Ich bastel mir einen RS...

Skoda Octavia 2 (1Z)

Wäre es möglich aus einem RS mit Frontschaden (Karosse k.o) und irgendeinem Octavia mit Motorschaden einen funktionierenden RS zu "basteln" und das vom TÜV abgenommen zu bekommen?

Beste Antwort im Thema

Ja klar. Ist machbar. Aber nicht mal eben so zu realisieren. Wichtig ist da auch dass man sich gut mit vcds auskennt um die Steuergeräte zu codieren.

Und natürlich: lohnt sich das ganze? Ich weiß ja nicht welches BJ das ganze ist, aber selbst FL Modelle sind ja mittlerweile mehr als günstig.

14 weitere Antworten
14 Antworten

Umbau grob: Achsen (va+ha) inkl Bremsen, Motorraum, Innenausstattung, Karosse

Ja klar. Ist machbar. Aber nicht mal eben so zu realisieren. Wichtig ist da auch dass man sich gut mit vcds auskennt um die Steuergeräte zu codieren.

Und natürlich: lohnt sich das ganze? Ich weiß ja nicht welches BJ das ganze ist, aber selbst FL Modelle sind ja mittlerweile mehr als günstig.

Es gibt auf dem Markt keine RS 2 VFL.... Ich suche seit 3 Jahren... nix unter 8500 und 100tkm; daher jetzt die Idee. Vcds hat ein Kollege pro Version-daher k.p... nur die oct 2 sind recht teuer.... Ich hoffe das ich ein für 2000 mit Motorschaden bekomme, alles was fährt ist bei 3500

Okay... habe jetzt mal ein bisschen weiter gesucht, es finden sich doch wirklich schon Sachen für 1000 €... wenn das alles so läuft wie gehofft könnte ich für 3000 € raus kommen. Und wenn ich die Schlösser Wechsel hätte ich auch nicht das Problem mit den unterschiedlichen Steuergeräten

Ähnliche Themen

Um das codieren der Steuergeräte kommst du nicht drum herum. Ich hab meinen RS VFL für 6500€ gekauft vor 3 Jahren. Hatte zwar etwas mehr als 100 gelaufen, aber hat jetzt ohne Probleme die 240tkm voll gemacht!

Finde den Gedanken sehr interessant und werde ich auf alle Fälle mitverfolgen :-)

Selber bin auch schon lange am überlegen ob ich meinem einen besseren Motor spendiere sollte meiner seinen Geist aufgeben.
Es handelt sich bei mir um einen FL Bj 09 mit dem 1.4 TSI. Inzwischen habe ich schon so viel an meinem Wagen gemacht das ich ihn nur noch sehr sehr SEHR ungern hergeben möchte. Zuviel Arbeit und Herzblut stecken inzwischen in dem Wagen. Heuer soll auch endlich *erhört-bitte-meine-Gebete-da-oben* xD die RS Karosse dran kommen.
Also bin ich schon sehr lange am überlegen mal eine kräftigere Maschine rein zu bauen um zumindest halbwegs die Leistung eines RS zu erreichen. Mit Chipen und kleinen Arbeiten vielleicht sogar die 200+ zu erreichen.

Jedoch ratet mir jeder davon ab weil einenen anderen Motor einzubauen ja sowas von Unmöglich ist :-/
Inwieweit sieht es den bei sowas mit Zulassung und Typisierung aus? Ist sowas nicht doch machbar? Ich hör ja ständig davon das die Leute Motoren einbauen wie es ihnen passt. (schon klar das es nicht so ohne ist aber es sind so viele das ich mir denke da kann doch was nicht stimmen wenn MIR jeder sagt sowas geht gar nicht vernünftig... :-O )
Anscheinend kann ich den 2.0TSI nicht verbauen weil so gut wie nichts dafür zugelassen ist. (Fahrwerk, Achsaufhängung, und Co.)

Geht alles. Musst nur danach zum TÜV und das Abnehmen lassen. Selbst von Diesel auf Benziner umbauen ist machbar, aber halt sehr sehr aufwendig, da du quasi alles tauschen musst...

Nene, Diesel kommt mir nicht in die Karre. xD Ich will brüllen hören und kein blasen... *haha* xD

Anscheinend sind viele Teile von 1.4 TSI auch für den 1.8 TSI zugelassen. Beim Auspuff weiß ich zb. das ich den nicht mal umtypisieren muss. Fahrwerk wäre eine eine überlegung weil aktuell hat der Wagen leichten Anfall von Hängearsch...^^

Möchte schon mehr Dampf haben aber übertreiben würd ich das nicht. Grundsätzlich möchte ich den 1.4er wegbringen aber es muss kein 2.0er sein. 1.8TSI mit Chip auf 190-200 wären alles was ich erreichen möchte. Und den Wagen möchte ich um nichts hergeben :-)

Man muss bei solchen Umbauten halt die restlichem Komponenten mit anpassen, falls sie nicht schon dem benötigten Stand entsprechen. Ganz grob (mindestens):
Bremsanlage
Fahrwerk (Federn, Stoßdämpfer, ggf. weitere Teile - Buchsen, Gummis, Stabi, ...)
Getriebe
Räder
Motoraufhängung
Was da schon an Zeit für die Recherche nach Gleichteilen draufgeht, um zu wissen, was man schon hat und was noch fehlt... 😰

Das alles sollte Kraft, Drehmoment, Geschwindigkeit etc. des größeren Motors standhalten. Wer von einem Diesel umbaut, hat wegen der schweren Maschine meistens weniger umzubauen; von einem "Leichtgewicht" wie einem kleinen TSI auf einen großen ist da unter Umständen mehr zu bewegen 🙂

Da ein Octi (auch als jüngerer RS mit annehmbarer Laufleistung und ohne große Mängel, Wartungsstau oder Rost) jetzt noch nix seltenes oder unbezhahlbares ist, ist auch klar, dass viele von einem Umbau abraten. Erstens ist der Aufwand, den du da zeitlich reinsteckst, finanziell kaum einzusparen. Zweitens ist ein Risiko dabei, dass du hinterher noch 'nen Rattenschwanz hast, weil irgendwelche Steuergeräte sich nicht mehr mögen - Wegfahrsperre - und so weiter. Drittens muss dann auch ein Prüfer das Wohlwollen erteilen, und die haben etwas Spielraum (also nochmal ein Risiko). Und viertens, so ein "Frankenstein" ist höchstens noch in der "Szene" (die bei Skoda auch deutlich kleiner ist als bei der Dachmarke) gut verkäuflich, aber der "normale" Käufer schnappt sich da dann doch lieber einen originalen RS...

Es ist also nicht unmöglich, aber Sinn macht's so gut wie keinen 🙂

Vielen dank RGTech

Du hast eh auch damals schon in meinem Thread dazu geschrieben das es wenig sinnvoll ist das zu machen. Weil sich der Aufwand absolut nicht dafür steht.

Um die kosten dafür so gering wie möglich zu halten würde ich den Umbau nur mit einem Spenderfahrzeug machen welches nen Unfall oder ne andere Macke hat die die wichtigen Komponenten nicht bzw wenig beeinträchtigt.
Das alles Neu kaufen wäre jenseits jeglichen Budget dafür.

Das was mir mit abstand die allergrößte Angst macht ist der Punkt das ein Rattenschwanz zusammenkommt der das Projekt umbringt bzw. das Auto "schrott" ist dadurch. Ich komme jetzt schon kaum nach mit reparieren.
(Das Argument die "Baustelle" zu verkaufen und auf ein anderes Auto umsatteln zieht bei mir nicht, weil 100% meiner Fahrzeuge waren solche "Endlessstorys". Kenn das Gefühl gar nicht, mal ein paar Monate nicht das Auto regelmäßig abstellen zu müssen weils was hat 😠 Gehör diesbezüglich zu der definition von Pechvogel.)

Ein Mittelweg wäre die Kompenenten der 160PS Maschine zu nehmen und meinen Motor "aufzuwerten" Also Kolben, Pleuel und alles was am Block gleich ist. Soweit ich weiß sind die Blockkomponenten nur in ihrer Materialgüte unterschiedlich. Abmessungen müssten die selben sein. So sollte sich mit Software eine Leistung von ~180 machbar sein.

Dann hätte ich meinen "RS Line" komplett xD

Ich habe es mir jetzt mal sauber durchgerechnet und auch mit dem TÜV gesprochen. Es würde eigentlich alles relativ einfach mit Spender Fahrzeugen funktionieren, klar ist es schon ein Haufen Arbeit aber nicht teuer. Jedoch müssten beide Spender Fahrzeuge bei unter 1000 € und bei 2000 € liegen dass ich die Differenz zu einem Schnäppchen RS ergibt. Daher ist es wohl unmöglich, aber wohl leider genauso unmöglich wie einen Octavia 2 RS Limousine ohne Import mit maximal 125.000 km für 7000 € zu bekommen 0_0

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

https://m.mobile.de/.../details.html?...

Skoda Octavia Lim. 2.0l RS *XENON*LEDER*SHZ*PDC*TOP*
Erstzulassung: 02/2006
Kilometer: 149.000 km
Kraftstoffart: Benzin

Preis: 6.890 €

Warum kaufst du nicht einfach die Limousine für 7000€ anstatt zu basteln?

Der hat ja alles dabei. Der ist doch cool..
Und mit basteln fehlt dir eh immer etwas und am schluss wirds dann nicht fertig. Dann lieber direkt einen ganzen RS kaufen..

Wirtschaftlich gesehen lohnt sich eher einen RS zu kaufen und den wieder fit zu machen,
anstatt sich nen Umabu vorzunehmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen