Ich bin dann mal weg...
So Leute ,
die Astrid ging nach langem hin und her nun heute weg. Ich danke euch herzlich für eure Unterstützung in allen bereichen ! Dieses Forum ist wirklich einzigartig ! Was jetzt kommt verrate ich besser nicht , nagut , es ist wahrscheinlich ein Golf 3 , zwar mit viel Rost , dafür aber mit reichlich restlichen Tüv , und einer Lpg Anlage was die eigentliche Kaufentscheidung ausmachte . Werde mal öfters vorbei schauen wenn es euch nicht stört , wenn ja , sagt es einfach 😁 ! So , und nun wünsche ich euch noch einen schönen Abend .
Mfg Astraorange
64 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Einzelradaufhängung ist ja schonmal was. Dann die 4 Scheibenanlagen. Statt der Trommeln.
trommeln haben an der hinterachse teilweise vorteile gegenüber scheibenbremsen. besonders duplex-anlagen (meistens waren es an pkw ja nur simplex-bremsen). der wechsel auf scheibe wurde bei den meisten autoherstellern wegen den immens gestiegenen leergewichten nötig. dadurch würden trommelbremsen an starkem fading leiden. an der vorderachse hatten auch kadett d und rekord d und golf 2 und, und und scheiben.Diverse "Umlenkungen die die Kisten nichtmehr Kippen lassen wenn sie in die Kurve gehen...
und die wären an einem golf? es ist ja von kompaktwagen die rede gewesen. da wäre höchstens ein stabi. der war damals bei noch nicht allen serie. kommt dann auf die plus-seite.Sicher wurde das Rad nicht neu erfunden aber rein vom fahren ohne drunter zu Schauen liegen einfach Welten dazwischen. Was man heute im Corsa hat war vor 30Jahren in kaum einer S-Klasse. Ne Zahnstangenlenkung ist auch kein Spaß oder eigentlich doch. Dann Seilzugbremsen...
seilzugbremsen gab es vor 30 jahren kaum noch. vielleicht autos ohne bremskraftverstärker aber das nicht. zahnstangenlenkungen wurden erst mit der elekrohydraulischen lenkunterstützung abgelöst. siehe elektronische helfer.Früher gabs auch nur Öldruckdämpfer... Viel Sicherheit bringt auch der mitlerweile übliche Frontantrieb.
frontantrieb gab es doch weit vor 1980 in den meisten autos. siehe rover mini.Spaß macht aber nur Heck😉 Die niedrigeren Reifenquerschnitte dies früher auch nicht gab..
die dämpfen doch eh nur den komfort. 😁 außerdem kommt das auch durch die heute üblichen großen felgen (standartgröße astra j 205/60 r16!). das bedeutet aber höhere ungedämpfte massen, was besonders bei schwächer motorisierten fahrzeugen auf beschleunigung und den verbrauch negativ auswirkt. außerdem ist jeder reifen unter einem breiten-höhenverhältnis von 80 ein niederquerschnittreifen. das heißt vor 30 jahren hatten die auch alle schon niederquerschnittsreifen. 😉Mein Kollege sagt immer in ner langen Autobahnkurve hier bei Langenselbold. Meinen alten 5er konnt ich trotz des Bilsteinfahrwerks hier nur mit 180 durchfahren. Der Serienpassat hat dann 200 auf der Uhr und den Kofferraum voll mit Werkzeug. Meinen Astra krieg ich da mit 160 durch...
weil beim astra die power fehlt. nee quatsch, ich hab ja nicht bestritten, dass das fahrverhalten nicht besser geworden ist. 😉 kommt aber meiner meinung nach wohl auch durch die heute üblichen langen radstände und das höhere gewicht. da kann man einiges besser fahren (mit elektronischen helfern und einem besser abgestimmten fahrwerk - das hatte ich ja oben geschrieben).
du darfst mal nicht alles so verbissen sehen, was ich schreibe. ich habe auch hier nie bestritten, dass sich im fahrzeugbau einiges nach vorn entwickelt hat. das hatte ich aber meiner meinung nach deutlich geschrieben. aber ich habe bei solchen sachen eh immer ein déjà vue. manchmal habe ich auch den eindruck, du willst einfach auf teufel komm raus meine aussagen wiederlegen. aber mir macht das spaß. 😁
Kommt dir nur so vor. Schreibst halt immer mal was das ich so nicht sehe. Könnte deinen Text auch als Angriff sehen. Könnt mich auf niedrigere und nieder Einschießen. Letztlich gibst du mir aber Recht. Ich beurteile das Fahrverhalten nach meinem Hinterngefühl. Du nach deinem Studium. Übrigens sind Kadett D und Rekord E auch nicht besser. Gefahrn hab ich die auch. Genauso wie Käfer, Mercedes /8, Rekord C, Bully2, Manta, Passats der letzeten 15Jahre, E-Klassen, Touran neue Bullys und Japaner, Koreaner etc. bla, bla.
