IAA 1.4er mit 170PS ??? was meint ihr dazu
naja, wie es bereits im topic steht, würde ich gerne einmal eure meinung dazu wissen.
die wollen ja so eine steigerung von dem 75PS 1.4er des golf IV auch auf 170PS verwirklichen.
nun ist eure meinung dazu gefordert, also legt los
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kamarov
Ich könnte mir eher vorstellen, dass solche Motoren bei der Kundschaft Anklang finden werden, weil man ja hier in Deutschland u.a. die Kfz.-Steuer maßgeblich nach Hubraumgröße des Motors berechnet. Von daher finde ich es nicht schlecht, dass man solche Motoren für die breite Masse entwickelt. Ich persönlich stehe eher auf großvolumige Benzin-Motoren oder Diesel, die richtig viel Drehmoment haben. Für mich sind diese drehzahlgierigen Motoren nichts. Ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man den Motor im unteren Drehzahlbereich schaltfaul mit schönem Durchzug fahren kann. Ich lasse mich aber gerne eines Besseren belehren und werde mal aus Neugier eine Probefahrt machen, sobald der Wagen verfügbar ist, weil ich mir gerne mal ein Bild von dem Konzept machen möchte. Allgemein würde ich spontan sagen, dass die Haltbarkeit des Motors wohl nicht so hoch sein kann, aber man hat ja schließlich auch in der Materialkunde und den Werkstoffen erhebliche Fortschritte gemacht in den letzten Jahren.
Solltest echt mal eine machen.
Ich bin den zwar nicht gefahren aber genau der Kompressor arbeitet eben nur bis ca. 2500 upm , wenn man gas gibt optional bis 3000 irgendwas mit.
Der soll von unten richtig Druck machen damit man gut vom Fleck kommt.
Schau dir vielciht nochmal die Funktionsweise an.
Eine Probefahrt sollte ich glaub ich auch mal machen 😉
ps
so schaltfaul kann man mitn Diesel auch nicht fahren muss ja eh wegen der Leistungskurve nicht so selten Schalten.
der hat doch schon ab 1.750upm, 240NM also der geht bestimmt gut von unten raus....
mein 1.9TDI hat ja auch "nur" 250NM und der zieht von unten raus super....
zudem ist der kompressor ja dazu gedacht um das Turboloch zu überwinden...
mehr daten:
http://www.volkswagen.de/.../tsi.html
also für mich wär der schon was 🙂
Hi
Ich finde dieser kleinvolumige Turbo-kompressor von der Idee her eine der besten Motoren - Innovation kann man ja nicht sagen, da dieses Konzept schon länger bekannt ist - die durch VW auf den Markt gebracht wird.
MfG
Ich persönlich ziehe zwar die Registeraufladung vor (bin und bleibe halt Dieselfan), aber die Idee ist echt nicht schlecht. Der soll schon bei Leerlaufdrehzahl 180Nm haben.
Ich glaube sogar, das der "kleine" 1.4er mit seinen 170PS dem GTI den rangablaufen wird.
Ähnliche Themen
das wird sich nahcher zeigen. Der 2.0tfsi ist untenrum auch gut im Futter und die ausstattung ist auch anders.
Teuerer als der 2.0 FSi sollte er schon werden der kostet ja schon seine 20 000 €
angeblich ab 22.500,- eur
Zitat:
Original geschrieben von schoenerherr
und wenn ich dieses kit bei mir einbauen wollte? wie viel müsste ich denn dann ungefähr blechen?
Welchen Kit??? Und woran?? An deinen normalen 1,4er??
hab den motor auch gesehen! finds blöd! ist nur wieder mehr drin was kaputt gehen kann!
Zitat:
Original geschrieben von schoenerherr
und wenn ich dieses kit bei mir einbauen wollte? wie viel müsste ich denn dann ungefähr blechen?
Hi
Da gibts doch kein Kit?! Der Turbo-kompressor hat einen Graugussblock um die 1.5 bar Ladedruck zu verkraften, einen gewöhnlichen 1.4 mit Alublock würde es glatt zerstören...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Colossus
hab den motor auch gesehen! finds blöd! ist nur wieder mehr drin was kaputt gehen kann!
Hi
Und wenn es dieses System beim VR6 gäbe, da würdest Du es doch nehmen, oder ;-) ?
Was alles kaputt gehen kann, wird die Zeit zeigen... Hoffe allerdings schon, dass VW diesen Motor gut getestet hat!
MfG
Zitat:
Original geschrieben von vr6_24v
Hi
Da gibts doch kein Kit?! Der Turbo-kompressor hat einen Graugussblock um die 1.5 bar Ladedruck zu verkraften, ein gewöhnlicher 1.4 mit Alublock würde es glatt zerstören...
MfG
jupp der hat nen ziemlich hohen Ladedruck wegen dem verhältnismäßig kleinen Hubraum.
Der Kit wäre in dem Fall der Ganze Motor, weiß nicht wie teuer der neu von VW ist 🙂
der normale 1.4 würde aufplatzen wie ne Wurst in der Microwelle *g* oder sowas in der Art 😉
ich find das ganze nicht schlecht... endlich mal hubraum richtig ausgenutzt...siehe zB honda crx 1.6...
würde auch lieber einen 2.0TSI haben als mein 2.8er (zumal der ja noch 36ps mehr hat)
Zitat:
Original geschrieben von schoenerherr
und wenn ich dieses kit bei mir einbauen wollte? wie viel müsste ich denn dann ungefähr blechen?
na, ich meine mit kit das auf der IAA presentierte 1.4er kit, mit 170PS
was brauch man da genau und wie teuer ist das denn in etwa? gebraucht und neu?
Da wird es keinen Kit geben. Das ist ein ganz anderer Motor.