i4 - Erfahrungen zum Verbrauch
Hallo zusammen,
Nach dem ersten i4 bereits unterwegs sind, eröffne ich diesen Thread.
Es soll darum gehen, wie bei Euch der Verbrauch ist. Wie fahrt ihr (Stadt, Land, Autobahn)?
Gerne auch weitere Erfahrungen aus der Praxis.
Dann „Feuer“ frei, ich denke die Leser sind gespannt.
3903 Antworten
Zitat:
@TMAV schrieb am 14. April 2025 um 14:32:44 Uhr:
Die Zeitersparnis ist mir den Mehrverbrauch wert, speziell unter dem Aspekt dass ich das Auto in der Regel mit billigem Solarstrom lade. Wenn es sein muss kann man aber die 15 kwh schon auch einhalten.
An sonnigen und/oder windigen Tagen muss der Strom ja auch irgendwo hin. Jenseits von 24kWh/100km spricht man in Fachkreisen dann auch vom netzdienlichen "Heizen".
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 14. April 2025 um 14:45:54 Uhr:
Jenseits von 24kWh/100km spricht man in Fachkreisen dann auch vom netzdienlichen "Heizen".
Außer man hat nen M50 mit den 20" Sportreifen. Da ist das schon fast normal.
Zitat:
An sonnigen und/oder windigen Tagen muss der Strom ja auch irgendwo hin. Jenseits von 24kWh/100km spricht man in Fachkreisen dann auch vom netzdienlichen "Heizen".
Fun-Fact: wenn man so wie ich oben aufm Berg wohnt und immer runter muss, dann sind selbst 24 kWh mit einem e40 und normalen Fahrem in Eco normal.
Im Winter habe ich auch kein Problem die 30 kWh zu knacken.
Zitat:
@geistig.abwesend schrieb am 14. April 2025 um 20:14:19 Uhr:
Zitat:
An sonnigen und/oder windigen Tagen muss der Strom ja auch irgendwo hin. Jenseits von 24kWh/100km spricht man in Fachkreisen dann auch vom netzdienlichen "Heizen".
Fun-Fact: wenn man so wie ich oben aufm Berg wohnt und immer runter muss, dann sind selbst 24 kWh mit einem e40 und normalen Fahrem in Eco normal.
Im Winter habe ich auch kein Problem die 30 kWh zu knacken.
Ja klar, man ich habe 24 nur geschrieben, weil ich gestern trotz 160..170 nicht über 24,5kWh gekommen bin. Ich wollte eigentlich nur sagen, wenn man Sonnen- oder Windüberschuss laden kann, dann ist Mehrverbrauch in der aktuellen Energiesituation energie- und wirtschaftspolitisch vorteilhafter als Minderverbrauch, sozialpositives Schnellfahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Steffen_i4 schrieb am 14. April 2025 um 01:00:30 Uhr:
Schnell oder langsam fahren mit dem i4,
20min für 15kWh
Davon kann man im EQE 43 AMG nur träumen echt guter Verbrauch
Montag, bei bestem Frühlingswetter, bin ich mal vorbildlich gefahren inkl Eco Pro, da ich genügend Zeit hatte. Tempomat maximal 130 km/h, eher 120 km/h wegen Tempolimit. Meiner Meinung nach kann sich der Verbrauch für einen M50 sehen lassen.
Zitat:
@Tundil188 schrieb am 16. April 2025 um 14:30:41 Uhr:
Montag, bei bestem Frühlingswetter, .... inkl Eco Pro,
Eco Pro kannste dir da sparen.
Zitat:
@AgentMax schrieb am 16. April 2025 um 18:19:07 Uhr:
Eco Pro kannste dir da sparen.Zitat:
@Tundil188 schrieb am 16. April 2025 um 14:30:41 Uhr:
Montag, bei bestem Frühlingswetter, .... inkl Eco Pro,
Tatsächlich das erste Mal durchgehend mit Eco Pro. Hab die Klimaanlage nicht wirklich gebraucht, aber wollte es auch nicht deaktivieren, fand daher ganz angenehm die Luft,deswegen auch Eco Pro gefahren.
Was habt ihr denn so für Maximal-Verbräuche auf längeren Strecken? Mal richtig heizen auf 100km oder 200km. BMWs sollen ja dafür auch gut sein.
Zum Vergleich: Ich bekomme mit dem 30d einen Verbrauch von 25l auf 100km hin, Tankfüllung reichte für genau 220km. Allerdings auf abgesperrter Bergstrecke. Auf der Autobahn verbraucht er weniger.
Zitat:
@joe_e30 schrieb am 18. April 2025 um 09:01:02 Uhr:
Was habt ihr denn so für Maximal-Verbräuche auf längeren Strecken?
Ganz einfache Antwort: 0,0 Ltr Diesel pro 100km bei vollem Leistungseinsatz.
M50:
99-10% Akkustand
40km Landstraße
40km Tempolimit 60-100 (Hamburg, Brücke Rendsburg)
Rest frei und Vollgas (A7 Richtung Flensburg)
Mein Verbrauch mit 160-170 auf freier AB steht nur wenig weiter oben. Aus dem Alter abgesperrte Bergstraße mit einem Familiendaily bin ich raus.