i4 Wartezeit - Änderung an Finanzierung möglich?
Hallo zusammen,
auch ich bin seit längerem in der Warteschlange auf meinen i4 40 und habe gesehen, dass sich der Zinssatz seit meiner Bestellung vor einem Jahr deutlich erhöht hat. Ich bin hier über einen Thread gestolpert in welchem berichtet wurde, dass es zu Änderungen an bestehenden Leasingverträgen gekommen ist und sich die Besteller entscheiden mussten, entweder eine höhere Leasingrate zu akzeptieren oder vom Kauf zurückzutreten.
Gibt es das auch bei den Finanzierungen? Kann dazu jemand berichten? Ich selbst habe das Auto bei der BMW-Bank finanziert und würde eine höhere Rate nicht unbedingt akzeptieren (wollen).
Grüße
15 Antworten
Hast du denn schonmal in deine Vertragsunterlagen geschaut? Da müsste genau das drin stehen.
Persönlich würde ich bei der Finanzierung sowie davon ausgehen, dass das der Fall ist, wenn man nicht explizit was anderes vereinbart hat. War für mich einer der Gründe fürs Leasing.
Danke dir für die schnelle Antwort. Leider hab ich den Vertrag gerade nicht zur Hand, da ich noch ein paar Monate im Ausland bin. Nur um das klarzustellen: Du gehst davon aus, dass sich die Finanzierung nochmal ändern wird?
Grüße
Kommt drauf an, was man vereinbart hat. Grundsätzlich würde ich immer damit rechnen.
In den USA gab es beim i4 einen Deal mit ich glaube 1,9% für Vorbesteller, der wurde allen Vorbestellern versprochen. Nach einem Jahr haben dann einige Händler nichts mehr davon gewusst, aber tatsächlich hat so gut wie jeder diesen Deal dann schlussendlich - wenn nötig direkt über die Bank - bekommen. Warum? Weil er allen Vorbestellern versprochen wurde - unabhängig von der Wartezeit.
Ohne eine solchen "garantieren" Deal sind eigentlich fast alle Finanzkonditionen immer mit einem Ablaufdatum versehen. Egal ob du ein Angebot von irgendwas kriegst oder einen Zinssatz oder sonstiges. D.h. nach ein paar Wochen oder auch Monaten ist das in den meisten Fällen dann auch noch gültig, aber in über einem Jahr kann sich viel ändern. Es könnte eine Pandemie geben oder einen Krieg, der Großteile der europäischen Wirtschaft lahm legt *hust*.
Das heißt natürlich nicht, dass das jeder so macht, so machen sollte oder ich das auch nur erwarte. Aber bei einer Finanzierung würde ich persönlich bei so einer Wartezeit immer damit rechnen, dass sich die Konditionen ändern, wenn nicht anders zugesagt.
Deshalb: ohne Unterlagen wirst du keine abschließende Antwort auf deine Frage bekommen 🙂 Denn nur dort steht, ob der Zinssatz definitiv bleiben wird, oder ob die Bank das Angebot nochmal anpassen wird.
Super, danke dir für die ausführliche Antwort! Ich glaube die Finanzierung war nur 12 Monate garantiert, das muss ich aber nochmal nachlesen. Verstehe ich das richtig, dass der Kaufvertrag und Kreditvertrag bzw. die Finanzierung einen Koppelvertrag darstellt und sobald einer ungültig wird, der andere ebenfalls ungültig ist? Soll heißen: Wenn ich eine angepasste Finanzierung nicht akzeptiere ist der Kaufvertrag auch nichtig?
Na hoffentlich kommts nicht soweit...
Ähnliche Themen
Die Zinsen sind normal 12 Monate fest.
Der Preis vom Auto kann jedoch auch angepasst werden.
Zitat:
@Schwarzschild schrieb am 19. April 2023 um 19:05:23 Uhr:
Super, danke dir für die ausführliche Antwort! Ich glaube die Finanzierung war nur 12 Monate garantiert, das muss ich aber nochmal nachlesen. Verstehe ich das richtig, dass der Kaufvertrag und Kreditvertrag bzw. die Finanzierung einen Koppelvertrag darstellt und sobald einer ungültig wird, der andere ebenfalls ungültig ist? Soll heißen: Wenn ich eine angepasste Finanzierung nicht akzeptiere ist der Kaufvertrag auch nichtig?Na hoffentlich kommts nicht soweit...
Kann ich mir nicht vorstellen, dass der Kaufvertrag seine Gültigkeit verliert. Ohne es genau zu wissen bin ich ziemlich sicher, dass jeder der einzelnen Verträge (Kauf und Finanzierung) unabhängig voneinander zu betrachten sind.
Wie das rechtlich ist, weiß ich nicht, aber bei allen Fälle, in denen die Finanzierung deutlich teurer geworden wäre, die ich seither gelesen habe, gab es die Option zur Stornierung - außer in Österreich.
Hast du ja im anderen Thread auch schon gelesen 🙂
Am Ende ist halt die Frage, was du willst. Wenn du bei einer Erhöhung aus dem Vertrag raus wollen würdest, dann würde ich mich rechtzeitig darum kümmern, dann wäre ein Storno bestimmt kein Problem.
Stellt sich nur die Frage, ob es bei einer Kreditfinanzierung sich ähnlich verhält wie bei einer Leasinggeschichte.
Laut ADAC:
Kredit widerrufen: Das sind die Folgen
Widerrufen Sie den Autokredit, kommt kein wirksamer Kreditvertrag zustande. Denn mit dem Widerruf des Kreditvertrags wird auch der Kaufvertrag für das Auto hinfällig, wenn Sie den Kreditvertrag im Rahmen des Autokaufs beim Händler unterschrieben haben oder dieser den Kredit bei der Herstellerbank vermittelt hat. Der Kaufvertrag wird rückabgewickelt. Das Gleiche gilt für den Widerruf eines Leasingvertrags.
Danke i4Tester, das ist genau die Information die ich gesucht hab. PS.: Hab nicht vor zurückzutreten, aber ist immer gut seine Optionen zu kennen. Danke nochmals!
Ich denke mal, die 14 Tage Widerrufsrecht sind bei dir aber schon länger vorbei, oder?
Dann bringt dir die Information nämlich nix....
Naja, falls sich die Zinsen ändern entsteht doch ein neuer Vertrag und die 14 Tage starten neu.
Ganz genau. Bzw. den neuen Vertrag muss man überhaupt erst garnicht annehmen, wodurch der Kaufvertrag durch die Kopplung ungültig wird.
Übrigens einer der Gründe warum ich mich damals dagegen verwehrt habe Barkauf zu machen im Vertrag 😉. Gibt einfach so mehr Möglichkeiten zu stornieren falls meine Enkel dann doch keinen i4 wollen wenn er denn kommt :P 😉.