IBS, Batterie, Lima oder Regler?

BMW 5er E60

Guten Rusch an alle schonmal, ruscht nicht aus :lol:

Mal noch ne Frage zum Ende des Jahres.

Heute Wagen Stand draußen, war auch nicht sonderlich kalt eventuell noch von der Nacht.

Auto gestartet alles normal, dachte ich zumindest.

Nach ein paar Metern fiel mir auf, dass das HUD flackert. Dachte ich spinn. An und Aus geschaltet immer noch am flackern. Klima hat sich ausgeschaltet. Gasanlage hat sich abgeschaltet obwohl noch halbvoll.

Dachte ich, Okay.. Das kommt mir bekannt vor. Hatte damals das gleiche beim IBS nur, dass sich da NUR die Klima deaktiviert hatte. IBS schaltet ja Verbraucher ab bei gewisser Batterie Spannung.

Als sich aber auch noch meine Dashcam verabschiedete war es mehr als Amtlich, denn die Schaltet sich nur ab wenn die Batterie Spannung unter 12.2V fällt.

Im Kombi geschaut, und was sehe ich da? 11,9 bis 12,1.

Bevor ich den Wagen abstellen und wieder starten konnte (auf der Autobahn recht schwierig, Standstreifen außen vor). Schoss die Spannung auf einmal auf 15,3V hoch und regelte sich schnell auf gewohnte Norm Spannung ein 14,6 - 14,9V.

Eine ganze Autobahn fahrt von knapp 390 KM von München nach Wiesbaden wurde das ganze überprüft. Spannung verblieb so. Nach abstellen des Autos und 10 Minuten warten Konstante Spannung von 12,6. Ist eine AGM Batterie von Running Bull korrekt registriert und codiert. 2 Jahre alt.

FS ist natürlich direkt ausgelesen worden und leer. Im Kombi gabs keine Meldungen bezüglich erhöhter Battrieentladung oder Batterie Tiefentladen.

Hat hier jemand einen Anhaltspunkt? War es zu "kalt" für die Lichtmaschine? Oder woran kann man sich dieses Merkwürdige Verhalten erklären?

47 Antworten

Okay Leute also neue Infos

Regler wurde getauscht Spannung bleibt nun Konstant bei 14,9 - 15,0.

Problem ist aber heute wieder aufgetreten.

Anfangs 11,6V Kein Flakern von Hud oder sontiges nur abschaltung der Dashcam. Nachdem ich den Lichtschalter von Automatik auf 0 gestellt hab schoss die Spannung auf einmal hoch. (Muss nichts miteinander zutun haben, kann auch Zeitabhängig sein wie beim letzten mal).

Also IBS macht meiner Erfahrung nach nicht solche Probleme, da keine Erhöhte Batterieentladung oder Tiefentladung im BC angezeigt wurden.

Könnte also noch

Batterie
Massekabel
Lima selbst
Stecker Kabelbruch zum Regler.

sein. Oder fehlt noch was?

Hast den Stecker jetzt nicht erneuert? Das kann auch dein Fehler sein. Mach zuerst den Stecker neu....

Wenn Stecker gut -> Lima tauschen. Wieso eigtl keine AT-Lima? Kostet doch nix.

5er fahren und kein Geld für ET haben *duck und wegrenn* :P
(Er weiß wie es gemeint war nicht das sich noch Leute angegriffen fühlen - passiert hier ja schnell)

Haha ja ich weiß wie du bist Christoph. Ist bei einer AT Lima der Regler dabei?

Weil sonst schick ich den einzelnen Regler zurück.

Stecker noch nicht erneut wird morgen bei BMW angefragt. Was ich nochmal wissen muss wo genau finde ich dieses besagte Masseband?

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 4. Januar 2016 um 01:10:19 Uhr:


Haha ja ich weiß wie du bist Christoph. Ist bei einer AT Lima der Regler dabei?

Weil sonst schick ich den einzelnen Regler zurück.

Stecker noch nicht erneut wird morgen bei BMW angefragt. Was ich nochmal wissen muss wo genau finde ich dieses besagte Masseband?

Reparier zuerst den Stecker! Was bringt dir eine AT-Lima wenn der Stecker einen Wackler hat? Bei der AT-Lima ist alles dabei.

Motorraum in Fahrtrichtung rechts (Beifahrer). Sieht man sofort. Das ist es aber nicht. Der E6x hat mehrere Massebänder und die gesamte Karosse ist dort die "Masse". Dann kontrollier eher den Punkt hinten an der Batterie.

Ähnliche Themen

Bitte versetzt euch doch erst mal in die SG und testet alles.

Stecker gibst angeblich nichz einzeln oder der Kerl ist zu blöd wollte mir nen ganzen dme Kabelbaum für 500€ andrehen.

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 4. Januar 2016 um 09:48:16 Uhr:


Stecker gibst angeblich nichz einzeln oder der Kerl ist zu blöd wollte mir nen ganzen dme Kabelbaum für 500€ andrehen.

Die Stecker gibts definitiv einzeln. Ist ja alles standartisiert.

Ich mach mich mal auf die Suche...hast du evtl ein Bild? Wieviel Pins?

So wie den hier? http://www.motor-talk.de/.../dsc-0377-i207945051.html

Schaut der Regler so aus?
https://c1552172.ssl.cf0.rackcdn.com/23040_x800.jpg

Schau mal hier
http://www.aamgard.de/index.htm?/SteckerKomp/CD_Stecker.htm oder hier http://www.automotive-connectors.com/fep.html

So ähnlich sieht er aus ich mache mal später ein Bild wenn ich das Zeug wieder aus dem Weg gebaut habe aber danke schon mal für die Links die Stecker sehen schon mal gut aus!

Ich meld mich bei dir!

Also ich hole den Fred nochmal aus der Versenkung da ich langsam an meine Grenzen komme.

FS gab nichts besonderes außer Unter und Überspannungsfehler in den entsprechenden SG aber kein Regler, und auch keine LIMA oder IBS.

2. Regler wurde mitlerweile getauscht, neue Lima wurde zum Test eingebaut immer noch gleich.

Also meine Vermutung liegt auf folgendem.

Batterie hat Zellenschluss. Das würde erklären wieso bei kalten Temperaturen der Wagen anfängt zu spinnen.

Der IBS versucht aufgrund einer defekten Batterie den Ladestrom anzupassen und dementsprechend zu erhöhen.

Laut Batterietester "70% Gesamtkapazität, Batterie defekt bitte austauschen".

Wie Aussagekräftig ist dieser Batterietest und kann einer meine Vermutung verifizieren bzw verneinen? Typisch für einen defekten IBS sind die Anzeichen meines wissens nach nicht.

Klemm doch den IBS mal raus. Dann siehst du ja ob es daran liegt. Du hast doch selbst mal geschrieben du hast deine Batt durch Codierung gesvhwächt. Tausch das Ding aus. Aber anhand deines FS hatte deine Lima auch was.

Sicher??

Ja, steck den ab und schau weiter. Damit setzt Du nur die Lima auf "standard voll laden" , wie es früher mal war.

Der läuft doch dann im Not Programm oder? Also wenn da die Spannung runter geht liegt es am IBS?

Zitat:

@Stivikivi schrieb am 16. Januar 2016 um 21:57:05 Uhr:


Der läuft doch dann im Not Programm oder? Also wenn da die Spannung runter geht liegt es am IBS?

Naja, kann man als Notprogramm bezeichnen... er läuft dann wieder über Spannungsladung, sprich:

Die Bordspannung wird auf einen recht fixen Wert eingestellt, so wie es früher war. Damit die Batterie voll gehalten wird.

Kannst problemlos damit fahren. Allerdings sind alle Batterieüberwachungen abgschaltet, du merkst also erst, dass es Probleme mit der Batterie gibt, wenn der Wagen anfängt zu spinnen.

Wenn die Spannung runtergeht, kann das auch an der Batterie liegen.
Wenn ein IBS dran ist, lädt der nicht immer.
Bei meinem LCI z.B. nur beim Bremsen und im Schiebebetrieb.
Und wenn der grade mal aufhört zu laden, aus welchen Gründen auch immer, sackt die Batteriespannung sofort ab, weil der Akku mau ist.
Das muss nicht die Schuld vom IBS sein.
Bei mir wars auch der Akku.

k-hm

Bevor Du irgendwas tauschst, musst Du die Ursache finden.
Motor starten und Spannung an der LIMA und an der Batterie messen.
An der LIMA auf 2 Arten messen, einmal zwischen LIMA+ und LIMA-Gehäuse und dann zwischen LIMA+ und Karosserie.
Dann hast Du die Ursache

Deine Antwort
Ähnliche Themen