i4 M50 "altersgerecht"
Hallo miteinander
ich beabsichtige auf einen i4 M50, benötige Allrad, zu wechseln (Firmenwagen). Nun hat mich der Freundliche darauf aufmerksam gemacht, dass dieses Modell vorrangig von unter 45jährigen gefahren wird - ich bin kurz vor 50... Der i5 kommt nicht in Frage, da das verfügbare Budget massiv überschritten werden würde. So, nun dachte ich mir mal in die Runde zu fragen ob ein glücklicherer i4 M50-Fahrer oder Fahrerinnen über 45 oder 50 ist. Da ich das Fahrzeug beruflich nutzen darf geht es weniger darum wie alt ich mich fühle :-).
Vielen Dank
64 Antworten
Zitat:
@MarDrav schrieb am 26. November 2023 um 12:54:34 Uhr:
dass dieses Modell vorrangig von unter 45jährigen gefahren wird - ich bin kurz vor 50...
+1 mit 49
Ein-Ausstieg ist schon recht niedrig, Dachlinie ist niedrig, Türe eher kurz und leider hat BMW beim i4 das Easy Entry deaktiviert (ist in der Software eigentlich vorhanden, aber erst ab 5er aktiv).
Das geht schon bequemer, ja ist ein gewisser Minus-Punkt, wenn man pro Tag häufig ein-aussteigt. Hab darüber auch etwas überlegt, aber einen SUV kann ich noch immer fahren und hoffe, bis dahin werden die Akkus größer.
Zitat:
@Xentres schrieb am 26. November 2023 um 15:14:34 Uhr:
Ich frag mich ja, was der Verkäufer damit bezwecken will.Dass du dir ne altersgemäße Mercedes E-Klasse besorgst statt dem jugendlichen BMW?
Stellvertretend zu den anderen negativen Postings:
Vielleicht hat er Erfahrungen mit mehr Kunden, als wir mit unser eigenen Einzelerfahrungen und will einen Fehlkauf verhindern, zumindest dass der Kunde selbst vorher überlegt.
Mir sagt auch ein Verkäufer (nicht bei dem ich gekauft hab, hab dort vorher einen Gebrauchten angesehen), dass sie den i4 so schnell zurück bekommen haben, da dem Erstkäufer das Auto zu unbequem war, sich einen iX geholt hat.
Kommt öfters vor, dass niedrige Ein-Aussteigen mag nicht jeder.
... es ist immer schwierig, das an Lebensjahren festzumachen.
Der Eine schleppt mit 40 Jahren 30 kg Übergewicht rum und hat massive Rückenprobleme, der Andere ist mit 70 fit wie ein Turnschuh.
Es gibt sicher Autos, die ich mir mit meinen 61 Jahren nicht mehr kaufen würde. Weniger wegen Ein- und Aussteigen, aber weil es einfach blöd aussieht.
Wobei das auch viel an der Farbe hängt. Mit zunehmendem Alter sieht es einfach komisch aus, wenn man z.B. in einem quitschgelben Auto unterwegs ist 😉 Mein Cousin, der 3 Jahre jünger ist als ich, hatte über einen AMG A45 S nachgedacht, da hatte ich ihn auch gefragt "meinst Du nicht, dass Du dafür zu alt bist?".
Er hat sich jetzt für einen AMG GLA 45S entschieden. Ich denke das paßt besser.
Sicher ist ein i4 suboptimal für den Stadtverkehr, wenn man auf 10 km Strecke 5 mal ein- und aussteigen muß.
Mein M50 wird wohl vordergründig zum Pendeln (38 km einfach), für Langstrecken und zum Spaßhaben genutzt werden.
Dass er da nicht passend wäre, denke ich nicht. Und wenn jemand meint, dass ich zu alt dafür bin, ist mir das sch...egal 😁
Immer nach eigenem Gusto aussuchen!
Wer sich Gedanken drüber macht, was andere über das Auto denken, macht schon den ersten Fehler.
Einzig das Thema Seriösität im geschäftlichen Bereich würde ich gelten lassen, aber da hat der i4 bestimmt kein Problem.
Sehr merkwürdig, was sich Verkäufer da so alles erlauben. Ich bin nun 50 und habe meinen I4 nun 2 Jahre.
Für meinen Teil ist es mir aber auch scheiss egal, was andere denken - ich kaufe mir ein Auto, so wie es mir passt. Wenn man nur selten mit 3 oder mehr Personen unterwegs ist, ist der Wagen ein toller 2-Sitzer mit Notsitzen wenn man etwas größer ist.
Einem Verkäufer sollte es egal sein, ob ein 18 Jähriger sich einen 7er kaufen kann - oder der 50 Jährige Mini fährt. Den "Kleinen" habe ich hier auch noch für die nahe Umgebung. Es muss doch für einen selben passen.
Verrückte Welt. Da sucht als der Verkäufer das Auto für einen aus.
Ähnliche Themen
Der i4 ist ja kein niedriges Fahrzeug. Der ist 1 cm höher als der Ur-A8, bestimmt kein unbequemes Auto. Allerdings hat er die Funktion mit dem Verschieben von Sitzen und Lenkrad zum Einsteigen nicht.
Im Konfigurator liegt der M50 interessanterweise etwas tiefer, die technischen Daten reflektieren das aber nicht.
Was ich erstaunlich beschwerlich fand, ist der E-Tron GT. Da hat man schon das Gefühl, man sitzt direkt auf der Straße. Obwohl das Teil eigentlich auch nicht niedrig ist.
Wie sind die Leute denn früher mit einem Kleinwagen, z.B. dem original Mini, einem Käfer oder einer Ente zurechtgekommen? Ist Schwiegermutter da zuhause geblieben? Aber heute muss gleich das komplette Auto höhergelegt werden zum Einsteigen und für die Sicht. Is klar.
p.s. allzuviele junge Kunden dürfte es bei dem Preis, der für einen M50 aufgerufen wird, nicht geben.
Also ich bin 60 Jahre alt und nicht gerade klein und leicht und fuhr schon X3, 5er und derzeit einen Pick up. Natürlich steigt man in ein SUV besser ein. Der PU ist schon fast zu hoch, das ist auch nicht ideal. Ich gehe regelmäßig ins Fitnesscenter und versuche mir eine gewisse Gelenkigkeit zu bewahren. Schließlich steht man auch von niedrigen Couches auf. Wenn man das Auto nach solchen Kriterien aussucht, hat man sich aufgegeben. Wobei ich grundsätzlich keine SUVs mag. Eine Limousine liegt einfach besser, ich sitze auch lieber flach in einem Auto und ein Elektro-SUV verschwendet die so wieso knappe Energie. Wenn ich ins Gelände fahre, kommt ein SUV bei meinen Ansprüchen schnell an die Grenzen, daher wenn ein Geländeauto, dann schon ein richtiges wie eben ein Pick up mit manuellen Sperren und Untersetzung. Deswegen fahre ich auch zwei Autos, einen fürs Grobe und einen für die Straße.
Ich werde diese Woche 62 und würde auch gerne einen i50 fahren.
Leider ist der Gebrauchtwert des iX3 dermassen in den Keller gerutscht, dass ein Verkauf sinnlos wäre …
Also … ich sehe keinen Grund wegen des Alters nur noch SUVs zu fahren …
Ach ja … mein Bruder ist knapp 64 … und fährt i40 :-)
Vielleicht war das der wenig geschickte Versuch des Verkäufers, dich von einem i5 zu überzeugen?
Ich bin auch näher an der 60 als an der 50 und gerade aus einem iX auf den i4 umgestiegen, weil die Kinder (fast) aus dem Haus sind. Ich bin weder klein noch leicht, komme aber trotzdem gut rein und raus aus meinem i4. In meinem 911 ist es ähnlich und selbst in meinem MG A (Hintern höchsten 20 cm über dem Asphalt) geht das Aus- und Einsteigen.
Wie schon viel geschrieben, gibt es hier ja genug "ältere Semester" ohne Probleme und mit viel Freude am i4.
Ich mit meinen Mitte 30 hab mich öfter schon in den i4 reingesetzt und jedesmal mir dabei gedacht, dass ich in dem Wagen ja nichtmal über die Fahrradfahrer mit ihren Lastenrädern und Kinderanhängern an der Kreuzung hinwegblicken kann. Irgendwie unsicher...
Wenn man kleines SUV (X1) bzw. aufgebockten Kompaktwagen (i3) gewohnt ist...
Mir kommt der i4 M50 schon vor wie ein SUV gegen meinen MX5 und F-Type 😁. Geschmäcker sind einfach verschiedenen und haben nichts mit dem Alter zu tun.
Zitat:
@i4Alex schrieb am 27. November 2023 um 11:01:03 Uhr:
Immer nach eigenem Gusto aussuchen!Wer sich Gedanken drüber macht, was andere über das Auto denken, macht schon den ersten Fehler.
Einzig das Thema Seriösität im geschäftlichen Bereich würde ich gelten lassen, aber da hat der i4 bestimmt kein Problem.
Yep, die Businesstauglichkeit ist auch ein Thema. Alle Kollegen fahren SUVs. Hatte bis vor kurzem einen GLC, aber ich muss nicht auf einen Hochsitz - bin Limousine seit jeher gewohnt. Und es muss ein Elektroauto sein, auf Grund des Jobs.
Bei mir fiel die Wahl auch auf den i4, weil es zum Zeitpunkt der Bestellung Mitte 2021 keine wirklich große Auswahl gab bei den Kriterien: Vollelektrisch, >500km WLTP, damit er wenigstens bei gemütlicher Fahrt um die 300km im Winter auf Strecke schafft, Limousinenform, halbwegs vernünftige Bedienung (wobei die verglichen mit dem G31 davor sehr viel schlechter ist), AHK mit mindestens 1,6t Zuglast, Allrad, leise im Innenraum.
Da bestand die Liste aus genau einem Auto, das in Frage kam.
Zitat:
@Xentres schrieb am 27. November 2023 um 21:21:51 Uhr:
Wie schon viel geschrieben, gibt es hier ja genug "ältere Semester" ohne Probleme und mit viel Freude am i4.Ich mit meinen Mitte 30 hab mich öfter schon in den i4 reingesetzt und jedesmal mir dabei gedacht, dass ich in dem Wagen ja nichtmal über die Fahrradfahrer mit ihren Lastenrädern und Kinderanhängern an der Kreuzung hinwegblicken kann. Irgendwie unsicher...
Wenn man kleines SUV (X1) bzw. aufgebockten Kompaktwagen (i3) gewohnt ist...
Glaubte ich früher auch einmal. Aber in Wirklichkeit siehst im X3 auch nicht viel mehr. Mit der SUV Flut auf den Straßen siehst auch nicht wirklich über die anderen Verkehrsteilnehmer drüber. Das funktioniert erst ab 180xm Fahrzeughöhe. Wenn’s einmal einen wirklich hohen Wagen wie einen PU oder Range Rover oder eine V-Klasse fährst, dann merkst was ein richtig hoher Wagen ist mit dem Du auch über die gängigen SUVs drüberschaust. Das ist bei einem so hohen Wagen Klasse. Nur in der Elektrowelt kommen solche Kisten auf der Autobahn nur mit einem Riesenakku halbwegs weit, was irgendwie die Idee eines Elektrischen konterkariert. Deswegen spotte ich über meinen PU „mein handliches Stadtwägelchen“. Abgesehen davon dass ein PU als Daily Driver ein echter Mühlstein um den Hals ist, gibt es in Europa noch keine E-PUs. Die Amis wiegen alle über 3,5 to Gesamtgewicht und sind schon N2. Also auf 90km/h begrenzt und nur mit FS C zu fahren, wobei Letzteres mich nicht betrifft, aber sonst ist so ein Vehikel nicht praktikabel.
Das waren alles Überlegungen einen sportlichen Flitzer wie den i4 M50 zu kaufen und fürs Grobe den PU zu nutzen.
PU?
Pick-UP / Mercedes X-Klasse. Habe nachgeschaut in deinen Fahrzeugen 😉