i4 - Drive Recorder nicht verfügbar obwohl alle erforderlichen Optionen verbaut (Österreich) ?

BMW i4 I04

Habe vor fast einem Monat meinen neuen i4 (BJ 4/2025) in Empfang genommen (Österreich!).

Entgegen den Beschreibungen, und der festen Aussage meines Freundlichen, gibt es die App "Drive Recorder" im Auto nicht zur Auswahl, auch beim langen Drücken auf die Kamerataste tut sich ... nichts.

Es sind laut Preisliste, Angebot und Rechnung alle erforderlichen Ausstattungen vorhanden! (Parking Assistant Plus (via Innovationspaket), Driving Assistant Professional etc.pp.) - die funktionieren alle so, wie sie sollten.

Ist auch via BMW ID/Connected Drive (egal ob im Auto oder Hand-App) nicht nachbuchbar, wird gar nicht angezeigt!

Ist da möglicherweise tief drinnen im Auto ein anderer Ländercode (jedenfalls nicht Österreich) werksmäßig programmiert? Auto ist aber ganz offiziell in Österreich bestellt und ausgeliefert, Leasing auch bei BMW Österreich.

Hat da wer eine Idee?

Noch zur Info: Hatte bisher einen G21 aus BJ 2021, der hatte genauso alle erforderlichen Optionen, damals war "Drive Recorder" noch eine Zusatz-Option, die logischerweise mitbestellt war, da hat diese Funktion tadellos funktioniert, hat mir sogar mal "geholfen". Also ich weiß, wie's geht :-) und "Drive Recorder" ist in Österreich zugelassen!

Freundlicher ist jedenfalls sehr ratlos, ebenso eine Mitarbeiterin mit der Bezeichnung "Product Genius". Man will sich noch beim Importeur (BMW Österreich), bzw. im Werk "schlau machen"...

19 Antworten
Zitat:
@BMW_Kayto schrieb am 25. Juli 2025 um 11:53:52 Uhr:
Meine Freundin fährt als Dienstwagen ein BMW i4 xDrive Gran Coupé (Produktion Oktober 2024 und ausgeliefert in Deutschland) und dort sehe ich in der My BMW App, dass man den Drive Recorder nachbuchen kann.
Ich gehe also mal davon aus, dass es sich um ein Länderspezifisches Thema handelt.
Wenn ein BMW nämlich keinem Hauptnutzer zugeordnet ist und es meldet sich jemand zum Beispiel mit einer österreichischen BMW-ID an, dann wird der BMW auch dem österreichischen Connected Drive Markt zugeordnet (da es hier von Markt zu Markt Unterschiede gibt).
Es kann also daher sein, dass deswegen der Drive Recorder nicht angezeigt wird.
Anhand der vorliegenden Informationen ist das meine Vermutung.

Ja, also das mit der "länderspezifischen Thematik" habe ich mir auch schon überlegt, aber dagegen spricht, dass

der Freundliche dediziert behauptet, es geht, speziell mit meiner Ausstattung und zwar ohne Aufpreis, weil im Parking Assistant Plus (zumindest in A) bereits inkludiert.

es laut Freundlichen auch bei anderen neu zugelassenen Autos (Querbeet alle Reihen mit dieser Ausstattung) bis dato tadellos funktioniert

es mit meinem G21 (allerdings zugelassen 2021) tadellos funktioniert hat, mit identer Ausstattung, allerdings "Drive Recorder" damals (2021) noch als extra Option zu bezahlen

Das Auto hat einen Hauptnutzer und zwar mich :-), angemeldet bei der Übernahme, auch als solcher in der MyBMWApp erkennbar

Und noch ein Kommentar an alle, die Drive Recorder als sooo schlecht verteufeln:: weiß nicht, warum ihr für diese Funktionalität 2k oder gar 4k Qualität erwartet. Ich erwarte mir nur für Notsituationen eine vernünftige Qualität und solange man nur vordere und hintere Kamera zum Aufzeichnen einstellt, hat das beim G21 (aus BJ 2021) gut und sinnvoll funktioniert. Und die Kennzeichen muss man ja nicht schon aus 100m Entfernung identifizieren können, für die Nofallsituation reichen 5-10m auch aus. Außerdem hängt/klebt dann da nicht so ein zusätzliches Ding mit zusätzlicher Verkabelung irgendwo irgendwie auf der Windschutzscheibe. Zudem greife ich im Gewährleistungszeitraum (bei einem Leasingfahrzeug schon doppelt) nicht in die Elektrik ein und bastel bei einem 70k+ Auto nicht herum.

Und was das Argument der schlechten Sicht bei Regen angeht - bei der innen angebrachten Dashcam habe ich bei Regen vielleicht (wenn im Scheibenwischergebiet angebracht) einen Vorteil, aber nach hinten bringt die gar nichts (auch nicht bei Sonnenschein) und seitlich, na ja, wer's braucht?

Für mich sind die Drängler und hinten bei Tempo 160 "Hineinfahrer" und die 2. und 3. Spurfahrer mit 110 die Lästigen, die ich gerne mal aufnehme. Und da hat das bisher beim G21 immer gut geklappt.

Unfall, bei dem die Kamera von selbst aufzeichnet und speichert, hatte ich noch keinen, daher kann ich zu der damit verbundenen "Auslösequalität" nichts sagen..

Ich habe nochmal nachgeschaut, der Radarwarner heisst im Shop "Traffic Camera Information". Kostet 20 EUR im Jahr. Ist auch irreführend benannt.

Ich würde den Drive Recorder auch nicht noch mal kaufen.

Allerdings auch keine reguläre Dashcam, da würde ich was mit einem Raspberry machen und ne Powerbank dranhängen. Dann brauchts keine Verkabelung, und man kann die Aufnahmen verschlüsseln.

Ich finde die Qualität des DriveRecorders auch nicht gut. Aber für den eigentlich Zweck (für mich ist das die Doku eines Unfallhergangs) ist sie ausreichend und es baumeln keine Kabel rum.

Ähnliche Themen
Zitat:
@bartender schrieb am 25. Juli 2025 um 18:48:26 Uhr:
Ich finde die Qualität des DriveRecorders auch nicht gut. Aber für den eigentlich Zweck (für mich ist das die Doku eines Unfallhergangs) ist sie ausreichend und es baumeln keine Kabel rum.

Da muss man halt dran denken dass man ihn auslöst, denn die Selbstauslösung funktioniert fast nie. Also ist das Ding absolut unbrauchbar weil 0 zuverlässig (davon gibt es genug Fälle in den Foren das exakt nichts aufgenommen wurde). Auch funktioniert das manuelle Auslösen nach einem Update auch oft nicht da man erst wieder die Datenschutzbedingungen abnicken muss. Das merkt man aber erst wenn man aufnehmen will.

Ja, ich verteufel den im i4 er bringt nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen