Ich bräuchte einen Ratschlag, wie ich V-Max aufheben könnte
Sehr geehrte W210 Gemeine!
Bzgl. Vmax ein kurzer Erfahrungsbericht und eine Frage.
Ich besitze seit zwei Monaten eine E-Klasse 220 CDi BJ 01 Kombi den mit 143 PS mit 17" Sador Felgen. Sofort nach dem Kauf bin ich auf die Autobahn Richtung Würzburg und sofort mal die V-Max getestet. Laut Tacho 260 Km/h und laut GPS 250 Km/h. Bei 110 Km/h gab ich Kickdown und da ging die Traktions-Leuchte (Gelb) an.
Jetzt eine Frage an die Fachleute:
Da die E-Klasse 220 CDi ja spürbar in den Begrenzer läuft, könnte Mercedes die Vmax "technisch" raus nehmen... oder bleibt nur der Weg zum Tuner? Hat hier evtl. jemand die Erfahrung, wie ich die V-Max entfernen könnte?
Vielen Dank im voraus
Erwin Maierhöfer
Beste Antwort im Thema
Ich wäre sehr zurückhaltend, mit der Bildung (Schulbildung ist keine Bildung, zumindest heute nicht mehr!) zu argumentieren, um den Ruf nach Zensur zu legitimieren. Meiner Erfahrung nach ist die Bildung um so geringer, je mehr nach dem Zensor gerufen wird. Hier ist niemand persönlich beleidigt worden und sittenwidrige Beiträge sind auch nicht veröffentlicht worden. Wen dieser Thread stört, kann das ja ruhig äußern - braucht es aber nicht! Das ist etwas ganz Anderes , als nach dem Mod zu rufen, wenn man nicht persönlich beleidigt wird.
Wer diesen Thread unterhaltsam findet, sollte ihn ruhig weiter genießen können, wen er stört, braucht ihn ja weder zu lesen, noch zu kommentieren !
242 Antworten
Zitat:
@star mechanic schrieb am 20. Mai 2017 um 19:51:44 Uhr:
Einzig reale Möglichkeit wäre, Erwin220CDI hat sich im forum versehen und es handelt sich um einen W220 400CDI.
Sollte wirklich so ein 220er CDI die 250 km/h knacken, bringe ich meinen 430- er zum NOX- Einbau!
Das klingt plausibel!
Ohne dass Erwin Fotos vom Motor, vom Auto und vom Drehzalmesser postet, kommen wir hier nicht weiter. Glaubwürdigkeit ist jedenfalls was anderes.
Aber eigentlich ist es mir auch wurscht 😉
Zitat:
@star mechanic schrieb am 20. Mai 2017 um 19:51:44 Uhr:
Einzig reale Möglichkeit wäre, Erwin220CDI hat sich im forum versehen und es handelt sich um einen W220 400CDI.
Die 400er als CDI wurden auf hohes Drehmoment ausgelegt und erreichen ihre max. Leistung bei 3600 bzw. 4000 Umdrehungen. Also erst recht keine 6000 ! Dabei würde es vermutlich den Motor zerlegen...😁
Ich glaube nicht an derartigen Spuk. Aber immerhin ist es dem TE gelungen, eine lustige Diskussion loszutreten...
Oder hat er gar einen Prototyp von Ferrari für Formel 1 Diesel unter der Haube...? 😁
Ähnliche Themen
So lange der TE hier keine Beweise, egal in welcher Form, Bilder zum Beispiel, glaube ich eher an eine gewaltige Verar***e.
Er ist neu hier bei MT und es ist sein erstes Thema.
Und der Jüngste ist er auch nicht mehr... 😁
Zitat:
@klamann15 schrieb am 21. Mai 2017 um 10:18:02 Uhr:
So lange der TE hier keine Beweise, egal in welcher Form, Bilder zum Beispiel, glaube ich eher an eine gewaltige Verar***e.
Er ist neu hier bei MT und es ist sein erstes Thema.
Und der Jüngste ist er auch nicht mehr... 😁
Ich schätze, da wird auch nie ein Beweis kommen...
Mittlerweile glaube ich auch an den Troll im gepflegten Alter...😛
Aber ist ja nicht schlimm, vielleicht will er uns auch nur etwas Heiterkeit spendieren...
Vermutlich hat er auch schon die dritte Chipstüte leergemampft... 😁
Hallo
Tja...es ist zwar schon 7Jahre her, aber da bin ich mit meinem damaligen E320T ...aus 98... auf der A4 ,Nähe Erfurt Richtung Eisenach ein einziges Mal "laut Tacho" 260km/h oder auch Tachoanschlag gefahren.
Voraussetzung war damals leere BAB und leicht bergab.
Wenn ich mich noch recht erinnere, lag die Drehzahl etwas über 6000. Und das ganze wurde nur ganz kurz erreicht!
Spritverbrauch wahrscheinlich jenseits von gut und böse...aber für einen 3,2l mit 224PS eine re HT gute Leistung, wie ich fand.
Wie soll ein fast 100PS leistungsärmeres Fahrzeug solche Fahrleistungen dauernd und spielend leicht erreichen?
Das bleibt mir ein Rätsel...
Schon der Spruch...sofort auf die Bahn und V/max getestet...klingt in meinen Augen extrem bildungsfern!
Egal das war eine Momentaufnahme damals und nie wieder erreicht
Gruß
Ich bin auch gespannt, ob hier noch was kommt. Anhand der Kommentare wäre mein erster Griff ja gleich zur Motorhaube, wenn ich da vorher noch nicht reingeschaut hätte...
Zitat:
@zweipunktnull schrieb am 21. Mai 2017 um 14:54:57 Uhr:
Ich bin auch gespannt, ob hier noch was kommt. Anhand der Kommentare wäre mein erster Griff ja gleich zur Motorhaube, wenn ich da vorher noch nicht reingeschaut hätte...
...wenn er weiss wie die aufgeht 😉
Zitat:
@motzendorfer schrieb am 20. Mai 2017 um 13:00:35 Uhr:
Ich hol schon mal Chips und Bier... wird sicher noch lustig 😁😁😁
...Amüsierte Grüße,
Mani
Mani, ich bin dabei!😁 Gottseidank hat mich Erwin nicht gestern mit 300 km/h auf der Autobahn überholt (es war nur ein C63 mit asthmatischen 250 km/h! 🙄 ) - ich glaube, mich hätte der Schlag getroffen!😰
Der lustigste Diesel-Thread, den ich seit langem gelesen habe!
Guten Abend die Herrschaften,
ich haben ein Ganz großes Problem:
meine Frau Birgit und ich sind gestern mit unserem 220 CDI auf der Autobahn gefahren mit so gemütlichen 80 in einer Baustelle, nach der Baustelle beschleunigte ich auf ca. 160 Km/h und es hat einen heftigen Schlag getan. Der Wagen fing an zu vibrieren danach hatte ich keinen vortrieb mehr Motor lief, wie wenn er im Drehzahlbegrenzer wäre hat geschüttelt wie sau! Durch die brachiale Kraftentfaltung ist die Kardanwelle gerissen. Der Mann vom Mercedes Pannendienst machte die Motorhaube auf und schaute mit grinsen rein und stellte fest, dass meine E-Klasse einen außergewöhnlichen Ladeluftkühler hat und zwei LKW- OM 442 LA Turbolader.
Jetzt eine Frage an euch und ich bitte um eine vernünftige Antwort:
Ich würde die gerne die Kardanwelle und die beiden Antriebswellen aus Carbon nehmen, weil die leichter sind und viel standfester. Kann mir bitte einer behilflich sein und sagen wo ich die für den W210 herbekommen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Erwin Maierhöfer
Zitat:
@Erwin220cdi schrieb am 22. Mai 2017 um 03:52:14 Uhr:
Guten Abend die Herrschaften,ich haben ein Ganz großes Problem:
meine Frau Birgit und ich sind gestern mit unserem 220 CDI auf der Autobahn gefahren mit so gemütlichen 80 in einer Baustelle, nach der Baustelle beschleunigte ich auf ca. 160 Km/h und es hat einen heftigen Schlag getan. Der Wagen fing an zu vibrieren danach hatte ich keinen vortrieb mehr Motor lief, wie wenn er im Drehzahlbegrenzer wäre hat geschüttelt wie sau! Durch die brachiale Kraftentfaltung ist die Kardanwelle gerissen. Der Mann vom Mercedes Pannendienst machte die Motorhaube auf und schaute mit grinsen rein und stellte fest, dass meine E-Klasse einen außergewöhnlichen Ladeluftkühler hat und zwei LKW- OM 442 LA Turbolader.Jetzt eine Frage an euch und ich bitte um eine vernünftige Antwort:
Ich würde die gerne die Kardanwelle und die beiden Antriebswellen aus Carbon nehmen, weil die leichter sind und viel standfester. Kann mir bitte einer behilflich sein und sagen wo ich die für den W210 herbekommen könnte?
Mit freundlichen Grüßen
Erwin Maierhöfer
Hat die Motorhaube also doch nicht alleine aufbekommen.
Nach dem Beitrag bin ich mir sicher das der Typ unter drogen-, oder alkoholeinfluss steht, und nicht zu wenig.
Denke mal die Moderatoren sollten den Thread schliessen.
Schoenen Start in die neue Woche.
LG Werner 😎
Eine vernünftige Antwort....ich bemühe mich.
Ich habe keine Ahnung, wo man stabilere Kardanwellen herbekommt, frag mal bei Brabus, die haben den 210er seinerzeit auch auf mehrere 100 PS aufgeblasen. Abgesehen vom Preis für ein solches Vorhaben würde ICH mir aber vorher folgende Frage stellen:
Wenn dein Motor - was auch immer mit diesem angestellt wurde - die Kraft hat die Kardanwelle abzudrehen - was macht der dann demnächst mit dem Rest des Autos? Sind da schon entsprechend Titanteile im motor und Dragstergetriebe verbaut oder kommt das als nächstes?
Falls das alles wirklich keine Verarsche ist (stell doch mal ein paar Bilder vom Motor rein, eines von der kaputten Kardanwelle wäre auch interessant) musst du dir aber bewußt sein, dass spätestens der TÜV die Karre beim nächsten Termin sowieso stilllegt (143 PS stehen in den Papieren, oder?) Ganz zu schweigen von der Versicherung, falls du einen Unfall baust. In Kenntnis der Tatsachen handelst du außerdem grob fahrlässig wenn du so weiter fährst - bei einem Unfall - bei dem ev. dann noch jemand zu Schaden kommt - kannst du dich dann schonmal auf den Knast freuen.
Vernünftiger Vorschlag: Beim Verkäufer eine Rückabwicklung einfordern und ein anderes Auto kaufen.
Herrlich 🙂 wirklich . Diese Überzeugung 😁 den Umbau auf die LKW Turbolader bitte einmal fotografieren ... 2 Turbolader und ein ladeluftkühler , interessant .... was so ein 4 zylinder Diesel und Komponenten alles aushält . Ps hätte Kauf Interesse , auch mit defekter Kardanwelle , Tausche ihn dann gegen meinen C63 da der 220CDI sicher günstiger im Verbrauch ist ... und scheinbar auch noch besser motorisiert wenn es schon die Kardanwelle zerreißt
Hilfeeeeeeeee... Ich habe keine Chips mehr...😠
Kardanwelle gerissen ?
Glaube ich nicht. Vielleicht eher die Hardyscheiben ausgerissen...
2 LKW Turbolader ? Wie passen die in den 210er ? Wie macht man das überhaupt passend ?
Liefere uns doch endlich mal die Bilder !