Ich bau mir nun nen RS6 selbst....als Monoturbo

Audi A6 C5/4B

Hab eben im Auktionshaus was gefunden was ich euch nicht vorenthalten möchte: WUNDERWERK
Denk ich werd mir so ein Ding vorn LMM knallen und dann mal die ganzen RS6 und sonstigen Biturbos mit meinem Wunderwerk stehen lassen 😁😁

Auf dem Treffen in IN werd ich der Star sein.....

Wollte ursprünglich zwei verbauen....aber ich denke damit hat der QUATTRO dann seine Probleme.

Beste Antwort im Thema

Klar, natürlich bringt das Fön-Dingens da was....

DRUM BAUEN ES AUCH ALLE HERSTELLER SERIENMÄSSIG EIN!!!!

Argh. Wer sich das Ding kauft soll sein Geld lieber in die Ohren stopfen um den Durchzug zu stoppen.

PS: Neeeeee, Ironisch ist der Beitrag nicht gemeint 😛

124 weitere Antworten
124 Antworten

Ob das Dingen bei einem Motor überhaupt was bringt könnte man mit einem LMM nachmessen - LMM ausbauen. Turbofön anschließen, Zündung an und die Luftmasse messen. Dabei muss das Dingen dann MEHR Luftmasse fördern als der Motor bei Volllast wirklich braucht.
Ist das gegeben, dann kann man wohl mit einer minimalen Mehrleistung rechnen.

Ich denke mal, bei einem kleinen 1,2-1,6 Liter Motor gibt es ein paar PS mehr - und das waren dann die Wunder die das Dingen vollbringt 😉

Zitat:

Original geschrieben von sluggygmx


Der Edit-Button versteckt sich zwischen dem Danke und dem Glöckchen 😎

ne - da isser bei mir (warum auch immer...) nicht mehr. War mal da - jetzt ist er weg... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser


ne - da isser bei mir (warum auch immer...) nicht mehr. War mal da - jetzt ist er weg... 🙁

Der ist nur "unsichtbar" - klick einfach mal dahin wo er vorher war 😉

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Ob das Dingen bei einem Motor überhaupt was bringt könnte man mit einem LMM nachmessen - LMM ausbauen. Turbofön anschließen, Zündung an und die Luftmasse messen. Dabei muss das Dingen dann MEHR Luftmasse fördern als der Motor bei Volllast wirklich braucht.
Ist das gegeben, dann kann man wohl mit einer minimalen Mehrleistung rechnen.

Ich denke mal, bei einem kleinen 1,2-1,6 Liter Motor gibt es ein paar PS mehr - und das waren dann die Wunder die das Dingen vollbringt 😉

Äh - braucht Dein Motor nur bei Vollast Luft? Meiner braucht das schon vorher... Oder schaltet dieses Gerät sich nur bei Vollast ein? Ich denke, nicht - oder?

Das Ding hat ja ne gewisse permanente "Förderleistung" (sprich: Liter Luft pro Minute). Der Motor braucht - da 4-Takter - pro Umdrehung 50% seines Volumens in Frischluft. Bei einem 2,7 Liter Motor also 1,35 Liter pro Umdrehung, bei 1.000 Umdrehungen also 1.350 Liter pro Minute oder 22,5 Liter pro Sekunde, right? Diese bekommt der Motor aber nur bedingt, da durch den Ansaug-Takt ein Unterdruck entsteht, als nicht exakt diese 22,5 Lieter sondern 22,5 x Unterdruck in den Motor gelangen.

Gehen wir mal von 10% aus, die im Widerstand des Luftfilters und im Ansaugtrakt entstehen, so kann - um das gleiche stöchometrische Verhältnis zu erreichen - nur 90% des notwendigen Spritts eingehaucht werden. Ergo hat der Motor (theoretisch...) 10% weniger Leistung als bei optimalen Bedingungen (darum sind große Luftfilterkästen ja sooo wichtig!!!). Um dass jetzt auszugleichen, muss ich also 10% mehr Luft in den Ansaugtrackt bekommen. Das entspricht im Leerlauf ca. 2,25 Liter pro Sekunde - plus der 22,5Liter, also 24,75 Liter/Sekunde (= 1.650 Liter/Minute). Das Ding fördert aber laut Hersteller 15.000Liter pro Minute, wäre also bei einem 2,7 Liter Motor in der Lage, etwa bis 9.000 Umdrehungen 10% mehr Luft zu liefern als der Motor benötigt.

Es gibt aber hier noch einige Variablen, die die ganze schöne Theorie für'n Ars** erscheinen lassen können, wie auch die Frage, ob nicht u.U. sogar der Motor abmagert, weil das Steuergerät gar nicht so viel Spritt einhauchen kann, wie Luft geliefert wird.

Fragen über Fragen... Also - wer probiert es aus??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DottoreFranko


Der ist nur "unsichtbar" - klick einfach mal dahin wo er vorher war 😉

Äh jetzt - ja... ;-)

Danke Dir, hab mal wieder zu hektisch nach einem Stift (EDIT-Button in einem anderen Forum) gesucht... 🙁

Der gute alte (sinnlose) E-Lüfter.... Running Gag auf MT:

http://www.motor-talk.de/.../...he-ich-ihn-schneller-t2092727.html?...

http://www.motor-talk.de/.../kompressorkit-ebay-t2156555.html?...

http://www.motor-talk.de/.../turbo-spiral-t2158694.html?...

Ich finde die Druckluft aus der Tüte wie beschrieben

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=16

besser.

Allein das Wort "verschnellert" in der Beschreibung sollte als Kaufargument reichen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Der gute alte (sinnlose) E-Lüfter.... Running Gag auf MT:

http://www.motor-talk.de/.../...he-ich-ihn-schneller-t2092727.html?...

http://www.motor-talk.de/.../kompressorkit-ebay-t2156555.html?...

http://www.motor-talk.de/.../turbo-spiral-t2158694.html?...

Entschuldige, aber da ist nur viel heiße Luft abgesondert worden. Keine technische Erklärung warum es nicht funktionieren soll, keiner mit eigener Erfahrung. Nur weil die Mehrheit sich nicht vorstellen konnte, dass die Erde rund ist und um die Erde kreist, wurde schon so manch einer verbrannt...

Wo sind die Test-Berichte, dass es nix bringt? Motor-Zeitrschrift machen doch sonst Tests von allem...

Das Dingen kann im gedrosselten Bereich nur gegen die Drosselklappe pusten - hinter der DK herrscht immer noch Unterdruck

Mehr wie ein minimal erhöhtes Standgas wird das Dingen nicht bringen können. Die Druckverhältnisse im Turbomotor sind etwas anders als man annimmt - in der Regel liegt bei normalen Fahren kein Überdruck hinter der Drosselklappe an - erst wenn man in den ungedrosselten Bereich kommt, baut sich effektiver Ladedruck auf. Mann muss immer bedenken, dass der Motor bei nur Teilweise geöffneter DK immer Unterdruck hinter selbiger aufbaut - daher heißt das Dingen ja auch Drosselklappe 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lothar Esser



Wo sind die Test-Berichte, dass es nix bringt? Motor-Zeitrschrift machen doch sonst Tests von allem...

Vielleicht weil die wissen das es Humbug ist ? 😁

Warum schluckt ein Kompressor bei einem Motor einiges der Leistung die Er durch seinen Einbau bringt ? (10-20% sind je nach Gebläseausführung Verlust ) ?

Erst wenn das Ding bei Volllast mehr Luft bringt als der Motor braucht, hat man MEHR Leistung. Alles andere ist Augenwischerei und nicht mehr als eine virtuelle Verschiebung der DK Kennlinie.

Mal ganz einfach - das Dingen müsste bei mir 11m³ Luft in der Minute bringen um überhaupt einen Druckausgleich zu schaffen - dabei hat es noch kein Gramm mehr Luft in den Ansaugtrakt gedrückt als der Motor selbst ansaugt.

Theorie und Praxis 🙂

Also ich habe mir das Ding mal eingebaut und seht selbst es Funzt richtig gut😁😁😁

na gut brauchtr noch ein Stromaggregat im Kofferraum für den Starkstrom.....
http://www.youtube.com/watch?v=rkXJST4bExs

es funzt sogar Markenübergreifend hihihi....
http://www.youtube.com/watch?v=rs-jAImScms

Zitat:

Original geschrieben von Megaquack


Ich finde die Druckluft aus der Tüte wie beschrieben

http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=16

besser.

Allein das Wort "verschnellert" in der Beschreibung sollte als Kaufargument reichen. 😁

Die Seite ist ja mal goil. Ich lach mich schlapp !!!

hallo @a6 fahrer,
die seite mit der druckluft und den tachogewichten. ist das eine witz oder meinen die das wirklich? Ich habe die jetzt mal angeschrieben ob wenn ich mir gleich 10 solcher tachogewichte hole, ob ich dan auch einen lambo wie ein fahrrad an der ampel stehn lassen kann. 🙂
gruss aus dem a4 forum

Zitat:

Original geschrieben von witja86-06


hallo @a6 fahrer,
die seite mit der druckluft und den tachogewichten. ist das eine witz oder meinen die das wirklich? Ich habe die jetzt mal angeschrieben ob wenn ich mir gleich 10 solcher tachogewichte hole, ob ich dan auch einen lambo wie ein fahrrad an der ampel stehn lassen kann. 🙂
gruss aus dem a4 forum

sorry habe vor schock erst jetzt gelesen das es nur eine spass seite ist. aber super seite echt cool.

Deine Antwort
Ähnliche Themen