iACC fährt zu schnell den Berg runter.
Hallo zusammen,
habe es ja schon mal angerissen, mein Auto lässt den Berg runter rollen und fährt trotz eingeschaltetem iACC deutlich schneller als die Toleranz es vorgibt.
Ich habe +2 Km/h Toleranz eingestellt und er beschleunigt von 70 auf die erlaubten 100 (+2Km/h) und dann lässt er einfach rollen, bis ich selbst abgebremst habe letztendlich (beliebte Blitzerstraße).
Normalerweiße sollte er doch bremsen um die 102 Km/h nicht oder nur ganz kurz zu überschreiten oder etwas nicht?
Habe das jetzt heute mal so gut es ging aufgenommen: https://youtu.be/J-p-TzK6toA
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hoschiking schrieb am 13. August 2019 um 15:42:50 Uhr:
Sehe ich genauso. Er soll Rollen und nicht zu viel bremsen. Man wird bekloppt, wenn man hinter so einem fährt, der ständig Strich fährt
Also von strich redet ja keiner, aber lieber so jemanden vor mir als einer der dauernd 120 und dann wieder 85 und wieder 110 fährt...
15 Antworten
Wird er denn dann noch schneller? 3-4 km/h läßt das ACC über der eingestellten Geschwindigkeit zu, bevor es anfängt zu bremsen.
Bei Tacho 106 dürfte dir auch noch kein Blitzer Probleme machen. Das sollten so ca. 102 bis 103 km/h reales Tempo sein, davon noch mindestens 3% Toleranzabzug und damit bist du noch im grünen Bereich.
Wenn er deutlich über die 106 hinaus rollen läßt dann stimmt was nicht. Wäre übrigens spannend, mal die Momentanverbrauchsanzeige zu sehen statt der Geschwindigkeit. Das Tempo kann man auch am Tacho ablesen bzw. (wie du es ja auch gemacht hast) mal kurz aufs HUD halten, falls du die digitale Geschwindigkeit filmen willst.
Hmm doch so viel schneller? Das hätte ich jetzt nicht gedacht.
Ich teste morgen mal wie schnell er wird wenn die Strecke frei ist und schalte auch mal auf den Verbrauch um.
Du kannst auch einfach mal manuell auf z.B. 90 km/h einstellen, wenn du mit 100+ irgendwo runterrollst. Dann sollte er dich eigentlich auch auf 93-94 runterbremsen.
Er hat leider recht. Ich stelle daher immer auf 95 km/h ein, damit er nicht schneller als 101 km/h wird - dabei geht es nur relativ leicht runter - auf einer Autobahn. Das könnte besser werden, eindeutig.
Ähnliche Themen
Liegt es evtl daran, dass er nur Motorbremse nutzt? Bergab reicht oft beim 3-Zylinder nicht mal der 1. Gang um den Wagen abzubremsen. Die Motorbremse ist für Bergabgefälle zu schwach.
Der normale Tempomat nutzt nur die Motorbremse, das ACC bremst richtig. Aber eben erst ab einer gewissen Überschreitung der eingestellten Geschwindigkeit.
by the way:
Laut GPS läuft der Tacho bei meinen mk4 mit 18 Zoll Rädern ca 6kmh vor bei 100kmh, dann kommen noch 3kmh Toleranz, die abgezogen werden. Daher dürfte man bis 109kmh nicht geblitzt werden. Ich habe die Toleranz immer auf +10kmh stehen und wurde mit dieser Einstellung noch nie geblitzt und bremse nie vor Radarfallen. In Deutschland wird man in der Regel bei Überschreitungen bis ca 5kmh nicht geblitzt, auf Autobahnen eher erst ab 10kmh drüber. In anderen Ländern kann es ganz anders aussehen.
Daher würde ich sagen, sollten die 6kmh laut Tacho, die der AAC bergab zulässt keine mit der Rennleitung bringen
Es muss eine gewisse Toleranz (in der Regelungstechnik in diesem Fall Hysterese genannt) geben, sonst wären Bremse und Gas immer im Intervall zu betätigen - ganz schlecht. Von daher ist das schon richtig so. Der einzige Streitpunkt liegt in der Größe der Toleranz: Soll er nun bei 2km/h drüber schon abbremsen oder doch erst bei 7km/h drüber? Dem einen passt das, dem anderen das.
Mir passt das so, wie es Ford programmiert hat.
Also mir ist das zu schnell... Wenn ich eine Toleranz eingebe kann er auch etwas darunter bleiben.
Außerdem wenn es den Berg runter geht, muss er nur bremsen und nicht beschleunigen.
Zur Vervollständigung mit Verbrauchsanzeige: https://youtu.be/3rbEmY9CppE
Wenn die das zu schnell ist, dann musst du eben wie schon vorgeschlagen dass Soll reduzieren. Ganz einfach 😉
Ab dem Moment, wo er die eingestellte Geschwindigkeit von 102km/h erreicht hat, beschleunigt er doch gar nicht mehr.
Das eingestellte Toleranz ist nicht die Toleranz, mit der das iACC arbeitet - das ist nur ein Offset zur Verkehrszeichenerkennung. Als ob man den gesamtem Hysterese-Bereich nach oben verschiebt. Das ist Systembedingt und ich würde mich schwarz ärgern, wenn er das digitaler (mit einer kleineren Hysterese) handhaben würde.
Sehe ich genauso. Er soll Rollen und nicht zu viel bremsen. Man wird bekloppt, wenn man hinter so einem fährt, der ständig Strich fährt
Zitat:
@hoschiking schrieb am 13. August 2019 um 15:40:23 Uhr:
Wenn die das zu schnell ist, dann musst du eben wie schon vorgeschlagen dass Soll reduzieren. Ganz einfach 😉
Ja nur wenn ich schon ein System habe das sich Intelligent nennt möchte ich ja nicht andauernd eingreifen müssen.
Dann müsste ich bei jedem Schild nachstellen, dass kann doch nicht der Sinn dahinter sein, zumal es ja eine Toleranz gibt die eigentlich das Maximum angibt 😁.
Zitat:
@andreas_n schrieb am 13. August 2019 um 15:40:28 Uhr:
Ab dem Moment, wo er die eingestellte Geschwindigkeit von 102km/h erreicht hat, beschleunigt er doch gar nicht mehr.
Das habe ich auch nicht behauptet 😁. Ich sagte ja von Anfang an "lässt er rollen" 😉.
Zitat:
@andreas_n [url=https://www.motor-talk.de/.../...ell-den-berg-runter-t6679564.html?...]
Das eingestellte Toleranz ist nicht die Toleranz, mit der das iACC arbeitet - das ist nur ein Offset zur Verkehrszeichenerkennung. Als ob man den gesamtem Hysterese-Bereich nach oben verschiebt. Das ist Systembedingt und ich würde mich schwarz ärgern, wenn er das digitaler (mit einer kleineren Hysterese) handhaben würde.
Nunja kenne ich nunmal anders von anderen Systemen, da wird nur das gefahren was eingestellt wurde mehr nicht.
Zitat:
@hoschiking schrieb am 13. August 2019 um 15:42:50 Uhr:
Sehe ich genauso. Er soll Rollen und nicht zu viel bremsen. Man wird bekloppt, wenn man hinter so einem fährt, der ständig Strich fährt
Also von strich redet ja keiner, aber lieber so jemanden vor mir als einer der dauernd 120 und dann wieder 85 und wieder 110 fährt...