IB5, dein letztes Stündlein hat geschlagen - Nachfolger MX65 kommt

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

http://www.just-auto.com/.../...nual-transmission-family_id163132.aspx

Nach fast über 30 Jahren Bauzeit dürfte sich damit in nächster Zukunft das IB5 in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden 🙂

Interessant ist: Das MX 65 kann sowohl als 5 oder 6 Gang Getriebe in der 215Nm Ausführung gebaut wrden

Beste Antwort im Thema

http://www.just-auto.com/.../...nual-transmission-family_id163132.aspx

Nach fast über 30 Jahren Bauzeit dürfte sich damit in nächster Zukunft das IB5 in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden 🙂

Interessant ist: Das MX 65 kann sowohl als 5 oder 6 Gang Getriebe in der 215Nm Ausführung gebaut wrden

25 weitere Antworten
25 Antworten

In den meisten Fällen geht der Rückwärtsgang auch so rein - ohne dass man vorher einen bestimmten Gang einlegt.

Was ich mir schon vorstellen kann:
Rückwärtsgang geht nicht rein -> dann kurz in den 3. Gang -> durch das Einrasten der Schaltmuffe dreht sich die Antriebswelle ein kleines Stück weiter -> Rückwärtsgang geht dann doch rein

Nach der Logik wäre es dann aber egal, ob man als Abhilfemaßnahme in den 3. oder in irgendeinen anderen Gang schaltet.

Genau, meistens geht der R-Gang sofort rein. Wenn nicht, schalte ich kurz in den 3. Und sofort in R. Habe es auch mit anderen Gängen probiert, jedoch funktioniert es mit dem 3. zuverlässiger als in anderen Gängen.

Mit etwas Gefühl und ohne Gewalt geht es aber meistens direkt ohne vorher einen anderen Gang einzulegen.

Zum Thema Rückwärtsgang hat sich Ford sogar in der BA ausgelassen. Sinngemäß steht da: Das Auto MUSS stehen. Dann ca. 10 sek. (legt mich nicht auf die Zeitangabe fest) warten und dann erst der R-Gang einlegen.

Dass das Auto stehen muss, begreift man relativ schnell.😛
Dass mit der langen Wartezeit nicht wirklich. Aber in der Praxis funktioniert es so eigentlich immer.
Doof ist nur, wenn man irgendwem dabei im Weg steht und die Situation schnell lösen möchte.....

Das mit den drei Sekunden warten, steht aber zum Thema 6. Gang Getriebe des ST. Das kurze Warten ist (laut Handbuch) notwendig damit man die Schaltsperre umgeht, die den 1. und den Rückwärtsgang trennen.

Beim normalen 5 Gang Getriebe gibt es den Hinweis in der 2013er Anleitung nicht. Obwohl es Sinn macht.

Ähnliche Themen

OK.
Wir haben nen 2012-er TDCi.

Zitat:

@JohnsonDoe schrieb am 2. November 2015 um 10:40:50 Uhr:


Das mit den drei Sekunden warten, steht aber zum Thema 6. Gang Getriebe des ST. Das kurze Warten ist (laut Handbuch) notwendig damit man die Schaltsperre umgeht, die den 1. und den Rückwärtsgang trennen.

Beim normalen 5 Gang Getriebe gibt es den Hinweis in der 2013er Anleitung nicht. Obwohl es Sinn macht.

Grad beim ST kann man schmerzlos im Vorwärtsrollen den Rückwärtsgang einlegen. Hat sich was mit 3 Sekunden warten. (Die Schaltsperre wird durch das Heben des Rings überwunden, nicht durch irgendwelche Warteaktionen.)

Der das Kapitel geschrieben hat, hatte wohl grad irgendeinen anderen Wagen gehabt. 😮

Zitat:

@PIPD black schrieb am 2. November 2015 um 10:23:03 Uhr:


Zum Thema Rückwärtsgang hat sich Ford sogar in der BA ausgelassen. Sinngemäß steht da: Das Auto MUSS stehen.

Ja, diesen Text kenne ich. Trotzdem geht der Rückwärtsgang, wenn er nicht synchronisiert ist, in 99 % der Fälle leichter und lärmarmer hinein, wenn das Fahrzeug leicht (!) rollt.

Der geht doch nicht leichter rein wenn man rollt. Lach.

Zitat:

@vanguardboy schrieb am 2. November 2015 um 22:17:41 Uhr:


Der geht doch nicht leichter rein wenn man rollt. Lach.

Wenn das Auto steht, geht der Gang regelmäßig gar nicht rein und man muss wieder die Kupplung im Leerlauf loslassen, wenn es hingegen leicht rollt, passiert das nicht. Durch das leichte Rollen wird verhindert, dass Zahn auf Zahn steht und der Gang nicht hineingeht, rollt man hingegen zu schnell, kracht es natürlich. Ich habe das tausendfach mit den verschiedensten Fahrzeugen ohne synchronisiertem Rückwärtsgang getestet, funktioniert immer. Probier es doch einfach mal aus.

Yep kann ich auch bestätigen. Oder im Gang lassen bis die Räder stehen und dann zurück schalten.

Mit dem MX65 wird nicht nur das IB5, sondern vermutlich auch das B6 weitesgehend verschwinden.
Außer für die stärkeren Diesel/Benziner wird das B6 wohl noch hier und da zu finden sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen