Ibiza 6J 1.2 TSI Motorkontrolleuchte an - Pumpe für Kühlmittel
Hallo liebe leute,
ich haben seit einigen wochen ein problem mit meinem ibiza 6j bj 2012 vorfacelift.
1.2tsi 105ps
die motorkontrolleuchte leuchtet, 3 fehlercodes sind vorhanden (siehe logdatei)
N80 Tankentlüftungsventil wurde getauscht - aktivkohlefilter wurde ersetzt.
die fehler bleiben jedoch weiterhin bestehn - ich vermute das dies mit der pumpe für kühlmittel zusammenhängt.
anhand des fehlercodes ist bei google leider nichts zufinden. habt ihr vielleicht eine idee was mit dem fehler gemeint sein könnte?
wenn ich die fehler lösche, werden diese zeitnah wieder geloggt.
vcds, etka sowie elsawin sind vorhanden.
ich hoffe auf hilfreiche infos von euch.
69 Antworten
Uff wie muss ich da vorgehen um einen Kurzschluss zu prüfen?
Edit: mit Zündung eingeschaltet habe ich über die Stellglieddiagnose Zugriff auf das Relai für Zusatzkühlmittelpumpe, auch habe ich Zugriff auf das n80 ventil, bei beiden wird mir gesagt "läuft"
Sobald ich das Auto läuft habe ich kein Zugriff mehr.
Der n80 Fehler kommt auch nur wenn das Auto läuft, der Fehler Pumpe für Kühlmittel kommt immer.
Ziehe ich beim laufenden Motor (Betriebstemperatur) das Relai für die Pumpe ab - stecke es dann wieder rauf - merkt man deutlich daß die Pumpe läuft.
Ziehe ich beim laufenden Motor den Stecker fürs Magnetventil ab, verschwindet der Kurzschluss Pumpen Fehler und kommt auch nicht mehr wieder. Sobald ich den Stecker wieder anschließe verschwindet der n80 Fehler und dann erscheint auch der Pumpen Fehler wieder.
@ersguterjoken ich sehe T14 nach wie vor als mögliche Fehlerquelle!
@ersguterjoken
Man muss halt systematisch da voran gehen .
Aber grundsätzlich ist halt so .
Bei ausgeschalteter Zündung ist das Ventil geschlossen.
Das Ventil wird (getaktet) vom Motorsteuergerät angesteuert, wenn der Motor Betriebstemperatur hat.
Übrigens eine Entlüftungsleitung geht direkt in die Drosselklappe.
Man tut um die mit einer Handvakuumpumpe die Druck geben und schauen ob der Druck aufgebaut wird.
Ähnliche Themen
@ersguterjoken also dein Problem kann an Steckverbindung
T14,T60 (geht zum Motorsteuergerät) oder D206- Verbindung 4 (87a) im Leitungsstrang Motorverkabelung
Liegen.
Also wenn ich an der Drosselklappe den Schlauch vom Ventil abziehe, schüttelt sich der motor.
Vielen Dank für eure Bemühungen, ich werde die Kiste zeitnah in die Werkstatt geben, ich habe keinen Nerv mehr mich darum zu kümmern...
Aktuell sind die Fehler im Speicher hinterlegt, motorkontrolleuchte ist aus... Irgendwann geht sie dann wieder an...
Sobald ich neue Infos habe, werde ich berichten.
Vor allem habe ich nun noch einen Fehler nach Masse...
@ersguterjoken Hmmm irgendwo ist Kurzschluss bei dir. Wer weiß was da schon wieder passiert ist. Übrigens ich habe gesehen deiner ist auch Modelljahr 2012 und bei allen anderen Dingen auch ziemlich ähnlich zu meinem .
Gibt's was neues schon ?
Du sagst es richtig, irgendwo...
Nein bisher nicht... Ich habe mich auch noch nicht weiter drum kümmern können...
So, es ist einige Zeit vergangen und der Fehler wurde gefunden.
Nähe des Anlassers sind 3 Kabel durchgescheuert, dadurch kamen die Fehler zustande.