ja klar. so viele alte autos bin ich noch nicht gefahren und recht gebe ich dir im großen und ganzen auch. das war aber auch schon im ersten post so. 😁
da hat sich schon einiges getan, nur eben wirklich neu ist das meiste nicht. ich finde es bloß immer schade, dass sich nicht mehr getan hat. wir könnten schon viel weiter sein, gerade in der fahrwerks- und bremsentechnik. da gibt es viel, was verbessert werden könnte und wo es in den letzten jahrzehnten teilweise sogar technologische rückschritte gab. genauso im motorenbau (siehe steuerkette oder downsizing).
im prinzip ist ja aber so ein auto ein hoch entwickeltes produkt. bei den heutigen karren muss man ja kaum was verbessern. man könnte aber. nur sind bessere technologien auch häufig teuer, das ist ja bei vielen herstellern die entwicklungsbremse schlechthin.
Dein letzter Satz sagt letztlich alles. Klar gibts vieles in den Schubladen nur kann oder wills keiner Bezahlen bzw. verhindern Lobbys manche Sachen. Die Steuerkette wurde wegen der Laufruhe abgeschafft. Das Ding das die heute einbauen ist schlechter als ein ZR. Fahrradkette verses Duplex.
mein erstes Auto Wartburg 353 Knüppelschaltung ("genex" )-etwa 94 geschenkt bekommen - Das kann man nicht vergleichen mit einem 1.3er Kadett E was mein 2. Auto war. hab den Wabu damals einfach so verschrottet quasi grundlos. nur weil Opel fahrn viel besser war.
Sodele , einen Tag weiter weiss ich mehr , im Golf Forum habe ich mich informiert was der Golf so taugt..naja sag nix mehr..😉 ! Es wurde halt was anderes schönes..und ein Namen hab ich auch schon für Sie: Paula 🙂 !
Och wieso, wenn der von den Aufhängungen her gut ist und nicht rostet, ist das wohl nen absoluter Dauerläufer, grad mit dem Motor.
Moin
Das die neuen Fahrwerke besser sind/wurden als die alten hat sich teilweise von ganz alleine ergeben.
Das Fahrverhalten/Federungsverhalten/Fahrbahnkontakt ist umso besser je grösser die gefederte Masse und je kleiner die ungefederte ist.
Beispiel Opel Rekord:
Schwere stabile Achsteile, Starrachse hinten=grosse ungefederte Masse, Gesamtgewicht 1080KG= kleine gefederte Masse.
Der fährt sich nicht so gut wie:
Omega:
Filigranere Achsteile, Einzelradaufhängung hinten ist leichter als Starrachse=kleine ungefederte Masse, Gesamtgewicht 1500 kg dank der vielen Zubehörs und sonstwas..
Das mit den Massenverhältnissen war den Ings(auch im Osten) schon immer bekannt, wirklich neues hat man bis heute nicht erfunden man hat nur die Chancen bekommen besseres aus der Schublade zu ziehen weil die Kunden das zahlen oder weil der Markt es hergibt.
Vor 25..30 Jahren wars anders, da hätte man kein 1500kg Auto in der Golfklasse das 9l/100 verbraucht anbieten dürfen auch wenn es sich noch so schön fährt, da zählte erstlinig wie lange die Karre mit dem Sprit fährt..-Ölkrise-
Heute ist das Vergessen und der Komfort, Tempo und Fahrgegefühl stehen im Vordergrund und die Sicherheit die den Leuten vorgaukelt ihr könnt nun noch schneller und bekloppter fahren, die Elektronik machts schon..😁
Zitat:
Original geschrieben von astraorange
Sodele , einen Tag weiter weiss ich mehr , im Golf Forum habe ich mich informiert was der Golf so taugt..naja sag nix mehr..😉 ! Es wurde halt was anderes schönes..und ein Namen hab ich auch schon für Sie: Paula 🙂 !
Auch nett. BMW darf ich nicht. Hat meine Frau ne Antipatie. Gefallen würd er mir schon, allerdings geht Spritsparen anders.😁
Die Masse ist auch nicht alles.
Mein org. Fiat UNO Turbo hatte ein besseres Fahrwerk oder Fahrgefühl als der Omega A. Der war selbst bei 240 laut Tacho stabil.... Alte große und schwere fahren sich eher wie ein Schiff.
Ja , erklären kann ich mir das selbst nicht..aufeinmal stand ich im Büro und habe den Kaufvertrag unterschrieben.. 🙄 😁 .
Es ist einfach ein tierisches Gefühl mit so einem Auto durch die Straßen zu fahren , der Sound vom 6 Zylinder ist brachial geil..
Der Wagen ist ja nur dafür da das ich bei schlechtem Wetter zur Arbeit komme , ansonsten steht er in der Garage.. 🙂 .
Ich würd mich da net so wuschig machen, sooo ne Saufkuh ist der kleine 6 Ender gar nicht (wenn man ihn nicht dauernd jagt), dafür aber grundsolide. Und du kriegst ihn in 1-2 Jahren wahrscheinlich knapp unter Einkaufspreis wieder weg.