i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
520 Antworten
Zitat:
@Topschnucki schrieb am 14. September 2024 um 18:32:46 Uhr:
Mag ja alles sein, vor 120 Jahren wurde auch mit Kannen getankt.......400V
ist nach wie vor Stand der Technik.
400V ist Stand der mittelmäßigen Technik, aber nicht mit Premiumanspruch für um 90 k€.
Zitat:
@Helmigurt schrieb am 14. September 2024 um 18:34:05 Uhr:
Zitat:
@Beatnikk schrieb am 14. September 2024 um 18:26:42 Uhr:
Das bezweifle ich sehr stark 😁
Ja wie gesagt. Alles außer 22 kW AC, Software und Assistenz. :-)
Und Verarbeitung, Materialanmutung, Fahrdynamik (und Komfort?). Außerdem ist die Optik m.M.n. wie ein China Modell. Die Autobahnqualitäten muss man abwarten, BMW hat durch die FSM Motoren bekanntlich sehr gute Autobahnverbräuche. Hier wird viel über ein Auto spekuliert, wo noch keinerlei Tests durchlaufen hat.
Zitat:
@halbberliner schrieb am 14. September 2024 um 19:18:48 Uhr:
Ok. Ich bin gespannt , was wirklich kommen wird. Meiner wird erst im April gebaut. Wäre super wenn ich davon profitieren würde.
Sind die Lieferzeiten solange? Oder hast du bewusst einen späteren Termin fixiert?
Mein jetziger Dienstwagen läuft im Mai aus. Deshalb haben wir es zu Mai bestellt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@halbberliner schrieb am 14. September 2024 um 19:46:15 Uhr:
Mein jetziger Dienstwagen läuft im Mai aus. Deshalb haben wir es zu Mai bestellt.
Aber meiner doch schon Dezember?
Leute ich geb´s auf, einigen ist nicht zu helfen. Und wie immer gibt es viele
die alles besser wissen, besser können, von allen riesen Ahnung haben und
am Ende noch nie ein Elektroauto von innen gesehen haben. Also, macht´s
gut und weiterhin viel Interesse und Spaß am i5..............
I5 ist king aber bmw muss mal dringend aufs kundenfeedback hören sonst gehts (verdient) bergab
Die Präferenzen sind halt doch sehr unterschiedlich. Ich bekomme meinen I5 in den nächsten 2 bis 3 Wochen und als Vielfahrer mit Etappen von auch mal 700km am Tag sind da durchaus dabei. Der I5 wenn im Winter bei gemäßigten Tempo ca. 300 km schafft und ich dann 30 Minuten lade ist das mehr als okay für mich. Vor allem dient der Wagen dazu mich zu entschleunigen. Audi wäre mit Sicherheit auch interessant gewesen aber bei unserem Leasinggeber sind die Raten dort jenseits von gut und böse. Da muss man schon ein echter Fan der Marke sein.
Viele Grüße
Ist das bei der neuen Klasse von BMW nun eigentlich sicher mit der 800-Volt Technik? Ich meine mindestens 800-Volt ?
Das wäre schon geil, wenn das erste Fahrzeug präsentiert wird und plötzlich haben die Dinger mal eben 900-Volt-Schnellladetechnik oder mehr, wie bei Lucid Motors 😉 Zutrauen würde ich das denen, wenn sie jetzt schon eine eigene, neue Plattform entwickeln 🙂
Die Plattform ist ja schon fertig, nächstes Jahr wird ja schon verkauft.
800V ist halt neuer Standard, da kann man sich an schon existierenden Komponenten bedienen und die eigenen Baugruppen aufbauen.
Einen Werbegag wie Lucid braucht ein BMW auch nicht.
Für mich steht ein neues Fahrzeug im Mai 2025 an und es stehen A6 etron avant und i5 touring in der engeren Wahl.
Beide Modelle haben Vor- und Nachteile, wobei ich weniger Wert auf die Gestaltung der diversen Features, sondern auf die im Alltag relevanten Parameter lege. Das sind für mich: Reichweite, Fahrleistung (sprich Autobahntauglichkeit) und Ladezeit in dieser Reihenfolge. Danach liegt der A6 vor dem i5.
De ersten Leasingangebote weisen für den AUDI mit einem LF von 1,2x einen deutlich höheren LF aus, als der BMW mit 1,1X. Der AUDI ist bei vergleichbarer Ausstattung gut 8% teurer im BLP.
Mit welcher Lieferzeit sollte ich für den A6 etron kalkuieren ?
Mit der Frage bist du hier im BMW Forum vermutlich komplett falsch und viele Erfahrungswerte kann es dazu nicht geben.
Mein A6 etron wird im März geliefert
Zitat:
@Ulrich2323 schrieb am 18. September 2024 um 08:12:13 Uhr:
Mein A6 etron wird im März geliefert
... sofern Audi seine Prognosen einhält. Das sage ich, weil mein Q4 seinerzeit 13 Monate später als ursprünglich angekündigt kam.
Wäre mir egal wann er kommt. Mein Leasing vom A7 TFSIe ist bereits im Januar ausgelaufen und wird seitdem stillschweigend verlängert. Das Auto liebe ich, von daher kein Problem für mich.