i4: Erfahrungen und Anmerkungen
Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.
i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h
Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.
4086 Antworten
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 16. September 2024 um 10:06:24 Uhr:
Leider konnte ich online nix finden, aber eine SoC Messung ist mit Sicherheit fehlerbehaftet. Auch die Kapazität eines Akkus im Neuzustand hat eine gewisse Toleranz.
Ich schätze, dass da durchaus +/- 5% Messfehler beim SoC bezogen auf den Nennwert auftreten können.
Also keine Panik bei 5% Degradation...
… Du kannst das in deinem Online Account beantragen.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 16. September 2024 um 09:45:39 Uhr:
… ich lade eigentlich fast immer nur auf 80%. Nur wenn ich ne längere Strecke vor mir hab da auf 100%.
Auch hab ihn noch nie unter 20% bewegt.
Eine kleine Frage zum Thema mit hohem ladezustand länger stehen lassen. Da ich versuche mit PV zu laden und ich manchmal schon am Freitag auf 80% lade steht er da mit 80% ein paar Tage rum, is das bedenklich oder ok.
Danke
Ich halte das auch so. Allerdings lade ich erst auf 80%, wenn ich weiß dass ich das Fahrzeug am nächsten Tag verwende.
So stand er bei mir übers Wochenende mit 60%, gestern habe ich ihn mit PV, über den Mittag auf 70% geladen und heute geht es auf 80%.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 16. September 2024 um 10:12:22 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 16. September 2024 um 10:06:24 Uhr:
Leider konnte ich online nix finden, aber eine SoC Messung ist mit Sicherheit fehlerbehaftet. [...]
Also keine Panik bei 5% Degradation...… Du kannst das in deinem Online Account beantragen.
Mir geht es nicht um Car Data, sondern darum, dass diese SoH Zahl fehlerbehaftet ist, genauso wie die Tachoanzeige (wg. Reifenabrieb und Luftdruck), die Fahrstrecke (Schlupf und Reifenabrieb), die Verbrauchsanzeige, usw.
Der einzige relativ genauen Wert bei einem BEV ist die geladene Menge Energie, die man an der geeichten Ladesäule abliest.
Habe nach 1 3/4 Jahren und 52000 km, 97%… habe das allerdings auch schon ewig so… es ist einfach so in der ersten Zeit verliert man die ersten 3-4 Prozent und dann bleibt es erstmal stabil…
Ähnliche Themen
Ich würde mir da nicht so viele Gedanken machen. Schnelladen und lange auf 100% halten stressen einen Akku. Aber sich nur langsam auf 80 hocharbeiten - quasi unmittelbar vor Abfahrt - halte ich für etwas übertrieben. Ebenso ist ein SOC von 5 oder 10% auch kein Drama. Mein Tesla stand über Wochen mit 80% SoC in der Garage rum und nuckelte ein bisschen am Strom, wenn er es brauchte. Bei Langstrecke wurde vor Abfahrt auf 100% geladen und mit unter 10% ging es an den Schnellader. Degeneration nach 12 Monaten und 9.000km waren 1%. So lange fährt hier keiner seinen BEV, dass er jemals Probleme damit haben dürfte. Ausnahmen bestätigen die Regel :-)
So war das nicht gemeint, dass ich langsam hocharbeite. Ich nutze einfach die Sonnenstunden, wenn das Fahrzeug sowie steht, anstelle sofort auf 80% zu gehen und dann mit Netzstrom zuzuladen.
Zitat:
@Evoqui schrieb am 16. September 2024 um 10:12:22 Uhr:
Zitat:
@CUXZ4 schrieb am 16. September 2024 um 10:06:24 Uhr:
Leider konnte ich online nix finden, aber eine SoC Messung ist mit Sicherheit fehlerbehaftet. Auch die Kapazität eines Akkus im Neuzustand hat eine gewisse Toleranz.
Ich schätze, dass da durchaus +/- 5% Messfehler beim SoC bezogen auf den Nennwert auftreten können.
Also keine Panik bei 5% Degradation...… Du kannst das in deinem Online Account beantragen.
So eine Ansicht finde ich leider nirgends bei mir..
Gibt’s dazu vielleicht eine genauere Beschreibung? Das wäre super.
Bei Connected drive komme ich zwar auf Profil, da gibts aber sowas nicht.. dann in den Shop für die Pakete aktivieren usw.. hmm..
Fahrzeugverwaltung.
Gibt’s Unterschiede ob ich vom iPad oder PC zugreife? Wenn ich bei fahrzeugverwaltung meinen i4 auswähle und bestätige, werde ich direkt zum connected Drive Store geführt und da sehe ich nichts mit data.. auch bei der Suche kommt nix raus.. menno.. montagsblind anscheinend
Nicht auswählen.
In der Fahrzeugverwaltung gibt es neben dem Fahrzeug ein paar Buttons, einer führt zu BMW car Data.
Jetzt geschafft, aber erst als ich von der UK Seite herein kam.. auf der deutschen Seite habe ich das Menu bisher nicht aufrufen können.. Bericht ist angefordert, bin gespannt. Danke fürs helfen..
noch 100% nach 7 Monaten und 16tkm
Energiegehalt der Hochvoltbatterie 77kWh - Wieviel habt ihr hier noch?
Bei mir auch noch 100% nach 8 Monaten und 4.600km. Energiegehalt der Hochvoltbatterie 78kWh. Lade immer nur bis 80% und bis jetzt erst 4 mal DC geladen.