i4 Gebrauchtwagenpreise realistisch

BMW i4 I04

Hallo zusammen,
wie schätzt ihr die Gebrauchtwagenpreise auf den gängigen Portalen ein? Sind diese Preise realistisch? Mir kommen sie sehr hoch vor. Es sind ein paar günstige Fahrzeuge dabei, aber die meisten sind doch sehr teuer. Keine Ahnung, ob die Anzeigen schon ewig online sind und man hofft einen Käufer zu finden oder ob die Anzeigen wirklich so Erfolg haben können.

Ich frage, weil ich meinen i4 wahrscheinlich verkaufen werde und bereits eine neue Bestellung laufen habe. Die neue Bestellung kann ich kostenlos stornieren, solange das Fahrzeug nicht in der Produktion eingeplant ist - also relativ risikofrei.

Warum das gleiche Auto nochmal neu fragt sich jetzt der ein oder andere?!?!
Ich habe bereits über 30.000km drauf und habe damals noch die Förderung plus einen sehr guten Rabatt erhalten (Bestellung in 09/2021).
Wenn die aufgerufenen Preise erzielt werden können, könnte mit (vermutlich) relativ wenig Verlust, evtl. sogar ohne Verlust, auf einen neuen i4 wechseln...

42 Antworten

Zitat:

@Xentres schrieb am 26. August 2023 um 23:30:49 Uhr:


@Senfgeber

Ja, Anfrage vor 2 Wochen gestellt.

BMW iX xDrive40 war sogar über 20% - schätze BMW i4 edrive35 wird ähnlich rabattiert sein.

Das sind genau die weniger gefragten Versionen...

Aber er schrieb weiter oben von 17% beim e40. Und der e40 ist sehr gefragt. 17% wäre auch ein sehr guter Rabatt.
75.000€ Liste für 62.250€... Da wäre ich mit meinen gewünschten 57.500 nicht mal 5.000 darunter, allerdings sofort verfügbar.

Was spricht dagegen, einfach mal ein Inserat als "Testballon" in die einschlägigen Portale zu setzen.

Du mußt ja nicht verkaufen, also kannst Du Dir ein persönliches Limit setzen. Ab Betrag X wird er verkauft, erzielt er das nicht wird er behalten.

Die paar Euro für das Inserat (die kostenlose Variante würde ich nicht wählen) bringen Dich nicht um.

Hatte ich letztes Jahr bei meinem 911er auch so gemacht. Nachdem der im August erst 900 km mehr auf der Uhr hatte, als beim Kundendienst Anfang April, habe ich ihn einfach mal reingesetzt. Letztendlich habe ich den Preis bekommen, den ich haben wollte (9.000 € mehr als ich im August 2020 dafür bezahlt hatte). Hätte er das nicht gebracht, hätte ich ihn behalten.

@Senfgeber

BMW i4 edrive40 M Sport mit 73000 Euro Listenpreis für knapp 62000 Euro (BAFA noch nicht abgezogen).

Da Bafa ja nächstes Jahr wegfällt und Lieferung dieses Jahr ja auch fraglich ist, muss man natürlich bei den Preisen noch etwas vorsichtig sein.

Ähnliche Themen

Letztes Jahr war ja noch ne richtige Goldgräberstimmung bei den BEV Verkäufen.
Hätte ich meinen i4 im November letzten Jahres verkauft, hätte ich gut verdienen können, ABER ich wollte den i4 selber fahren und nicht meinen Kontostand aufbessern. Das bereue ich auch nicht. Hätte sich meine Pendlerstrecke nicht dermaßen erhöht, hätte ich gar kein neues Auto gekauft. Von 15.000 im Jahr auf 40.000

Hallo, bin neu hier.
Downsizing vom Audi e-tron 55 tum BMW i4 e40.
Wohne in Oslo und sind hier mitlterweile um die 90% der Neuzulassungen E-Autos.
Der Wertverlust der e-tron war nach 50 Monaten und 62.500km mit 47% ok für mich, wenn man bedenkt, dass es die hier wie Sand am Meer gibt und ich beim Händler durchgetauscht habe. Ausserdem gab es ja mit dem Q8 e-tron einen Modellwechsel was den Wert meines Autos natürlich drückt.
Den BMW i4 habe ich mit 16 km für 14% unter Listenpreis bekommen, scheint dass man den M50 wegen Allrad hier mehr kauft. Jedenfalls ist die Wartezeit von ca.1 Jahr auch ein Faktor.
Lange Wartezeit = Bestandswagen sind attraktiv.
Was dann in der Zukunft beim i4 passiert, mit LCI und NK, das ist natürlich ne andere Geschichte.
Aber manchmal will man ein Auto jetzt , und nicht in 2 Jahren.

Also die Gebrauchtwagenpreise sind verrückt.
Die werden auch ewig stehen. Jetzt versuchen diejenigen die halt noch lange Lieferzeit hatten und kein bis kaum Rabatt bekommen hatten, die Karren teuer wieder los zu werden.
Aber die Preise liegen deutlich über dem eines Neuwagens.
Und die Lieferzeit ist ja auch nicht mehr das ganz große Problem.

Heute bestellt (e40 M-Sport) Anlieferung KW50
25% Rabatt zzgl 3000,-€ BaFa (in Summe fast 20K€)
Liste rund 68.000,-€ zu 49.000,-€ effektiv.

Und dann stehen im Netz ähnlich ausgestattete Fahrzeuge mit teils 20TKM und teils sogar nur 35er für 5-10K€ mehr drin.

Auf dem 35e gab es 32% Rabatt vor ein paar Wochen - hab zu lange gewartet.

Tendenziell ist es schwer einzuschätzen, was mit den gebrauchten e-Autos anzufangen ist. Wenn man durch den YouTube Channel von h2motors (und ähnlichen) schaut, scheinen aber moderne Verbrennungsmotoren auch keine Langläufer mehr zu sein.

Meine Einschätzung ist, die Rabatte die BMW gerade auf die E-Autos gibt, sind wohl Zeichen für mangelnde Nachfrage. Wenn in 2 Jahren dann Leasingrückläufer den Markt überschwemmen, dann werden die Preise ziemlich schnell ziemlich stark fallen.

Finde ich verrückt das die so viel Rabatt geben ….

Zitat:

@Sebastian23 schrieb am 12. Oktober 2023 um 18:59:16 Uhr:


Finde ich verrückt das die so viel Rabatt geben ….

Naja vor 2 Jahren hat BMW i3 dank der günstigen Zinsen für 149€ im Monat (wenn man die 6.000€ Anzahlung in Form der Umweltprämie auf die 24 Monate verteilt +250€) zum Leasing bei 1,99% Zins angeboten. Den besagten i4 35e konnte man für 200€ im Monat (3.000€/24 = +125€) leasen - bei 6% eff. Jahreszins.
Ich vermute, dass Elektroautos „nicht so teuer“ in der Produktion sind. Warum soll BMW diese bei guten Absatz dann zu billig verkaufen?
Man sieht es ja anhand der Aufpreise zwischen i4 35e und i4 40e (gleicher Motor, aber teurer Akku) + 3.300€ und iX1 20e und 30e (zusätzlicher Motor mehr, aber gleicher Akku) +7.100€, dass die Verkaufspreise eigentlich nichts mit der Akkukapazität zu tun haben. Oder die E-Motoren sind teurer, als ich denke…

Der Hauptgrund für die Offensive zu Jahresende waren. o2 Ziele lt unserem Händler.

Ich konnte meinen 05/2022 e40 mit 35.000km für 52.000 EUR verkaufen. Listenpreis mit der Ausstattung wäre aktuell ca. 73.500 EUR. Ich hätte natürlich gerne mehr bekommen, aber bei den Mondpreisen bei Mobile hat nicht mal jemand angerufen.

Nie hohen Nachlässe werden ja nicht das ganze Jahr gewährt und in 2 Jahren läuft der Agenturvetrieb - dann ist eh alles anders.

Für 35er und 40er gab es eine EUR Prämie. Diese schlägt sich natürlich sich pro Listenpreis unterschiedlich im Rabatt nieder, da sie nicht prozentual gewährt wird.

Grund sind mit Sicherheit die Co2 Ziele für den Flottenverbauch. Habe im Nachbarfaden gelesen, dass Auslieferungen von Verbrennern auf 2024 verschoben wurden. Das passt ja zusammen.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 12. Oktober 2023 um 21:07:18 Uhr:


Ich konnte meinen 05/2022 e40 mit 35.000km für 52.000 EUR verkaufen. Listenpreis mit der Ausstattung wäre aktuell ca. 73.500 EUR. Ich hätte natürlich gerne mehr bekommen, aber bei den Mondpreisen bei Mobile hat nicht mal jemand angerufen.

Das sind ja gerade mal 30% Wertverlust auf den Neupreis und ich würde behaupten das ist bei der Laufleistung immer noch sehr gut bezahlt. Aktuell kann man auch direkt verfügare oder im Zulauf befindliche Neuwagen für Top Kurse bekommen und das sind nicht nur e35er.

Da war mein Neuwagen günstiger…

Deine Antwort
Ähnliche Themen