Ich bin der Neue

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich bin der Neue. Ich habe am Freitag meinen Leon 5f Xcellence EZ 03/20 abgeholt. Viel kann ich noch nicht sagen, aber ich habe gleich zu Anfang eine Frage. Mir fehlt im Kombiinstrument die Anzeige, dass das Abblendlicht, Nebelscheinwerfer, usw. an ist. Kann das programmiert werden, oder funktioniert das grundsätzlich nicht?

Für hilfreiche Antworten bin ich immer dankbar.

15 Antworten

Seit Generationen meckern Leon-Fahrer darüber.
Kommentare im Seat-Leon-Forum: "guck halt raus, dann siehst Du, ob es an ist."
Ist bei Golf etc aber auch so.

Mir ist kein anderer Hersteller bekannt, der keine Kontrolleuchte für's Abblendlicht im Sichtbereich des Fahrers hat. Die Meinung, dass man das Lämpchen weggelassen hat, weil der Tache ja keinem Weihnachtsbaum ähneln soll, kann ich angesichts der tatsächlich dort oder daneben geduldeten Leuchten und Displays nicht nachvollziehen.

Zum Schalten und zum Kontrollieren muss man also links unten neben das Lenkrad.
Im neuen Leon wird es noch besser: Da gibt es nur Tastflächen, und die sind nicht nur für Licht zuständig. Das bedeutet, dass die fühlbare Stellung des Drehschalters auch keine Hilfe mehr ist. Wenn man blind hintippt, kann man aus Versehen die Heckscheibenheizung, das Frontscheibengebläse, Nebelleuchten oder das Fahrlicht an oder ausschalten. Nachts sicher ein Riesenspaß, wenn man einfach nur dem plötzlichen dicken Nebel etwas entgegensetzen will.

Für einen Hersteller, der sich gerne als Referenz sieht und oft auch so benannt wird, eine echte Meisterleistung. Genau so wie die früher als "entspannend" verkaufte Instrumentenbeleuchtung Grellrot auf Dunkelblau (=Kopfschmerzen oder gefühlte Blindheit nach einiger Zeit bei empfindlichen Menschen)

Zurück zum Thema: Hast Du ein großes Infotainment/Navi, kann man es auch am Nachtmodus erkennen, dass das Licht an ist.

Wenn Du einen Blick abwärts Richtung Lichtschalter tätigst, siehst Du dort anhand dr entsprechenden Lämpchen was an ist.

Zitat:

@525itouring schrieb am 17. Januar 2021 um 19:43:07 Uhr:


Wenn Du einen Blick abwärts Richtung Lichtschalter tätigst, siehst Du dort anhand dr entsprechenden Lämpchen was an ist.

Sorry, ich bin auf die Straße oder mein Instrument fokussiert, und soll dann nach links unten schauen und dort ein Symbol erkennen? Der ADAC bemängelt schon, wenn eine Klimabedienung zu tief sitzt, die ich aber blind bedienen kann und nicht sicherheitsrelevant ist

Und damit man nicht Symbole entziffert, gibt es verschiedene Farben.

Ähnliche Themen

Trotzdem Käse. Jeder, dem ich mein Auto leihe, kann einen Drehschalter nachts blind bedienen, auch wenn er das Auto nicht kennt. An der Fernbedienbarkeit kann es nicht liegen. Selbst an meinem 2005er Citroen kann man das Licht per Schlüssel fernbedienen. Also, warum, VW?

Verstanden habe ich aber jetzt, warum die Heckscheibenheizung und Frontscheibengebläse irgendwo redundant untergebracht sind (es hätte bessere Orte gegeben): Weil das Touchdisplay, wo man sonst suchen darf, bei Frost nicht funktioniert. Also, wenn man es braucht. Da macht die Standheizung bzw. Vorklimatisierung richtig Sinn.

https://youtu.be/0-AYqI2Er10?t=302

WTF, meine Damen und Herren.

Bitte nicht falsch verstehen, ich mag den Leon, aber diese Entscheidung mit den Lichttasten verstehe ich nicht. Klar, mit Licht- und Regensensor muss man da nicht so so oft hin, aber jede Nebelaktion ist unnötig unergonomisch.

Zitat:

@cit schrieb am 17. Januar 2021 um 19:49:53 Uhr:



Zitat:

@525itouring schrieb am 17. Januar 2021 um 19:43:07 Uhr:


Wenn Du einen Blick abwärts Richtung Lichtschalter tätigst, siehst Du dort anhand dr entsprechenden Lämpchen was an ist.

Sorry, ich bin auf die Straße oder mein Instrument fokussiert, und soll dann nach links unten schauen und dort ein Symbol erkennen? Der ADAC bemängelt schon, wenn eine Klimabedienung zu tief sitzt, die ich aber blind bedienen kann und nicht sicherheitsrelevant ist

Mein Lichtschalter steht auf Auto, da muss ich nix kontrollieren. Außerdem sind alle Schalter ebenfalls beleuchtet wenn das Licht an ist. Ich verstehe da beim besten Willen nicht wo da das große Problem sein soll.

Zitat:

@525itouring schrieb am 18. Januar 2021 um 03:02:13 Uhr:



Zitat:

@cit schrieb am 17. Januar 2021 um 19:49:53 Uhr:


Sorry, ich bin auf die Straße oder mein Instrument fokussiert, und soll dann nach links unten schauen und dort ein Symbol erkennen? Der ADAC bemängelt schon, wenn eine Klimabedienung zu tief sitzt, die ich aber blind bedienen kann und nicht sicherheitsrelevant ist

Mein Lichtschalter steht auf Auto, da muss ich nix kontrollieren. Außerdem sind alle Schalter ebenfalls beleuchtet wenn das Licht an ist. Ich verstehe da beim besten Willen nicht wo da das große Problem sein soll.

Die "Auto" Schaltung hat auch ihre Schwächen. es gibt genug Fahrsituationen, wo die "Auto" Schaltung nicht optimal ist, beispielsweise bei Nebel oder Dämmerung. Ein normaler Drehschalter in Verbindung mit einer im Cockpit angezeigten Kontrollleuchte ist hier intuitiv zu betätigen, wenn ich aber erst irgendwo rumfummeln oder nach unten gucken soll, dann ist das Mist.

Schon alleine das Betätigen bzw. die Stellung des Drehschalters sollte doch einem versierten Autofahrer ausreichend genug sein um zu wissen ob das Abblendlicht und eventuelle Nebelscheinwerfer eingeschaltet sind oder etwa nicht?

Eine Ausnahme bildet natürlich dieses neumodische Tastenfeld, das finde ich persönlich eher suboptimal.

Es ist eine moderne Sparmaßnahmen kann man drauf verzichten aber man kann nicht wählen.

Also um zu schauen ob das Abblendlicht an ist reicht wie erwähnt ein kurzer Blick. Am Besten eben vor Fahrtantritt checken dann wird auch niemand gefährdet.
Ich hab nur positive Erfahrungen mit dem Auto-Modus gemacht und für das wesentlich wichtiger zu kontrollierende Fernlicht ist ja auch die Kontrolllampe noch vorhanden.

Der Schalter ohne zusätzliche Kontrolllampe ist etwas unglücklich gelöst, habe mich da aber schnell dran gewöhnt. Die Auto Funktion nutze ich überhaupt nicht, das Fahrlicht schalte ich situationsabhängig manuell ein.

Gruß Oxebo

Dass die Anzeige im Komobiinstrument fehlt, daran kann man sich noch gewöhnen. Ich finde es nur nicht so gut, wenn ich beim fahren noch nach links unten schauen soll, um zu sehen, ob mein Licht an ist.
Einen Drehschalter finde ich immer besser. Den kann man blind finden und bedienen. Die Bedienung vom neuen Leon habe ich mir noch nicht angesehen. Aber wie ihr es hier beschreibt, ist es nicht sehr glücklich gelöst. Vielleicht kann man in den Zukünftigen Autos das Licht per Sprachbefehl ein- und ausschalten.

Das ist jetzt nur ein Tip: Ob das Abblendlicht / Fahrlicht an ist, erkennt man wunderbar an der Instrumentenbeleuchtung und der des Displays.

Zitat:

@griwer schrieb am 19. Januar 2021 um 10:04:12 Uhr:


Das ist jetzt nur ein Tip: Ob das Abblendlicht / Fahrlicht an ist, erkennt man wunderbar an der Instrumentenbeleuchtung und der des Displays.

Die Instrumenten Beleuchtung hat einen eigenen Sensor. Diese wird auch bei bestimmten Verhältnissen ohne Abblendlicht eingeschaltet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen