ICH ALS 3er FAHRER (e46) FIND DEN neuen E90 echt BESCHEIDEN!!

BMW 3er E90

ich bin sowas von entäuscht, der Platz
hinten ist nicht grösser, bein Einsteigen
stoss ich mir den Kopf an,
ich werd mich wohl von BMW verabschieden
müssen!!

leider!!!!!!!

wie sind eure Erfahrungen??

67 Antworten

hmm also ich bin von a4 und c-klasse ziemlich enttäuscht und habe beim e90 ein wirklich gutes gefühl!
Findet euch damit ab dass manche hier Autos auf dem letzten Stand der Technik als Rückschritt bezeichnen 😉

Hallo,

ich bin auch der Meinung, dass der Preis einfach in keiner Relation zu dem steht, was man dafür bekommt. Speziell dann wenn man den E90 mit ein paar Extras ordert.
Wer hier aber glaubt, dass man mit Audi oder Mercedes in diesen Punkten besser fährt , soll sich mal einen A4 konfigurieren und dann den Preis vergleichen.
Finde den A4 nicht schlecht, aber dass er hochwertigr als der E90 sein soll, kann ich keinesfalls bestätigen.

Gruß 320D

Wer irgentwelche Rechtschreibvehler findet kan dise behalten.

Im Endefekt ist Audi deutlich billiger und Benz deutlich teurer. Der A4 kann jedoch was den Motor (zumindest den 2 Liter-Diesel) und das Fahrwerk betrifft - also in wesentlichen Belangen - nicht mehr mithalten.

Die classic Linie der C-Klasse ist nicht unbedingt hochwertiger als der E90. Da wo wirklich Unterschiede sind ist bei der Avandgarde mit Alu-Linea. Aber das Paket kostet auch sein 1250 Teuros....

Ähnliche Themen

Zuvor oute ich mich mal: fahre nen E46 320 mit 150 PS.

Das erwähne ich nur zuvor weil der Motor ein guter Vergleich ist für das was ich jetzt gleich schreibe.

Zuvor will ich noch erwähnen, daß ich versuche neutral zu schreiben. Ich will keinem auf den Schlips treten.

Am Freitag war ich bei BMW: Zur Probefahrt konnte ich einen 320 Benziner oder 320 Diesel wählen. Ich habe den 320 benziner (150 PS, 4 Zylinder) gewählt. Sehr schade finde ich, daß der nächste 6-Zylinder erst bei ca 200 PS anfängt. Mir gehts gar nicht mal um die Power sondern eher um das Fahrgefühl deswegen "schade".

Zum Motor:

Ich fand, daß der Wagen verhältnismäßig viel Sprit braucht. Ich bin moderat gefahren und kam auf 9,7 Liter. Das habe ich bei meinem auch (älterer Motor und dafür 6 Zylinder). Vom Anzug empfinde ich den Motor als ebenso schwächer. Außerdem ist er logischerweise sehr viel lauter.

Von außen:

Ich finde der Wagen macht einen größeren Eindruck als der E46. Die Seite gefällt mir sehr. Vor allem die bullig wirkenden Radkästen sind bei guter Felgenwahl und Größe bestimmt ein echter Hingucker. Ansonsten empfinde ich den Drang von BMW das Design mehr kantig zu gestalten als sehr penetrant. Eleganz, Agressivität und Sportlichkeit zu vereinen ist sicher nicht einfach aber ....

Von innen:

Von außen wirkt er groß und von innen leider gar nicht. Laut BMW-Händler soll er innen gewachsen sein. Das kann unter Umständen sein denn ich hatte kein Maßband zur Hand (*g) aber es ist doch eher das Gefühl das zählt. Und ich hatte das Gefühl, daß es beengter ist. Ich bin 1,86 cm grpß und musste den Sitz komplett nach unten stellen. Ich hatte trotzdem noch das Gefühl den Rand vom Dach im Blickfeld zu haben. Und ich bin mir sicher: Die Scheibe ist definitiv kürzer geworden.
Die Ausstattung hat mich für ein komplett neues Auto nicht vom Hocker gerissen . Alles was es vorher schon gab gibt es auch im Neuen. Nur anders angeordnet. Vom Design her ist das Armaturenbret der größte Schock. Das Instrumentendisplay ist absolut mickrig ausgefallen. Nicht mal mehr so breit wie das Lenkrad. Weiterhin gibt es hier wieder nur gerade Linien (Die Gerade die sich von der Lüftung links bis nacht rechts zieht sowie die Interierleisten) und noch schlimmer finde ich die furchtbare Kante die im Verlauf immer spitzer wird. Diese Kante "nimmt" noch mehr Platz weil das Armaturenbrett dem Fahrer/Beifahrer sehr nahe kommt. Den Blinker fand ich auch verwirrend. Beim kurzen Spurwechsel hat er eifrig weiter geblinkt und irgendwie hab ich es nicht geschnallt wie man das Ding ausbekommt. Vielleicht bin ich zu doof. Ansonsten kennt man ja alle Funktionen. Ach ja: was ich echt ganz gut finde ist die Belüfting der hinteren Plätze durch die verstellbare Lüfting in der Mittelkonsole.

Der Kofferraum:

Vor 2 Wochen habe ich meine Eltern an den Flughafen gebracht. Mit Müh und Not hab ich 2 Koffer in den E46 gepackt aber wie um alles in der Welt sollte ich das in dieser Räuberhöhle schaffen?? Lang ist er ja aber wo ist die Tiefe? No way. Da passt gar nix rein.

Fazit: Also ich müsste mir nicht unbedingt einen neuen kaufen....

P.S: Vielleicht sollten euere Threads auch eher argumentativ verlaufen und nicht einfach nur so Aussagen treffen wie: Ich finde ihn gut oder scheiße. Mit solchen Ausagen lässt sich schlecht diskutieren.

Leider muss ich hier in gewissen Dingen zustimmen....
Ich wollte mir eigentlich immer einmal einen BMW kaufen, stand dieses Jahr auch kurz davor!
Der E46 war das Objekt der Begierde, jedoch schielte ich schon auch eher nach dem neuen E90.....( sehr übertrieben gesagt: so viel Geld für ein "altes" Modell, das für uns lange halten soll? Neeee, dann doch ein ganz Neuer..... 😉 )!

Kaum beim 🙂 angekommen, Probefahrt und etliches an TamTam durchgemacht ( auch bei anderen Herstellern ), stand für mich fest, das es wohl gar kein BMW sein wird ( aber das ist ein anderes Thema )...

Letztendlich finde ich beide Modelle ( E46 / E90 ) sehr gut gelungen!
Der E46 stellt für mich immer noch den typischen BMW ( "richtige" Niere, echtes BMW Cockpit ( angewinkelt, mehrere Instrumente, etc. ), hochwertigeres anmutendes Interieur, etc. ) dar.

Habe mich letztendlich für nen A4 entschieden, weil der E90:

- ca. 3 - 4000 € teurer ist
- mir das Interieur nicht so zusagt ( zu "kalt", zu einfach, kleines Kombiinstrument, nicht so hochwertig )
- Einstieg im Fond zu eng ist
- Platzverhältnisse im Fond allgemein zu klein sind
- Kofferraum zu zerklüftet ist
- Teilweise schlechter zu bedienen ist ( Bsp. el. Fensterheber hinter dem Türgriff 🙁 )
- Türen schliessen schlechter, als bei der Konkurrenz

Dass hier kein falscher Eindruck entsteht, ich finde den BMW wirklich sehr gelungen!
Die Konkurrenz "intern" sowie auch extern ( Audi / Mercedes ), können wir doch ALLE mit wohlwollen verfolgen, denn der Wettstreit findet meines Erachtens auf höchstem Niveau statt!!!!

Die Unterschiede sind nicht mehr zu gross, was angesichts der Preise auch schlimm wäre...

Jedoch muss ich auch bemerken, das wenn ich mir nicht "unbedingt" ein aktuelles Modell hätte kaufen wollen, ich eher auf den E46 zurückgegriffen hätte, weil mir das "Gesamtpaket" bei diesem Fahrzeug einfach besser gefällt....

Gruss,
Sammy

Zitat:

Original geschrieben von Sammy05


Habe mich letztendlich für nen A4 entschieden, weil der E90:

- ca. 3 - 4000 € teurer ist

Das kann ich nicht nachvollziehen, bei allen Vergleichen, die ich gemach habe, waren die Preisunterschiede zum A4 minimal (unter 1000 Euro), der Audi war in der Regel sogar deutlich teurer, da in den staerkeren Versionen mit Schaltgetriebe nur als Quattro lieferbar.

