Ich bin dann mal weg...
So Leute ,
die Astrid ging nach langem hin und her nun heute weg. Ich danke euch herzlich für eure Unterstützung in allen bereichen ! Dieses Forum ist wirklich einzigartig ! Was jetzt kommt verrate ich besser nicht , nagut , es ist wahrscheinlich ein Golf 3 , zwar mit viel Rost , dafür aber mit reichlich restlichen Tüv , und einer Lpg Anlage was die eigentliche Kaufentscheidung ausmachte . Werde mal öfters vorbei schauen wenn es euch nicht stört , wenn ja , sagt es einfach 😁 ! So , und nun wünsche ich euch noch einen schönen Abend .
Mfg Astraorange
64 Antworten
Na viel Glück beim Motorradführerschein und guck mal ab und an rein. Hatte mal nen Golf II , der war top, aber man hört als Omen, die ungeraden Golfreihen, 1, 3 ! , 5..... seien übel. Muss ja nicht stimmen. LPG ist für Vielfahrer natürlich ein Argument.
Alles Gute,
benny
Ach ja.....die Simis......lang, lang ists her.......ich hatte insgesammt 4......ach nee....5....6 😁. Die erste mit 12 (natürlich nur zum basteln.... 😁 ), dann immer wenn eine fertig aufgebaut war verkauft, und die nächste geholt. Dann kam das erste Auto, und die Simson ging, mit 25 gabs dann wieder eine.....die genau 4 Wochen vor der Tür stand, und dann geklaut wurde. Hab mir dann aus Frust nen Roller gekauft, und den Fit gemacht. Aber trotzdem....iss nicht das selbe gewesen. Zwischendurch gabs noch ein paar MZ's und meine Susi....dann kam der Kleine, und jetzt gibts nur noch Pampersbomber für Papi......... :-( . Ich vermisse es.......
@Astraorange: Alles gute mit dem Golf! Wir sehen uns ja dann bald wieder......... 😁
Zitat:
Original geschrieben von benny09
aber man hört als Omen, die ungeraden Golfreihen, 1, 3 ! , 5..... seien übel
kann man sich aber durchaus vorstellen. immerhin sind die geraden ja meist nur aufgehübschte faceliftmodelle von ihren ungeraden vorgängern gewesen.
beim 5er stimmt das definitiv nicht..
Meine ma Hat einen, und ich habe selten so ein ausgereiftes und gutes auto gesehen.
nach 140tkm nichts spiel oder sonst was..
kein tropfen öl am motor
innenraum knarzt nichts
sehr guter verbrauch
Bremsbeläge haben 130tkm gehalten!
wenn ich die kohle hätte würde ich mir sofort einen holen.
Zitat:
Original geschrieben von speedsta3012
beim 5er stimmt das definitiv nicht..Meine ma Hat einen,
und ich habe selten so ein ausgereiftes und gutes auto gesehen.
nach 140tkm nichts spiel oder sonst was..
kein tropfen öl am motor
innenraum knarzt nichts
sehr guter verbrauch
Bremsbeläge haben 130tkm gehalten!wenn ich die kohle hätte würde ich mir sofort einen holen.
ich hatte erst das gefühl du sprichst von meinem atsra-cc x16xel mit 280 tkm
bis ich gelsen hatte es war nur ein golf mit blos 140tkm😁
Ich fahr ja auch Opel (zwar Corsa aber egal), aber man sollte doch nicht die Augen vor der Weiterentwicklung der Technik verschliessen. Und wenn ich mir Ach- und Fahrwerkskonstruktionen von Astra und vom G5 angucke.... 😁 😁 😁 😁 😁
Aber wenns einen glücklich macht die eigene Kiste immer kilometerhoch in den Himmel zu loben, weiterhin viel Spaß dabei.
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Ich fahr ja auch Opel (zwar Corsa aber egal), aber man sollte doch nicht die Augen vor der Weiterentwicklung der Technik verschliessen. Und wenn ich mir Ach- und Fahrwerkskonstruktionen von Astra und vom G5 angucke.... 😁 😁 😁 😁 😁
Aber wenns einen glücklich macht die eigene Kiste immer kilometerhoch in den Himmel zu loben, weiterhin viel Spaß dabei.
also ich will ja nichts sagen aber da hat sich in den letzten 30 Jahren wenig geändert. ist immernoch alles das selbe prinzip. nur durch die mittlerweile fast ein jahrhundert umfassende erfahrung hat sich die abstimmung aller komponenten aufeinander verbessert, was der fahrdynamik natürlich zugute kommt.
das einzige, was in den letzten jahren wirklich konsequent entwickelt wurde sind die elektronischen helferlein, die in vielen autos die schwächen im fahrverhalten verschleiern. 😉
ich sags immerwieder aber technisch ist der wartburg vom fahrwerk her allen heutigen westkarren überlegen. schon allein, weil da auf das mcpherson-federbein und diese dämlichen schwimmsattelbremsen verzichtet wurde. vergleichen kann man ihn dennoch nicht mit heutigen fahrzeugen...
und was auch eine tatsache ist: die fahrzeuge unterscheiden sich schon seit ewigkeiten nur durch das logo. technisch setzen doch alle hersteller bei mechanischen komponenten aufs selbe pferd. ist doch alles nur geld-, geschmacks- und egosache welches auto man fährt. gut sind die deutschen autos (und viele europäische und internationale) eigentlich alle...
Kann es ein das du noch nie ein 30 Jahre altes Auto gefahren hast oder einen wirklich neuen. Da liegen grad beim Fahrwerk und den Bremsen Welten zwischen. Mich beigeistert zwar die Standfestigkeit der VW-Fahrwerke wenig aber wenn sie i.o sind, macht ein Coni im AstraF kaum nen Stich und bequem isses auch noch. Die Bremsen kann man mit nem 7,5 Tonner vergleichen....
Setz dich mal in nen Käfer, C-Kadett, C-Rekord,........ Viele die sowas noch nie gefahren haben setzen die gegen den nächsten Baum.
Zitat:
Original geschrieben von mozartschwarz
Kann es ein das du noch nie ein 30 Jahre altes Auto gefahren hast oder einen wirklich neuen. Da liegen grad beim Fahrwerk und den Bremsen Welten zwischen. Mich beigeistert zwar die Standfestigkeit der VW-Fahrwerke wenig aber wenn sie i.o sind, macht ein Coni im AstraF kaum nen Stich und bequem isses auch noch. Die Bremsen kann man mit nem 7,5 Tonner vergleichen....Setz dich mal in nen Käfer, C-Kadett, C-Rekord,........ Viele die sowas noch nie gefahren haben setzen die gegen den nächsten Baum.
die meisten hier würden ein nicht synkronisiertes getriebe komplett zerstören
Den Spaß hatte ich nur mal mit nem Gabelstapler😁 Vier unsynchronisierte Vorwärts- und Rückwärtsgänge. Manitou Geländestapler. Ist vorwärts wie rückwärts gerannt wie die Pest aber das Zwischengas ist gewöhnungsbedürftig.
@mozart: dann bring doch mal konkrete beispiele, was sich in den letzten 30 jahren konkret an einem fahrwerk verändert hat. bis auf die umstellung auf einzelaufhängung an der hinterachse (bei den meisten fahrzeugen) wirst du nicht viel finden. vielleicht ja doch, dann lass ich mich überzeugen.
und ich mein wirklich technologisch...
edit: und was mir gerade auffält. vor 30 jahren ist der stand der technik der kadett d bzw. e und rekord e.
Einzelradaufhängung ist ja schonmal was. Dann die 4 Scheibenanlagen. Statt der Trommeln. Diverse "Umlenkungen die die Kisten nichtmehr Kippen lassen wenn sie in die Kurve gehen... Sicher wurde das Rad nicht neu erfunden aber rein vom fahren ohne drunter zu Schauen liegen einfach Welten dazwischen. Was man heute im Corsa hat war vor 30Jahren in kaum einer S-Klasse. Ne Zahnstangenlenkung ist auch kein Spaß oder eigentlich doch. Dann Seilzugbremsen... Früher gabs auch nur Öldruckdämpfer... Viel Sicherheit bringt auch der mitlerweile übliche Frontantrieb. Spaß macht aber nur Heck😉 Die niedrigeren Reifenquerschnitte dies früher auch nicht gab..
Mein Kollege sagt immer in ner langen Autobahnkurve hier bei Langenselbold. Meinen alten 5er konnt ich trotz des Bilsteinfahrwerks hier nur mit 180 durchfahren. Der Serienpassat hat dann 200 auf der Uhr und den Kofferraum voll mit Werkzeug. Meinen Astra krieg ich da mit 160 durch...
Noch mehr OT: Übrigens hab ich den Schlauch abgezogen bei warmen Motor. Nix, regelt die 650. Hat ich dort auch geposted.