Ich bitte um eure Hilfe Fehlercod. Turbolader

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle hoff Ihr könnt mir weiter helfen. Mein dicker spuckt diesen Fehlercod aus.

Hier der Fehlercode : 13128 P3348 008
Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 -J724,
Elektrischer Fehler

Und mein Freundlicher will mir gleich nen neuen Turbolader für 1300€ verbauen. Muss das sein??

91 Antworten

Also ich hab den Lader mit der Nummer 059 145 702 S. Wurde ersetzt durch 059 145 715 F (Borgwarner) und für den gibt es einen Reperatursatz mit der Nummer 059 198 201 A. Frage ist, was beinhaltet der Satz. Beim Audi wissens nix -_- Den Freitag um 12 hab i wieder Termin zum checken......

Könnte man das vl auch beheben wenn man den Abgastemperaturgeber tauschen würde, oder liegt es definitiv am Turbo?

Zitat:

Original geschrieben von Hoppels18t


Rep. Satz bezieht sich nur auf E-Steller der Fa. Siemens!

Hallo,

ich habe auch den selbigen Fehler:

013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)

P3348 - 003 - elektr. Fehler - Sporadisch

Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 184934 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.07
Zeit: 17:21:58

Freeze Frame:
Drehzahl: 1659 /min
Drehmoment: 347.1 Nm
Geschwindigkeit: 91.8 km/h
Temperatur: 88.2°C
Tastverhältnis: 71.0 %
Spannung: 13.83 V
Tastverhältnis: 84.8 %

013128 - Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724)
P3348 - 006 - elektr. Fehler - Sporadisch

Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00100011
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 7
Kilometerstand: 184934 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.07
Zeit: 17:21:58

Freeze Frame:
Drehzahl: 1659 /min
Drehmoment: 347.1 Nm
Geschwindigkeit: 91.8 km/h
Temperatur: 88.2°C
Tastverhältnis: 71.0 %
Spannung: 13.83 V
Tastverhältnis: 84.8 %

000565 - Ladedruckregelung
P0235 - 001 - Regelgrenze unterschritten - Warnleuchte EIN

Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11110001
Fehlerpriorität: 0
Fehlerhäufigkeit: 2
Kilometerstand: 185474 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2012.08.16
Zeit: 18:22:24

Freeze Frame:
Drehzahl: 2646 /min
Drehmoment: 249.6 Nm
Geschwindigkeit: 42.6 km/h
Druck: 2213.4 mbar
Druck: 1050.6 mbar
Luftmasse/Hub: 458.3 mg/H
Temperatur: 34.2°C

Jetzt meine Frage...steht das drauf ob bei mir ein Siemens-E-Steller verbaut ist?

Habe schon geschaut ob es das Kabel ist, aber sehe keinen Fehler. Mit Kontaktspray auch schon mal in den Stecker gespritzt. Gestern lief er auch wieder eine weile normal und dann der selbe Schei....wieder.

Danke schon mal für euere Hilfe.
Gruss
Bernd

Hallo ich habe das gleiche Problem (Ansteuerung Steuereinheit Abgasturbolader).
War diese Woche bei einem "Turboexperten". Der hat Alles geprüft und hat noch zwei neue Fehlereinträge gefunden und zwar Saugrohrklappe 2 defekt und Glühkerze 3 .Habe aber keinen Leistungsverlust.Er will die Steuereinheit (muss ich in Ebay besorgen) und die Saugrohrklappe tauschen.
Was gibts bei euch Neues?

Habe noch einen Stellmotor zu liegen.
Welche Farbe hat er denn schwarz oder silber?
Was kosten sie bei Ebay denn?

Ähnliche Themen

Hi,
also ich war mit meinem beim 🙂 und habe den E-Steller tauschen lassen. Leider kann das ja nur dort gemacht werden, weil der alte E-Steller mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden muss und der Neu mit den Werten wieder angelernt werden muss.
Tja und seither läuft wieder alles normal.
Gruss
Bernd

Zitat:

Original geschrieben von tom.m3


Hallo ich habe das gleiche Problem (Ansteuerung Steuereinheit Abgasturbolader).
War diese Woche bei einem "Turboexperten". Der hat Alles geprüft und hat noch zwei neue Fehlereinträge gefunden und zwar Saugrohrklappe 2 defekt und Glühkerze 3 .Habe aber keinen Leistungsverlust.Er will die Steuereinheit (muss ich in Ebay besorgen) und die Saugrohrklappe tauschen.
Was gibts bei euch Neues?

Richtig !! Und das einstellen dieser Werte bekommt auch nicht jeder Audi Partner hin, sondern nur die größeren Zentren.

Nicht mal mehr BOSCH hat die Technik um diese Anlernwerte einzustellen.

Audi geht wohl selber dafür mit dem Fahrzeug auf Fernwartung nach Neckarsulm.

Gruß.

Also nur tauschen und gut, IST NICHT MÖGLICH!!

Hi,

was mir da gerade auch noch dazu einfällt. Laut Audi Reparaturanleitung heißt es da auch Vorsicht

. Weil wenn bein einlernen die Steuereinheit falsch eingebaut ist und das Teil wurde angelernt und hat somit die falschen Endpositionen des Verstellwegs, kann man die Einheit wieder ausbauen und muss eine neue einbauen. Sprich, das Teil kann nur EINMALIG angelernt werden.

So steht es zumindest in der Reparaturanleitung von Audi.

Mein 🙂 hat es auf alle Fälle mal hinbekommen...und ist kein großer. Aber ich habe denen auch gleich alles mitgegeben, damit die wissen was zu tun ist :-)

Gruss
Bernd

Hallo zusammen. Hier meine Reparaturhistorie am 4.10.2012 . Auto Audi Avant 3,0 TDI 12/2004
E-Steller getauscht:
-E-Steller bei turbotechnik24.de im Austausch 250 EUR
- E-Steller bei einem Turboprofi in meiner Nähe einbauen und abstimmen 100 EUR

Glühkerzen tauschen 5St ( eine war schon neu) 160 EUR

Fazit : Motor zieht von unten raus wieder besser.Bis jetzt kein Motorkontrollleuchte angegangen.

Mfg Tom

Zitat:

Original geschrieben von rauschi1


Hi,
also ich war mit meinem beim 🙂 und habe den E-Steller tauschen lassen. Leider kann das ja nur dort gemacht werden, weil der alte E-Steller mit einem Diagnosegerät ausgelesen werden muss und der Neu mit den Werten wieder angelernt werden muss.
Tja und seither läuft wieder alles normal.
Gruss
Bernd

Hallo Bernd,

was hat diese Aktion bei Audi gekostet? Habe das gleiche Problem.

Gruß
Safebag

Hallo Bernd,

was hat diese Aktion bei Audi gekostet? Habe das gleiche Problem.

Gruß
SafebagHallo Safebag,

obwohl ich denen schon gesagt habe, wo der Fehler liegt, haben sie nochmals einen Fehlersuche durchgeführt. :-(
Somit hat das ganze nachher mit 450,- zu buche geschlagen. Aber immer noch günstiger als ein neuer Turbolader.
Gruss
Bernd

Hallo Bernd,

danke für den Hinweis. Werde heute mit deinen Erfahrungen zu Audi fahren.

Gruß

Safebag

Hatte auch vor 2 jahren diesen fehler im fehlerspeicher..

Mein 🙂 hat mir dann denn turbo und esteller auf garantie getauscht ????

Gruß

16619 P0235 Ladedruckregelung, oberer Grenzwert überschritten, sporadisch
19804 P3348 Ansteuerung Steuereinheit für Abgasturbolader 1 (J724), unplausibles Signal, sporadisch

Mal geht der Turbo, mal geht er in den Notlauf. Meistens zickt er nur bei heißen Außentemperaturen, in kaltem Zustand geht der Turbo.

in wiviele treads willst du noch schreiben?

es scheint alös ob dein vtg klemmt oder der elektrische antrieb hat was.

was bedeutet vtg? Der eine Fehlercode ist jetzt neu bei mir mit dem Turbolader, passt hier ganz gut rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen