Ich bräuchte einen Ratschlag, wie ich V-Max aufheben könnte
Sehr geehrte W210 Gemeine!
Bzgl. Vmax ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Frage.
Ich besitze seit zwei Monaten eine E-Klasse 220 CDi BJ 01 Kombi den mit 143 PS mit 17" Sador Felgen. Sofort nach dem Kauf bin ich auf die Autobahn Richtung Würzburg und sofort mal die V-Max getestet. Laut Tacho 260 Km/h und laut GPS 250 Km/h. Bei 110 Km/h gab ich Kickdown und da ging die Traktions-Leuchte (Gelb) an.
Jetzt eine Frage an die Fachleute:
Da die E-Klasse 220 CDi ja spürbar in den Begrenzer läuft, könnte Mercedes die Vmax "technisch" raus nehmen... oder bleibt nur der Weg zum Tuner? Hat hier evtl. jemand die Erfahrung, wie ich die V-Max entfernen könnte?
Vielen Dank im voraus
Erwin Maierhöfer
Beste Antwort im Thema
Ich wäre sehr zurückhaltend, mit der Bildung (Schulbildung ist keine Bildung, zumindest heute nicht mehr!) zu argumentieren, um den Ruf nach Zensur zu legitimieren. Meiner Erfahrung nach ist die Bildung um so geringer, je mehr nach dem Zensor gerufen wird. Hier ist niemand persönlich beleidigt worden und sittenwidrige Beiträge sind auch nicht veröffentlicht worden. Wen dieser Thread stört, kann das ja ruhig äußern - braucht es aber nicht! Das ist etwas ganz Anderes , als nach dem Mod zu rufen, wenn man nicht persönlich beleidigt wird.
Wer diesen Thread unterhaltsam findet, sollte ihn ruhig weiter genießen können, wen er stört, braucht ihn ja weder zu lesen, noch zu kommentieren !
242 Antworten
Das erklärt natürlich die unerklärliche Beschleunigung. Hat man das beim fahren nicht gemerkt? Die LKW-Turbos müssen doch richtig laut gewesen sein. Hast du das nicht gemerkt?
In dieser Kombination sind die 300km/h wirklich ohne Probleme zu erreichen. Dazu muss auch kein Gewicht alla 'Ersatzrad rausnehmen' eingespart werden.
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 22. Mai 2017 um 08:34:56 Uhr:
In dieser Kombination sind die 300km/h wirklich ohne Probleme zu erreichen. Dazu muss auch kein Gewicht alla 'Ersatzrad rausnehmen' eingespart werden.
Auch das glaube ich nicht !
Dafür müssten die Untersetzungen von Getriebe und Differential drastisch verändert sein.
Allein über die Motordrehzahl kann das nicht gut gehen. Nockenwellen, Ventile, etc. sind nicht für höchste Drehzahlen ausgelegt. Der Motor würde nichtmal eine Probefahrt überleben...
Der 4-Zylinder hat schon noch Platz unter der Haube. Das ganze müsste dann so ähnlich wie hier im Video aussehen :P
Dat wird ja immer lächerlicher......
Ähnliche Themen
Versteht im Internet niemand mehr Ironie? @Schneggabeisser
Der Verkäufer des Fahrzeugs war wohl taubstumm, sonst hätte man ihn doch spätestens bei der Probefahrt auf die Mehrleistung ansprechen können.
Moin,
na wenigstens schiebt er humorvoll noch einen hinterher ;-)
An alle die auch nur im Ansatz noch eine technische Diskussion führen wollen, das könnt ihr euch seit "drehte bei über 6.000U/min" sparen. Das ist physikalisch unmöglich. Genau wie die zwei LKW-Turbolader, die bekommt der 220cdi mit seinen paar Abgasen überhaupt nicht zum Laufen.
Mfg Bene
Spätestens nach dem letzen Beitrag das TE schiebe ich das ganze mal in den Bereich Münchhausenmärchen. 😁
Sowas muss man nicht mehr kommentieren.
...Isch abe fertig... 😁 😁 😁
Guten Tag Leute,
habe heute morgen einen Anruf vom MB-Niederlassung bekommen. Der KD-Meister sagte mir am Telefon, wir konnten den Wagen mit der Diagnose nicht ablesen. Wir haben keinen Zugriff zum Motorsteuergerät, es ist nämlich gesperrt. Ich sagte; wie kann das sein? Der Freundliche sagte, auf dem Motorsteuergerät steht (BRABUS) wenn man den Motorraum näher betrachtet, ist fast gar nichts mehr original, da ist vieles professionell umgebaut und da verlaufen einige Flexschläuche, auch in Richtung Getriebe. Wir sind ratlos und kommen leider nicht weiter, außer eine neue Kardanwelle zu bestellen und einzubauen, sagte der Herr am Tel. Er sagte noch, als NL sahen wir zum ersten mal einen W210 220 CDi mit doppelt aufgeladener LKW-Turbolader. Hinzu kamen noch einige Mechaniker und waren selbst überrascht und schossen nur noch lächelnd Fotos mit ihren Smartphones. Ich sagte dann zum KD-Meister, lasst nitte alles so wie es ist, ich werde den Wagen mit einem Schlepper holen lassen und werde ihn zum Brabus bringen.
Zu den Chipsfressern will ich nochmals sagen, die Bilder sind unterwegs und werde sie reinsetzen.
MfG
Erwin Maierhöfer
Zitat:
@Benefiz schrieb am 22. Mai 2017 um 11:35:48 Uhr:
Superturbo....
Naja, das ist auch ein OM 606 und nicht so ein asthmatischer 220CDI mit LKW -Aufladung!😉😛
Ja, Fotos wären aufschlußreich. Allerdings frage ich mich immer noch wie du ein Auto kaufen kannst ohne unter die Motorhaube geschaut zu haben, offensichtlich ohne den Verkäufer zu fragen woher die Leistung kommt und ohne zu wissen dass es sich hierbei um einen Brabus Umbau handelt - sehr seltsam!