Ibiza 6J 1.2 TSI Motorkontrolleuchte an - Pumpe für Kühlmittel

Seat Ibiza 4 (6J)

Hallo liebe leute,

ich haben seit einigen wochen ein problem mit meinem ibiza 6j bj 2012 vorfacelift.

1.2tsi 105ps

die motorkontrolleuchte leuchtet, 3 fehlercodes sind vorhanden (siehe logdatei)

N80 Tankentlüftungsventil wurde getauscht - aktivkohlefilter wurde ersetzt.

die fehler bleiben jedoch weiterhin bestehn - ich vermute das dies mit der pumpe für kühlmittel zusammenhängt.

anhand des fehlercodes ist bei google leider nichts zufinden. habt ihr vielleicht eine idee was mit dem fehler gemeint sein könnte?

wenn ich die fehler lösche, werden diese zeitnah wieder geloggt.

vcds, etka sowie elsawin sind vorhanden.

ich hoffe auf hilfreiche infos von euch.

69 Antworten

@ersguterjoken https://procarmanuals.com/vag-ssp-485-audi-1-2l-tfsi-engine/

Zitat:

@polobuddy schrieb am 17. Januar 2021 um 12:24:55 Uhr:


@ersguterjoken kommt dann auch was an wenn man die Zündung anmacht?

Durchgang ist mit Zündung aus und auch Zündung an vorhanden.

Die Pumpe läuft gar nicht an.

Um zu testen ob es an der Pumpe liegt, muss ich wohl Mal eine neue verbauen.

Relais hatte ich schon einige durchgetestet, daran liegt es auch nicht.

Inwiefern soll mir das ssp weiterhelfen?

Also wenn Du auf PIN 1 12V hast, dann lege PIN 2 (ws 0,5 qmm) auf Masse...das Relais sollte anziehen... auf PIN 3 (bl 4qmm) sollte 12V liegen und wenn das Relais geschaltet hat..ebenso an Pin 5...das sind dann die 12V zur Pumpe.... Es gibt dann zwischen Pumpe und Relais nur noch einen 14 Fach schwarz Steckverbinder im Motorraum links . Du kannst auch einfach pin 3+5 brücken.... die Pumpe selbst läuft ja- also wenn bei all Deinen Versuchen irgendwann mal 12V an ws/rt (1qmm) der Pumpe anliegen und diese nicht läuft, könnte es immer noch die Masse von der Pumpe sein.
Tom

Zitat:

@JollyRogers schrieb am 18. Januar 2021 um 12:09:45 Uhr:


Also wenn Du auf PIN 1 12V hast, dann lege PIN 2 (ws 0,5 qmm) auf Masse...das Relais sollte anziehen... auf PIN 3 (bl 4qmm) sollte 12V liegen und wenn das Relais geschaltet hat..ebenso an Pin 5...das sind dann die 12V zur Pumpe.... Es gibt dann zwischen Pumpe und Relais nur noch einen 14 Fach schwarz Steckverbinder im Motorraum links . Du kannst auch einfach pin 3+5 brücken.... die Pumpe selbst läuft ja- also wenn bei all Deinen Versuchen irgendwann mal 12V an ws/rt (1qmm) der Pumpe anliegen und diese nicht läuft, könnte es immer noch die Masse von der Pumpe sein.
Tom

Vielen Dank für deine ausführliche Erklärung.

Ich habe nun eine neue Pumpe provisorisch verbaut.
Ich habe deine Ratschläge umgesetzt.
Auf Pin 1 habe ich normale 12v. Damit das Relai schaltet reicht es schon wenn ich Pin 2 auf Masse lege, dafür brauche ich Pin 1 nicht auf 12v legen.auf Pin 3 liegen nachdem das Relai geschaltet hat keine 12v an.

Auf Pin 5 liegen 12v an.

Wenn ich Pin 3+5 Brücke läuft die Pumpe problemlos, bis zum Pumpenstecker ist ja Durchgang gegeben, genauso wie vom Motorsteuergerät bis zum Relai...

Nun wollte ich Mal schauen wo das Massekabel was am Pumpenstecker dran ist hinführt...

Vielleicht hast du ne Ahnung?

Ähnliche Themen

Zitat:

@ersguterjoken schrieb am 20. Januar 2021 um 11:09:52 Uhr:



......auf Pin 3 liegen nachdem das Relai geschaltet hat keine 12v an.

wenn das so wäre, dann könnten an Pin 5 nach dem Anziehen des Relais keine 12V anliegen.

Zitat:

Auf Pin 5 liegen 12v an.
Wenn ich Pin 3+5 Brücke läuft die Pumpe problemlos, ..

Dann muss aber auch 12V von Pin 3 kommen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 20. Januar 2021 um 13:05:45 Uhr:



Zitat:

@ersguterjoken schrieb am 20. Januar 2021 um 11:09:52 Uhr:



......auf Pin 3 liegen nachdem das Relai geschaltet hat keine 12v an.
wenn das so wäre, dann könnten an Pin 5 nach dem Anziehen des Relais keine 12V anliegen.

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 20. Januar 2021 um 13:05:45 Uhr:


Zitat:

Auf Pin 5 liegen 12v an.
Wenn ich Pin 3+5 Brücke läuft die Pumpe problemlos, ..

Dann muss aber auch 12V von Pin 3 kommen.

Ich habe es nur schnell heute morgen vor Arbeitsbeginn getestet... Ich werde es morgen Vormittag Mal ausgiebig testen müssen...

Bzw. Werde ich Mal vom Wasserpumpenstecker eine neue Masse Leitung legen...

Was aber keinen Sinn machen würde da wenn ich Pin 3+5 Brücke läuft die Pumpe ja...

Sagte ich ja-wenn auf PIN 1 12V anliegt musst Du nur noch PIN 2 auf Masse legen und das Relais sollte anziehen. Auf PIN 3 muss immer 12V liegen , da der Laststromkreis eigens abgesichert ist. Wenn PIN 3+5 gebrückt wird und die Pumpe läuft brauchst Dich nicht um die Masse kümmern-passt dann schon. Also wenn das oben genannte alles so zutrifft-muss bei PIN 2 auf Masse das Relais anziehen auf PIN 5 12V rauskommen(Pumpe läuft).. wenn nicht ist der Arbeitskontakt im Relais def. ( laut Deiner Aussage zieht das Relais ja an und beim Brücken von 3/5 läuft die Pumpe)

Ja genau es passt soweit alles...

Ich habe 2 einfache an-aus Relais getestet, mit diesen funktioniert es jedoch auch nicht.

Ich müsste mir sonst Mal ein originales kaufen fahren...

Ich werde dies wenn es morgen die Zeit zulässt nochmals prüfen.

Wenn nicht dann spätestens Freitag Nachmittag.

Siehe SSP405 Seite 27
Dort wird erklärt, unter welchen Bedingungen die Pumpe überhaupt laufen müsste.

Super vielen Dank für deine Bemühungen, das hilft mir weiter. Ich werde heute jedoch nicht mehr dazu kommen. Werde morgen Nachmittag weiter machen müssen.

In meinem passat 3c soll das identische Relai verbaut sein... Zu testzwecken werde ich dieses dann erstmal nutzen...

So, nachdem ich nun auch noch ein neues Relai kaufte, kann ich euch mitteilen dass sie nichts verbessert hat.

So langsam stehe ich auf'n Schlauch.

Alles durchgemessen mit Zündung eingeschaltet.

Pin 2 lege ich auf Masse, Relai zieht an und die Pumpe läuft und gibt dann an Pin 5 12v aus.

Brücke ich Pin 5+3 läuft die Pumpe auch.

Pin 1+3 sind dauerhaft 12v drauf.

Somit ist die Relaischaltung auch reibungslos funktionsfähig.

Neue Pumpe + neuem Relai - Sicherung ist ok. Durchgang ist überall gegeben... Mittlerweile weiß ich nicht mehr weiter...?

Vielleicht hat das ja auch irgendwie mit dem Fehler Tankentlüftungsventil (n80) zutun?

Dort ist auch schon ein neues Magnetventil verbaut worden.

Wenn ich eine Stellglieddiagnose in vcds durchführe, läuft auch alles Problemlos.

Wieso verdammt nochmal kommt ständig der Fehler Kurzschluss nach Masse...?

N80
Zusatzkühlmittelpumpe

@ersguterjoken Großes Leck erkannt

Mögliche Ursachen

Tankdeckel lose / fehlt

EVAP-System leckt

Mögliche Lösungen

Tankdeckel prüfen

Überprüfen Sie das EVAP-System

Stellen Sie sicher, dass das EVAP-Spülventil nicht rückwärts installiert ist

@ersguterjoken der fehler hat vermutlich was mit N80 was zu tun.

https://youtu.be/GiwLSz-O1b8

Zitat:

@polobuddy schrieb am 22. Januar 2021 um 20:10:47 Uhr:


@ersguterjoken der fehler hat vermutlich was mit N80 was zu tun.

https://youtu.be/GiwLSz-O1b8

Der n80 Fehler kommt nicht regelmäßig, der Pumpen Fehler kommt direkt nachm löschen wieder.

Danke dir...

Es geht um den Test des ventils (wenn ich es richtig verstanden habe) sowohl das alte und auch das neue ist dicht und läuft nicht rückwärts. Und einbauen kannman dies eigentlich gar nicht verkehrt herum.

@ersguterjoken hast du Mal das Entlüftungsrohr was zum Aktivkohlebehälter geht geprüft?
Schau Mal 14(markiert)
Die Nummer 15 ist der Aktivkohlebehälter

Oder die 8

Ich vermute dass einer von denen dein Problem ist .
Die führen beide zum Aktivkohlebehälter.

IMG_20210122_210106.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen