i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne

BMW i4 I04

Hallo Leute,

ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.

Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.

Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.

Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.

Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.

Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?

LG
Norbert

286 Antworten

Hi zusammen,

bei mir war immer Ruhe im Karton. Jetzt habe ich 12k runter und seit ein paar Tagen habe ich im innerstädtischen Verkehr bei Geschwindigkeiten zw. 30 und 50 km/h genau das hier beschriebene Knarzen und Knacken vorne rechts. Immer dann, wenn die Fahrbahn etwas rumpelig wird.

Wenn ich vorne rechtes auf das Fahrzeug drücke, so dass es in die Stoßdämpfer federt, dann knarzt es dort auch. Macht es an keiner anderen Seite des Autos.

Ganz toll… nach den ganzen negativen Erfahrungen hier im Forum mache ich mir ja wenig Hoffnung auf Besserung nach einem Werkstattbesuch

hallo zusammen - vorne weg: ich bin technisch überhaupt nicht versiert was Autos und Fahrwerkstechnik angeht, aber:

ich habe seit einigen Wochen ein ähnliches Phänomen mit poltern und Kleppern beim überfahren unebener Straßen beobachtet und habe mir heute einfach mal mit einem Drucktest auf den Stoßdämpfer und dabei auch der Motorhaube die Sache näher angesehen. dabei habe ich bemerkt: drücke ich auf meine Motorhaube in Radnähe, bewegt sie sich einen bis zwei Millimeter! und es hörte sich spontan so an, wie das Poltergeräusch. ich habe darauf hin die Haube geöffnet und festgestellt, das diese (etwas billig wirkenden) "Motorhaubenstoßdämpfer" manuell einstellbar sind und auch etwas Spiel in ihrer Halterung haben. Nachdem ich diese in der höhe herausgedreht habe, sodass die geschlossene Motorhaube nicht mehr auf Druck reagiert, und eine Testfahrt unternommen habe, meinte ich das Problem des Polterns ist um einiges besser geworden, und es könnte an der "kleppernden" Motorhaube gelegen haben, gar nicht am Fahrwerk selbst. könntet ihr evtl. mal untersuchen:
- a) ob bei euch die Motorhaube auch auf Druck etwas "Spiel" hat?
- b) ob auch bei euch die "Motorhaubenstoßdämpfer" nicht ganz fest in der Fassung sitzen?
- c) die Problematik nach Justierung der Stoßdämpfer besser wird?

ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass jemand auch eine starke Vibration bei hohen Geschwindigkeiten im Beifahrersitz hat - es könnte ja natürlich auch sein, dass diese Vibration durch eine nicht ganz sitzende Motorhaube ausgelöst wird. Das ist aber nur Mutmaßung, da ich nicht einschätzen kann, wie realistisch das ist.

20240107

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 7. Januar 2024 um 14:18:47 Uhr:


hallo zusammen - vorne weg: ich bin technisch überhaupt nicht versiert was Autos und Fahrwerkstechnik angeht, aber:

ich habe seit einigen Wochen ein ähnliches Phänomen mit poltern und Kleppern beim überfahren unebener Straßen beobachtet und habe mir heute einfach mal mit einem Drucktest auf den Stoßdämpfer und dabei auch der Motorhaube die Sache näher angesehen. dabei habe ich bemerkt: drücke ich auf meine Motorhaube in Radnähe, bewegt sie sich einen bis zwei Millimeter! und es hörte sich spontan so an, wie das Poltergeräusch. ich habe darauf hin die Haube geöffnet und festgestellt, das diese (etwas billig wirkenden) "Motorhaubenstoßdämpfer" manuell einstellbar sind und auch etwas Spiel in ihrer Halterung haben. Nachdem ich diese in der höhe herausgedreht habe, sodass die geschlossene Motorhaube nicht mehr auf Druck reagiert, und eine Testfahrt unternommen habe, meinte ich das Problem des Polterns ist um einiges besser geworden, und es könnte an der "kleppernden" Motorhaube gelegen haben, gar nicht am Fahrwerk selbst. könntet ihr evtl. mal untersuchen:
- a) ob bei euch die Motorhaube auch auf Druck etwas "Spiel" hat?
- b) ob auch bei euch die "Motorhaubenstoßdämpfer" nicht ganz fest in der Fassung sitzen?
- c) die Problematik nach Justierung der Stoßdämpfer besser wird?

ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass jemand auch eine starke Vibration bei hohen Geschwindigkeiten im Beifahrersitz hat - es könnte ja natürlich auch sein, dass diese Vibration durch eine nicht ganz sitzende Motorhaube ausgelöst wird. Das ist aber nur Mutmaßung, da ich nicht einschätzen kann, wie realistisch das ist.

Danke für Deinen Beitrag und den Tip. ????
In der Tat sind die beiden Motorhaubendämpfer nicht fest in Ihrer Befestigung und wackeln. Woran man aber jetzt auf den ersten Blick nix ändern kann. Da diese wohl dort eingeklippst sind. Aber die Gewindegänge an den Haltern waren unterschiedlich stark rausgedreht. Habe auch seitens Druck auf die Haube kein Spiel feststellen können. Habe mal die Dämpfer etwa zwei Windungen raus gedreht. Die Haube ist jetzt vom befinden her sehr fest.
Werde morgen dann mal schauen bei Fahrversuchen ob das besagte knacken/ poltern weg ist.
Das wäre dann natürlich einmalig.

Nichts desto trotz warte ich ja immer noch auf die Rückmeldung vom Händler bezüglich einer Vergleichsfahrt mit einem identischen Fahrzeug. Wobei es wohl im Moment keine i4 als Vorführ Fahrzeuge gibt.

Auch gab es bis jetzt keine Rückmeldung von BMW München auf diesbezügliche Fragen zwecks dieser auftretenden Geräusche.

Hat jemand schon mal so ein Geräusch gehört? Es ist am Vorderreifen links aufgenommen. Der Wagen stand 4 Stunden an einer 11 kW Box bei -3 Grad. Vor der Abfahrt habe ich die Standheizung aktiviert. Als ich zum Auto kam war das zu hören. Es ist aus 2 Meter Entfernung zu hören, zwar nicht so laut wie in der Tonaufnahme aber schon sehr präsent.

Ähnliche Themen

Hallo Thomas.

Ich würde sagen, dass das Geräusch von der Wärmepumpe kommt. Kenn ich von E-Golf auch so laut.

@TripleK gibts denn was neues von deinem gepolter?
gibts noch andere erkenntnisse von weiteren usern?
also ich bin der meinung mein geklapper ist durch die kontrollaktion nun weg - nicht mehr unangenehm aufgefallen die letzten 2 wochen

also nach den ersten 4 Wochen i4 höre ich auch regelmässig Geräusche vom Fahrwerk (vermutlich), aber sowohl hinten und vorne. Meist wenn ich langsam fahre und eines der Räder taucht ein und wieder aus. Ich frage mich aber ob das das Geräusch nicht bei allen Autos so ist nur dass man als "Neuer" in der E-Autowelt nicht daran gewöhnt ist dass es keinerlei Motorengeräusch gibt und wenn das Radio dann auch mal leise eingestellt oder sogar aus ist hört man halt Dinge die ansonsten überdeckt sind von anderen Geräuschen?

Im M3 ist das auch so, fährt man da über eine Strasse mit vielen kleinen Steinchen hat man innen das Gefühl das Auto wird komplett schrott sein - weil man durch weniger Isolation alle Steinchen in den Radkästen rumfliegen hört....

@luxlicht Du hättest den richtigen M3 nehmen sollen, nicht die Möchtegern-Kopie, dann hätte das zufriedene Gurgeln des Sechszylinders diese hässlichen Geräusche locker übertönt 😉

Ich höre auch bei langsamer Fahrt manchmal Geräusche in meinen e40, aber sehe dabei bisher kein Problem, wie Du schon sagst sind halt E-Autos deutlich leiser. Und bei den Schlaglöchern, teils schlecht geflickten Straßen die wir heute mitunter haben ist es halt nicht immer das ganz ruhige Gleiten.

Zitat:

@UnterStrom schrieb am 20. Januar 2024 um 10:44:26 Uhr:


@luxlicht Du hättest den richtigen M3 nehmen sollen, nicht die Möchtegern-Kopie, dann hätte das zufriedene Gurgeln des Sechszylinders diese hässlichen Geräusche locker übertönt 😉

Denke du hast micht missverstanden. Der M3 G80 Competition RWD den ich meine und welcher seit dem i4 halt nicht mehr als Alltagsauto herhalten muss sondern nur in der Garage auf den Frühling wartet um eine sehr sehr intensive Reinung usw zu bekommen (da ich ihn noch Anfangs des Winters im Alltag gefahren bin) hat einen zufriedenen Sechszylinder ausser jemand hat den über Nacht ausgebaut 😁

Was ich sagen wollt ist halt dass man beim M3 wegen weniger Dämmung usw auch Geräusche hört welche man im normalen 3er nicht wahrnimmt. Und beim i4 fallen ist es halt aus anderen Gründen viel ruhiger und man hört Geräusche - eben eventuel vom Fahrwerk - welche man im 4er mit Verbrenner vielleicht nicht hört obschon sie auch dort vorhanden sind?

Moin zusammen. In der I4 Facebook Gruppe sind jetzt, auf Anweisung von BMW, bei einem Fahrzeug die Domlager vorne wegen ungenauer Passung getauscht worden. Leider meldet sich der Fahrer nicht mehr, er wollte für uns den Reparaturschein besorgen. Auf jeden Fall scheint damit das poltern vorbei zu sein.

Zitat:

@Dark_Knight_M schrieb am 19. Januar 2024 um 22:39:28 Uhr:


@TripleK gibts denn was neues von deinem gepolter?
gibts noch andere erkenntnisse von weiteren usern?
also ich bin der meinung mein geklapper ist durch die kontrollaktion nun weg - nicht mehr unangenehm aufgefallen die letzten 2 wochen

Nein, bis jetzt keine Veränderung, zumindest wenn man langsam und ich meine auch das es mit Lenkeinschlag deutlicher zu hören ist, grade wenn man über Unebenheiten fährt.
Allerdings bin ich bei den schlechten Witterungsverhältnissen nicht mit dem i4 gefahren.
Er hat bisher kein Schnee und Salz gesehen.
Deshalb kann ich es nicht sagen ob es bei den heftigen Minus Temperaturen zu hören ist.
Zudem warte ich immernoch auf Rückmeldung vom Händler bezüglich einer Vergleichsfahrt ( ok bei dem Wetter würde das sowieso nix bringen) und auch aus München kam bis jetzt nix.
Mit dem Domlager war ja anfangs schon meine erste persönliche Vermutung. Werde dieses auf jeden Fall mal beim Händler ansprechen.

Das mit den klackernden Steinchen war damals bei mir dauernd was den Reifen geschuldet war, es waren Michelin Pilot Sport 4S die wenn sie auf Temperatur waren, jeden noch so kleinen Kiesel aufgenommen haben und Du ne reine Sinfonie von klackernden Kieseln im den Radhäusern hattest.

@luxlicht da hab' ich Dich tatsächlich mißverstanden. Der G80 ist ja aus der gleichen Generation wie der G26 i4, evtl. wurde hier doch der Rotstift zu drastisch angesetzt.

Auf der anderen Seite scheint es unterschiedliche Probleme zu geben, wenn man die Schilderungen hier so liest.

Hallo Leute,

sorry für die Verzögerung, hatte letzte Woche den vierten und letzten Termin in der Werkstatt.

Fazit: Es ist wie es ist.

Es wurden vorne beide Stoßdämpfer und die Domlager getauscht.
Bei den "alten" wie den neuen Stoßdämpfern das selbe Geräusch.
Wir haben uns dann auch die alten Stoßdämpfer angeschaut und das Problem scheint der Weg bis zum "Ansprechen" des Stoßdämpfers zu sein.
Dh am entlasteten Stoßdämpfer ist bei Druck- oder Zugbelastung zunächst ein minimaler Leerweg bis der Dämpfer mit einem kleinen Geräusch zu arbeiten beginnt. Ganus das passiert wenn ich langsam über eine Unebenheit fahre, je "neutraler" der Dämpfer dabei wird desto lauter das Geräusch.

Das Geräusch überträgt sich offenbar auf die Karrosserie und wird daduch bei langsamer Fahrt hörbar.

Bei einem Auto dieser Preisklasse mit Premiumanspruch ein Armutszeugnis, aber ich muss BMW und der beteiligten Werkstatt zugute halten, dass sie wirklich versucht haben eine Lösung zu finden und mich nicht mit irgendwelchen Pauschalaussagen stehen gelassen haben.

Spannend ist für mich dass das Geräusch bei einem minimal älteren Fahrzeug nicht auftritt - ich nehme an dass der Zulieferer für die Dämpfer gewechselt wurde. Als Ersatzteil gibt es allerdings für die 40er nur eine Teilenummer.

LG
Norbert

Hallo Leute,

Fahre mit meinem i4 e40 seit ende des letzten Jahres und bei 1200 km habe auch ein klopfendes Geräusch an der Vorderachse. Der Wagen ist momentan in der Werkstatt. Es werden beide Spurstangeköpfe ausgetauscht. Es gab ein Hinweis von BMW Ing., dass es die Gelenke sein könnten. Bin gespannt, wenn ich morgen den Wagen abhole.

Dann gebe Bitte Bescheid wie das Ergebnis ist. Ich vermute bei mir liegt es vielleicht auch daran.

Deine Antwort
Ähnliche Themen