i4 M50 "altersgerecht"

BMW i4

Hallo miteinander
ich beabsichtige auf einen i4 M50, benötige Allrad, zu wechseln (Firmenwagen). Nun hat mich der Freundliche darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Modell vorrangig von unter 45jährigen gefahren wird - ich bin kurz vor 50... Der i5 kommt nicht in Frage, da das verfügbare Budget massiv überschritten werden würde. So, nun dachte ich mir mal in die Runde zu fragen ob ein glücklicherer i4 M50-Fahrer oder Fahrerinnen über 45 oder 50 ist. Da ich das Fahrzeug beruflich nutzen darf geht es weniger darum wie alt ich mich fühle :-).
Vielen Dank

64 Antworten

Deswegen wird es ein Q8 etron 55? 😁

Zitat:

@phchecker17 schrieb am 28. November 2023 um 22:45:22 Uhr:


Deswegen wird es ein Q8 etron 55? 😁

😁

btt: warum sollte der i4 nix mehr für Fahrer 50+ sein?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. November 2023 um 22:30:47 Uhr:


evtl sind ja auch die Modellklassen anders zu interpretieren… M40 ist männlich, ab 40 und der 50er entsprechend für meine Altersklasse (😉)
(ich hätte ihn gerne genommen)

wobei das sicherlich nicht politisch korrekt wäre

... so betrachtet, hätte ich einen i5 M60 kaufen müssen. 😁

Aber der wäre mir zu groß ...

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 29. November 2023 um 06:32:09 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 28. November 2023 um 22:30:47 Uhr:


evtl sind ja auch die Modellklassen anders zu interpretieren… M40 ist männlich, ab 40 und der 50er entsprechend für meine Altersklasse (😉)
(ich hätte ihn gerne genommen)

wobei das sicherlich nicht politisch korrekt wäre

... so betrachtet, hätte ich einen i5 M60 kaufen müssen. 😁

Aber der wäre mir zu groß ...

Aber nur als touring. Diese Briefkastenschlitze sind für mich unbrauchbar.

Ähnliche Themen

Die Ursprungsfrage erinnert mich an meinen Händler als es vor ca. 5 Jahren um ein Angebot für einen 6er GT ging. Ich kam vom 4er, war 34 und brauchte Platz für Kinderwagen und Co. Das Angebot gabs mit den widerwilligen Worten "Sind Sie sicher? Das ist ein Altherrenfahrzeug". Ich habe ihn dennoch bestellt und er war für die Bedarfe die beste Wahl. ;-)

Nen 6er als Altherrenfahrzeug zu bezeichnen ist grotesk 😁

Zitat:

@funkahdafi schrieb am 6. Dezember 2023 um 16:44:26 Uhr:


Nen 6er als Altherrenfahrzeug zu bezeichnen ist grotesk 😁

6er GT - und dennoch gebe ich dir Recht.

Zitat:

@vozidlo schrieb am 28. November 2023 um 02:41:08 Uhr:



... Meine Frau fährt auch BMW, einen 3er den ich öfter benutze, da habe ich auch keine Probleme mit dem ein- und aussteigen. Wenn man an keinen gravierenden Erkrankungen des Bewegungsapparates leidet, sollte man nicht aus Bequemlichkeit die Nachteile eines höheren Autos in Kauf nehmen. Egal ob 3er, 4er, 5er, die machen einfach mehr Fahrfreude auf Grund des tieferen Schwerpunktes und repräsentieren die BMW DNA einfach besser als all die X Modelle. Vor allem sollte ein E-Auto durch den Wind schlüpfen. Abgesehen davon, dass das Grand Coupé einfach eine wunderschöne elegante Linienführung aufweist, die kein SUV nur annähernd wiederzugeben vermag.

Mit diesem Post sprichst du mir aus der Seele (59 Jahre alt, i4 M50 und Kawasaki Z1000SX). Mehr gibt's dazu eigentlich nicht zu sagen.

Ich will nur noch mit einer Parallele zum Motorrad ergänzen. Wenn es nach diesem Verkäufer ginge, dann dürfte niemand über 40 ein solches fahren. Vieeel zu unbequem.

Doch was sagt die Zulassungsstatistik? Die zulassungsstärkste Altersgruppe war in 2022 die zwischen 50 und 59 Jahren, auf die 34,3% aller Neuzulassungen entfielen.

Die zweitstärkste Altersgruppe bilden mit 29,5% die 40- bis 49-Jährigen.

Dahinter auf Platz 3 liegt die am stärksten wachsende Altersgruppe: 60 Jahre und mehr! Sie stellten 19,2%.

Was sagt uns das? Dieser Verkäufer hat absolut keinen Plan!

Fahre nun am Wochenende einen q8 etron 55 test. Der i4 m50 ist eine krasse Maschine - katapultartige Beschleunigung trifft es am besten. Das gefahrene Modell ist vor „Facelift“ und nun habe ich nächste Woche noch ein neueres zur Besichtigung, jedoch auch mit OS8 und nicht upgradefähig auf 8,5.

Zitat:

@linussoft schrieb am 28. November 2023 um 09:51:24 Uhr:


Also ich habe gerade auch eine i4 bestellt, bin noch ein paar Tage zarte 49... bei mir war es ähnlich wie bei dir, ich muss aufgrund der geänderten Policy ein BEV nehmen, bin eigentlich totaler Audi Fanboy, aber der eTron ist mir zu altbacken und der Q4... Plastikwüste trifft es gut. Also schaut man sich um und reflektieret sein Nutzungsprofil... So wie du oben die BEV Alternativen ausschließt, würde ich das zu 100% unterschreiben. der i4 ist es dann geworden, weil meine Kinder auch nicht mehr mit Papa weg fahren und ich keinen A6-Großen Kombi mehr rumschleppen muss.

Mach dir keinen Kopf und such dir einen neuen Händler, das ist anmaßend, so ein Verkaufsgespräch zu führen.

Die vielen PS waren kein Thema? In der Schweiz verursacht diese Leistung in einen Geschäftswagen Stirnrunzeln habe ich festgestellt.

welche vielen PS? im A6 oder im i4? beide sind ja in der Leistung auf Papier ungefähr gleich...

BEV sind nun mal im Schnitt höher in der Leistung als ICE

Zitat:

@MarDrav schrieb am 6. Dezember 2023 um 23:49:25 Uhr:


Die vielen PS waren kein Thema? In der Schweiz verursacht diese Leistung in einen Geschäftswagen Stirnrunzeln habe ich festgestellt.

Dann kommuniziere doch die für den i4 M50 im Fahrzeugschein angegebene (Dauer-)Leistung von 125 kW 😉

Zitat:

@MarDrav schrieb am 6. Dezember 2023 um 23:42:00 Uhr:


Fahre nun am Wochenende einen q8 etron 55 test. Der i4 m50 ist eine krasse Maschine - katapultartige Beschleunigung trifft es am besten. Das gefahrene Modell ist vor „Facelift“ und nun habe ich nächste Woche noch ein neueres zur Besichtigung, jedoch auch mit OS8 und nicht upgradefähig auf 8,5.

Hi MarDrav,

vom i4 gibt es noch kein Facelift. Das wird wohl Richtung März kommen. Es gibt, meines Wissens nach, keinen i4 der mit OS8 auf OS 8.5 updatefähig ist. Entweder er wurde 01.07.2023 mit neuer Headunit gebaut und mit OS8.5 augeliefert oder er bleibt auf OS8.

Zitat:

@Bratzke schrieb am 6. Dezember 2023 um 19:20:13 Uhr:


Doch was sagt die Zulassungsstatistik? Die zulassungsstärkste Altersgruppe war in 2022 die zwischen 50 und 59 Jahren, auf die 34,3% aller Neuzulassungen entfielen.

Die zweitstärkste Altersgruppe bilden mit 29,5% die 40- bis 49-Jährigen.

Dahinter auf Platz 3 liegt die am stärksten wachsende Altersgruppe: 60 Jahre und mehr! Sie stellten 19,2%.

Ja gut, aber schau dir mal an, was das für Motorräder sind. Echte Sporttourer mit ca. 40° Sitzwinkel sind komplett vom Markt verschwunden, meine VFR800F war der letzte Vertreter. Die Modelle haben jetzt alle höhere Lenker, für die jüngeren Fahrer gibt es Supersportler. Ansonsten sitzt man wie auf einem Bürostuhl, viel zu hoch im Wind. Viele Fahrer holen sich dann trotzdem noch Lenkererhöhungen und jammern über den "Druck auf die Handgelenke", Rückenmuskulatur kennen die offenbar nicht.

Der i4 ist ja schon ein paar cm höher als ältere Modelle, der Akku trägt halt auf.

Man sollte vielleicht die hinten angeschlagenen Türen der Briten wieder einführen. Damit steigt es sich doch angenehmer ein. Und mit entsprechender Sicherung ist sowas heute auch wieder zulassungsfähig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen