Ich benötige einen Ratschlag, wegen undichten Klimakondensator
Hu,
ich habe gerade bemerkt , das meine Klimaanlage nicht mehr funktioniert.
Im Motorraum höre ich ein leichtes zischen.
http://img211.imageshack.us/img211/2063/klima1.jpg
Da wo der gelbe Pfeil ist, zischt es. Also hinter der Schraube zum Klimakondesator hin.
An der Schraube war eine ölige Flüssigkeit (Kühlmittel???). Auch auf der Bodenabdeckung befindet sich diese Flüssigkeit.
Jetzt zu meinen Fragen:
Kann man dieses Leck abdichten?
Oder muß der Klimakondensator komplett getauscht werden?
Sollte der Kondensator gewechselt werden, ist es auch für einen Heimwerker möglich, oder ist die Arbeit zu kompliziert?
Das Bild habe ich von einem Beitrag von only-automatic. Ich hoffe Du hast nichts dagegen.
Grüße
Beste Antwort im Thema
So, ich habe mich heute an den Ausbau getraut und ich gebe zu, es ist wirklich nicht schwer.
Motorhaube auf und die 6 roten Makierungen entfernen.
http://img134.imageshack.us/img134/4015/34315253.jpg
Die 4 Schrauben mit einer 10er Nuss lösen.
http://img10.imageshack.us/img10/396/13177552.jpg
Mit einem Schraubendreher die Plastikhalterung aushebeln.
http://img10.imageshack.us/img10/7996/86785070.jpg
Nun kann die Abdeckung abgenommen werden. Unter der Abdeckung noch die 2 clips vom Seilzug der Motorhaubenöffnung.
http://img13.imageshack.us/img13/8267/70404011.jpg
Die 2 Schrauben mit der 10er Nuss lösen und rechts die Stecker von den Ventilatoren rausziehen.
http://img13.imageshack.us/img13/4338/13924746.jpg
Nun oben und unten die Verschraubungen der Aluleitungen (Kühlmittel) lösen. Mit 19er Schlüssel.
http://img13.imageshack.us/img13/3241/89483444.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/1948/68718778.jpg
Jetzt den Wasserkühler etwas nach vorne drücken und den Klimakondensator mit den 2 Ventilatoren nach oben herausziehen.
Das sieht dann so aus
http://img10.imageshack.us/img10/4756/99029091.jpg
Man sieht unten den Ladeluftkühler, den man evtl auch direkt ausbauen kann um ihn zu reinigen.
Der Klimakondensator im ausgebauten Zustand.
http://img13.imageshack.us/img13/5632/56782625.jpg
http://img13.imageshack.us/img13/7250/63146448.jpg
Achtung:
Bei mir war das Sytem schon leer, also kein Kühlmittel bzw. Druck mehr vorhanden. Das sollte man beachten, wenn man das obere
und untere Rohr aufschraubt.
Motorhaube nicht schließen, weil der Seilzug offen ist und die Motorhaube evtl. nicht mehr aufgeht.
So, das wäre der Ausbau, wenn der Klimakompressor da ist, werde ich weiter berichten.
Kommentare und Fragen sind nun ausdrücklich erwünscht. Vielen Dank nochmal an only-automatic für die Motivation.
Grüße
81 Antworten
Wirklich klasse Erkenntnisse.. 😎 Und wenn dann die Neuteile drin sind? Fahrt Ihr dann frohgemut zum Freundlichen, Klimaanlage auffüllen lassen?
tja, wenn man 1950 gebohren ist, denkt man halt noch so..............
Und natürlich lasse ich die Klimaanalge von einem Fachbetrieb auffüllen. Das macht Daimler, Bosch, ATU oder sonst wer.
Kostet dann zwischen 70 und 100 Euro. Und dann läuft die Analge wieder, ohne das ich 800 Euro bei Daimler gelassen habe.
Grüße
...und auch wenn man in den frühen 70igern geboren ist 😁
btw: normalerweise rennt man sogar 2x zum Auffüllen - dan man nicht unbedingt sofort sieht wo das gasförmige Kühlmittel austritt...
Dann gibt`s `nen Schluck Kontrastmittel mit in den Kreislauf, welches unter UV-Licht leuchtet...
So war`s übrigens bei mir!
Allerdings kam es dann beim zweiten mal so dicke raus - dass es auch so "geleuchtet" hat...
Sieht man ja deutlich auf dem Foto des ersten Beitrags - was da übrigens sichtbar bleibt ist Öl! Das wird beim Kompressor mit nachgefüllt und schmiert über den Kreislauf den selben...
Beim Befüllen bitte sagen, dass das auch Kompressoröl mit aufgefüllt wird...
Aber mittlerweile kennen die Werkstätten sich ja mit Klimaanlagen ganz gut aus - das war Mitte der 90iger Jahre noch anders - als ich mein erstes Auto mit Klima hatte 😁
btw: Auch wenn die Antwort hier im Forum häufig (auch zu Recht) heißt: Geh zum Freundlichen und lass den Fehlerspeicher auslesen...
...manchmal kann man sich hier noch wirklich selber helfen 🙂
Die bebilderte Anleitung von campman finde ich übrigens ganz klasse!
Ich denke der der Thread wird noch sehr oft verlinkt werden 🙂
@capman
Also dran denken: Kompressoröl und auch Kontrastmittel mit auffüllen lassen - man weiß ja nie - und notfalls für die Zukunft...
schön, das wir uns so gut ergänzen und mit diesem Thread evtl. einigen Usern helfen können.
Angeblich soll der Klimakondensator Anfang nächster Woche kommen.
Der Einbaubericht und Füllbericht wird dann folgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von campman
tja, wenn man 1950 gebohren ist, denkt man halt noch so......
Na, hör' mal. Wenn ich so denken würde, wär' ich ja wohl ned hier, oder? 😉
Das ist ja nicht negativ gemeint, meine Eltern denken auch so. Schnell zum Vertragshändler die Ölanzeige leuchtet^^
Zitat:
Original geschrieben von campman
Das ist ja nicht negativ gemeint...
Keine Sorge, hab' ich auch so ned verstanden.. 😉 Ich bin im Übrigen bisher für Assyst und Bssyst immer treu und brav zum DC getrabt. Aber ned wegen des Geburtsdatums 😉 , sondern wegen der Mobilo-Durchrostungsgarantie. Nachdem ich aber nun feststellen musste, das die im Grunde nur Augenwischerei ist (weil 'Durchrostung von innen nach außen' gar ned das DC-Problem ist, sondern die schlampige Kanten- und Ränder-Lackierung), gedenke ich nun, diesen teuren Luxus zumindest einzuschränken.
Hallo,
Du schreibst davon, dass man den Ladeluftkühler ggf. gleich mit ausbauen kann.
Kannst Du mir sagen, wo genau die Schrauben befestigt sind und ob man ihn definitiv nach oben herausziehen kann?
Meiner steht seit gestern Abend voller Kompressoröl und braucht dringend eine Reinigung.
Gruß
MB_E320
Der Ladeluftkühler ist nur gesteckt.
Du mußt rechts und links die Schellen von den schwarzen Luftschläuchen lösen und dann kannst Du den LLK mit einem Ruck nach oben herausziehen.
Ich habe meinen auch gereinigt, der war voll mit Öl.
http://img5.imageshack.us/img5/7891/dsc02404pdg.jpg
Hallo campman,
habe meinen Kompressor gerade zu Tode verurteilt.
Vor 4 Tagen hatte ich diesen vollständig mit Öl gefüllt. 200 km später sind nur noch 23 ml drin gewesen. Das Öl war schwarzer als das eines 200.000 km Kompressors.
Ich habe jetzt das Öl vollständig abgelassen, damit es mir nicht mehr in den Ansaugtrakt entweicht. Fahre also jetzt den Kompressor komplett ohne Öl. Wenn das 20.000 km gutgegangen ist, wird es wohl auch noch weitere 500 km gut gehen...
Mir bleibt nichts anders übrig. Muß mir schnellstmöglich einen neuen Kompressor besorgen, bis dahin muß der Wagen aber noch laufen ohne, dass der LMM verölt und der Wagen Fehlzündungne hat. Ich denke das ist dann das kleinere Übel.
Und danke für das Bild, werde nach dem neuen Kompressoreinbau alles richtig renigen. Wie viele Dosen Bremsenreiniger hast Du benötigt?
Gruß
MB_E320
12 Dosen bei Ebay per Sofortkauf gebunkert^^
Ich habe den LLK mit einer Seifenlauge gefüllt und über Nacht stehen lassen.
Danach etwas Bremsenreiniger rein und gut geschüttelt.
Und dann mit nem Fön durchgepustet.
Fahre einfach ohne Kompressor das ist kein Problem. Hmm stimmt Du hast ja eine starre Verbindung.
Ich bin mir jetzt nicht ganz sicher , aber kannst Du den Keilriemen nicht einfach entfernen? Ich weiß gerade nicht, was der alles mit antreibt?
Den Kompressor neu zu kaufen ist unglaublich teuer. Frage doch mal im SLK Forum nach, ob man die Wellendichtung nicht einfach austauschen kann. Dann wäre dein Komri ja wieder dicht.
Grüße
So,
der Klimakondensator und der Trockner ist gestern geliefert worden.
Zum Trockner:
Beim neuen Trockner muß man noch die zwei Stecker vom alten Trockner anschrauben.
http://img6.imageshack.us/img6/3600/60658992.jpg
http://img6.imageshack.us/img6/6851/96981365.jpg
http://img5.imageshack.us/img5/1405/65770766.jpg
Also den alten Trockner nicht wegschmeißen.
Ich habe sowohl alte als auch neue Dichtungen benutzt. Wird schon passen.
Zum Kondensator:
Die beiden Lüfter vom alten Klimakondensator entfernen.
Die rot markierten Punkte einfach mit nem Schraubenzieher aushebeln.
http://img5.imageshack.us/img5/8263/16418836.jpg
http://img5.imageshack.us/img5/7996/29680982.jpg
Das sind solche Pressnieten (aber Wiederverwendbare).
Ich habe mit matten schwarzen Lack nochmal die Vorderseite lackiert.
Dann den Kondensator mit den 2 Lüftern wieder einbauen. Ist etwas fummeliger als der Einbau.
Die beiden Kühler zusammenschrauben:
http://img5.imageshack.us/img5/2990/89581546.jpg
Und die Stecker der Lüfter wieder anstecken:
http://img14.imageshack.us/img14/3535/72310856.jpg
Nun zu einem sehr wichtigen Punkt, den ich leider mißachtet habe und nun ein dickes Problem habe.
Es geht um die Motorhaubenverriegelung dem sogenannten Bowdenzug:
http://img9.imageshack.us/img9/660/88937815.jpg
Da müßt ihr ganz genau schauen ob der wieder da ist wo er sein soll, weil sonst geht die Motorhaube nicht mehr auf.
Und genau das ist mir jetzt passiert.
Wenn ich vor dem Wagen stehe, geht nur noch die rechte Verriegelung auf und die linke bleibt zu, egal wie fest ich am Hebel ziehe. Kein drücken und kein ziehen bringt da mehr was. Auch mit zwei Mann geht nix mehr.
Wenn jemand nen Tipp hat, wie ich die linke Verriegelung wieder aufbekomme, dem wäre ich wirklich sehr sehr dankbar.
Sobald ich die Motorhaube wieder auf habe, kann die Klimaanlage neu befüllt werden.
Fortsetzung folgt
Zitat:
Original geschrieben von MB_E320
Hallo campman,habe meinen Kompressor gerade zu Tode verurteilt.
Vor 4 Tagen hatte ich diesen vollständig mit Öl gefüllt. 200 km später sind nur noch 23 ml drin gewesen. Das Öl war schwarzer als das eines 200.000 km Kompressors.
Ich habe jetzt das Öl vollständig abgelassen, damit es mir nicht mehr in den Ansaugtrakt entweicht. Fahre also jetzt den Kompressor komplett ohne Öl. Wenn das 20.000 km gutgegangen ist, wird es wohl auch noch weitere 500 km gut gehen...
Mir bleibt nichts anders übrig. Muß mir schnellstmöglich einen neuen Kompressor besorgen, bis dahin muß der Wagen aber noch laufen ohne, dass der LMM verölt und der Wagen Fehlzündungne hat. Ich denke das ist dann das kleinere Übel.
Und danke für das Bild, werde nach dem neuen Kompressoreinbau alles richtig renigen. Wie viele Dosen Bremsenreiniger hast Du benötigt?
Gruß
MB_E320
Öhmm, nur zum besseren Verständnis: Von welchem Kompressor ist hier die Rede? Den von der Klimaanlage oder den Kompressor für den Ladedruck?
keine Panik wir sprechen nur von einem überzüchteten Eaton^^ (also für den Ladedruck)
würde hier besser passen:
http://www.motor-talk.de/.../...pressoroel-tauschen-230k-t2249569.html
Hilfe, meine Motorhaube lässt sich noch immer nicht öffnen. Evtl. hat mein Auto auch die Schnautze voll, von den ganzen Austauschaktionen^^.
Ich sollte mal ein Liter Mobil 0W40 als Köder benutzen, wenn´s danach schnappt greife ich zu.