i500 kurbelwellensensor

Opel Vectra B

Hab mal eine frage wo sitzt der kurbelwellensensor beim Opel vectra b i500 neben den ölfilter das weiß ich aber wo sitzt er oben in motorraum?

120 Antworten

Springt er kalt nur schlecht an oder warm auch?

Das spielt keine rolle er springt schlecht an wenn er kalt oder warm ist.

Kann ziemlich viele Ursachen haben.
Kraftstoffpumpe fördert zu wenig, Benzinfilter zu oder fast.
Benzindruckregler defekt, Ktg defekt,
Drosselklappenpoti defekt, Falschluft irgendwo,
Einspritzventil undicht. Kws,Nws etc.

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Kann ziemlich viele Ursachen haben.
Kraftstoffpumpe fördert zu wenig, Benzinfilter zu oder fast.
Benzindruckregler defekt, Ktg defekt,
Drosselklappenpoti defekt, Falschluft irgendwo,
Einspritzventil undicht. Kws,Nws etc.

Was ist bitte ktg?

Ähnliche Themen

Hallo,

Ich hba mal eine frage die zu dem Thema passt.

Der Stecker vom Nockenwellensensor ist nähe der Zahnriemenabdeckung, der in der mitte oder?

Im Internet finde ich leider nicht viel darüber.

Mfg

Nein der untere

Zitat:

Original geschrieben von cyberghost1212



Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Kann ziemlich viele Ursachen haben.
Kraftstoffpumpe fördert zu wenig, Benzinfilter zu oder fast.
Benzindruckregler defekt, Ktg defekt,
Drosselklappenpoti defekt, Falschluft irgendwo,
Einspritzventil undicht. Kws,Nws etc.
Was ist bitte ktg?

KTG= Kühlmitteltemperaturgeber

Zitat:

Original geschrieben von Brahma27


KTG= Kühlmitteltemperaturgeber

Heisst das Ding wirklich so bescheuert?

Zitat:

Original geschrieben von rentner wagen


Kann ziemlich viele Ursachen haben.
Kraftstoffpumpe fördert zu wenig, Benzinfilter zu oder fast.
Benzindruckregler defekt, Ktg defekt,
Drosselklappenpoti defekt, Falschluft irgendwo,
Einspritzventil undicht. Kws,Nws etc.

Also war heute bei der opelscheune Bochum und die meinten das ktg ist Auf jedefall nicht defekt weil, sonst die Temperatur Anzeige Rauf und runter gehen würde aber das macht er ja nicht Also kann man das schon mal ausschließen. Was ich sagen muss der unterdruckschlauch von ansaugbrücke zum bremskraftverstärker war defekt und nur provisorisch fertig gemacht

aus teilen von opel astra f gsi und mir wurde gesagt Es liegt dran das der Wagen so schlecht anspringt weil, erst druck aufbauen muß.

Das ist ein schmarn, denn der fühler für tacho ist ein anderer als der kühlmitteltemperatursensor. Die 2 sensoren sind nebeneinander unter der ansaugbrücke getriebeseitig

Der blaue sensor ist kühlmitteltemperatursensor und das kleine gelbe rechts vom pfeil ist für die anzeige im tacho

Kuehlmittelsensor

Zitat:

Original geschrieben von VectraBeatz


Der blaue sensor ist kühlmitteltemperatursensor und das kleine gelbe rechts vom pfeil ist für die anzeige im tacho

Ok ich habe davon keine Ahnung ich kann nur darauf hören was andere sagen

Logische fehlersuche.
Erstens sprüh mal ein bisschen startpilot in den ansaugbereich, achte drauf ob er startet
2. wenn ja kraftstoffseitig oder falschluft
3. wenn nein zündungsseitig( Kerzen Spüle oder kein zündsignal)

Mach das mal und meld dich wieder

Mess mal die widerstandswerte der beiden temperaturgeber und vergleiche.

Liebe Grüße anderer i500 fahrer

Muss meine Aussage wiederkehren, dachte er springt gar nicht an

Zitat:

Original geschrieben von Shark-75


Muss meine Aussage wiederkehren, dachte er springt gar nicht an

Ja springen tut er an z.b wie Grade wollte ich starten erst leicht orgeln und dann aus den auspuff puff puff ganz leise und dann sprang er sofort an. Oder manchmal so 2-4 sec orgeln und dann springt erst an. Oder et springt sofort an voll Komisch

Deine Antwort
Ähnliche Themen