Wie kommt Ihr auf diese Preisunterschiede (einige Leute schreiben sogar ein A6 waere billiger)?

Diesen Thread verfolge ich schon seit geraumer Zeit, nun gebe ich doch mal meinen Senf dazu.

Wie in meiner Signatur beschrieben, habe ich mich für den E90 entschieden.
Angesehen habe ich mir den A3 Sportback (auch probegefahren) und den A4.

Es stimmt, der BMW ist etwas teurer (der Unterschied variiert tatsächlich je nach Ausstattungswünschen), als der A4.
Die Hochwertigkeit des A4 kann ich nicht nachvollziehen, ich denke hier werden wir alle von der Fachpresse (Haptik, Haptik, Haptik ;-)) beeinflusst.

Ich hatte einen haptisch tollen A3, dessen ach so schön anzufassende Softlacke auf den Schaltern nach ca. 5 Jahren verschwanden (sah nicht mehr wirklich gut aus, Kulanz Fehlanzeige).

Die ganzen Knöpfe (Check, etc.) unterhalb des Tachos beim A4 sind nicht mehr zeitgemäß und sehen - mit Verlaub - aus wie in einem Cadillac. Ebenso wie die Displaysammlung (alleine drei!!! Stück im Instrumententräger).
Was der Knopf (sieht aus wie die Ein-/Aus-Taste meiner Fernseherfernbedienung) am Innenspiegel inkl. grüner LED (sehr sinnig) bei autom. abblendendem Innenspiegel soll frage ich mich immer noch.
Für die AUC Aufpreis zu verlangen ist - gelinde gesagt - übrigens ein Witz, ebenso wie die 230 Euro für die Reifendruckkontrolle.
Als Witz bezeichne ich (und dies ist meine persönliche subjektive Meinung) auch die Verschandelung des vor dem Facelift wirklich schönen Außendesigns des A4 mit dem sichtbar aufgesetzten "Single-Frame"-Grill und den (beim Stufenheck) "Winkelwurstheckleuchten".
Ach ja, das Radio "concert" (vergleichbar mit dem "Business" im E90) kostet übrigens 750 € - und wir regen uns über die 550 € für das HIFI-System mit 10 Lautsprechern im E90 auf????????
Die Pfeilnavigation "BNS xxx" kostet ca. 1300 € und ein Radio ist zusätzlich noch erforderlich. Beim E90 bekomme ich das Navi "Business" für 2250 € inkl. Doppeltuner-Radio, neuerdings MP3-Fähigkeit, großem (im Vergleich zum A4) Farbdisplay und den ganzen Zusatzgimmicks (i-Drive, erweiterte Fahrzeug- und Klimaeinstellungen).

Mit meiner Ausstattung war der A4 ohne Rußfilter etwa (ganz genau weiß ich's nicht mehr) 2500 € billiger, als der 320d mit RPF.
Dafür bekomme ich beim E90 23 PS und (ich glaube) 20 Nm mehr Drehmoment, habe einen leiseren Motor, keinen Zahnriemen (Wechsel kostet bei Audi glaube ich 600 €), günstigere Versicherungseinstufungen und ein Auto, das die nächsten 7 Jahre aktuell sein wird. Dass der E90 im Innenraum "kühler" aussieht ist nunmal BMW-Philosophie und Geschmackssache, ebenso wie ein Benz im Grundsatz immer das Auto sein wird, das innen die größte Gemütlichkeit ausstrahlt.

Für mich bietet der E90 gegenüber dem aktuellen A4 einen Mehrwert, der den Mehrpreis rechtfertigt. Wenn in ca. 2 1/2 Jahren der neue A4 kommt werden die Karten jedoch wieder neu gemischt und das ist gut so!

:-)"Steve"

sehe ich genauso.

Hallo,

nach 15 Jahren BMW (4 Fahrzeuge) und dazu als absoluter Fan dieser Marke werde auch ich BMW verlassen.

Der E90 hat mich überhaupt nicht überzeugt. Auch wie bereits angesprochen von den Platzverhältnissen, der ist hinten knapper geschnitten wie der von mir jetzt bestellte Golf GTI. Der hat absolute Vollausstattung, Fahrleistungen zwischen 325i und 330i und ist gut 10 Scheine günstiger. Motormäßig kann natürlich niemand BMW das Wasser reichen.

BMW hat mal die schönsten Autos gebaut und der E46 war einer davon. Leider zur Zeit auch der Letzte.

Gruß Peter

@bmwfan258:

Ich respektiere Deine Entscheidung!

Aber:
Hätte es beim Wechsel vom E36 zum E46 bereits Internetforen in diesem Ausmaß gegeben, dann hätten wir das selbe lesen können...

Für mich (mir gefiel/gefälllt immer noch auch der E46!!!) ist der E90 die logische Fortsetzung in der heutigen Zeit...

Viele Grüße,

"Steve"

Hallo,

hab mir heute den neuen Pasat angeschaut und hab festgestellt das der sogar eine Elektrische Parkbremse hat.

Will ja jetzt nicht wieder mit den alten dingen dich schon mal hier geschrieben habe anfangen. (Eingesparte Gurtverstellung, Minderwertige Materialien, keine Motortemperaturanzeige, Mikrige Displays)

Aber ihr müst doch zugeben das sowas stand der Technik im Moment ist. Beim BMW wieder nur die Kostengünstige Handbremse.

Bin mir sicher das Mercedes bei der C-Klasse und Audi beim neuen A4 die bei den anstehenden modelwechseln sicherlich auch ohne aufpreis im Programm haben werden.

Also mir kann hier keiner mehr erzählen das beim neuen E90 nicht viel verdient ist. Ich empfinde es als hon an die Kunden meiner meinung nach.
Am E90 ist mit sicherheit mehr verdient wie bei der C-Klasse und A4.

Zitat:

[

Am E90 ist mit sicherheit mehr verdient wie bei der C-Klasse und A4.

BMW verdient pro Auto im durschnitt am meisten! abgesehen von Porsche und CO

@AndyAmbros:

Ein derartiger Beitrag motiviert mich doch tatsächlich, zu dieser späten Stunde noch eine Antwort zu verfassen...

Bei vielen Systemen, bei denen die Bedienung im Vordergrund steht werden derzeit Anstrengungen unternommen um die Informationsflut zum Bediener einzudämmen, oder diese zumindest gezielt zu kanalisieren.
Das Display im E90 ist zwar klein, jedoch nicht mickrig. Es zeigt genau das an, was es anzeigen soll - nämlich bei Bedarf verschiedene Fehlerzustände des Fahrzeuges.
Die Displayflut, wie z.B. im aktuellen A4 mit alleine 3 Displays in/zwischen Tacho und Drehzahlmesser, ist mittlerweile out, da sie zwar toll aussieht, jedoch keinerlei Nutzen bringt. Wenn Du auf Displays stehst empfehle ich Dir die Ausstattung Deines Fahrzeuges analog derer in dem Film "2Fast 2Furious".

Den Fortschritt einer per Taster zu betätigenden Handbremse musst Du mir auch erstmal erklären. Ich hatte ein derartiges System in einem gemieteten Renault Scenic und es hat mich schier verrückt gemacht. Wenn ich im aktuellen A6 versehentlich an den Handbremstaster in der Mittelkonsole komme, dann macht das Fzg. eine automatische Vollbremsung - sehr clever, besonders auf der Autobahn. Wenn ich z.B., wie beim aktuellen BMW 7er, alleine zum Befahren einer Waschstraße die Bedienungsanleitung wälzen muss, um mitten während des Waschvorgangs ein Anlegen der "Handbremse" meines Fahrzeuges zu vermeiden, so erbringt dies ebenfalls keinerlei Nutzen.
Warum wohl hat BMW dieses System weder im E60/61, noch im E87 und E90 übernommen?

Es geht nicht nur um den Stand der Technik, sondern um den realen Nutzen. Es ist schön, dass eine Firma wie BMW eben im Minimalismus letztendlich eine Erleichterung für den Bediener gesehen hat. Wem dies nicht passt, dem steht der Weg zum "Techno-Tuner" offen...

Btw. sind die Materialien im E90 alles andere als billig...

Viele Grüße und gute Nacht,
:-)"Steve"

@SteveCRJ: Hast mit Deinem Geschriebenem
den Nagel vollstens auf den Kopf getroffen, besser hätt man´s echt net verfassen können!!! 😉 😉 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen