Ibiza 6J kaufen? 69 oder 85 PS? Erfahrungen?
Hallo Leute,
spiele mit dem Gedanken, mir den 6J als SC oder 5türer zu kaufen. Bin den 69 PS Benziner probegefahren und fand den gar nicht so übel, irgendwie "kernig" (komme von 80 PS Opel Corsa D).
Meine Frage: Welche Probleme kennt man bei dem Fahrzeug, worauf muss man beim Jahreswagenkauf achten?
Was mir bei der Probefahrt aufgefallen ist: Habe beim Anfassen der Tür immer eine gewischt bekommen, also elektrostatisch. Zufall oder bekanntes Problem....
Macht der 85 PS Motor viel mehr her oder kann man mit 69 PS und "kernigen" sound bei etwas weniger Verbrauch zufrieden sein?
Bin für jeden Tip dankbar.
Daniel
Beste Antwort im Thema
@ Hartz4fahrer
Der Polo im Innenraum schöner? Dieses langweilige konservative Allerwelts-VW-Design?
Ich möchte nicht mit dem Polo Innenraum tauschen. Der Ibiza sieht innen sogar sportlicher aus wie ein a1. Sieht aus wie ein Alfa-Cockpit. Beim Ibiza-Cockpit denkt man nicht an "Kleinwagen".
Das Polo-Cockpit ist innen minimal hochwertiger, das ist alles.
28 Antworten
...das mit der Haltbarkeit des 3Zyl. würde mich auch interessieren..
Habe aber mal bei "fremden" SEAT-Foren geschaut: Man liest dort soviel über Mängel beim 6J, u.a. auch das leidige Batteri-Thema....Ich bekomm echt Angst! Mein Opel fährt einwandfrei, trau mich jetzt gar nicht mehr, den gegen nen Ibi einzutausdchen.....
Was positives würd ich auch gern mal lesen
Die Langzeitqualität des 6J soll aber, verglichen mit VW-Modellen sehr gut sein. Bei der Autoblöd wurde jetzt ein 100.000 km Dauertest des 6J beendet, das Ergebnis wird in einer der nächsten Ausgaben veröffentlicht. Bei diesem 100.000 km Dauertest schnitten die VW-Modelle immer schlecht ab.
Der 6J ist vom ganzen Eindruck her weit über nem Opel. Man merkt das ein Auto eines VW-Konzerns einfach ganz was anderes ist. Ich bin Mercedes gewöhnt und wir haben uns nen Ibiza SC 6J "blind" gekauft als Neuwagen ohne je einen Probe gefahren zu haben. Meine Erwartungen wurden weit übertroffen. Das Auto macht einen sehr hochwertigen Eindruck und das Fahrgefühl ist sehr gut, tolles Fahrwerk. Vom tollen Aussen- und Innendesign ganz zu schweigen...
Wir sind mit dem Ibiza auch sehr zufrieden, war auch mehr ein Blindkauf. Da meine Frau auf Grund eines Opel Astra mit Motorschaden kurzfristig ein neues Auto benötigte, wurde es eben der Ibiza. Durch Freunde und Bekannte sind wir auf die Marke gestoßen, da alle sehr zufrieden damit sind. Fakt ist aber auch, daß ein Polo besser verarbeitet ist und im Innenraum etwas schöner ist aber so kommt eben der Preis zustande.
Hab im März den Ibiza mit dem 85 PS-Motor bekommen und hatte davor nen 1.8L US-Golf. Um nur annähernd die Beschleunigung vom US-Golf zu bekommen bräuchte ich nen Ibiza mit minimum 125 PS. Das Auto ist top, mit der Copa-Ausstattung, aber ich hätte minimum 2 Motoren größer nehmen sollen.
Die Stromschläge bekomm ich übrigens auch!
Ähnliche Themen
@ Hartz4fahrer
Der Polo im Innenraum schöner? Dieses langweilige konservative Allerwelts-VW-Design?
Ich möchte nicht mit dem Polo Innenraum tauschen. Der Ibiza sieht innen sogar sportlicher aus wie ein a1. Sieht aus wie ein Alfa-Cockpit. Beim Ibiza-Cockpit denkt man nicht an "Kleinwagen".
Das Polo-Cockpit ist innen minimal hochwertiger, das ist alles.
Zitat:
Habe aber mal bei "fremden" SEAT-Foren geschaut: Man liest dort soviel über Mängel beim 6J, u.a. auch das leidige Batteri-Thema....Ich bekomm echt Angst! Mein Opel fährt einwandfrei, trau mich jetzt gar nicht mehr, den gegen nen Ibi einzutausdchen.....
Naja in Internetforen wirst du immer viel über Mängel an einem bestimmten Modell lesen, das liegt in der Natur der Sache. Das ist in einem Audi- oder BMW-Forum nicht anders. Die überwiegende Masse der Fahrzeuge fährt problemlos. Die Fälle, in denen es Mängel gab, häufen sich im Internet überproportional an, weil die Leute (verständlicherweise) Hilfe suchen.
Bei der Haltbarkeit und Reparaturanfälligkeit steht der Ibiza nicht schlechter da als sein Bruder, der VW Polo. Er ist ja auch faktisch ein Polo in anderem Design. Die Fahrzeuge werden am gleichen Standort von den gleichen Arbeitern aus gleichem Material hergestellt. Qualitätsmäßig liegt Opel geschätzt doch noch eine Hausnummer unter den Fahrzeugen des VW Konzerns. Man merkt, dass eine gewisse Qualität vorhanden ist. Klar ist der Seat kein "Premium"-Auto (was er gar nicht sein will und kann), aber er ist solide verarbeitet und macht insgesamt wenig Probleme.
Mein Ibiza 6J ist jetzt bald zwei Jahre alt und läuft einwandfrei. Keine Zicken, keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, keine Qualitätsmängel.
mfg Tobias
P.S: Niemals würde ich den Innenraum des Ibiza 6J gegen einen kreuzlangweiligen, konservativen und unsportlichen Polo-Innenraum tauschen wollen. Der Innenraum passt und gehört zum Auto, denn die Sportlichkeit von außen wird auch innen weitergeführt. Etwas hochwertiger dürfte die Materialanmutung zwar sein (ist ja nur der äußere Eindruck, sagt nichts über die tatsächliche Qualität), aber es muss ja irgendein Argument geben für viel mehr Geld noch einen Audi zu kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Tobias9
Stimmt so nicht ganz. Nur die Motoren und Komponenten werden im selben Werk bei VW hergestellt. Der Rest in dem jeweilingend Werk. Bei Seat in Martorell in Spanien und bei VW in Wolfsburg in Deutschland. Aber du hast recht die Fahrzeuge sind von der Haltbarkeit gleichwärtig.Zitat:
Bei der Haltbarkeit und Reparaturanfälligkeit steht der Ibiza nicht schlechter da als sein Bruder, der VW Polo. Er ist ja auch faktisch ein Polo in anderem Design. Die Fahrzeuge werden am gleichen Standort von den gleichen Arbeitern aus gleichem Material hergestellt.
Zitat:
Bei Seat in Martorell in Spanien und bei VW in Wolfsburg in Deutschland.
Naja in Wolfsburg wird da nicht mehr viel passieren. Das ist zwar der Hauptsitz vom VW, was aber nicht heißt, dass der Polo dort produziert würde. Man kann ihn dort abholen, okay, das wars dann aber auch schon. Hauptsächlich kommen die Polos (glaube ich) aus Pamplona/Spanien und Brüssel. Wo genau die Produktion momentan hinverlagert wurde, konnte ich wegen widersprüchlicher Infos nicht herausfinden.
Mit "deutscher" Wertarbeit ists da aber auch nicht mehr weit her. Der VW Polo ist nicht deutscher als ein Seat Ibiza, bis auf den Namen und das konservative Design natürlich.
Genau so ist es, der Polo kommt aus einem spanischen Werk. Der Scirocco kommt aus Portugal, der TT aus Ungarn und der A1 aus Belgien. Nur der Golf kommt aus Deutschland. Übrigens, der neue Q3 wird im selben Werk produziert wie der Ibiza.
Zitat:
Original geschrieben von Keopsbeat
Genau so ist es, der Polo kommt aus einem spanischen Werk. Der Scirocco kommt aus Portugal, der TT aus Ungarn und der A1 aus Belgien. Nur der Golf kommt aus Deutschland. Übrigens, der neue Q3 wird im selben Werk produziert wie der Ibiza.
Krass ...
Hallo, ich fahre selber aktuell den Corsa D mit 80 PS, hatte im Spanienurlaub 2 Wochen den 6J mit 86 PS, vorher 5 Jahre 6L mit 75 Ps und als Werkstattwagen den 3-Zylinder, aktuell öfter den Polo mit 3-Zylinder als Dienstwagen.
Der Seat 6J hat gerade auf der Autobahn ein besseres Fahrwerk, der Wagen liegt schön "satt und breit auf der Strasse. Der 4-Zylinder lässt sich in der Stadt angenehmer bewegen, dass bisschen mehr Drehmoment ist schon spürbar. So ab etwa 80/90 km/h zieht der 6 J auch nicht besser als der Corsa, was mich schon etwas überrascht hat.
Die Sitze und Cockpitgestaltung finde ich persönlich im Corsa besser, auch die Materialien finde ich etwas wertiger. Der 6J den ich als Leihwagen hatte, war schon über 50 Tkm gelaufen.
Der Eindruck war wie bei meinen 6L, irgendwie fühlte sich alles schon etwas klapprig an, einige Innenrauelemente hatte schon erhebliches "Spiel". Auch der Sitz fühlte sich schon ziemlich durchgesessen an. Klappergeräusche aber nur auf Pflasterstrassen.
Mein Corsa hat jetzt 33 Tkm, macht aber ingesamt einen solideren Eindruck. Aber mal abwarten.....
Die 3-Zylinder von VW sind sehr lebhafte Motoren, die im Vergleich zum 4-Zylinder von VW aber etwas rauher klingen. Auf der Autobahn zieht der 4-Zylinder "gefühlt" schon besser und hat mehr Laufkultur. Ich persönlich würde auf alle Fälle den 4-Zylinder immer vorziehen.
Meinem alten alten 6L trauer ich immer noch in Sachen "Fahrspass" etwas hinterher, den Corsa finde ich dagegen in Sachen Komfort,Verarbeitung und Verbrauch im Stadtverkehr etwas besser.
Mal ganz salopp ausgedrückt, wenn es ein fetzigeres Auto als der Corsa D werden soll, würde ich mir einen SC mit der TSI Maschine holen. Der gefällt mir auch ganz gut.
Zitat:
Die Sitze und Cockpitgestaltung finde ich persönlich im Corsa besser, auch die Materialien finde ich etwas wertiger.
Wirklich? Okay deine Meinung. Ich habe ebenfalls beide Autos ausprobiert und bin zum genau umgekehrten Urteil gekommen. Das Material und die Innenraumgestaltung beim Corsa fand ich nicht sehr ansprechend und solches Billig-Klavierlack-Zeug, was edel aussehen soll - es aber nicht ist, mag ich auch nicht sonderlich. Der Ibiza dagegen will gar nicht edel und hochwertig aussehen, sondern halt jung und sportlich.
Am schlimmsten finde ich aber diese seltsam angeordnete Masse an Knöpfen im Corsa (Radio etc.), was mir intuitive Bedienung nicht ermöglichte. Da ist der Ibiza deutlich schlichter gestaltet (hat was vom VW Polo), wodurch die gesuchten Funktionen meist dort sind wo man sie vermuten wird und es nicht für jede Kleinigkeit irgendwo ein Knöpfchen gibt. In Sachen Bedienkomfort gefällt mir die Opel-Gestaltung nicht gut, aber das ist vielleicht auch eine subjektive Einschätzung.
Aber egal, hier gehts nicht um den Corsa sondern den Ibiza. Der 69 Ps ist übrigens trotz weniger Leistung im Alltag kaum sparsamer als der 85 Ps Motor, wenn man sich so Verbrauchswerte verschiedener Fahrer anschaut.
Der neue VW Polo kommt hauptsächlich aus Pamplona (Spanien), und der Seat Ibiza kommt aus Martorell (Spanien). Der Corsa wird übrigens auch in Spanien gebaut, ich glaube in Zaragoza ! Nur ausgerechnet der Ford Fiesta wird nicht wie der Namen deutet in Spanien gebaut, sondern in Köln (-:
Der Beitrag ist zwar schon bissel "alt", aber der Opel Corsa wird natürlich auch in Eisenach (Germany) hergestellt, glaub aber nur die dreitürige Variante.