i4 Facelift
Live-Stream heute 14 Uhr von der Auto China:
https://www.live.bmwgroup.com/.../...ST-AUTO-CHINA-2024-BMW-15685.html
719 Antworten
Ich würde beide nehmen, unter anderem auch, weil es bei mir das „Standardlicht“ werden wird.
Eine Sache gefällt mir richtig gut beim LCI, scheinbar ist im Standard schon kein Klavierlack an der Mittelkonsole :-)
... das Einzige was mich reizen würde, wären die Laser-Rückleuchten. Wobei man von denen auch nichts hat, wenn man drinsitzt und in der TG zu Hause parke ich immer rückwärts ein, da sehe ich sie dann auch nicht 😉
Die Front beim M50 LCI finde ich nicht so prickelnd. Ich lege bei den Alltagsfahrzeugen eher Wert auf Understatement. Da ist es von Vorteil, wenn sich die Front von i35 und vom M50 außer den Emblemen nicht unterscheiden. Dass die Spiegel unterschiedlich sind, erkennt nur der Freak.
Dem Zwang immer das Neueste haben zu müssen, unterliege ich nicht, solange ich mit dem, was ich habe, zufrieden bin. Und das was man hat, wird ja dadurch nicht schlechter, dass es was Neueres gibt 😉
Ärgerlich wäre es nur gewesen, wenn es einen deutlichen Sprung in der Akkugröße gegeben hätte. Andererseits bekommt man jetzt mit dem neuen Modell sicher keine Spezialleasingzinsen die nächste Zeit.
Ich hätte gern die Rückleuchten, Lenkrad und die Glasbedienelemente. Wird bis auf die Glasknöpfe aber wohl nichts funktionieren, da sie recht viel an den Steuergeräten geändert haben sollen.
Ähnliche Themen
Ich glaube die ersten Umbauten lagen bei über 7.000€.
Bei deinem Roten passen die komplett roten Rücklichter sicherlich super.
Zitat:
@Glyzard schrieb am 26. April 2024 um 09:36:14 Uhr:
Ärgerlich wäre es nur gewesen, wenn es einen deutlichen Sprung in der Akkugröße gegeben hätte. Andererseits bekommt man jetzt mit dem neuen Modell sicher keine Spezialleasingzinsen die nächste Zeit.
... deutliche Verbesserungen der Reichweite beim LCI wären in der Tat ein Grund zu wechseln. Wobei bei meinem Nutzungsprofil die Reichweite durchaus ausreichend ist.
Leasingkonditionen interessieren mich nur, wenn sie außerordentlich günstig sind, wie das bis vor zwei Jahren der Fall war.
Und für die Langstrecke denken wir gerade als Ersatz für den CLS (der meinem Bruder und mir gemeinsam gehört) über den neuen Taycan 4S mit Performance-Batterie nach.
Ein paar Tausend Euro wären mir die Heckleuchten sicher nicht wert, zumal ich ja selbst nicht mal was davon habe. Und so viel Geld auszugeben, nur damit Andere Freude dran haben, ohne Mehrwert für mich, widerstrebt mir 😉
Also diese Rücklichter.. jetzt hat das Designer-Handtäschchen noch eine neue Ziernaht an der Seite, und alle sind begeistert?
Es ist genau so ein alberner Christbaumblinkblink wie in der alten Version, keinen Cent würde ich dafür extra ausgeben.
Die einzige Verbesserung ist für mich das Wegfallen der Aluleisten, weil die so nach Hongkong-Billigspielzeugdesign aussehen.
Anderen gefallen die halt, lass die Leute doch.
Die Aluleiste (ich nehm an du meinst die im Innenraum über das Armaturenbrett unten) find ich super und ist für mich der größte Downgrade z.B..
Was soll Hongkong-Billigspielzeugdesign sein?
welchen Christbaumblinkblink meinst du in der altern (*aktuellen) Version?
Die Laser-Rücklichter an sich sind nicht neu. Was mir jedoch daran gefällt, ist die geschlossene rote Fläche.
Ich finde den Start-Stopp-Knopf nett. Das sticht so raus. Könnte man aber auch beim alten selber wechseln, aber so wichtig ist es dann doch wieder nicht.
Insgesamt bin ich froh, dass es kein großer Sprung ist (weil ich ein Pre-LCI habe)
Ich hoffe nur das BMW Wort hält und alle nach 07/2023 gebauten Fahrzeuge Plug&Charge bekommen per Update.