ich bin geschockt...
HI
hab vorhin das erste mal ins E60 Forum geschaut....
Ich bin geschockt übert die vielen Mängel und Fehler der Fahrzeuge....
Ist der E60 wirklich so schlecht??
Dann kann man ja vom E90 auch nicht mehr erwarten ?!?!
Also lieber beim E46 bleiben und 3-4 Jahre mit dem Kauf eines komplett neuem Fahrzeugs warten...
So was hätte ich von BMW nicht erwartet...
Gruß
marco
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von /2ad/-ct/>river
seismo &co: einzelfälle sind das ja nicht gerade.
wenn man von halben fuhrparks hört, die ausgetauscht werden mussten bzw mehrfach in die werkstatt..es ist zwar normal, dass einige neufahrzeuge in relativ neuen serien kinderkrankheiten aufweisen, aber tendentiell ist das definitiv häufiger und erheblicher geworden, spätestens seit der Eclass.
viele verlassen sich daher auf reifere serien, wie zb den E39 ab '98 oder equiv.
...da gebe ich dir absolut recht. die tendenz geht eindeutig in die falsche richtung, das haben ja auch alle (premium-)hersteller erkannt. ob´s was hilft muss man sehen. die erwartungen an die umsatzrendite werden sicherlich nicht sinken, und die komplexität der fahrzeuge lässt sich auch nicht so ohne weiteres reduzieren, wenn man den kunden nicht lieb gewonnene features wieder wegnehmen möchte.
für mich steht fest: 2 jahre "quarantäne" für jedes neue modell, bevor ich mich rantraue - auch wenn´s manchmal schwer fällt.
Ich habe > 20 "praktische Erfahrungen" mit E60 / E61.
Von meinem privaten (siehe Fußnote) über Freunde und Bekannte bis hin zu einer Reihe Firmenwagen.
Bis vorige Woche habe ich immer gesagt: Keiner von denen ist wirklich mangelfrei, weil es so ist.
Aber wie das so ist: Habe jetzt jemanden getroffen, der einen E61 525 D SCHALTUNG aus EZ 11/04 hat und bisher rund 10.000 Km absolut problemlos gefahren ist, bis auf das Heckrollo.
Ich persönlich kann dieses Modell niemandem empfehen.
Wie sagte mir kürzlich ein anderer BMW-Fahrer:
"Das einzig lustige an der Karre ist, daß man selbst an der Tanke von wirldfremden Menschen angesprochen und gefragt wird, ob man auch so viel Probleme mit dem Auto hat."
Ich weis nicht wie lange man warten muß, bevor ein BMW keine Kinderkrankheiten mehr hat. Bis 10/04 scheint es jedenfalls nicht gereicht zu haben.
Gruß
e-bug
Zitat:
Original geschrieben von e-bug
Ich weis nicht wie lange man warten muß, bevor ein BMW keine Kinderkrankheiten mehr hat. Bis 10/04 scheint es jedenfalls nicht gereicht zu haben.
Gruß
e-bug
EZ 02-2005 und bis jetzt 1.600 km. 1 x naviPro abgestürzt, sonst bisher top.
Aja, und bei ca. 1.500 km 0,5 l Öl nachgeschüttet.
BMW - Freude am Fahren für mich
Moin,
Wir haben einen 520i als Dienstwagen. Dieser ist bislang nicht auffällig gewesen. EZ 10/2004, läuft technisch wie ein Uhrwerk.
Einziger immer wieder auftretender Mangel ist, das das Fahrzeug sich nicht immer verriegeln läßt, sondern öfters nach 20-30 Sekunden wieder aufgeht. Ebenso schließt der Tankdeckel nicht immer korrekt, soll heißen der geht ab und an wieder auf.
Alles in allem nix tragisches.
Was mich aber überrascht hat, ist das der gesamte Armaturenträger sehr kratzempfindlich und schmutzempfänglich ist und das der Kofferraumteppich mehr als billig wirkt.
MFG Kester
@Rotherbach
So verschieden kann man das sehen. Ich würde das nämlich nicht akzeptieren, das sich das Auto wieder selbst aufschließt. Wer sagt mir denn, das das nicht mal passiert, wenn ich in Gedanken schon losgerannt bin? Wenn es dann weg ist, kriege ich auch noch Schuld, da nicht verschlossen... Tut mir leid - so etwas kann nicht sein und muß doch behoben werden können. Und völlig markenunabhängig - wenn die Werksatt das nicht schafft, gibt es ein neues Auto und fertig. Das Risiko würde ich nicht auf mich nehmen.