i8 Testfahrt - OMG, es gibt ihn wirklich

BMW i8 I12

"alter? was ist los? i8? das ist nicht dein ernst???? i8????? wtf, demnächst wählst du auch noch die grünen???"

ich hatte mir im vorfeld schon mein individuelles bild durch funk und netz gemacht, wollte mich aber nicht blenden lassen von den nüchternen zahlen.
3 zylinder heckantrieb, 1500kg carbon und plaste, elektro frontantrieb

also ersma rein, einstieg kein ding wenn man unter 60 ist. tür geht gut zu. bmw, klar kennt man, alles da wos hin muss. passt. dankeschön. elektroknopf gedrückt und leise los. in der ersten kurve schiebt er schon über die vorderräder, hm...
doch moment eins hab ich vergessen, die batterie war 3/4 voll mit 16! km restreichweite, mensch!

also auf die autobahn, fahrn wir noch elektrisch? ja, aber man hört es nicht weils so laut ist. also voll auf den pinsel und den sound geniessen. sound? ok er brummt. naja mal sehen, man muss ihm eine chance geben. alle leute glotzen, zücken ihre handy cams. endlich das gelobte weisse runde mit den schwarzen streifen und vollgas. nichts passiert. aahhh eco mode, also ganghebel auf s und volldrauf, naja er beschleunigt doch. restreichweite elektrisch 5 km...
also klick ich auf den stromerknof um bissi elektro zu rollen, unnd was passiert? motor aus und schalthebel plopp vollautomatisch in eco. hä?? ich wollte nicht eco. is doch ein supersportwagen, menno. also nochmal, das gleiche spiel, das auto verbietet es mir. tss.
also wieder s und voll, überholkompetenz ist komischerweise nicht vorhanden kaum einer macht platz. bei 180 drängelt ein r32 golf und zischt vorbei, elektrorest? nixda, hochvoltpeinlich speicher leer...
aus die maus.
ah endlich eine baustelle! endlich rekupieren YEAH! wir werden überholt, nasen plätten sich an scheiben, handyvideos laufen. wir sind stars? achnee, der neue supersportler ist da...wenn ihr wüsstest 😁 ihr würdet die akkus eurer handys schonen 😁

wass eine lahme wurst, der zieht nix der karren, die batterie ist rubbeldiekatz leerer als dein iphone.
die indirekte lenkung wirkt sythetischer als der klang, sound? bitte das ist KEIN sound, das ist ein gleichförmiges brummen mit immer dem gleichen ton und wenn man vom gas geht verstummt es plötzlich, runterschalten wird meist mit immer dem gleichen plomp quittiert, manchmal auch mit einem doppelplommplommp. naja.
untersteuern kann er hingegen super, man muss ja auch die positiven aspekte erwähnen! was hingegen völlig inakzeptabel ist, ist das bremsverhalten, die reifen blockieren und quietschen sofort wenn man in kurven bremst, das ist total komisch, in verbindung mit der brei lenkung echt schlecht.
womit wir beim fahrwerk sind, schön komfortabel, klasse, der ganze wagen schwankt bei schnellem hinundherlenken wie die blackpearl in seenot. sehr ungewohnt.
beschleunigung ab 200? beschleunigung? limitierte höchstgeschwindigkeit 250? ich habe keine ahnung ob man die auf deutschen autobahnen tagsüber je erreichen kann, dauert einfach alles zulang, kein zug, kein druck.

fazit:
ein waschechtes posermobil für den zahnarzt von nebenan. pulli umme schulter und schön mit gattin durchs hafenviertel cruisen, gesehen werden und gesehen werden.
niemals wird sich jemand mit diesem brummi auf den ring trauen. never, ever, ever.
dem wagen fehlt es an allem. da ist NIX hightech. (man konnte nichtmal beim fahren ein handy ans bluetooth anmelden, ging nicht)
es ist etwas viel hässliches carbon verbacken, irgendwo sitzt eine sauschwere batterie, die lektroreichweite ist jedoch eine lachnummer und die armen dreizylinder brummeln unter tschechischen, fummeligen billigabdeckungen gequält vor sich hin. das puzzle beim schliessen der diversen motorabdeckungen ist geil! was man da alles an teilen in der hand hält! geil. ablegen kann mans niegendwo, weil das großzügige kofferabteil nur für einen sixpack faxebier reicht.
da ist nix super ausser dem was man tanken soll
da ist nix sport ausser der ein und ausstieg.

aber man fällt auf wie ein bunter hundesohn, alles glotzt, lacht, knipst, filmt.
genau das richtige für so manche leute.

dieses auto hätte man als sportliches ökoauto vermarkten sollen.
der verkaufer schrie zwar dreimal betont laut supersportwagen, aber erschienen ist er nicht...

schade bmw. das war nichts als ein wirkich hübscher prius für 150.000 euro (296.000 D-mark) da gibts geile GT3 für oder bald den benz GT oder JAG-F, zwar auch keine supersportwagen, aber solide top sportwagen mit entsprechender leistung.

paar impressionen häng ich an.

ich habe leider kein foto für dich armer i8.

wo steuert der konzern da nur hin???
freude am fahren war gestern jetzt ist es freude am rekupieren.

Beste Antwort im Thema

"alter? was ist los? i8? das ist nicht dein ernst???? i8????? wtf, demnächst wählst du auch noch die grünen???"

ich hatte mir im vorfeld schon mein individuelles bild durch funk und netz gemacht, wollte mich aber nicht blenden lassen von den nüchternen zahlen.
3 zylinder heckantrieb, 1500kg carbon und plaste, elektro frontantrieb

also ersma rein, einstieg kein ding wenn man unter 60 ist. tür geht gut zu. bmw, klar kennt man, alles da wos hin muss. passt. dankeschön. elektroknopf gedrückt und leise los. in der ersten kurve schiebt er schon über die vorderräder, hm...
doch moment eins hab ich vergessen, die batterie war 3/4 voll mit 16! km restreichweite, mensch!

also auf die autobahn, fahrn wir noch elektrisch? ja, aber man hört es nicht weils so laut ist. also voll auf den pinsel und den sound geniessen. sound? ok er brummt. naja mal sehen, man muss ihm eine chance geben. alle leute glotzen, zücken ihre handy cams. endlich das gelobte weisse runde mit den schwarzen streifen und vollgas. nichts passiert. aahhh eco mode, also ganghebel auf s und volldrauf, naja er beschleunigt doch. restreichweite elektrisch 5 km...
also klick ich auf den stromerknof um bissi elektro zu rollen, unnd was passiert? motor aus und schalthebel plopp vollautomatisch in eco. hä?? ich wollte nicht eco. is doch ein supersportwagen, menno. also nochmal, das gleiche spiel, das auto verbietet es mir. tss.
also wieder s und voll, überholkompetenz ist komischerweise nicht vorhanden kaum einer macht platz. bei 180 drängelt ein r32 golf und zischt vorbei, elektrorest? nixda, hochvoltpeinlich speicher leer...
aus die maus.
ah endlich eine baustelle! endlich rekupieren YEAH! wir werden überholt, nasen plätten sich an scheiben, handyvideos laufen. wir sind stars? achnee, der neue supersportler ist da...wenn ihr wüsstest 😁 ihr würdet die akkus eurer handys schonen 😁

wass eine lahme wurst, der zieht nix der karren, die batterie ist rubbeldiekatz leerer als dein iphone.
die indirekte lenkung wirkt sythetischer als der klang, sound? bitte das ist KEIN sound, das ist ein gleichförmiges brummen mit immer dem gleichen ton und wenn man vom gas geht verstummt es plötzlich, runterschalten wird meist mit immer dem gleichen plomp quittiert, manchmal auch mit einem doppelplommplommp. naja.
untersteuern kann er hingegen super, man muss ja auch die positiven aspekte erwähnen! was hingegen völlig inakzeptabel ist, ist das bremsverhalten, die reifen blockieren und quietschen sofort wenn man in kurven bremst, das ist total komisch, in verbindung mit der brei lenkung echt schlecht.
womit wir beim fahrwerk sind, schön komfortabel, klasse, der ganze wagen schwankt bei schnellem hinundherlenken wie die blackpearl in seenot. sehr ungewohnt.
beschleunigung ab 200? beschleunigung? limitierte höchstgeschwindigkeit 250? ich habe keine ahnung ob man die auf deutschen autobahnen tagsüber je erreichen kann, dauert einfach alles zulang, kein zug, kein druck.

fazit:
ein waschechtes posermobil für den zahnarzt von nebenan. pulli umme schulter und schön mit gattin durchs hafenviertel cruisen, gesehen werden und gesehen werden.
niemals wird sich jemand mit diesem brummi auf den ring trauen. never, ever, ever.
dem wagen fehlt es an allem. da ist NIX hightech. (man konnte nichtmal beim fahren ein handy ans bluetooth anmelden, ging nicht)
es ist etwas viel hässliches carbon verbacken, irgendwo sitzt eine sauschwere batterie, die lektroreichweite ist jedoch eine lachnummer und die armen dreizylinder brummeln unter tschechischen, fummeligen billigabdeckungen gequält vor sich hin. das puzzle beim schliessen der diversen motorabdeckungen ist geil! was man da alles an teilen in der hand hält! geil. ablegen kann mans niegendwo, weil das großzügige kofferabteil nur für einen sixpack faxebier reicht.
da ist nix super ausser dem was man tanken soll
da ist nix sport ausser der ein und ausstieg.

aber man fällt auf wie ein bunter hundesohn, alles glotzt, lacht, knipst, filmt.
genau das richtige für so manche leute.

dieses auto hätte man als sportliches ökoauto vermarkten sollen.
der verkaufer schrie zwar dreimal betont laut supersportwagen, aber erschienen ist er nicht...

schade bmw. das war nichts als ein wirkich hübscher prius für 150.000 euro (296.000 D-mark) da gibts geile GT3 für oder bald den benz GT oder JAG-F, zwar auch keine supersportwagen, aber solide top sportwagen mit entsprechender leistung.

paar impressionen häng ich an.

ich habe leider kein foto für dich armer i8.

wo steuert der konzern da nur hin???
freude am fahren war gestern jetzt ist es freude am rekupieren.

486 weitere Antworten
486 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Wenn ich es mit leisten könnte 150tsd Euro für ein Auto auszugeben in dem noch nicht mal die Hunde gemeinsam Platz haben ohne dass sie wegen Fahrens ohne Führerschein verhaftet werden, dann würde ich mir einen bestellen. Trotz der prolligen Flügeltüren.

WENN das so wäre DANN würden mich die nächsten 150.000 für einen ringtauglichen 911 Targa aber auch nicht jucken.

Also solange ich zu arm bin fahr ich eben M550d. Da brauch ich nur einen Wagen für alles und hab noch 40 Scheine über.

Ähm... der i8 könnte günstiger als der M550d sein. Vorausgesetzt man fährt ihn sehr lange.

Soviel ich weiß kostet der 550d M-Touring über 80.000 Euro Basis. Und vermutlich steckt da jede Menge drin, sodass die 100.000 Euro nahe kommen.

Der 550d frisst im Unterhalt mal so richtig Geld. Und 3 Turbos sind auch nicht ohne. Wenn einer stirbt, kann er die ganze Maschine zerstören.

Der i8 hat wenigstens einen kleinen Turbo-Benziner mit 3 Zylindern. Der 550d hat 6 Zylinder und 3 Turbo.

Der Werterhalt ist ein ganz anderer, sodass ich denke das der i8 auf 10-15 Jahre günstiger kommt. Die Karoserie ist viel haltbarer und auf Kurzstrecken wird der Verbrenner geschont, besonders im Winter.

Was ist günstiger, ein La Ferrari, oder ein 918 Spyder? 😉

Mein Vorführer i8 hatte eine Delle am Frontspoiler. Auf die Frage, warum das nicht repariert wird, sieht ja schließlich nicht so toll aus, meinte der Verkäufer: "Die Reparatur an dieser Stelle kostet 4000 Euro. Das machen wir erst, wenn das Auto verkauft wird." Reparaturen an der Karbonstruktur werden noch viel teurer. Bei einem 5er wäre es mit Smart Repair machbar gewesen, falls in der Höhe überhaupt etwas passiert wäre. So viel zum Thema günstig. 😁😁😁

Man kann sich auch alles schönreden. Nehmen wir an man fährt den i8 so wie einen 550d (also mit Strom zur Arbeit) ergeben sich auf 200.000km schon einige Vorteile, für den i8.

So ein großer Diesel ist nichts für Kurzstrecke. Auch ist die Wartung in der Werkstatt teurer.

Sehr wahrscheinlich hält der i8 läbger als der 550d.

Was soll der Austauschotor vom 550d kosten? Ich schätze mal zwischen 12.500 und 15.000 Euro.

Der V10 aus dem E60 kostet ca. 20.000 Euro, so viel ich weiß.

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Zitat:

Original geschrieben von Pepe1809


Wenn ich es mit leisten könnte 150tsd Euro für ein Auto auszugeben in dem noch nicht mal die Hunde gemeinsam Platz haben ohne dass sie wegen Fahrens ohne Führerschein verhaftet werden, dann würde ich mir einen bestellen. Trotz der prolligen Flügeltüren.

WENN das so wäre DANN würden mich die nächsten 150.000 für einen ringtauglichen 911 Targa aber auch nicht jucken.

Also solange ich zu arm bin fahr ich eben M550d. Da brauch ich nur einen Wagen für alles und hab noch 40 Scheine über.

Ähm... der i8 könnte günstiger als der M550d sein. Vorausgesetzt man fährt ihn sehr lange.

Soviel ich weiß kostet der 550d M-Touring über 80.000 Euro Basis. Und vermutlich steckt da jede Menge drin, sodass die 100.000 Euro nahe kommen.

Der 550d frisst im Unterhalt mal so richtig Geld. Und 3 Turbos sind auch nicht ohne. Wenn einer stirbt, kann er die ganze Maschine zerstören.

Der i8 hat wenigstens einen kleinen Turbo-Benziner mit 3 Zylindern. Der 550d hat 6 Zylinder und 3 Turbo.

Der Werterhalt ist ein ganz anderer, sodass ich denke das der i8 auf 10-15 Jahre günstiger kommt. Die Karoserie ist viel haltbarer und auf Kurzstrecken wird der Verbrenner geschont, besonders im Winter.

Was ist günstiger, ein La Ferrari, oder ein 918 Spyder? 😉

Der M550d den ich geordert habe ist ein Kombi. Ich kann somit sowohl meine Kinder, als auch meine Frau, als auch Gepäck, Wasserkisten und sogar die Hunde mitnehmen. Alles auf einmal!

Mit dem i8 müsste ich die gleiche Strecke 8mal fahren um alles mitzubekommen. Da relativiert sich der Unterhalt sehr schnell.

NIEMAND der einen i8 kauft schert sich um so was profanes wie Kosten! Da geht es drum ein seltenes Automobil aus Carbon mit Hybrid zu HABEN. Eventuell auch noch ums FAHREN.

Der M550d jedoch wird BENUTZT.

BTW könnte ich damit sogar 'den Ring' mehrfach ohne Tankstop umrunden.

Ähnliche Themen

Wahre Worte. Danke.

Bin mal gespannt, mit welch fadenscheinigen Argumenten Fiffi jetzt kommt. 😉

Der i8 wird in 10-15 Jahren deutlich mehr wert sein, so könnten die Ausgaben wieder reingefahren werden.

Der 550d hat ein sehr aufwendiges Triebwerk. Die meisten sitzen im Auto alleine, mit höchstens einen Beifahrer, statisitisch gesehen. Das ist bewiesen.

Deutschland mag Kombiland sein, der Rest der Welt ist es nicht. Wie ist man denn früher nach Italien gefahren, das ging auch im Käfer.

Mit dem i8 kann man elektrisch im tiefsten Winter zum Bäcker fahren, da quält sich nicht der gro0e 6 Zylinder rum.

Für Kurzstrecken ist der i8 eindeutlig das bessere Auto, und der i3 erst Recht.

Wusstet ihr, dass auf den ersten 4 Kilometer der Kraftstoffverbrauch auf 30l/100km ansteigt?

Ihr habt den Sinn dieses Autos gar nicht verstanden! Die, zugegeben gut betuchten Kunen, fahren mit dem i8 von der Vorstadt in den Stadtkern, elektrisch. Laden ihn dann auf wenn es geht und fahren wieder elektrisch heim.

Und ja, dabei tut man was ehr wohl für die Umwelt. Man trägt nicht zur Verlärmung bei und kann auch privat Sonnenstrom laden.

Typisch Deutsch konerativ. Bratwurst, CDU, Bier. Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Collide


Der i8 wird in 10-15 Jahren deutlich mehr wert sein, so könnten die Ausgaben wieder reingefahren werden.

Der 550d hat ein sehr aufwendiges Triebwerk. Die meisten sitzen im Auto alleine, mit höchstens einen Beifahrer, statisitisch gesehen. Das ist bewiesen.

Deutschland mag Kombiland sein, der Rest der Welt ist es nicht. Wie ist man denn früher nach Italien gefahren, das ging auch im Käfer.

Mit dem i8 kann man elektrisch im tiefsten Winter zum Bäcker fahren, da quält sich nicht der gro0e 6 Zylinder rum.

Für Kurzstrecken ist der i8 eindeutlig das bessere Auto, und der i3 erst Recht.

Wusstet ihr, dass auf den ersten 4 Kilometer der Kraftstoffverbrauch auf 30l/100km ansteigt?

Ihr habt den Sinn dieses Autos gar nicht verstanden! Die, zugegeben gut betuchten Kunen, fahren mit dem i8 von der Vorstadt in den Stadtkern, elektrisch. Laden ihn dann auf wenn es geht und fahren wieder elektrisch heim.

Und ja, dabei tut man was ehr wohl für die Umwelt. Man trägt nicht zur Verlärmung bei und kann auch privat Sonnenstrom laden.

Typisch Deutsch konerativ. Bratwurst, CDU, Bier. Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht.

Genau! Und im Urlaub fliegen sie (also die betuchten Vorstadtbürger) in die Karibik, zum Schoppen nach Paris und ab und an muss ja auch mal die Yacht vor Monaco bewegt werden.

Der Hummer in der Feinkostabteilung kam fangfrisch mit dem Flugzeug und die Rosen für die Geliebte aus Kenia. 🙄

Da muss man schonmal zumindest elektrisch in die Stadt fahren.

Damit alle alles überall in Europa täglich frisch kaufen können rollen Millionen Kühltransporte durch Europa. Ich verteile Lebensmittel ( im LKW) kreuz und quer durch Europa und verblasse dabei 4500- 6000 Liter Diesel im Monat (!). Allein das Kühlen der Ware benötigt ca 1.000 l Diesel/ Monat. Jetzt habe ich voll das schlechte Gewissen, dass ich nicht elektrisch mit dem PKW in die Stadt fahren kann.

Der 550d ist ne Rakete! Den überholt kein Golf😉

Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Der 550d ist ne Rakete! Den überholt kein Golf😉

Du liegst immer daneben. Kein Golf? HGP

Über 745 PS...

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Der 550d ist ne Rakete! Den überholt kein Golf😉
Du liegst immer daneben. Kein Golf? HGP

Über 745 PS...

Hast du schon mal einen gesehn?

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Du liegst immer daneben. Kein Golf? HGP

Über 745 PS...

Hast du schon mal einen gesehn?

Du bist ein Schwätzer vor dem Herren!

Zitat:

Original geschrieben von Collide


Wusstet ihr, dass auf den ersten 4 Kilometer der Kraftstoffverbrauch auf 30l/100km ansteigt?

Blödsinn. Selbst mein 4.8 Liter V8 ist kalt schon nach einem Kilometer unter 20 Liter Durchschnittsverbrauch. Du erzählst nur Müll ohne Substanz. Sehr ärgerlich.

Zitat:

Original geschrieben von Collide


Der i8 wird in 10-15 Jahren deutlich mehr wert sein, so könnten die Ausgaben wieder reingefahren werden.

Der 550d hat ein sehr aufwendiges Triebwerk. Die meisten sitzen im Auto alleine, mit höchstens einen Beifahrer, statisitisch gesehen. Das ist bewiesen.

Deutschland mag Kombiland sein, der Rest der Welt ist es nicht. Wie ist man denn früher nach Italien gefahren, das ging auch im Käfer.

Mit dem i8 kann man elektrisch im tiefsten Winter zum Bäcker fahren, da quält sich nicht der gro0e 6 Zylinder rum.

Für Kurzstrecken ist der i8 eindeutlig das bessere Auto, und der i3 erst Recht.

Wusstet ihr, dass auf den ersten 4 Kilometer der Kraftstoffverbrauch auf 30l/100km ansteigt?

Ihr habt den Sinn dieses Autos gar nicht verstanden! Die, zugegeben gut betuchten Kunen, fahren mit dem i8 von der Vorstadt in den Stadtkern, elektrisch. Laden ihn dann auf wenn es geht und fahren wieder elektrisch heim.

Und ja, dabei tut man was ehr wohl für die Umwelt. Man trägt nicht zur Verlärmung bei und kann auch privat Sonnenstrom laden.

Typisch Deutsch konerativ. Bratwurst, CDU, Bier. Was der Bauer nicht kennt, fährt er nicht.

Naja es ist ja nicht so dass man doof ist wenn man einen X5, einen X6 oder einen Mirgendwas zahlen kann 😉

Aber den i8 KANN ich mir NICHT leisten! So schlau bin ich dann auch wieder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von Collide



Zitat:

Original geschrieben von F-X5


Der 550d ist ne Rakete! Den überholt kein Golf😉
Du liegst immer daneben. Kein Golf? HGP

Über 745 PS...

AAAAAAA

ist das hier der Exotenquartettthread??

Zitat:

Original geschrieben von F-X5



Zitat:

Original geschrieben von Collide


Du liegst immer daneben. Kein Golf? HGP

Über 745 PS...

Hast du schon mal einen gesehn?

Es gibt ihn, zu kaufen. Reicht das nicht?

5er BMW? Auf jeden Fall, ist der beste seine Klasse. Aber nur als PlugIn Hybrid.

Deine Antwort
Ähnliche Themen