Ibiza 6J 1.2 TSI Motorkontrolleuchte an - Pumpe für Kühlmittel
Hallo liebe leute,
ich haben seit einigen wochen ein problem mit meinem ibiza 6j bj 2012 vorfacelift.
1.2tsi 105ps
die motorkontrolleuchte leuchtet, 3 fehlercodes sind vorhanden (siehe logdatei)
N80 Tankentlüftungsventil wurde getauscht - aktivkohlefilter wurde ersetzt.
die fehler bleiben jedoch weiterhin bestehn - ich vermute das dies mit der pumpe für kühlmittel zusammenhängt.
anhand des fehlercodes ist bei google leider nichts zufinden. habt ihr vielleicht eine idee was mit dem fehler gemeint sein könnte?
wenn ich die fehler lösche, werden diese zeitnah wieder geloggt.
vcds, etka sowie elsawin sind vorhanden.
ich hoffe auf hilfreiche infos von euch.
69 Antworten
@ersguterjoken so sieht der Aktivkohlebehälter aus : https://www.ebay.de/.../224262597273?...
Der Aktivkohlebehälter wurde auch schon gewechselt. Also laut Fehlermeldung ist es ja ein elektrischer Fehler, der Aktivkohlebehälter wird nicht elektrisch angesteuert.
Inwiefern meinst du das die Leitungen etwas damit zutun haben könnten? Würden diese einen elektronischen Fehler verursachen?
Aber nein, geprüft habe ich da nichts. Da dies für mich nicht in Frage kam.
@ersguterjoken es kann durch aus sein dass da unterwegs irgendwo einer von denen irgendwie kaputt gegangen ist oder geknickt ist .
Da sind 2 Entlüftungsschläuche welche ich dir oben genannt habe.
@ersguterjoken N80 ist Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter!
Ähnliche Themen
Zitat:
@polobuddy schrieb am 22. Januar 2021 um 21:16:17 Uhr:
@ersguterjoken N80 ist Magnetventil 1 für Aktivkohlebehälter!
Danke das würde wie schon erwähnt gewechselt.
Die Leitungen werde ich dann morgen nochmal prüfen, ich Frage mich halt nur ob dies eine Ursache für den elektronischen Fehler wäre.
Vielleicht aber gibt es oben am tankeinfüllstutzen noch ein Erdungskabel...
@ersguterjoken habe jetzt einen Schaltplan gefunden .Zwar von einem Polo aber vielleicht hilft es dir weiter:
https://docdro.id/JbqtZnv
Danke dir für deine Bemühungen.
So mittlerweile weiß ich nicht mehr so Recht was ich noch prüfen sollte.
Die Wasserpumpe läuft problemlos, doch steht's und ständig kommt der Fehler.
Der n80 Fehler, wird gelöscht und kommt nicht direkt wieder.
Ich werde morgen erstmal wieder alles Zusammenbauen, auffüllen etc. Und dann sehe ich Mal weiter.
Denn er fährt sich ohne weitere Vorkommnisse normal. Außer das halt die motorkontrolleuchte aufleuchtet. Es wäre ja erstmal nicht so schlimm wenn ich nicht im März die Hauptuntersuchung hätte.
@ersguterjoken eventuell ein Kabelbruch. N80 ist mit dem Motorsteuergerät verbunden . Du könntest ja Mal schauen ob da alles ok ist eventuell nachmessen.
N14 hat neber der Batterie ein Massepunkt (624)
Ich werde morgen Mal deine Anhaltspunkte durchgehen.
Bin nun auch fertig für heute,. Bei Google findet man auch nichts dazu...
Ich melde mich morgen bestimmt wieder ...
@ersguterjoken Ja scheint ein sehr seltener Fehler zu sein.
Schau dir den Schaltplan an . Da sieht man wo N80 überall mit verbunden ist. Vermutlich ist da irgendwo ein Kurzschluss durch ein Kabelbruch oder sonst was.
Habe dir auch ein Bildchen hochgeladen. 🙂
@ersguterjoken
Schau dir die von JollyRogers schon mal erwähnte 14-fach Steckverbindung T14 vorne links im Motorraum mal genauer an. Dort liegen u.a. auf Pin 13 (+) und Pin 7 (-) für die Pumpe und auf Pin 6 (+) für das N80.
Kabel bl => Pin T14/6 => bl/li => sw/ws => N80 Pin 1
Evtl. entsteht auf dem Weg ein Kurzschluss.
@ersguterjoken na kommst du irgendwie Vorran?
Ich werde mich gleich weiter ranmachen
Ich werde deine Ratschläge Mal verfolgen + den t14 Stecker nochmals kontrollieren... Alles mit Kontaktspray Bearbeiten...
Zitat:
@Talker1111 schrieb am 23. Januar 2021 um 01:44:08 Uhr:
@ersguterjoken
Schau dir die von JollyRogers schon mal erwähnte 14-fach Steckverbindung T14 vorne links im Motorraum mal genauer an. Dort liegen u.a. auf Pin 13 (+) und Pin 7 (-) für die Pumpe und auf Pin 6 (+) für das N80.
Kabel bl => Pin T14/6 => bl/li => sw/ws => N80 Pin 1
Evtl. entsteht auf dem Weg ein Kurzschluss.
T14 Pin13 und Pin7 ist Durchgang vorhanden.
pin1 (n80) auf t14 Pin 6 habe ich auch Durchgang.
Wenn ich über die Batterie das Auto mit Strom versorge, kann ich beobachten das die Kühlmittelpumpe kurz anläuft, obwohl der Fehler im Speicher hinterlegt ist.
Nicht nur auf Durchgang bei angeschlossenen Aktoren prüfen, sondern auch auf Kurzschluss der Leitungen untereinander bei abgesteckten Aktoren.