i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Zitat:

@356roadster schrieb am 17. Juli 2023 um 18:14:57 Uhr:


Kann man sich in der App während des Ladens die momentane Ladesleistung anzeigen lassen? Habe das irgendwie nicht gefunden; bei meinem vorherigen M3 wurde das immer sehr prominent angezeigt….. Danke für Euer Wissen!

Nein, wird nur im Wagen angezeigt.

Heute wurde die App aktualisiert. Jetzt kann man in der Ladehistorie die Ladekurve von jedem Ladevorgang sehen

.jpg

Zitat:

@kwcomputer schrieb am 17. Juli 2023 um 21:05:04 Uhr:


Heute wurde die App aktualisiert. Jetzt kann man in der Ladehistorie die Ladekurve von jedem Ladevorgang sehen

geht bei mir noch nicht. muss wohl auf das update warten. aber eine live verfolgung der ladeleistung a la tesla gibt es also wohl nicht.

Zitat:

@kwcomputer schrieb am 17. Juli 2023 um 21:05:04 Uhr:


Heute wurde die App aktualisiert. Jetzt kann man in der Ladehistorie die Ladekurve von jedem Ladevorgang sehen

iOS or Android ?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Marc2480 schrieb am 17. Juli 2023 um 21:25:09 Uhr:



Zitat:

@kwcomputer schrieb am 17. Juli 2023 um 21:05:04 Uhr:


Heute wurde die App aktualisiert. Jetzt kann man in der Ladehistorie die Ladekurve von jedem Ladevorgang sehen

iOS or Android ?

bei mir ios und kein update…

Weder IOS noch Android bieten Update an hier ...

iPhone 14 hier, Update war verfügbar. Ich sehe die Ladekurve jetzt auch 🙂

Zitat:

@rosswell schrieb am 17. Juli 2023 um 21:51:42 Uhr:


iPhone 14 hier, Update war verfügbar. Ich sehe die Ladekurve jetzt auch 🙂

update ist jetzt verfügbar und ladekurve nach installation sichtbar.

Apple verteilt Updates über eine Woche verteilt, es werden nie alle zum gleichen Zeitpunkt informiert. Wenn man im Appstore die App sucht, steht da auch zuerst "öffnen", dann auf die Beschreibung tippen und da steht dann "aktualisieren", wenn es eine neuere Version gibt.

Anbei ein Screenshot der Ladekurve.

Ladekurve i4 edrive35

Es handelt sich nicht um ein iOS-Update, sondern um ein Update der BMW-App. Also einfach die App updaten und schon kann man die Ladekurven anschauen.

Update der App ist jetzt tatsächlich sowohl für IOS als auch für Android verfügbar. Sehen gut aus die Ladekurven :-)
Sind auch für die Vergangenheit ansteuerbar.

Zitat:

@Blackybgm schrieb am 18. Juli 2023 um 13:31:26 Uhr:


Es handelt sich nicht um ein iOS-Update, sondern um ein Update der BMW-App. Also einfach die App updaten und schon kann man die Ladekurven anschauen.

Richtig, das ist eine BMW-App, die Software-Verteilung läuft aber über Apple wie ich beschrieben habe. Manuel kann man immer updaten, wenn ein Update vorliegt.

Zitat:

@1600-2 schrieb am 18. Juli 2023 um 19:15:41 Uhr:



Zitat:

@Blackybgm schrieb am 18. Juli 2023 um 13:31:26 Uhr:


Es handelt sich nicht um ein iOS-Update, sondern um ein Update der BMW-App. Also einfach die App updaten und schon kann man die Ladekurven anschauen.

Richtig, das ist eine BMW-App, die Software-Verteilung läuft aber über Apple wie ich beschrieben habe; manuell kann man immer updaten, wenn ein Update vorliegt.

Zitat:

@Santa-Claus schrieb am 18. Juli 2023 um 17:37:48 Uhr:


Update der App ist jetzt tatsächlich sowohl für IOS als auch für Android verfügbar. Sehen gut aus die Ladekurven :-)
Sind auch für die Vergangenheit ansteuerbar.

Ja, alle Ladevorgänge

Jetzt habe ich auch das Update - spannender als die Kurven finde ich aber, dass ich nun Ladestationsanbieter in der App bevorzugen kann bzw. können soll. Klappt nämlich leider nicht wirklich. Im Anhang mal eine Route nach Südfrankreich, auf der ich im April immer bei Ionity geladen habe und in der App bevorzugt eingestellt habe. Da muss wohl noch dran gearbeitet werden :-(

P.S.

Ach und einer der wichtigsten und im Moment auch günstigsten Lade-Anbieter fehlt in der App, wie auch im Navi nach wie vor: Tesla SC

Img-b2d83c9be91f
Deine Antwort
Ähnliche Themen