Ich bin entsetzt, mein Audibild ist zerstört - Injektionsdüsen

Audi A6 C6/4F

Ich bin echt schockiert. Mein Dad hat einen A 6 2.7 tdi Avant (EZ Mai 2007, ca. 180.000 km) und jetzt ist die Kiste kaputt.

Er hat gerust wie verrückt und der Freundliche hat festgestellt, das sich Diesel im Öl befindet. Worauf eine wilde Aktion zur Analyse des Problems stattgefunden hat. Das Ergebnis, die Injektionsdüsen (oder so ähnlich) müssen komplett getauscht werden, Kosten ca. 5.000 €!

Die Reaktion von Audi ist sehr verhalten (hab versucht neutral zu bleiben). Kulanz bei der Kilometerleistung ist eher fraglich. Hallo, ich bin seit locker 18 Jahren Audifanatiker, aber dass die Kiste nach 2,5 Jahren, selbst bei dieser Kilometerleistung, quasi Schrott ist macht mich echt fertig. Hallo das ist ein Diesel, früher haben die 5-Zylinder Benziner eine Ewigkeit gehalten, da waren Kulanzanträge nicht erforderlich!

Kennt einer von euch das Problem, wie hat sich Audi bei Euch verhalten?

Morgen soll in Ingolstadt die Entscheidung getroffen werden. Haben wir bei einer Ablehnung noch ein Chance. Mein Dad verdient mit Autofahren sein Geld und hat wegen der angeblichen Qualität den teuren Audi genommen und jetzt das! Die MercedesTaxi laufen und laufen, da gibt es keine solchen Probleme!

Mein Audibild ist derzeit total gestört!

Beste Antwort im Thema

Ich bin echt schockiert. Mein Dad hat einen A 6 2.7 tdi Avant (EZ Mai 2007, ca. 180.000 km) und jetzt ist die Kiste kaputt.

Er hat gerust wie verrückt und der Freundliche hat festgestellt, das sich Diesel im Öl befindet. Worauf eine wilde Aktion zur Analyse des Problems stattgefunden hat. Das Ergebnis, die Injektionsdüsen (oder so ähnlich) müssen komplett getauscht werden, Kosten ca. 5.000 €!

Die Reaktion von Audi ist sehr verhalten (hab versucht neutral zu bleiben). Kulanz bei der Kilometerleistung ist eher fraglich. Hallo, ich bin seit locker 18 Jahren Audifanatiker, aber dass die Kiste nach 2,5 Jahren, selbst bei dieser Kilometerleistung, quasi Schrott ist macht mich echt fertig. Hallo das ist ein Diesel, früher haben die 5-Zylinder Benziner eine Ewigkeit gehalten, da waren Kulanzanträge nicht erforderlich!

Kennt einer von euch das Problem, wie hat sich Audi bei Euch verhalten?

Morgen soll in Ingolstadt die Entscheidung getroffen werden. Haben wir bei einer Ablehnung noch ein Chance. Mein Dad verdient mit Autofahren sein Geld und hat wegen der angeblichen Qualität den teuren Audi genommen und jetzt das! Die MercedesTaxi laufen und laufen, da gibt es keine solchen Probleme!

Mein Audibild ist derzeit total gestört!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Gerade die modernen CR Diesel mit ihrer filigranen Technik (siehe Injektoren) leiden unter mechanischem Verschleiss viel stärker wie die alten Saugdiesel. Ich gebe zu, die 2-T Öl Geschichte ist schon oft und sehr kontrovers diskutiert worden. Ich habe aber bis dato kein wirklich schlüssiges Argument gegen 2-T Öl finden können, aber einige sehr einleuchtende und logische Argument für 2-T Öl. Es ist jedem selbst überlassen sich eine eigene Meinung zu bilden, ich verwende es seitdem läuft er subjektiv ruhiger wenn er kalt ist. Ich habe den Wagen aber noch nicht lange, möchte ihn aber noch möglichst lange fahren (10/07 125.000km alle Injektoren OK lt. VCDS toi,toi,toi).

Anstatt fragwürdige Mittelchen in meinen Tank zu schütten, würde ich lieber auf qualitativ hochwertigen Diesel setzen. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Problematik darin liegt. Ich tanke fast ausschließlich bei Shell und mein A6 ist mittlerweile 5 Jahre alt und hat knapp 200.000km runter. Bisher alles im grünen Bereich *auf Holz klopf*

Das Reinigungszeug hilft nur geringfügig. Außerdem sind nicht immer die Injektoren schuld an ihrem Ableben. Steht auch alles in dem anderen großen Thread drinnen. Lesen!

Ich fahr meinen jetzt seit 45000km seit 11 Monaten. Behalte die Werte der Injektoren seit ich das Auto habe im Blick. Da wirds mal besser, dort wirds mal schlechter. Nach 10000km siehts wieder ganz anders aus. Egal. Läuft ruhig und einwandfrei, rußt nichts raucht nichts null. Passt so. Das 1 Jahr was ich ihn noch behalten will werdens die In jektoren auch noch tun.

Dennoch das Thema ist bekannt. Wie bereits erwähnt, nicht nur bei Audi, sondern eben auch BMW und Mercedes. Tut mir leid um den A6 deines Vaters. Aber auf die Antwort seitens Ingolstadt bin ich dennoch gespannt.

Heute Morgen hat sich unser Freundlicher gemeldet:

Definitive Zusage von 50 % Kostenübernahme durch Audi auf Kulanz inkl. der Folgerepartur irgendeines Kat´s (hab leider die genau Bezeichnung vergessen). Die Prüfaufwendungen im Vorfeld sind kostenneutral!

Der Freundliche hat gesagt es gäbe noch eine Möglichkeit die Höhe der Übernahme nach oben zu korrigieren, dazu braucht er aber noch bis morgen Zeit. Er meldet sich wieder!

Wir sind jetzt schon etwas erleichtert!

So langsam wird mein Audibild wieder gekittet🙂

Ähnliche Themen

Hey... Ich hab zwar keinen A6, aber immerhin auch nen Audi. Und ich hab meinen vor 3 Wochen beim richten gehabt wegen Riss in nem Stehbolzen zwischen Block und Zylinderkopf. Und guess what?
Gestern Kühlflüssigkeit nachgeschaut. Same shit, different day. Schon wieder isser übern Jordan.

Jetzt läuft ein Antrag auf ne neue Maschine.
-.-

Vorsprung durch Technik.

Vorsprung durch Technik? Genau. Hatte nie Probs mit meinem Audi 80, null Probs mit dem Motor von meinem alten A4, null Troups mit meinem aktuellen 3.0TDI. Tja.... Einer frisst halt immer die Kröte.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Vorsprung durch Technik? Genau. Hatte nie Probs mit meinem Audi 80, null Probs mit dem Motor von meinem alten A4, null Troups mit meinem aktuellen 3.0TDI. Tja.... Einer frisst halt immer die Kröte.

Richtig. Wenn mal der Wurm drin ist ist der nicht mehr so leicht raus zu bekommen 🙂

Ansonsten hab ich auch keine Probleme mit meinem Auto. Nur der Motor eben...... 🙄

schau da draussen fahren zig millionen Audis herum. Davon tummeln sich ein paar Tausend in div. Foren, unter anderem auf diesem hier. Von denen haben halt einige mit bestimmten Motoren gewisse Troubs. Leider gehörst halt du auch zu jenen die halt jetzt mit Motorproblemen kämpfen. Ist keine lustige Sache, aber dennoch Standart. Hoffe dass du das halt irgendwie gebacken bekommst.

Zitat:

Original geschrieben von mik.13


Definitive Zusage von 50 % Kostenübernahme durch Audi auf Kulanz inkl. der Folgerepartur irgendeines Kat´s (hab leider die genau Bezeichnung vergessen). Die Prüfaufwendungen im Vorfeld sind kostenneutral!

Somit würdest du immer noch mehr bezahlen als wenn du die Injektoren im Internet kaufst und von mir aus auch bei Audi einbauen lässt. Das ist halt eine sehr geschickte Strategie von Audi. Es sieht so aus als würde man Kulanz bekommen, am Ende bezahlt man sogar noch drauf und freut sich 😛

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


Anstatt fragwürdige Mittelchen in meinen Tank zu schütten,...

Lambda Tank Diesel hat z.B. explizit eine Freigabe von Audi und kann auch (teilweise) direkt über Audi bezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


...würde ich lieber auf qualitativ hochwertigen Diesel setzen. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Problematik darin liegt.

Gerade bzgl. dem Super-Diesel scheiden sich schon wieder die Geister, da dieser angeblich noch geringere Schmiereigenschaften als "normaler" Diesel haben soll. Insofern stufe ich persönlich den Super-Diesel in die gleiche Gattung "fragwürdige Mittelchen" ein.

Vielleicht muss man an den Super-Diesel, Lambda Tank Diesel und das 2-Takt-Öl im Diesel nur fest glauben und schon hilfts, da Glaube ja bekanntlich Berge versetzt. Dann wird er sicher auch Injektoren retten. 😉

Hauptsache unsere Dicken rollen viiiiele km ohne Schaden!

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


Anstatt fragwürdige Mittelchen in meinen Tank zu schütten,...
Lambda Tank Diesel hat z.B. explizit eine Freigabe von Audi und kann auch (teilweise) direkt über Audi bezogen werden.

Zitat:

Original geschrieben von Candid



Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


...würde ich lieber auf qualitativ hochwertigen Diesel setzen. Ich bin immer noch der Meinung, dass die Problematik darin liegt.
Gerade bzgl. dem Super-Diesel scheiden sich schon wieder die Geister, da dieser angeblich noch geringere Schmiereigenschaften als "normaler" Diesel haben soll. Insofern stufe ich persönlich den Super-Diesel in die gleiche Gattung "fragwürdige Mittelchen" ein.

Vielleicht muss man an den Super-Diesel, Lambda Tank Diesel und das 2-Takt-Öl im Diesel nur fest glauben und schon hilfts, da Glaube ja bekanntlich Berge versetzt. Dann wird er sicher auch Injektoren retten. 😉

Hauptsache unsere Dicken rollen viiiiele km ohne Schaden!

Das hast du mich jetzt falsch verstanden. Ich rede nicht von Super Diesel, sondern ganz normalen Diesel. Hatte letztens eine interessante Unterhaltung mit einem Tankstellen Pächter. Die Qualität des Diesels speziell bei Tankstellen, die allzeit günstige Preise garantieren, ist wohl sehr fragwürdig. Ich setzte deshalb schon immer auf Großkonzerne wie Aral und Shell. Das weiß man, wo es herkommt.

Das hast du mich jetzt falsch verstanden. Ich rede nicht von Super Diesel, sondern ganz normalen Diesel. Hatte letztens eine interessante Unterhaltung mit einem Tankstellen Pächter. Die Qualität des Diesels speziell bei Tankstellen, die allzeit günstige Preise garantieren, ist wohl sehr fragwürdig. Ich setzte deshalb schon immer auf Großkonzerne wie Aral und Shell. Das weiß man, wo es herkommt.Lass mich raten: Der Herr war Pächter einer Markentankstelle........

Das Zeug kommt aus der gleichen Raffinerie. Einziger Unterschied ist der zugesetzte Farbstoff, der "Marken"-spezifisch zugesetzt wird. Wer ist denn tatsächlich so naiv und glaubt an qualitative Unterschiede? Welche Raffinerie ist in der Lage unterschiedliche Rohdiesel Qualitäten herzustellen?

Zitat:

Original geschrieben von daJ0nny


Das hast du mich jetzt falsch verstanden. Ich rede nicht von Super Diesel, sondern ganz normalen Diesel. Hatte letztens eine interessante Unterhaltung mit einem Tankstellen Pächter. Die Qualität des Diesels speziell bei Tankstellen, die allzeit günstige Preise garantieren, ist wohl sehr fragwürdig. Ich setzte deshalb schon immer auf Großkonzerne wie Aral und Shell. Das weiß man, wo es herkommt.

Mal ehrlich, hast du denn auch nur eine Sekunde daran geglaubt, der würde dir sagen, "Der Diesel kommt aus der gleichen Raffinerie wie von Avia, AGIP und Total, nur hier isser ein wenig teurer, heißt SUPER-Diesel XXXL, aber Leute wie sie glauben ja auch jeden Scheiß und zahlen sogar mehr"

Reichlich naiv. Womit wir wieder beim Thema glauben wären. 😉

Auch deswegen bin ich doch besser mit LPG unterwegs und tanke möglichst da, wo NACH MEINEN EIGENEN ERFAHRUNGEN die Reichweite und Leistung am besten und der Filter am längsten sauber ist: Bei LUKOIL - gemeinhin als die "schlimme Russenplörre" bezeichnet. Überrascht?

War natürlich kein Pächter einer Markentankstelle....

Ich bin der Meinung, dass das keine Frage des Glaubens ist. Ich habe auf dem Gebiet zwar wenig Kenntnisse aber heutzutage kann alles gestreckt und verändert werden... Warum nicht auch der Diesel?

Bestes Beispiel Biodiesel! Wer garantiert dir denn, dass der Diesel nicht teilweise mit z.B. Biodieselkomponenten gestreckt wird?

Bemerkbar machen würde sich das eh erst nach Jahren!

Ich bin kein Raffinerie-Guru, aber soviel ich weiß, unterscheiden sich die Qualitäten der einzelnen Marken oder auch No-Names in einer Region meistens nur in Additiven. D.h. die Raffinerie beliefert sie alle mit gleicher Qualität und nur in der letzten Phase werden Additive beigemischt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen