i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4086 Antworten

Ist euch aufgefallen, dass die Nettokapazität jetzt mit 81,5kWh (beim M50 81,1kWh) angegeben wird. Die Bruttokapazität ist unverändert bei 83,9kWh.
Früher waren e40 und M50 mit 80,7kWh angegeben...

Kurze Frage, in meinem G 20 LCI, komme ich in die Favoriten Taste, mit dem i-Controller nach vorne schalte oder am Bildschirm nach unten wische. In meinem G26 geht es nur, wenn ich am Bildschirm nach unten wische. Mache ich was falsch? Eine Idee warum I-Controller im G26 nicht geht?

Ich nutze nur die iDrive-Controller Bewegung nach vorne um in die Shortcut-Auswahl zu kommen. Funktioniert tadellos (i4 M50 mit Software 11/2022.44)

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 12. Februar 2023 um 14:32:22 Uhr:


Ist euch aufgefallen, dass die Nettokapazität jetzt mit 81,5kWh (beim M50 81,1kWh) angegeben wird. Die Bruttokapazität ist unverändert bei 83,9kWh.
Früher waren e40 und M50 mit 80,7kWh angegeben...

Womöglich haben sie, nach den aktuellen Erfahrungen, einfach mehr Reserven freigegeben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@madmaexchen schrieb am 12. Februar 2023 um 16:47:28 Uhr:


Ich nutze nur die iDrive-Controller Bewegung nach vorne um in die Shortcut-Auswahl zu kommen. Funktioniert tadellos (i4 M50 mit Software 11/2022.44)

Dann schaue ich nochmals, hab aber nur den I35, Abholung gestern und die kleine Klappe links am Fahrerbein gibt es auch nicht mehr. Na ja, gibt schlimmeres…

Zitat:

@Rhinorider schrieb am 12. Februar 2023 um 16:53:04 Uhr:



Womöglich haben sie, nach den aktuellen Erfahrungen, einfach mehr Reserven freigegeben.

Bekommen das die "alten" dann auch freigeschaltet? Wäre ja nur Software.

Vielleicht hat es auch was mit dem Batteriekonditonierungsknopf zu tun und die älteren Autos haben eine schlechtere Batterieheizung. Und deswegen lässt man weniger Kapazität zur Nutzung zu.

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 12. Februar 2023 um 14:32:22 Uhr:


Ist euch aufgefallen, dass die Nettokapazität jetzt mit 81,5kWh (beim M50 81,1kWh) angegeben wird. Die Bruttokapazität ist unverändert bei 83,9kWh.
Früher waren e40 und M50 mit 80,7kWh angegeben...

Nein. Mir war von Anfang an aufgefallen, dass es beide Zahlen gab. Findest du mit der Suche. Das hier ist wohl die erste Erwähnung der 81,5 kWh:

https://www.stern.de/.../...mw-i4---mission-gamechanger--30554000.html

Die EPA ist auch auf 81,5 kWh kalkuliert:

https://insideevs.com/news/556828/bmw-i4-epa-range-301miles/

Zitat:

@chatfuchs schrieb am 11. Februar 2023 um 18:20:10 Uhr:



Zitat:

@Knight21 schrieb am 11. Februar 2023 um 17:57:22 Uhr:


So schön wie das Auto ist, nach 4 Wochen gehts schon in die Werksatt. Der Bildschirm in der Mitte ist aus und macht keinen Schlag mehr. Einfach über Nacht .

Probiere mal den Lautstärkeregler-Knopf für etwa 30 Sekunden zu drücken. Beim i$ und IX hat es mir schon mal geholfen

Leider kein Treffer. Mal sehen was der Händler sagt.

Wie sieht es eigentlich mit einem abgeflachten Lenkrad aus. Der i7 hat es ja.

Könnte mit dem LCI wohl 2024 kommen.

Zitat:

@i4Tester schrieb am 12. Februar 2023 um 17:18:56 Uhr:


Vielleicht hat es auch was mit dem Batteriekonditonierungsknopf zu tun und die älteren Autos haben eine schlechtere Batterieheizung. Und deswegen lässt man weniger Kapazität zur Nutzung zu.

Auch die "älteren" i4 haben die Batterieheizung und sie geht hervorragend automatisch über das Navi an, wenn man laden soll. Warum BMW den manuellen Button nicht einführt, dürfte nicht daran liegen.
Aber, den manuellen Button wird man vermutlich nie nutzen, wenn es eh automatisch geht.

Ich kann mir die Unterschiede in den Netto-Kapazitäten nur als Reduzierung des Puffers zu der Brutto-Kapazität für die etwas verlängerte Reichweite beim 50er erklären. Das ist aber für die Akkulebensdauer nicht positiv.

Also ich hab den Knopf ständig genutzt, wieso sollte ich auch ständig mit Navi fahren wenn ich weiß wo die Ladesäule ist?

Ich sehe das schon auch so: Der Knopf ist auch für mich absolut wichtig und ich nutze ihn regelmäßig, weil ich mich allermeist im Umland bewege und dort jetzt Ladesäule kenne.

Was mir bei der manuellen Aktivierung des Lademodus stört (oder ich habe es noch nicht gefunden) ist eine Rückmeldung, ab wann ein Zustand erreicht ist, dass der Ladevorgang uneingeschränkt gestartet werden kann. Aktuell habe ich überhaupt keine Ahnung, ob der nach 2 Minuten erreicht wird, oder ob ich eher 30 Minuten im Kreis fahren sollte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen