herausgebracht wurde. Oder bedeutet es, dass es an diesem Tage bei meinem Fzg. aufgespielt wurde????
Zitat:
Original geschrieben von uncelsam
Hallo,also dass die DVD nicht mehr aus dem Laufwerk geht, kommt durchaus öffters vor. Die Verriegelung kann jedoch mit dem Tester aufgehoben werden...
Zum Thema MMI Update:
Normal sollte bei der Reperatur der Standheizung bzw. beim Batterietausch ein "Autoscan" (so heißt es in VCDS, wie es am Tester heist weis ich nicht) gemacht worden sein, auf diesen kann man unter Adresse 07 den Softwarestand des MMI ablesen.
Code:
Adresse 07: Anz./Bedieneinh. Labeldatei: PCI\4F0-910-7xx-07-H.lbl
Teilenummer SW: 4F1 910 732 D HW: 4E0 035 729
Bauteil: Interfacebox H43 5570
Revision: 00000000 Seriennummer: 350LS057626307
Codierung: 0031001
Betriebsnr.: WSC 02335 785 00200
Teilenummer: 4F0 910 609 E
Bauteil: Bedienteil MMIC6H08 0050
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Die Protokolle kann normal jeder VAG Betrieb abrufen, sollte also kein Thema sein, den etwa Zeitpunkt des Updates herauszufinden. Wenn Du Glück hast steht es sogar drin, dass das Update gemacht wurde...
Grüße Holger
Hallo Holger,
ein sehr guter und brauchbarer Tip. Das mit dem Autoscan wurde mir übrigens heute in "meiner" Werkstatt vom dortigen Kundendienstleiter ebenfalls erklärt.
Aber was der Herr mir noch erläutert hat, war (haltet euch fest): Wir haben bei dem Batteriewechsel kein Update am MMI vorgenommen. Ehrlich nicht, wirklich.....haben wir nicht gemacht!!!!
Auf die Frage, was der Begrüßungsbildschirm auf dem Display zu suchen habe, warum die CD's alle auf dem Sitz lagen, die Batterieladeanzeige weg ist? Keine brauchbare Antwort!
Stattdessen wurde der böse, böse Wasserzulaufschlauch in der Heckklappe ins Spiel gebracht.
Vielleicht hat es ja das Navigerät im Kofferraum zerlegt, durch Wasser? Versteht mich nicht falsch, ich weiß um das Problem mit dem Wasserschlauch, aber irgendwie kam mir das alles komisch vor.
Nun ja, mir wurde nun folgendes Angebot unterbreitet:
Ich mach einen Termin in "meiner" Werkstatt, der Kundendienstleiter kümmert sich persönlich um mein Fzg. und versucht, den Grund des Naviausfalls zu ermitteln (komisch, ich dachte das sei schon klar - Steuergerät???). Man werde dann versuchen, eine Lösung dahingehend zu finden, wie man die Kosten aufteilt. Er sprach von 50/50, 70/30 oder, oder, oder. Er bestätigte auch, dass sich Audi bei dem Fzg.-Alter nichts von der Sache annähme, die seien da ganz abgebrüht.
Allerdings stellte er in Aussicht, sollte es sich tatsächlich um einen Wasserschaden aufgrund des defekten Zulaufschlauches des Heckwischers handeln, dass er in diesem Fall von Audi sein Geld bekäme. Wie er das letztlich "verkaufe" müsse er dann mal sehen.
Soweit so gut. Ich denke, ich werde zunächst mal bei einem anderen Händler in Erfahrung bringen, ob und wann ein Update des MMI vorgenommen wurde. Wenn ich das schwarz auf weiß habe, kann ich ganz anders argumentieren.
Oder nehme ich doch sein Angebot an - immerhin hat er mir für die Dauer SEINEN Wagen angeboten! Ja Freunde, ich hab mich schon schön im R8 sitzen sehen....bis er mir sagte, er fahre einen A3, allerdings als Cabriolet. Na ja, bestimmt auch mal ganz schön zu fahren.
Ich weiß nicht, wie ich's machen soll???
Zitat:
Original geschrieben von leutnant
Sooo, habe heute nachgeschaut und was soll ich sagen - habe exakt die gleiche SW-Nummer, SW-Index (ja!, 5570).Zitat:
Original geschrieben von Audipredator
Also wie angekündigt hier die Info bzgl. Selbstkontrolle MMI-Softwarestand:1. Schlüssel in Zündschloß - Zündung NICHT einschalten !!!
2. Setuptaste und Returntaste gleichzeitig drücken und gedrückt halten bis das Display in die nächste Ebene wechselt
3. Menü Inerfacebox wählen und bestätigen (mittels 1x drücken auf Wahlrad)
4. nun erscheint (bei mir):
SW-Nummer: 4F1910732D
SW-Index: 5570 (das ist die aktuellste MMI-Software)
SW-Date usw.mit Taste Return kommt man wieder raus - einfach sooft bis man wieder im z.B. Radiomenü ist.
Wenn bei dir nun ebenfalls die damals aktuellste MMI-Software oder sogar die aktuellste angezeigt wird und Du da nichts gemacht hast hat es wohl eindeutig die Werkstatt gemacht - hast Du dazu einen Auftrag erteilt oder wurdest Du darüber informiert ?
Das würde ich mal sachlich und ruhig bei jemandem von der Werkstatt ansprechen, falls dies nicht fruchtet würde ich den Sachverhalt ebenso sachlich und ruhig einem Anwalt (auch ohne Rechtschutz) schildern oder dem Konsumentenschutz.
Was mich jedoch stutzig amcht, ist das SW Date: 27.08.08
Ist dies das Datum, wann das Update herausgebracht wurde. Oder bedeutet es, dass es an diesem Tage bei meinem Fzg. aufgespielt wurde????
Bei mir steht auch dieses Datum und mein MMI wurde 2009 aktualisiert => das kann demnach nur das Erscheinungsdatum dieses Softwarestandes sein.
Ist dein Navi eigentlich komplett tot (also keine rote Hintergrundbeleuchtung der Auswerfertaste) oder kommt "nur" die DVD nicht raus ?
Defekt durch Wassereintritt - meinen die da einen Kurzschluß, weil dann dürfte ja die Hintergrundbeleuchtung nicht funktionieren.
Hast Du den Wagen gebraucht gekauft und wurde das Update eventuell durch den Vorbesitzer gemacht oder machen lassen (das würde aber bedeuten, daß es ja eine gewisse Zeit funktioniert hat)
Die CD's auf dem Beifahrersitz sprechen (jedenfalls aus meiner Sicht) für ein Update durch die Werkstatt - wenn dies so konsequent verneint wird sollen sie erklären wieso die CD's aus dem Wechsler genommen wurden wenn nicht um ein Update durchzuführen.
Das Ganze hat schon einen komischen Beigeschmak, vielleicht hat ja wirklich alles negativ zusammengespielt (Batteriewechsel, Wassereintritt, Update,....) und nun ist das Navi in den ewigen Jagdgründen, aber als du das Auto in der Werkstatt abgegeben hast funktionierte es ja - wenn ich mir vom Nachbar die Bohrmaschine ausleihe und die wird just bei mir kaputt hab ich zwar riesiges Pech aber es wird mir wohl nur übrig bleiben für den Schaden aufzukommen.
Das Angebot einer Kostensplittung ist ja schon als Erfolg zu werten, zeigt aber aus meiner Sicht schon ein Eingestehen von einem möglichen Fehler durch die Werkstatt - da dies aber erst gemacht wurde als du sie mit konkreten Aussagen und einem gewissen Fachwissen konfrontiert hast heißt für mich, daß sie dich zuvor als "dummen Kunden" abgetan haben.