In den letzten 4 Monaten haben wir mit unserem i4 edrive35 ein paar längere Touren unternommen und dabei ein paar Erfahrungen gesammelt, die will ich gerne teilen und mit euch diskutieren.
Langstrecke fahren wir meistens am Wochenende und je nach Entfernung sind ein oder zwei Ladepausen notwendig. Schon früher haben wir Pausen eingelegt und z.B. zu Mittag gegessen. Doch jetzt stellen wir fest, dass Autohöfe und Raststätten insbesondere Sonntag-Mittag gut besucht sind und die vorhandenen Ladepunkte ebenso ausgelastet sind. An kleineren Parkplätzen sind dann schnell alle Ladesäulen belegt, teilweise bilden sich auch Warteschlangen. Ab 14:00 Uhr wird die Situation wieder besser.
Bei den Touren fällt uns auch auf, dass selten 100% der Ladesäulen funktionieren, manchmal gehen nur ein oder zwei nicht, aber ich habe erst gestern erleben müssen, dass 3 von 4 defekt waren und die Hotline trotz aller Bemühungen nicht helfen konnte. Im schlimmsten Fall ging auch schon mal gar nichts.
Wir ändern jetzt unsere Ladeplanung, meiden die Mittagszeit und schauen nach der Anzahl der vorhandenen Ladepunkte, kleine Stationen will ich meiden, lieber Ausschau halten nach Autohöfen wie z.B. der in Northeim mit 20 oder mehr Ladepunkten.
Ob wir unsere Essensgewohnheiten dadurch auch ändern müssen, wird die Zeit zeigen. ;-)
Welche Erfahrungen habt ihr gemacht? Wie plant ihr die Reisen?