i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
@Mikele :-D
Tja, das kommt davon, wenn man ein 3/4 Jahr auf sein neues Auto wartet. Da fällt man von einem YT-Video über (e)Autos auf das nächste und da kommt man an Bloch nicht vorbei.
Und ich versprech euch, das wird gut! ;-)
Frage zum HUD beim OS8:
Wird da nur noch die Geschwindigkeit, der Assistentenstatus angezeigt?
Kann man über das HUD nicht mehr durch die Radioliste oder Anrufliste Scrollen? Das ging bei meinem X4 noch und hatte für mich einen großen Nutzwert. (Wobei man das jetzt eh meistens über die Spracheingabe macht).
Geht beim iX, was dir aber jetzt nicht wirklich hilft.
Ähnliche Themen
Beim iX geht es aber nicht beim i4? Seltsam. War jetzt nur eine Allgemeine Frage. Hab ja keines von den Autos. Ist mir nur bei der Probefahrt aufgefallen.
Zitat:
@BEV schrieb am 30. Juni 2022 um 13:37:06 Uhr:
Nein. Geht nicht.
Doch bei mir auch im i4.
Hmm... Dann muss man ein anderes Preset wählen? Sorry, blicke auch noch nicht ganz durch. Viele Funktionen.
Hat wer von den "Glücklichen" die den i4 schon fahren dürfen, Erfahrung mit dem "Überschussladen" vom Fronius Wattpiloten?
Hi, ja ich laden den i4 mit dem Fronius Wattpiloten, mit der aktuellsten Firmware.
1-phasig laden = ok
3-phasig laden = geht fast nie. Nur wenn ich alles neu starte. Auch wenn ich alles auf max, ohne überschussladen einstelle, lädt das Teil nur sehr sehr selten 3-phasig. Bei gleichen Settings mit gleichen Wattpilot gibt es bei VW id4 keine Probleme.da funktioniert alles.
Wie es aussieht muss vielleicht Fronius am Wattpilot ein eigenes i4 Setting einbauen… mit dem Go-e Charger v3 gibt es auch am i4 keine Probleme, aber der Wattpilot ist mir prinzipiell lieber.
Zitat:
@maxxmobile schrieb am 4. Juli 2022 um 14:34:17 Uhr:
Hi, ja ich laden den i4 mit dem Fronius Wattpiloten, mit der aktuellsten Firmware.
1-phasig laden = ok
3-phasig laden = geht fast nie. Nur wenn ich alles neu starte. Auch wenn ich alles auf max, ohne überschussladen einstelle, lädt das Teil nur sehr sehr selten 3-phasig. Bei gleichen Settings mit gleichen Wattpilot gibt es bei VW id4 keine Probleme.da funktioniert alles.
Wie es aussieht muss vielleicht Fronius am Wattpilot ein eigenes i4 Setting einbauen… mit dem Go-e Charger v3 gibt es auch am i4 keine Probleme, aber der Wattpilot ist mir prinzipiell lieber.
Danke für die Info!
Bei mir ist es umgekehrt.... 3-phasig funktioniert super, wenn der Überschuss sinkt, dann schaltet die Box aus.
Bist datto habe ich keine Antwort vom Fronius Support über mögliche Änderungen
Kann mir vielleicht jemand sagen welche USB-Anschlüsse geeignet sind Daten zu übertragen wie z.b Musik? Die USB-C Anschlüsse in der Mittelkonsole hinten sind glaube ich nur für Ladefunktion? Vom USB Type A Anschluss beim induktiven Ladepanel weiß ich es sicher. Halte diesen Ort aber wegen der Nähe zum Getränkehalter auch nicht für optimal. Bliebe noch der USB Typ C Anschluss in der Mittelkonsole unter der Armablage, kann der Daten übertragen?