Ich bin entsetzt, Autohaus fährt meinen TT in die Waschstraße
Ich war gestern nach dem Abholen meines TT's von der Inspektion völlig entsetzt,
im Zuge der Reinigung haben die tatsächlich meinen stehts peinlich mit der Hand gewaschenen TT durch die Waschstraße gejagt, nun ist er übersäät mit Millionen von Microkratzern, die meine Handwäsche auf einen Schlag zunichte gemacht haben.
Leider wusste ich nicht, dass die den Wagen auch reinigen, sonst hätte ich die Wäsche von Anfang an unterbunden.
Ist einem von euch schonmal dasselbe Schicksal unterlaufen? Was soll ich jetzt tun?
Beste Antwort im Thema
jo, ihr habt Sorgen...
Zum Glück quäle ich meinen Wagen selber schon mit diesen fiesen Waschstraßen...
Also ja mir ist dieses Schicksal schon unterlaufen...wenn ich aber schaue was für andere Schicksale es in der Welt gibt, kann ich dir nur gratulieren dass es dir so gut geht.
52 Antworten
Hallo,
ich habe den TT immer frisch gewaschen beim Freundlichen zur Inspektion abgegegeben.
Damit erspart man sich Besuche der Waschanlage und kann hinterher besser sehen, ob neue Beulen oder Kratzer hinzugekommen sind...
Grüße
Manfred
Das Autohaus bietet einen besonderen Service an und wird dafür auch noch kritisiert. Ich finde das schon ziemlich undankbar.
im Prinzip hast du ja Recht, aber eine Waschanlage ist und bleibt einfach Schrott.
Da sollen sie an dem Service doch bite sparen
Zitat:
Original geschrieben von manni9999
Hallo,ich habe den TT immer frisch gewaschen beim Freundlichen zur Inspektion abgegegeben.
Damit erspart man sich Besuche der Waschanlage und kann hinterher besser sehen, ob neue Beulen oder Kratzer hinzugekommen sind...Grüße
Manfred
Dito! Dem ist nichts hinzuzufügen! 😉
VG
Shiny
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das Autohaus bietet einen besonderen Service an und wird dafür auch noch kritisiert. Ich finde das schon ziemlich undankbar.
Ich denke doch mal, das ist sarkastisch gemeint, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Ich denke doch mal, das ist sarkastisch gemeint, oder ?Zitat:
Original geschrieben von onkel_eduard
Das Autohaus bietet einen besonderen Service an und wird dafür auch noch kritisiert. Ich finde das schon ziemlich undankbar.
Eigentlich nicht. Das kann doch nun wirklich kein Mensch ahnen. Die Waschanlagenwäsche ist eine absolut gängige Methode, um ein Auto zu reinigen. Und ganz ehrlich, ich bin auch ein überdurchschnittlich sauberer, ordentlicher und genauer Mensch, aber diese Schlieren der Waschanlage sind m. E. ganz gewöhnliche Gebrauchsspuren, die nur der wirklich sieht, der sie auch sehen will, bzw. sucht.
Das Autohaus wollte nur den Premiumservice bieten, den der Hersteller häufig vermissen lässt. In Rechnung gestellt wurde die Wäsche ja wohl nicht. Und so ist das eben mit Geschenken: Es gefällt einem nicht unbedingt alles, was man bekommt. Aber trotzdem bedankt man sich artig und fängt nicht noch an, das Geschenk zu bemängeln. Immerhin haben die einem ja doch einiges an Arbeit erspart. Oder wie der Volksmund sagt: Einem geschenkten Gaul schaut man nicht ins Maul.
Daß das Autohaus es nur gut meinte, steht außer Frage. Aber ich kann Dir mal die 80er Jahre Waschanlage von meinem 🙂 fotografieren, da willst auch DU Dein Auto nicht reinstellen.
Was ist, wenn Du auch eine gut gemeinte Innenreinigung bekommst und sie beispielsweise mit einem Handfeger (schon so gesehen!) die Armaturen abstauben und leichte feine Kratzerchen in Radiodisplay und Tachoglas hinterlassen ? Oder alles mit einem glitschigen CockpitSpray einsauen ? Verbietest Du DANN die (Innen-)Reinigung ?
Ich vermute mal, ja. Obwohl die Kratzerchen auf den Displays möglicherweise nicht so derbe sind wie die auf dem Lack. Und warum ? Weil Du als (offenbar) regelmäßiger Waschanlagennutzer die Unversehrtheit Deines Lackes schon abgeschrieben hast und nur noch auf innen Wert legst, wo Du das Ausmaß der kleinen Beschädigungen noch unter Kontrolle hast. Als Handwäscher jedoch siehst Du das aussen so eng wie innen. Und das Waschanlagenswirls die Lack- und Glanzkiller Nr.1 sind (abgesehen von unvorhergesehenen ereignissen), steht fest.
Sorry, daß ich in meinem obigen Text meine Fragen auch gleich für Dich beantworte und Unterstellungen mache, ich hoffe, ich liege nicht zu sehr daneben. Ist nämlich nicht böse gemeint, will nur meinen Standpunkt verdeutlichen.
Und daß ich einen Lack- und Autopflege-Knall habe, will ich dann auch gleich mal festhalten, ich sehe die Dinge ganz sicher zu genau.
Gruß & Peace 🙂
Celsi
Zitat:
Original geschrieben von Celsi
Daß das Autohaus es nur gut meinte, steht außer Frage. Aber ich kann Dir mal die 80er Jahre Waschanlage von meinem 🙂 fotografieren, da willst auch DU Dein Auto nicht reinstellen.Was ist, wenn Du auch eine gut gemeinte Innenreinigung bekommst und sie beispielsweise mit einem Handfeger (schon so gesehen!) die Armaturen abstauben und leichte feine Kratzerchen in Radiodisplay und Tachoglas hinterlassen ? Oder alles mit einem glitschigen CockpitSpray einsauen ? Verbietest Du DANN die (Innen-)Reinigung ?
Ich vermute mal, ja. Obwohl die Kratzerchen auf den Displays möglicherweise nicht so derbe sind wie die auf dem Lack. Und warum ? Weil Du als (offenbar) regelmäßiger Waschanlagennutzer die Unversehrtheit Deines Lackes schon abgeschrieben hast und nur noch auf innen Wert legst, wo Du das Ausmaß der kleinen Beschädigungen noch unter Kontrolle hast. Als Handwäscher jedoch siehst Du das aussen so eng wie innen. Und das Waschanlagenswirls die Lack- und Glanzkiller Nr.1 sind (abgesehen von unvorhergesehenen ereignissen), steht fest.
Sorry, daß ich in meinem obigen Text meine Fragen auch gleich für Dich beantworte und Unterstellungen mache, ich hoffe, ich liege nicht zu sehr daneben. Ist nämlich nicht böse gemeint, will nur meinen Standpunkt verdeutlichen.
Und daß ich einen Lack- und Autopflege-Knall habe, will ich dann auch gleich mal festhalten, ich sehe die Dinge ganz sicher zu genau.Gruß & Peace 🙂
Celsi
Ich denke hier kommen zwei Aspekte zusammen,die das ganze doch etwas relativieren:
- Deine Ansprüche sind, wie du ja selbst sagst, ungewöhnlich hoch, was die Pflege angeht. Das kann die Werkstatt unmöglich erahnen. Die richten sich natürlich nach dem Durchschnittskunden, der wahrscheinlich jedesmal froh ist, wenn der Wagen noch gewaschen wurde.
- Die Werkstatt sollte den Wagen natürlich schon sachgerecht reinigen, d. h. im Zweifelsfall die Pflegeanleitung konsultieren. Sandstrahlen des Armaturenbretts und Abreiben der Ledersitze mit Stahlwolle gehören sicherlich nicht dazu. 😉 Aber ich gehe schon mal davon aus, dass wir im vorliegenden Fall immer noch von Fahrzeugpflege und nicht von Sachbeschädigung reden.
Es hilft ja aber nix, hier über verschüttete Milch zu jammern. Das Kind ist den Brunnen, bzw. der TT in die Waschanlage gefallen. Und wiedermal zeigt sich, das gut gemeint eben nicht gut gemacht ist. Aber dennoch ist ein Dankeschön angebracht und keine Beschwerde. Und beim nächsten Mal kann man auf die Vorliebe zur Handwäsche ja hinweisen.
Gutachten mit viel Lärm (Ohne ist Lärm unnötig)
...........ODER.................
Nichts, (Die haben es gut gemeint, in der Zeit von Geiz ist geil keine Selbstverständlichkeit ). Auch wenn´s bei Dir und Mir ein grober Faupas gewesen währe.
Bei mir wäre das in die Hose gegangen weil meine Front gegen Steinschlag foliert ist, wenn da jemand mit heißem Hochdruckreiniger draufhält, löst sich alles (ca 600 Euro). das ist für Dich auch ein gutes Argument !!!!!!!
Man sollte, für den Fall, daß man es Zähneknirschend als gutgemeinte Tölpelhaftigkeit einmalig akzeptiert aber in Jedem Falle darauf bestehen, daß sowas AUSSCHLIESSLICH UNTER DER UNBEDINGTEN VORRAUSSETZUNG EINER NACHFRAGE BEIM KUNDEN künftig tolerierbar ist.
Immerhin soll es Kunden geben, die nicht so extrem pingelig sind was ihren Lack angeht, und das POSITIV empfinden; für die kannst (und willst Du vermutlich auch) nicht sprechen.
Bernd35
Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Gutachten mit viel Lärm (Ohne ist Lärm unnötig)
Warum immer gleich so bodenlos übertreiben? Selbst ich weiß mit meinen 24 Jahren, dass u.U. nach einer Inspektion/Reparatur der Wagen gewaschen wird.
Wenn ich das nicht will, sage ich das vorher. Wenn ich es vergessen habe oder nicht wusste - Pech gehabt (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht)
Man kann jetzt höchstens noch freundlich den Hinweis geben, dass man es beim nächsten Mal nicht möchte und gut ist.
Macht doch nicht so nen Hermann davon...
sehe ich ähnlich.
99,9% der autofahrer schätzen den service, dass ihr wagen durch die anlage gefahren wird....wenn ich zu dem 0,1% gehöre was das nicht will, dann muss ich dem freundlichen das sagen.
Zitat:
Pech gehabt (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht)
Jetzt wird die nette Aktion von dem Freundlichen schon als Strafe bezeichnet 😁
Ne mal Spaß beiseite ich finde das gut und freue mich selber über diesen Service, alles andere dazu wurde ja schon gesagt... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Centrino
@celsiWoher bekommt man diesen Sticker....
Such mal auf egay nach "hand wash only aufkleber" 😉
PS: Noch mehr Premium wäre der Service des Freundlichen, wenn der Wagen von Hand gewaschen würde. 😁
Dieses Privileg haben aber imho nur Ferraristi & Co...
Zitat:
Original geschrieben von Auto86
Warum immer gleich so bodenlos übertreiben? Selbst ich weiß mit meinen 24 Jahren, dass u.U. nach einer Inspektion/Reparatur der Wagen gewaschen wird.Zitat:
Original geschrieben von Bernd 35
Gutachten mit viel Lärm (Ohne ist Lärm unnötig)Wenn ich das nicht will, sage ich das vorher. Wenn ich es vergessen habe oder nicht wusste - Pech gehabt (Unwissenheit schützt vor Strafe nicht)
Man kann jetzt höchstens noch freundlich den Hinweis geben, dass man es beim nächsten Mal nicht möchte und gut ist.
Macht doch nicht so nen Hermann davon...
Will nur darauf hinweisen, daß man
WENN MAN SCHON RICHTIG MECKERN WILL ein Gutachten von nem Fachbetrieb in der Tasche haben sollte, sonst kann man sich das kneifen und wie angedeutet Bitten mal darüber nachzudenken vor der Aktion lieber zu fragen.
(Erinnere in diesem Zusammenhang an meine Steinschlagfolie aus dem Fachbetrieb für ca 550 Euronen !!!!)
Wenn das Kind im Brunnen ist war´s keiner, weils Ja üblich ist, und ich bin vor Gericht beweispflichtig, daß ich es explizid gesagt habe.
An dem Guten Willen hatte ich keinen Zweifel geäußert !!!
Bernd35