i500 kurbelwellensensor
Hab mal eine frage wo sitzt der kurbelwellensensor beim Opel vectra b i500 neben den ölfilter das weiß ich aber wo sitzt er oben in motorraum?
120 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Wo hast den Bosch gekauft? Hab auch einen von Facet, da ist der aufschiebbare Plastikdichtring so blöd konstruiert, dass auf der Innenseite des Rings das Öl rausläuft und den ganzen Block versaut. Zusätzlich ist die Plastiklasche so windig, dass schon beim leichten Anziehen der Sensorkopf schräg steht.Zitat:
Original geschrieben von cyberghost1212
Aber steht bosch drauf und bei meinen Wagen wurden gestern alle sollwerte ausgelesen alles im grünen Bereich lampdasonden kurbelwellensensor kühlmitteltemperaturgeber alles ok. Deswegen verstehe ich das nicht. Vielleicht ist wirklich was mit der benzinpumpe oder benzin Regler?
Also bei mir in herne nrw hans hess heißen die und die sind recht günstig
Ja vielleicht liegts nicht am kurbellwellensensor aber kommt so rüber, das er die kurbelwellendrehzahl bei hoher drehzahl nicht mehr so richtig erkennt
Zitat:
Original geschrieben von VectraBeatz
Ja vielleicht liegts nicht am kurbellwellensensor aber kommt so rüber, das er die kurbelwellendrehzahl bei hoher drehzahl nicht mehr so richtig erkennt
Also der Kollege hat gestern mit bosch alle sollwerte angeschaut und ist alles ok so wie es sein soll. Er meinte weil, er schlecht anspringt und bei hohen drezahl anfängt kurz zur ruckeln bei volllast und gefühlte 10-15% weniger Leistung
hat liegt entweder an der benzinpumpe Benzinfilter oder benzin Regler?
Ähnliche Themen
Also Manometer für Benzindruckmessung samt Anschlussadapter für die Einspritzleiste besorgen, das Ding an die Windschutzscheibe kleben und fahren.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
Also Manometer für Benzindruckmessung samt Anschlussadapter für die Einspritzleiste besorgen, das Ding an die Windschutzscheibe kleben und fahren.
Hab mal einer Frage wo sitzt der benzindruckregler beim i500?
Zitat:
Original geschrieben von rentner wagen
An der Einspritzleiste vor den Düsen.
Danke so Benzinfilter ist gewechselt War ja auch nicht schwer aber irgendwie fehlt da immer noch Leistung jetzt wollte
ich fragen die Tage wollte ich bei mir benzindruck messen lassen wie viel bar müsste er anzeigen damit Alles in grünen Bereich ist. Den benzindruckregler habe ich noch nicht gewechselt wollte erst mal warten
3 bar. Und nicht nur im Stand mit dem Gas rumspielen. Unbedingt fahren und beim vollen Beschleunigen genau beobachten, ob der Druck gehalten wird. Da muss Last anliegen.
Zitat:
Original geschrieben von G Astra
3 bar. Und nicht nur im Stand mit dem Gas rumspielen. Unbedingt fahren und beim vollen Beschleunigen genau beobachten, ob der Druck gehalten wird. Da muss Last anliegen.
Ok wenn es defekt sein sollte oder besser gesagt unter volllast nicht hält was wäre dann defekt?
Was heißt denn eigentlich "da fehlt Leistung"? Der i500 ist kein Supersportwagen, mit den vielen dicken Dieseln heute auf der Straße kann der schon kaum noch mithalten.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Was heißt denn eigentlich "da fehlt Leistung"? Der i500 ist kein Supersportwagen, mit den vielen dicken Dieseln heute auf der Straße kann der schon kaum noch mithalten.
Ja der Motor hört sich normal an aber irgend wie ab 3.000 Umdrehung fehlt mir der bums der immer da war und auf der Autobahn ab 5.000 - 6.000 Umdrehung hab ich so ein leichtes ruckeln.
Ich hatte mal sowas Ähnliches, da war eines der Unterdruckventile für das Schaltsaugrohr kaputt.
Ansonsten bleibt bei dir (wenn nichts Mechanisches am Motor sein sollte) eigentlich dann bald nur noch Fremdluft irgendwo von der Ansaugbrücke her. Oder die Steuerzeiten sind nicht okay.
Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich hatte mal sowas Ähnliches, da war eines der Unterdruckventile für das Schaltsaugrohr kaputt.Ansonsten bleibt bei dir (wenn nichts Mechanisches am Motor sein sollte) eigentlich dann bald nur noch Fremdluft irgendwo von der Ansaugbrücke her. Oder die Steuerzeiten sind nicht okay.
Ok und wo Sitz der nockenwellensensor?
Zitat:
Original geschrieben von cyberghost1212
Ok und wo Sitz der nockenwellensensor?Zitat:
Original geschrieben von hades86
Ich hatte mal sowas Ähnliches, da war eines der Unterdruckventile für das Schaltsaugrohr kaputt.Ansonsten bleibt bei dir (wenn nichts Mechanisches am Motor sein sollte) eigentlich dann bald nur noch Fremdluft irgendwo von der Ansaugbrücke her. Oder die Steuerzeiten sind nicht okay.
Kann einer helfen und sagen wo er genau Sitz und welcher es ist ich weiß das der unter 1 der kurbelwellensensor ist