i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.

Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.

Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.

Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.

Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.

Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?

LG
Norbert

286 Antworten

Zitat:

@530dAe60 schrieb am 31. August 2023 um 18:01:41 Uhr:


Willkommen im Club - sowohl, was den 40er angeht, als auch die Geräusche. Bei mir ist es eher rechts aber auch bei Geschwindigkeiten bis 30 kmh. Die Werkstatt hat schon drunter geschaut, aber nichts Lockeres gefunden.

Mich stören noch 2 weitere Geräusche: das Beifahrergurtschloss, das ständig an die Plastikverkleidung der B-Säule anschlägt und dazu irgendwas hinten rechts. Da hat die ebenfalls sehr bemühte Werkstatt schon mal Hand angelegt und die Verbindung zwischen C-Säule und Heckklappe unterfüttert - es tritt nun seltener auf.

Leider habe ich keine Zeit, ständig wegen dieser Dinge in die Werkstatt zu fahren, aber es nervt jedes Mal...

Hallo,

Bei der Beifahrergurtschloss hat mir bei F36 und aktuellen G20 geholfen, den Gurt so zu drehen, dass er frei hängt, also nicht zwischen die Sitzenlehne und die B-Säule klemmt. Dann klappert es bei mir nicht.

SG

Jukka

Zitat:

@Norbert_i40 schrieb am 23. Januar 2024 um 13:48:05 Uhr:


Hallo Leute,

sorry für die Verzögerung, hatte letzte Woche den vierten und letzten Termin in der Werkstatt.

Fazit: Es ist wie es ist.

..............

Spannend ist für mich dass das Geräusch bei einem minimal älteren Fahrzeug nicht auftritt - ich nehme an dass der Zulieferer für die Dämpfer gewechselt wurde. Als Ersatzteil gibt es allerdings für die 40er nur eine Teilenummer.

LG
Norbert

Wenn es doch bei einem anderen Fahrzeug der gleichen Bauweise nicht da ist, dann ist es auch kein Serienfehler bzw. Serienstandart. Also müsste man den Mangel doch beheben können. Ich würde da nochmal nachfragen. Ich bin mir auch nicht sicher ob die hubabhängigen Dämpfer bezüglich der Zug-und Druckstufe nicht einstellbar sind? Falls ja dann müsste man das doch in den Griff bekommen. Vielleicht sind bei dem anderen Fahrzeug die Dämpfer aus dem M50 eingebaut? Ich bin kein Fahrzeugtechniker aber diese Fragen fallen mir gerade ein.

Habe heute das Auto abgeholt. Beide Spurstangenköpfe wurden ausgetauscht. Ich habe mir sie angeguckt und konnte nichts auffälliges feststellen. Das Gelenk ist geschmiert und hat kein merkliches Spiel. Das Geräusch beim Fahren einer unebenen Strasse ist nicht ganz weg. Man hört es zwar immer noch aber nicht mehr so stark. Es kann auch temperaturabhängig sein. Heute ist es +9 Grad und wo es deutlich zu hören war, war es -5 Grad. Ich fahre diese Woche noch und dann noch mal zum Freundlichen.

So, jetzt habe ich auch Geräusche aus dem Vorderwagen. Treten bei geringeren Geschwindigkeiten und eher leichten Unebenheiten auf. Hört sich an wie ein leichtes Poltern. Bei großen Unebenheiten ist mE nichts zu hören. Die Werkstatt sagt, die Spurstangenköpfe werden nur bei bestimmten Lenkgetrieben getauscht. Mein Auto hat laut Aussage ein anderes Lenkgetriebe, bei dem kein Tausch veranlasst ist. Mir ist der Zusammenhang nicht ganz klar, aber ich habe das mal so hingenommen. Ich habe auch den Hinweis bekommen, dass an meinem Fahrwerk keine Auffälligkeiten festzustellen sind. Könnt Ihr mir sagen, wie ich argumentieren kann? Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wie das zu lösen ist? Das Poltern macht bei einem quasi neuen Auto dieser Preisklasse nicht wirklich Vergnügen....

Ähnliche Themen

Zitat:

@356roadster schrieb am 3. Februar 2024 um 22:57:03 Uhr:


So, jetzt habe ich auch Geräusche aus dem Vorderwagen. Treten bei geringeren Geschwindigkeiten und eher leichten Unebenheiten auf. Hört sich an wie ein leichtes Poltern. Bei großen Unebenheiten ist mE nichts zu hören. Die Werkstatt sagt, die Spurstangenköpfe werden nur bei bestimmten Lenkgetrieben getauscht. Mein Auto hat laut Aussage ein anderes Lenkgetriebe, bei dem kein Tausch veranlasst ist. Mir ist der Zusammenhang nicht ganz klar, aber ich habe das mal so hingenommen. Ich habe auch den Hinweis bekommen, dass an meinem Fahrwerk keine Auffälligkeiten festzustellen sind. Könnt Ihr mir sagen, wie ich argumentieren kann? Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wie das zu lösen ist? Das Poltern macht bei einem quasi neuen Auto dieser Preisklasse nicht wirklich Vergnügen....

Tja, willkommen im Club. Wir anderen kommen auch nicht wirklich weiter. Es werden Domlager und Stoßdämpfer oder andere Teile getauscht ohne jegliche Besserung. Diese Schrauberei habe ich noch vor mir. Ich habe jetzt für mich beschlossen, dass ich nach dem Termin, wovon ich mir wie bei den anderen keine Besserung erhoffe, einen Termin bei einem Anwalt machen werde. Ich glaube, sonst werde ich nicht weiterkommen. Ich sehe es genauso wenig wie du ein, einen solchen Mangel bei einem so teurem Fahrzeug noch gut 3 Jahre zu ertragen. Echt schade, es gibt für mich leider auch kein alternatives Fahrzeug.

Zitat:

@sonofmaster schrieb am 3. Februar 2024 um 23:05:49 Uhr:



Zitat:

@356roadster schrieb am 3. Februar 2024 um 22:57:03 Uhr:


So, jetzt habe ich auch Geräusche aus dem Vorderwagen. Treten bei geringeren Geschwindigkeiten und eher leichten Unebenheiten auf. Hört sich an wie ein leichtes Poltern. Bei großen Unebenheiten ist mE nichts zu hören. Die Werkstatt sagt, die Spurstangenköpfe werden nur bei bestimmten Lenkgetrieben getauscht. Mein Auto hat laut Aussage ein anderes Lenkgetriebe, bei dem kein Tausch veranlasst ist. Mir ist der Zusammenhang nicht ganz klar, aber ich habe das mal so hingenommen. Ich habe auch den Hinweis bekommen, dass an meinem Fahrwerk keine Auffälligkeiten festzustellen sind. Könnt Ihr mir sagen, wie ich argumentieren kann? Gibt es irgendwelche Erfahrungen, wie das zu lösen ist? Das Poltern macht bei einem quasi neuen Auto dieser Preisklasse nicht wirklich Vergnügen....

Tja, willkommen im Club. Wir anderen kommen auch nicht wirklich weiter. Es werden Domlager und Stoßdämpfer oder andere Teile getauscht ohne jegliche Besserung. Diese Schrauberei habe ich noch vor mir. Ich habe jetzt für mich beschlossen, dass ich nach dem Termin, wovon ich mir wie bei den anderen keine Besserung erhoffe, einen Termin bei einem Anwalt machen werde. Ich glaube, sonst werde ich nicht weiterkommen. Ich sehe es genauso wenig wie du ein, einen solchen Mangel bei einem so teurem Fahrzeug noch gut 3 Jahre zu ertragen. Echt schade, es gibt für mich leider auch kein alternatives Fahrzeug.

Danke schon mal. Ich denke, wir halten uns einfach alle gegenseitig informiert (auch was Dein Anwalt dazu sagt, wäre interessant....). Oder vielleicht findet ja mal eine findige Werkstatt eine Lösung.... Wenn es allerdings an den Dämpfern selbst liegt, wird es wohl schwierig, oder? Blöd; auf deutlich bessere Qualität als bei Tesla hoffend T€75 ausgegeben und jetzt dezent polternd unterwegs......

Bei welchem Fahrzeugen tritt das Problem auf?
Baujahr/monat
Motorisierung
Fahrwerk (hat das normale M-Paket das gleiche Fahrwerk wie non-M-Paket?)

Zitat:

@Senfgeber schrieb am 4. Februar 2024 um 16:46:46 Uhr:


Bei welchem Fahrzeugen tritt das Problem auf?
Baujahr/monat
Motorisierung
Fahrwerk (hat das normale M-Paket das gleiche Fahrwerk wie non-M-Paket?)

Meines ist von 04/23 / 40 / kein M-Paket / 19" Räder

Meiner ist von 02/23 / 35 / M-Paket / 19" Räder

Es sieht so aus, als wären überwiegend 19er und größer betroffen oder täuscht mich das?

Zitat:

@G-Rules schrieb am 5. Februar 2024 um 09:10:52 Uhr:


Es sieht so aus, als wären überwiegend 19er und größer betroffen oder täuscht mich das?

Moin…das hat nichts mit den Rädern zu tun. Es wurden BMW seitig fehlerhafte Komponenten an der Vorderachse eingebaut. Siehe auch den Beitrag von Norbert. Irgendetwas stimmt nicht mit den verbauten Domlagern und Stoßdämpfern. Poltern kommt nicht von Rädern, sondern vom Spiel in diversen Teilen der Vorderachse.
Ob jetzt einige Fahrer empfindlicher sind und das poltern nicht ertragen können, ist jetzt ne andere Sache.

10/23 / 40 / M-Paket

Auch im amerikanischen Forum melden immer wieder Besitzer Geräusche vom Fahrwerk vorne. Was mir jedoch aufgefallen ist, dass es zu 95% Fahrer eines eDrive35 / eDrive40 sind.

Daher vermute ich einfach, dass das auf die fehlende Versteifung des Vorderwagens zurückzuführen ist.
Meines Wissens besitzen die 35er/40er Modelle gewisse Streben nicht. (Korrigiert mich gerne, wenn ich falsch liegen sollte). Auch in unterschiedlichen Reviews wird über eine deutlich straffere Vorderachse beim m50 gesprochen.

Vielleicht wäre es ja bei euch allen eine Lösung schlicht die fehlenden Streben zu holen und reinzuschrauben?

Kann mir schon vorstellen, dass der leichtere Vorderwagen etwas Spiel in den Dämpfern lässt (da das fehlende Gewicht nicht genug drückt) und das bei langsamen Geschwindigkeiten dann eben Geräusche abgibt, ähnlich einem Klackern. Bei höheren Geschwindigkeiten wird vermutlich der Luftwiderstand entsprechend gegenhalten.

Man sieht auf den angehängten Bildern einmal das Schaubild vom i4 m50, welcher eine große Strebe besitzt die in Richtung Innenraum ragt und direkt auf den Dämpfern montiert ist.
Beim zweiten Bild eines i4 eDrive40 Vorderwagens scheint genau die große Strebe zu fehlen.
Vielleicht kann das jemand verifizieren und die 6 orange bemalten Versteifungselemente checken

I4-eDrive40-Vorderwagen
I4-m50-Schaubild

Die Frage ist aber doch, warum es erst nach einer gewissen Zeit auftritt. Am Anfang hatte ich die Geräusche definitiv nicht. Wenn es also erst mit der Zeit auftritt, muss sich ja irgendwas verändert haben. Bei mir war es auch erst dezent und jetzt auch deutlicher hörbar.

Zitat:

@Molle74 schrieb am 5. Februar 2024 um 17:27:56 Uhr:


Die Frage ist aber doch, warum es erst nach einer gewissen Zeit auftritt. Am Anfang hatte ich die Geräusche definitiv nicht. Wenn es also erst mit der Zeit auftritt, muss sich ja irgendwas verändert haben. Bei mir war es auch erst dezent und jetzt auch deutlicher hörbar.

Genau wie bei mir. Als ich den Wagen übernommen habe, war es definitiv nicht oder nur kaum wahrnehmbar da. Jetzt nach 10.000 km ist es präsent. Und bei mir kommen noch die Vibrationen im Lenkrad hinzu.
Das Gewicht könnte eine Rolle spielen, aber ich glaube nicht das eine Alu-Strebe das ausgleichen kann. Vielleicht hat BMW zuerst den M50 entwickelt und beim 40er dann einfach nur den Vorderradantrieb weggenommen ohne sich Gedanken über Gewicht und Balance zu machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen