i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
536 Antworten
Ich habe noch 1 Monat bis mein i5 kommt. Bei mir haben Kopf und Bauch sehr klar BMW gesagt:
Komme von Volkswagen, wo wir nach dem letzten Modell (Mildhybrid) schon absolut die Nase voll von VAG Software hatten. Daher war der A6 recht schnell im Hintertreffen, obwohl er auf dem Papier toll ist.
Den Rest hat ihm dann der Innenraum mit dem ganzen Klavierlack und Hartplastik in Verbindung mit der absolut frechen Paketpolitik von Audi gegeben. Durch die Pakete ist bei mir der Preisvorteil vom Audi schnell geschmolzen.
@DerJohann2903
Aber will man ein Auto in der Klasse quasi nackt fahren? Warum schaut man dann nicht ne Nummer kleiner und kann sich Ausstattung gönnen?
Ich finde beide Autos in der Basis schrecklich! Das ist wie gesagt immer Geschmackssache. Aber wenn ich 3 oder sogar 4 Jahre so ne Kiste fahren will/muss, dann sollte mir das Ganze auch Freude machen. Und in der Regel macht Ausstattung die Freude. Also Assistenzsysteme usw.
Ich fahre persönlich z.b. total auf die BMW Gestensteuerung ab und liebe bei Mercedes den neuen Ampelassi.
Aber wie sagt man bei uns so schön... Jeder Jeck ist anders.
Genau, jeder Jeck ist anders wie du schon sagst. Das Auto wird zu 90% in der Innenstadt bewegt, da braucht man keinen Autopiloten, Massagesitze, Memory Paket oder was auch immer man sich für ein Luxus in das Auto reinkonfigurieren kann. Kreuz beim Multimediapaket, akzeptablen Felgen und dem größten Soundsystem und gut ist.
Für den restlichen Luxus schick schnack setze ich mich einfach in den EQE.
Und by the way: Bei Audi gibt es gar nichts günstigeres elektrisches, und der i4 gefällt mir nicht. Davon mal abgesehen: Was spricht gegen i5/A6 wenn die Rate günstig ist? Die Autos sind bis auf ein paar Kreuze auch in der Basis gute Autos!
Für die Stadt wäre mir der i5 tatsächlich zu lang. Die knapp 14 cm mehr merkt man schon. Gibts bei Audi nicht mehr den Q8 E-Tron fast geschenkt? Den haben die doch immer rausgeramscht.
Ähnliche Themen
Sehe ich ähnlich, meine GLE war sauch voll bis oben, wenn ich mal sehe was
ich am Ende davon wirklich genutzt habe. Hält sich in Grenzen. Oder meine Frau.
die nutzt eigentlich gar nix, noch nichtmal das Navi und ist zufrieden. Ich würde
heue auch nicht mehr soviel für Mist ausgeben. Und aufgrund der Paketpolitik,die
jetzt auch bei BMW Einzug gehalten hat, bekommst du soviel was du eigentlich
nicht brauchst. Das geht aber nur, wenn man gaaaaanz ehrlich zu sich selbst ist
und ggf. - so wie ich - auch alles selber bezahlen muss.
Und für die Sradt sind i5 und A6 eh zu groß, da tuts auch was kleines z.B. iX1.
Zitat:
@n11eR schrieb am 24. Februar 2025 um 16:49:55 Uhr:
Gibts bei Audi nicht mehr den Q8 E-Tron fast geschenkt? Den haben die doch immer rausgeramscht.
Aktuell sind tatsächlich mal wieder Audi „Leasingwochen“. Da gibt‘s Q8 und den e-tron GT aktuell sehr, sehr günstig.
Ich komme vom Q8, fahre jetzt i5. Der Audi fühlte sich in der Stadt größer an. Der i5 ist lang, das schon, aber sonst durch HAL, tiefere Sitzposition und phänomenales Fahrwerk fühlt er sich viel kompakter an, als er tatsächlich ist.
Zitat:
@DerJohann2903 schrieb am 24. Februar 2025 um 16:29:07 Uhr:
Das Auto wird zu 90% in der Innenstadt bewegt,
Da würde ich weder an i5, noch an A6 denken. Im Vergleich zur unpraktischen Länge in Verbindung mit großem Wendekreis finde ich solche Dinge wie Klavierlack (ID.3) oder so unbedeutend. Würde da eher einen ID.3 GTX, Elroq, iX1, EQA oder auch noch Q4 nehmen. Die Fahren auch gut und in Zeiten des E-Antriebs gibt es auch keinen V6-Sound der großen Schlitten mehr. Kompaktheit ist in der Stadt ein Komfortmerkmal, finde ich, weil weniger Stress beim Rangieren und Parken.
j.
Zitat:
@Erdaner schrieb am 24. Februar 2025 um 17:01:27 Uhr:
Ich lach mich schlapp. Der Q8 - das perfekte Stadtauto. xD
Ging um den Preis. Und der Q8 Etron ist deutlich kürzer als der i5
Zitat:
@jackhollister schrieb am 24. Februar 2025 um 17:04:14 Uhr:
Ah was, zu lang? 😉
Nein, der Parkplatz ist einfach zu kurz 😉
Zitat:
@jackhollister schrieb am 24. Februar 2025 um 17:04:14 Uhr:
Ah was, zu lang? 😉
Ich stehe hinten übrigens keine 5cm von den Begrenzungspfosten entfernt...
Ach Quatsch, was kann der I5 dafür wenn die den Parkplatz so kurz bauen bzw. die Linien schon bei so geringem Abstand hin malen. Da nützt auch die grüne "Verlängerung" nichts.
Oder den Pfosten weiter nach hinten setzen....
Update von mir:
Habe mich jetzt für den i5 touring (eDrive 40) und gegen den A6 e-tron Sportback entschieden. Die Leasingraten des Audi über unser Flottenmanagement waren so viel absurd teurer, dass ich nicht einmal überlegen musste. Der BMW ist bei ähnlichem BLP (€94k zu €98k) fast €400 im Monat günstiger bei 36 Monaten und 20tkm/Jahr.
Ich fühle mich wohl mit der Entscheidung. Ich begeistere mich für neue Technologien, gerade im E-Auto-Sektor. Die deutschen Hersteller holen ja jetzt langsam auf (Mercedes wird diese Woche den CLA vorstellen, dieses Jahr folgen noch der GLC und die C-Klasse rein elektrisch), aber am Ende bin ich mit meinem jetzigen i5 als Limousine schon absolut zufrieden. Was man im A6-Forum so liest mit Software-Problemen, hat mich weiter bestärkt. Der i5 funktioniert einfach, er fährt fantastisch und die Verbräuche sind jetzt bei mildem Wetter wieder so, dass die kleine Batterie weniger schmerzt (habe wieder 480-500km bei 100%). Als touring ist es dann für mich das perfekte Auto für die nächsten 3 Jahre.
Die wichtigsten Ausstattungen meines Firmenwagens:
- M-Sportpaket mit 20“-Felgen (939 Bicolor)
- Carbonschwarz metallic
- Veganza rauchweiß
- AC-Laden Prof
- M-Fahrwerk Prof
- Panoramadach
- B&W
- Iconic Glow Niere
- Autobahnassistent
- Pakete: Comfort, Innovation & Travel
Nicht zu vergessen ist auch der kleinere Wendekreis des i5. Beim A6 E-Tron gibt es im Unterschied zum Verbrenner-A6 keine Hinterradlenkung, die ein i5 sogar serienmäßig hat.
j.
Zitat:
@jennss schrieb am 9. März 2025 um 22:48:14 Uhr:Zitat:
(…) die ein i5 sogar serienmäßig hat.
Das stimmt nicht. Der xDrive hat es serienmäßig wegen des serienmäßigen Fahrwerkupgrade, der eDrive hat es nicht serienmäßig, nur per Zusatzausstattung Adaptives Fahrwerk Professional.