IAA-Eindrücke
Tag,
war gestern den ganzen Tag auf der IAA.
Ich hab es das erste Mal geschafft, wirklich jeden Winkel zu sehen. Um 19:20 Uhr haben Sie uns dann rausgeschmissen.
Am interessantesten waren meiner Meinung nach die Stände von VW, Opel, Mercedes und natürlich BMW.
Der 6er ist wirklich Weltklasse, die Preise leider nicht so.
Geländewagen interessieren mich generell nicht, deswegen hab ich mir den X3 eigentlich gar nicht so richtig angesehen. Sonst war ja nix weltbewegendes neues bei BMW.
Ziemlich enttäuscht war ich vom Golf 5. Wie sieht der denn von innen aus??? Ist ja nur noch auf praktisch gemacht. Nix sportliches oder optisch ansprechendes mehr dran. Nur noch langweilig.
Positiv überrascht war ich vom Astra. Da ist Opel seit 15 Jahren das erste Mal wieder was richtig gelungen. Wenn der sich nicht gut verkauft, dann weiss ich auch nicht.
Im allgemeinen fand ich, dass fast alle Japaner ganz schön aufgeholt haben. Der neue Subaru Legacy ist nicht schlecht. Genau wie der Honda Accord. Der steht da in so ner Mega Breitversion. In blau. Sah richtig schick aus.
Den SLR habe ich mir natürlich auch angeschaut. Nicht schlecht. Ziemlich beeindruckend. Die ganze Mercedes-Halle war ganz schön und aufwendig gemacht.
Imposantester Wagen auf der ganzen Messe: Cadillac Sixteen: 1000 PS, 16 Zylinder und unendlich lang, groß und breit. Muss man sehen!
Viele nette angeheuerte Hostessen-Häschen liefen da auch rum.
Sonst fällt mir jetzt nix mehr ein, ausser dass es sich auf jeden Fall gelohnt hat. Kann jedem nur dazu raten, noch hinzufahren.
Und die, die schon da waren:
Schreibt mal über eure Eindrücke!!
33 Antworten
13.
So, das solls erst mal gewesen sein!
Vom 6er ist leider das Bild verwackelt.
Aber ich denke irgend ein anderer Moderator wird schon noch eines gemacht haben, dass gut geworden ist 🙂.
Schöne Grüße
Jo
Man merkt richtig, wie BMW den europäischen Markt vernachlässigt, wodurch sich die ganzen Artikel von Zeitschriften bestätigen! Als BMW auf der IAA 2001 den 7er präsentierte, war wenigstens der Stand sehr interessant gestaltet. Doch dieses Mal habe ich mich nicht lange am Ort der Langeweile aufgehalten, sondern vielmehr die beeindruckende Mercedes-Halle bewundert, die diesmal noch gelungener und reichhaltiger war, als auf der letzten IAA.
Doch dieses Jahr hatte Ferrari scheinbar nicht mehr seine Motoren angeschmissen, wordurch der Stand für mich ebenfalls flach fiel. Die einheitlichen Modelle kenne ich gut genug.
Interessant war der 60er-Jahre-Stil am Alfa-Stand.
Audi hat mich auch überzeugt. Bei Porsche hätte ich viel mehr Freude gehabt, wenn da nicht so viel los gewesen wäre. Vielleicht hätte ich dann auch mehr vom neuen Astra mitbekommen.
Ich fahre nie wieder Sonntags da hin!!