Ich bitte um Tipps zur Kaufentscheidung (Passat oder A6)

VW Passat B7/3C

Hallo Leute,

ich komme morgen bei den beiden u.a. Fahrzeuge vorbei.

Ich muss mich für einen entscheiden, d.h. den ersten von beiden, den ich besichtige wird gekauft, sofern natürlich alles ok ist. Ich kann ich nicht entscheiden, welches Fahrzeug "besser" wäre (und somit, welches ich als erstes besichtigen soll).

Vielleicht könnt ihr mir ein paar allgemeine Tipps geben, in welchem sich beide Fahrzeuge wesentlich unterscheiden, um mir das Leben leichter zu machen (Vernunft, Langlebigkeit, Wiederverkaufswert in etwa 5 Jahren usw. ) ;-)

Die Ausstattung ist gleich und reicht uns aus und der Zustand bei der Fahrzeuge soll TOP sein. Außerdem ist die Farbe des Audi grau, ohne jeglichen Grün- oder Blaustich.

http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

ODER

http://suchen.mobile.de/.../211207367.html?origin=PARK#

27 Antworten

Ich würde auch keinen von beiden nehmen. Bei mir hat sich die selbe Frage aufgetan.

Audi A6:
Ich habe mich gegen den A6 entschieden, da es diese Karosserieform schon seit 2004, also 11 Jahre gibt.
Unabhängigi davon daß es eigentlich egal ist, habe ich keinen Bock darauf angesprochen zu werden daß man ein "altes" Auto hat, obwohl man es erst gekauft hat. Abgesehen vom Holz, was jetzt meinen Geschmack überhaupt nicht treffen würde.

Passat:
Der Passat ist für das Geld etwas zu wenig ausgestattet. Da bekommt man mehr.
Zudem hat er nur die 140 PS, die doch obenrum etwas zu lahm sind. Da würde ich auf den 170 PS-Passat gehen.
Bin auch beide parallel probe gefahren und da hat man einen massiven Unterschied gemerkt.

Allgemein:
Schau Dir lieber den Zustand der Wartungsarbeiten und Services an.
- Ist der bei VW gemacht worden?
- War es eine Hinterhofwerkstatt?
- Was wurde alles gemacht?
- Wurden die Intervalle eingehalten?
- War es ein Langstreckenfahrzeug oder nicht?

Die Kilometer sind nicht ausschlaggebend. Ein Besitzer kann die Kilometer auch mit Kurzstrecken runter geritten haben und das schadet dem Auto mehr als Langstreckenkilometer. Da nehm ich lieber 200.000 Langstrecke als 100.000 Kurzstrecke.

Bei DEM Preis würde ich auch nichts mehr übers Knie brechen. Schau lieber nochmal bischen. Gibt bessere Angebote. Und das Serviceheft kann man sich von Händlern zeigen lassen.

Zitat:

@jayjay32 schrieb am 26. August 2015 um 11:59:59 Uhr:


Ich habe mich gegen den A6 entschieden, da es diese Karosserieform schon seit 2004, also 11 Jahre gibt.
Unabhängigi davon daß es eigentlich egal ist, habe ich keinen Bock darauf angesprochen zu werden daß man ein "altes" Auto hat, obwohl man es erst gekauft hat.

tja, Probleme haben manche Leute....kann ich nicht nachvollziehen. Aber jedem seine Meinung.

Ich fahr lieber einen 6 Jahre alten A6 bis er die halbe Million voll hat, als irgendeinen neuen Passat (siehe B8 Mängelthread, nicht den Vergleichspassat des TE), der womöglich vor lauter Kinderkrankheiten dauernd in der Werkstatt steht. Man muss sich halt entscheiden, ob man ein Gefährt zur zuverlässigen/günstigen Fortbewegung sucht oder ob man ein Statussymbol auf 4 Rädern in die Garage stellen muss, das ja nicht älter als das des Nachbarn sein darf und deshalb nicht Gefahr läuft, furchtbar abschätzige Blicke auf sich zu ziehen 😉

Ganz klar an den TE: Fahr beide Fahrzeuge zur Probe und du wirst sehen was dir besser gefällt. Die einzelnen Unterschiede wurden von den Vorpostern ja bereits ausreichend dargelegt.

Ich selbst bin ja auch vom A6 4F auf den Passat gewechselt, genau andersherum werden es sicherlich auch einige machen, somit ist es eine reine Bauchentscheidung, wenn es nicht um Ladevolumen, Image, Verarbeitung oder sonstiges geht.

Ganz klar ist, die Premiumqualität des Audi merkt man ihm bei längerer Nutzung im Vergleich zum Passat schon an, wobei ich sagen muss, dass der 4F im Vorfacelift wertiger war als der 4F im Facelift (hatte bei in meinem Besitz). Beim Faceliftmodell hat man genau gemerkt wo Geld eingespart wurde, dafür war er technisch was das Infotainment und so angeht auf dem neuerern Stand allerdings nicht soweit wie der B7, der ja nun auch den aktuellen Modellen schon hinterher hingt.

Somit ist und bleibt es aus meiner Sicht eine reine Geschmacksfrage, die man nur nach reiflicher Prüfung und Probefahrt für sich selbst entscheiden kann.

Grüße,
quattrofever

Hallo und Danke an Alle.

Habe mich auf jeden Fall gegen den Audi entschieden.

Ich habe jetzt noch diesen

http://suchen.mobile.de/.../212856582.html?origin=PARK#

gefunden. Der ist natürlich nicht unbedingt der Billigste. Aber in meiner Gegend sind die Autos rund 20 % teurer. Keine Ahnung warum.

Auf jeden Fall hat dieser wesentlich weniger km, AHK usw. und steht somit für rund 1500,- Mehrpreis im Verhältnis.

Ähnliche Themen

Ich war eher der Meinung dass eben in deiner Region(N und Umgebung) die billigeren Autos sind! Bin schon 2x hin gefahren um einen Wagen zu kaufen!

Genung Off Topic jetzt....

Hi,
beim letzten Mal bin ich vom A6 (2.5 TDI) auf meinen Passat umgestiegen.
Aber das ist auch schon wieder 3 Jahre her und einen A6 mit diesem Motor gab es damals nicht als Gebrauchtwagen.
Trotzdem: Auch heute würde ich mich zwischen diesen beiden wieder für den Passat entscheiden, denn mit meinem (mittlerweile 5. dieser Familie) bin ich sehr zufrieden. Ok, das war ich lange mit dem A6 auch, bis ich den richtigen Zeitpunkt (jenseits der 250.000 km reparieren oder abstoßen) verpasst habe ... dafür kann aber der A6 nichts 🙂
Laß' uns wissen, wie Du Dich entscheidest.

PS: Hab' eben Deine 3. Option angesehen: Deutlich weniger km, AHK (wenigstens für einen Fahrradträger)
und ein paar andere Features machen ihn zu meinem Favoriten 🙂 Ein DSG interessiert Dich eher nicht ?

Also Automatik wollten wir von Grund auf nicht.

Die Region Nürnberg ist wieder etwas günstiger. Aber hier in der nördlichen Oberpfalz ist das nicht so. Wahrscheinlich einfach deswegen, weil es hier nicht so viel Autos gibt.

Wir haben heute bei dem Passat 2.0 Tdi mit 46.000 km zugeschlagen. Haben ihn mit 4 zusätzlichen WR (2 davon ganz neu) auf Stahlfelgen mit Radkappen für 18.500,- Euro erhalten.

Sind jetzt ganz happy, weil weniger km einfach ein tolles Feeling sind.

Achja: Vor Ort haben wir auch gleich noch einen A6 Kombi, 2,7 Tdi mit 100.000 km Probe gefahren. Muss sagen, dass er mich ggü. den Passat nicht VOLL umgehauen hat. Er war schön und anders (leicht bequemer) zu fahren, aber das gewisse etwas hat gefehlt. Somit haben wir den Passat gekauft. Morgen bekommen wir ihn.

Danke von Euch!!!

Gratuliere !
Ich wünsche Dir viel Spaß mit Deinem Neuen 🙂

Gegenüber dem A6 2.7 TDI wirst Du bei zurückhaltender Fahrweise
mit dem Passat mit gleicher Tankfüllung auch fast doppelt so weit kommen 🙂

Viele Grüße

Zitat:

@Ahorn schrieb am 26. August 2015 um 22:44:09 Uhr:


Gegenüber dem A6 2.7 TDI wirst Du bei zurückhaltender Fahrweise
mit dem Passat mit gleicher Tankfüllung auch fast doppelt so weit kommen 🙂

nun ja, der Passat macht bei zurückhaltender Fahrweise ~1200km, der Audi 1050km mit einem Tank. Wenn der Audi den 80l-Tank hat, schafft er ebenso ~1200km.

In Summe also fährt der Passat fast doppelt so weit mit einem Tank, du must ihn dafür nur immer abwechselnd 100km selber fahren und 100km abschleppen lassen.

Ich bin mit meinem A6 nie weit über 800 Kilometer Reichweite trotz 80 Liter Tank gekommen, vielleicht bin ich aber auch kein idealer Vergleichspartner. Allerdings leicht über 1000 kilometer zu schaffen ist aus meiner Sicht selbst mit 80l Tank utopisch.
Ob das mit dem Passat besser geht kann ich so nicht beurteilen, da ich ja jetzt den 3,6er Fahre, da ist auch nach max. 500 km Tanken angesagt.

Gratulation zum Kauf!

VW Passat DSG, 125KW 2.0 TDI: also von der Reichwerte her muss ich sagen, dass ich (allerdings in AT!) auch nie mehr als so um die 850km / 900km

@quattrofever: ja, das Problem kenne ich "irgendwo" her! ;-)) 3.6L Hub, nicht Verbrauch ;-)

Lg

Zitat:

@Alext2a schrieb am 27. August 2015 um 08:05:09 Uhr:


VW Passat DSG, 125KW 2.0 TDI: also von der Reichwerte her muss ich sagen, dass ich (allerdings in AT!) auch nie mehr als so um die 850km / 900km

das liegt am DSG und an deinem flotten Fahrstil.

Der Handschalter schafft mit einem Tank locker über 1000km, auch bei zügiger AT-Autobahnfahrt, bei zurückhaltender Fahrweise wie vorhin angesprochen eben auch ~1200km.

Zitat:

das liegt am DSG und an deinem flotten Fahrstil.

Ja, das "könnte" natürlich sein, sparsam bin ich nicht gefahren! ;-))

Lg, Alex

Deine Antwort
Ähnliche Themen