i5 Touring oder doch A6 e-Tron?
Ich hoffe ich darf dieses Thema hier platzieren, sonst bitte verschieben.
Es gibt ja bisher kein Vergleichsthema zwischen den beiden Fahrzeugen.
Ich hatte mich eigentlich schon fast für den i5 40 Touring entschieden. Dann habe ich heute ein Angebot für einen etron A6 als Kombi erhalten und war erstaunt, weil die Leasingrate gar nicht so hoch wie erwartet war.
Es geht um ein Firmenleasing.
Preislich liegen bei meiner Konfiguration zwischen den beiden rund 5.000€ zugunsten des i5 (85t€ zu 90t€)
Die Leasingrate ist allerdings nahezu gleich.
Die 800V und und der große Akku sprechen für den Audi.
Für den BMW spricht für mich der schönere Innenraum und die Hoffnung auf funktionierende Software.
Der Verbrauch des i5 scheint ja wirklich nicht schlecht zu sein und mit 10 Minuten mehr Ladezeit kann ich leben.
Es geht bei beiden um die kleine RWD Variante.
Wer beschäftigt sich sonst mit den beiden Autos und möchte seine Gedanken teilen?
Bei Bedarf teile ich gerne meine beiden Konfigurationen.
536 Antworten
Zitat:
@jennss schrieb am 9. März 2025 um 22:48:14 Uhr:
Beim A6 E-Tron gibt es im Unterschied zum Verbrenner-A6 keine Hinterradlenkung, die ein i5 sogar serienmäßig hat.
j.
Aufpassen beim Vergleich! Das Adaptive Fahrwerk Professional mit der Hinterachslenkung kostet beim Standard-i5 eDrive 40 (G61) 2440,- und beim M-Sportpaket immer noch 1990,- Euro extra.
Beim i5 xDrive 40 ist es dann serienmäßig mit dabei.
@MuelfortherDie 480-500 km sind sehr optimistisch, die wird er wahrscheinlich nicht schaffen. Du wärst bei ca. 15kWh und das ist auf der Autobahn nicht drin, selbst mit Stadtverkehr wird das nichts.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 10. März 2025 um 07:10:52 Uhr:
@MuelfortherDie 480-500 km sind sehr optimistisch, die wird er wahrscheinlich nicht schaffen. Du wärst bei ca. 15kWh und das ist auf der Autobahn nicht drin, selbst mit Stadtverkehr wird das nichts.
Er fährt doch bereits einen i5 als Limousine und das sind seine realen Verbrauchswerte.
Und dass der Touring vllt 3-4% mehr verbraucht, wird durch die Veränderungen ab 03.2025 wieder ausgeglichen.
Zitat:
@Shark1705 schrieb am 10. März 2025 um 07:10:52 Uhr:
@MuelfortherDie 480-500 km sind sehr optimistisch, die wird er wahrscheinlich nicht schaffen. Du wärst bei ca. 15kWh und das ist auf der Autobahn nicht drin, selbst mit Stadtverkehr wird das nichts.
Ich habe ja nicht gesagt, dass das reine Autobahnreichweite ist, sondern was das Auto mir aktuell bei 100% SoC anzeigt. Siehe Screenshot von heute Morgen, hängt gerade an der Wallbox. 308km / 63% * 100 =489km Reichweite.
Und doch, im Stadtverkehr schaffe ich im Sommerhalbjahr ohne große Mühen 16-17kWh auf 100km. Und das auch ohne Eco-Modus & mit den 21“-Felgen.
Ähnliche Themen
Ob glaube dir, dass du die 16 schaffst, habe ich ja im M60 auch (siehe Bilder von letzter Woche im Thema Verbrauch) , aber in der Realität sieht es dann doch anders aus, da gehen die Anzeigen in der App und die im Anschluss gefahrenen Kilometer doch auseinander.
Gerade wenn ich hier nur in München Kurzstrecke fahre, bekomme ich diese Verbräuche nicht hin, sobald ich über 30-40 km komme relativiert es sich erst.
Zitat:
@Michael1240 schrieb am 9. März 2025 um 23:21:52 Uhr:
Aufpassen beim Vergleich! Das Adaptive Fahrwerk Professional mit der Hinterachslenkung kostet beim Standard-i5 eDrive 40 (G61) 2440,- und beim M-Sportpaket immer noch 1990,- Euro extra.
Beim i5 xDrive 40 ist es dann serienmäßig mit dabei.
Ah, ok, danke. Dachte, es wäre immer serienmäßig. Aber Hauptsache, es ist überhaupt lieferbar. Beim A6 nur beim Verbrenner.
j.
Im neuen Heft AutoBild ist ein Vergleich i5 mit AWD vs. A6 mit RWD. Beide als Kombis mit ziemlich gleichen Fahrleistungen. Der i5 hat mit 627 zu 618 Punkten gewonnen. Leider hat man sehr große Räder gewählt, worunter die Reichweite leidet. Beim i5 20" und beim A6 sogar 21". Damit waren die Reichweiten im Test 317 km bzw. 398 km (Winterzeit). Für die bessere Reichweite bekam der A6 nur 1 Punkt mehr als der i5 und für das schnellere Laden auch 1 Punkt. Finde die Gewichtung dieser Punkte zu niedrig. Vorteile vom i5 sind z.B. Zuladung, Kofferraumvolumen und das Sitzen hinten.
j.
19 Zoll ist optimal für den I5, fahr ich im Winter. Im Sommer die 21 Zoll Bicolor. Ist mir egal, wegen den paar Kilometern Verlust. Die sehen einfach super aus.
Zitat:
@jennss schrieb am 26. März 2025 um 18:21:44 Uhr:
Von 19" auf 21" verliert man nach WLTP (Konfigurator) ca. 55 km. Soo wenig ist das nicht.
j.
Naja,
Optik spielt für mich aber auch eine entscheidende Rolle. Und wltp 55 sind echte 25. Die jucken mich nicht
Zitat:
@n11eR schrieb am 26. März 2025 um 19:21:41 Uhr:
Zitat:
@jennss schrieb am 26. März 2025 um 18:21:44 Uhr:
Von 19" auf 21" verliert man nach WLTP (Konfigurator) ca. 55 km. Soo wenig ist das nicht.
j.Naja,
Optik spielt für mich aber auch eine entscheidende Rolle. Und wltp 55 sind echte 25. Die jucken mich nicht
55km das ist Blödsinn, hab ich nie im Leben weniger in der Reichweite, lass dir nichts erzählen.
Zitat: Zitat:
@jennss
schrieb am 26. März 2025 um 17:30:19 Uhr:Zitat:
Im neuen Heft AutoBild ist ein Vergleich i5 mit AWD vs. A6 mit RWD. Beide als Kombis mit ziemlich gleichen Fahrleistungen. Der i5 hat mit 627 zu 618 Punkten gewonnen. Leider hat man sehr große Räder gewählt, worunter die Reichweite leidet. Beim i5 20" und beim A6 sogar 21". Damit waren die Reichweiten im Test 317 km bzw. 398 km (Winterzeit). Für die bessere Reichweite bekam der A6 nur 1 Punkt mehr als der i5 und für das schnellere Laden auch 1 Punkt. Finde die Gewichtung dieser Punkte zu niedrig. Vorteile vom i5 sind z.B. Zuladung, Kofferraumvolumen und das Sitzen hinten.
Danke für den Hinweis, endlich mal ein Vergleichstest mit dem A6.
Beim Thema Reichweite/Verbrauch will ich dem i5 mit zwei Auffälligkeiten helfen:
1. i5 xdrive vs A6 RWD… weshalb kein Quattro? Klarer Verbrauchsnachteil für den i5
2. Der getestete i5 profitierte noch nicht von den jetzt ausgerollten technischen Verbesserungen, die, vor allem beim xdrive, die Reichweite und durchschnittliche Ladeleistung verbessern
Ein späterer und passenderer Vergleich könnte die Stärken/Schwächen der beiden ein gutes Stück verschieben.
Zitat:
@Elektrofahrer schrieb am 27. März 2025 um 05:39:52 Uhr:
55km das ist Blödsinn, hab ich nie im Leben weniger in der Reichweite, lass dir nichts erzählen.
Bitte lesen: Da steht 55km nach WLTP im Konfigurator. Das muss dann ggfls. in Relation zur WLTP Reichweite setzen und kennt den Effekt auf sein Auto in real. Anderenfalls ist der Einfluss des "großen Rades" im langsamen Tempo größer als im gelebten Tempo?! Da die meisten schneller fahren als WLTP und bei steigenden Geschwindigkeiten der Luftwiderstand im Quadrat ansteigt, könnte das so sein. 😉
Real sind meistens ca. 3/4 vom WLTP-Wert (im Jahresmittel. Der Test war im Winter). Das ist immer noch ein klarer Verlust durch große Räder. Theoretisch könnte man den Reichweitenverlust beim A6 mit ca. 8% größerem Akku kompensieren...
j.
Ich stehe ja vor einer ähnlichen Entscheidung, ob mein nächster Leasingwagen ein A6 etron, ein i5 Touring oder ein EQE SUV wird. Der Audi ist nach einem völlig desolaten Probenwochenende raus (MMI-Komplettausfall), den i5 habe ich mir im Autohaus angesehen und der ist echt lang. Also so richtig lang. Und ich bin viel in der Stadt unterwegs, da hab ich mit meinem jetzigen etron schon Probleme. Habe jetzt den iX ins Visier genommen, beim Mercedes steht die Probefahrt noch aus.