i4: Erfahrungen und Anmerkungen

BMW i4 I04

Hier sollten wir nun von den i4 Besitzern erste Erfahrungen und Anmerkungen sammeln. Gemeinsam kommen wir den Tücken der Bedienung vielleicht näher.

i4 M50: erster Verbrauch auf meiner typischen Strecke zur Arbeit (auf der ich mit dem 335d xdrive so ca. 7,2l Diesel benötigt habe) 22,2 kwH/100km.
Mix aux Stadt und Autobahn. Hin- und Rückfahrt von jeweils ca. 64km. Temperatur -1 Grad bei Abfahrt aus der Garage mit 8 Grad. Rückfahrt bei ca. 10 Grad. adaptive Rekuperation ausgewählt. Reiseschnitt insgesamt ca. 100km/h

Bedienung der kompletten Funktionen habe ich immer noch nicht drauf. Lerne aber ständig dazu.

4042 Antworten

Da kann man dann schon in dem Bereich landen, ein Sparwunder ist ein i4 M50 in breitester Bereifung bei minus 6 Grad halt nicht...

Zitat:

KWh meinte ich.
Bereifung die breiteste ab Werk
Temperatur minus 6 Grad
Verbrauch ab Start der Fahrt.
Ja klar, ein paar mal beschleunigt, aber nicht
Aus dem Stand volle Leistung abgerufen.
Kein einziges mal die Bremse benutzt, nur
Rekuperiert.

Dann sind die von dir abgelesenen Werte von 30 - 32 kWh/100km schon sehr ungewöhnlich. Besonders da im "Eco pro" die eingestellte Soll Temperatur auch nicht so relevant sein dürfte.

Darf ich noch fragen, wie du vorklimatisierst? Über Timer oder die "sofort klimatisieren" Funktion in der App.

Ich kann mir nur vorstellen, dass das Auto während der Fahrt den Akku noch beheizt. Wieso auch immer. Andere große Verbraucher die sich so auswirken könnten gibt's ja eigentlich nicht.

Zitat:

@Xentres schrieb am 6. März 2022 um 16:35:21 Uhr:


Da kann man dann schon in dem Bereich landen, ein Sparwunder ist ein i4 M50 in breitester Bereifung bei minus 6 Grad halt nicht...

Ich möchte auch nicht jammern wegen ein paar kWh mehr als erwartet.
Das Auto ist gigantisch gut, und hat Leistung ohne Ende auch im eco pro Modus.

Ich bin zu 100 % Zufrieden.
Verarbeitung und Bedienung 1A
Das Fahrwerk und die Rückmeldung der Lenkung
auch perfekt. usw.usw.

Ich bin sehr sehr glücklich, das meiner schon so früh geliefert wurde.

@Piquet

War auch keine Kritik, sondern eine Meinungsäußerung.

Die breiten Reifen und niedrigen Temperaturen wirken sich halt aus.

Je nach Besiedlung bedeutet Landstraße auch gerne Mal häufige Tempowechsel (100 > 50 > 100) und somit Energieverlust beim Beschleunigen der 2 Tonnen beim i4.

Auch Rekuperation kann hier nur einen Teil der eingesetzten Energie zurückgewinnen.

Ähnliche Themen

Wie empfindet ihr die Wendigkeit in der Stadt? 12,5 m Wendekreis lesen sich ja ziemlich heftig, aber ansonsten ist der i4 ein super interessantes Auto.
j.

im Vergleich zu welchem Modell ist es ‚heftig‘?

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. März 2022 um 21:34:09 Uhr:


im Vergleich zu welchem Modell ist es ‚heftig‘?

So ziemlich zu allen.
Jede E-Klasse hat deutlich kleineren Wendekreis.
Ich habe es meiner Frau noch nicht gesagt und lasse es darauf ankommen.
Aber die Gefahr ist real, dass wir den dicken Daimler mit dem kleinen Wendekreis als Einkaufsauto behalten müssen, falls der i4 zu unhandlich ist.

hat der reguläre 4er gc nicht 12m, die e-Klasse 11.9m

ist das tatsächlich relevant? ich hatte bisher in München keinerlei Probleme, zur Not helfen die Assis

Selbst der G31 hat nur 12,1 m Wendekreis

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. März 2022 um 21:34:09 Uhr:


im Vergleich zu welchem Modell ist es ‚heftig‘?

Der Mercedes EQE kommt mit u.a. Hinterradlenkung und hat ca. 10,7 m Wendekreis, der EQS 10,9 m. Ein VW ID.4 hat 10,2 m Wendekreis, ein VW Passat hat trotz Frontantrieb 11,7 m, der Taycan hat 11,2 m und ohne HR-Lenkung 11,8 m. Mir fällt jetzt kein Auto in der Klasse des i4 ein, das so einen großen Wendekreis hat.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 8. März 2022 um 21:57:07 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. März 2022 um 21:34:09 Uhr:


im Vergleich zu welchem Modell ist es ‚heftig‘?

Der Mercedes EQE kommt mit u.a. Hinterradlenkung und hat ca. 10,7 m Wendekreis, der EQS 10,9 m. Ein VW ID.4 hat 10,2 m Wendekreis, ein VW Passat hat trotz Frontantrieb 11,7 m, der Taycan hat 11,2 m und ohne HR-Lenkung 11,8 m. Mir fällt jetzt kein Auto in der Klasse des i4 ein, das so einen großen Wendekreis hat.
j.

ok, danke

wie gesagt hatte ich mit keinem Fahrzeug relevante Probleme im Stadtverkehr (München), daher erwarte ich von 0.5-1m mehr Wendekreis kein Drama

Zitat:

@jennss schrieb am 8. März 2022 um 21:57:07 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 8. März 2022 um 21:34:09 Uhr:


im Vergleich zu welchem Modell ist es ‚heftig‘?

Der Mercedes EQE kommt mit u.a. Hinterradlenkung und hat ca. 10,7 m Wendekreis, der EQS 10,9 m. Ein VW ID.4 hat 10,2 m Wendekreis, ein VW Passat hat trotz Frontantrieb 11,7 m, der Taycan hat 11,2 m und ohne HR-Lenkung 11,8 m. Mir fällt jetzt kein Auto in der Klasse des i4 ein, das so einen großen Wendekreis hat.
j.

Und wo ist jetzt das Problem? Dann setzt man mal kurz zurück und gut ist.

Ist halt Zeitaufwand. In mancher Situation ist beim Wenden auf der Straße nicht viel Zeit. Ich hatte ja mal vom Golf 7 auf den BMW 225xe gewechselt und obwohl das nur von 10,8 auf 11,3 m gewesen sein soll (Werksangaben), hat mich der größere Wendekreis des Öfteren schon gestört. Wenn ich jetzt noch 1,2 m gedanklich drauflege, stelle ich mir 12,5 m schon recht störend vor, wenn man öfter in der City unterwegs ist. Wer viel Langstrecken fährt, wird davon nichts bemerken.
j.

Zitat:

@jennss schrieb am 8. März 2022 um 20:58:52 Uhr:


Wie empfindet ihr die Wendigkeit in der Stadt? 12,5 m Wendekreis lesen sich ja ziemlich heftig, aber ansonsten ist der i4 ein super interessantes Auto.
j.

Der Wendekreis ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen. Bei einem U-Turn an einer Ampelkreuzung (zwei Fahrspuren je Richtung) musste ich einmal zurück setzen. Aber damit kann ich leben…

Ich habe mit dem X3 ungefähr denselben Wendekreis und kann mich an kein größeres Problem erinnern. Wenn, dann waren es Parkhäuser, die dann auch mit einem Fiesta eng gewesen wären. Aber da war es dann auch generell das gesamte Außenmaß des Fahrzeugs und nicht allein der Wendekreis. Gepasst hat es aber bisher immer, durch Kameras und Abstandswarner wurde es auch nie gefährlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen