i4 40 Geräusch Fahrwerk vorne
Hallo Leute,
ich habe nach ca einem Jahr Wartezeit letzte Woche meinen i4 40 übernommen und bin begeistert.
Oder sollte ich sagen: war begeistert - leider habe ich vor einigen Tagen ein Geräusch an der Vorderachse bemerkt das mich wirklich stört.
Wenn ich mit geringer Geschwindigkeit (20-30 kmh) über Unebebheiten fahre (Bodenwellen etc.) habe ich links vorne ein Geräusch als wäre etwas im Fahrwerk bzw. der Aufhängung lose und hat Spiel.
Reifen sind gecheckt und fest, erster Termin beim Händler auch absolviert, die Werkstatt hat bei einer Durchsicht keine lockeren Verbindungen gefunden.
Händler und Werkstatt waren sehr bemüht zu klären ob das Geräusch "normal" ist, zum Vergleich stand aber leider nur ein 50er zur Verfügung der wohl ein anderes Fahrwerk hat - und bei dem das Geräusch nicht auftritt.
Frage an euch - kennt jemand das Problem bzw. tritt das Geräusch auch bei anderen Fahrzeugen auf?
LG
Norbert
286 Antworten
Zitat:
@luxlicht schrieb am 8. März 2024 um 07:25:02 Uhr:
Zitat:
@356roadster schrieb am 7. März 2024 um 22:23:03 Uhr:
Das ist schon echt ein Armutszeugnis für einen deutschen Premiumhersteller. de facto ist es doch offensichtlich so, dass es ein sich häufendes Problem bei einem Großserienauto gibt und der Hersteller keinen Peil hat, wie er damit umgehen kann. Puhhh, nach meinem Wechsel von Tesla zurück zu BMW ein ganz schön harter Aufschlag...... Ich hoffe echt, dass sich BMW mal professionell darum kümmert.
Und vielen Dank an alle, die ihre Erfahrungen hier posten. Kommunikation ist echt alles; vielleicht findet ja mal eine Werkstatt die Stecknadel im HeuhaufenDas könnte man meinen aber das muss so gar nicht sein. Nur weil hier im Forum ein paar schreiben dass sie ein Poltern hören, was noch nicht mal ein Problem sein muss sondern eventuell eine Überempfindlichkeit da ein E-Auto extrem ruhig ist hört man vieles was bei einem Verbrenner auch vorhanden ist aber nicht zu hören ist wegen Motorengeräusch usw.
Ich bin mir zB nicht sicher ob ich das Problem auch habe oder nicht. Daher schliesse ich mal nach und nach andere Dinge aus. Alles was man selbst ins Auto gebracht hat muss dazu wieder raus, also alles leer räumen.
Darauf achten dass der BEifahrergurt in der "richtigen" Position ist - mein letztes Poltern kam von dort.
Dann alle Ladekabel raus um sicherzugehen dass nicht diese rumhüpfen und ein Poltern verursachen.Tieftönige Geräusche sind schlecht ortbar (ein Subwoofer ist nicht ortbar) - es muss je nachdem nicht von vorne kommen usw.
Auf die weltweit verkaufte Zahl von i4 kommen ein paar in Foren welche ein Problem haben - das macht es nicht zu einem allgemeinen Problem. Mit Autos bzw Produkten kommt es immer wieder mal zu einem Problem, dafür sind Werkstätten da. Das führt aber nicht dazu dass es immer ein generelles Problem ist.
Ein Forum wird immer nur die "negative" Seite darstellen da die meisten, welche keine Probleme haben das halt nicht jeden Tag in Foren posten ;-)
Da gebe ich Dir komplett recht. Ich bin auch weit davon entfernt, das Auto schlecht zu reden. Wenn man aber längere Zeit mit diesem Geräusch konfrontiert ist (akustische E-Auto Überempfindlichkeit, Gurt und Gegenstände im Auto kann ich mittlerweile ausschließen), sucht man natürlich intensiv nach einer Lösung. Und das ist wohl bei BMW noch ein offener Punkt. Zumindest habe ich noch nichts von einer Lösung gelesen freue mich aber darauf, wenn sich das einmal ändern sollte.
Zitat:
@luxlicht schrieb am 8. März 2024 um 07:25:02 Uhr:
...
Auf die weltweit verkaufte Zahl von i4 kommen ein paar in Foren welche ein Problem haben - das macht es nicht zu einem allgemeinen Problem. Mit Autos bzw Produkten kommt es immer wieder mal zu einem Problem, dafür sind Werkstätten da. Das führt aber nicht dazu dass es immer ein generelles Problem ist.
Ein Forum wird immer nur die "negative" Seite darstellen da die meisten, welche keine Probleme haben das halt nicht jeden Tag in Foren posten ;-)
Ich möchte nicht abstreiten, dass die Betroffenen tatsächlich ein Problem haben. Aber leider ist es tatsächlich so, dass in Foren überwiegend Leute aktiv sind, die a) einen neuen Wagen suchen und Interesse an Erfahrungen anderer haben, b) die Probleme mit ihrem Wagen haben, und c) die sich generell sehr für die Themen interessieren.
Ich kann das am eigenen Beispiel bestätigen. Bei meinem vorherigen Wagen gehörte ich zur Gruppe a). Eine Zeit lang nach dem Kauf habe ich mich noch beteiligt, weil ich meine Erfahrungen teilen wollte. Aber da ich glücklicherweise mit dem Wagen nie ein echtes Problem hatte, gehörte ich danach zur schweigenden Mehrheit.
Ich gehöre auch zur Gruppe a) - also keine Probleme aufgetreten bisher (12/2022 e40 ohne M).
Edit: Sorry, hatte das wohl falsch verstanden, ich hab' das Auto ja schon - ist wohl doch dann c) :c)
Zitat:
@Molle74 schrieb am 7. März 2024 um 22:22:56 Uhr:
Bei mir poltert es ja auch schon länger bei den üblichen Gegebenheiten: geringe Geschwindigkeit, kleine Senken und generell schlechte Straßen. Aus Zeitmangel hatte ich erst jetzt meinen Termin und was soll ich sagen: zum vorführen waren die Geräusche weg! Das erste mal seit Wochen. Ich kam mir irgendwie wie ein Simulant vor. Mittlerweile höre ich es wieder, aber seltener und nicht ganz so prägnant. Das macht für mich erst recht keinen Sinn.
Ich wurde gebeten nach Möglichkeit eine Aufnahme zu machen, damit man tätig werden kann. Wir bleiben also alle dran…
Ich würde versuchen, zunächst das Problem zu reproduzieren. Also wenn es deutlich zu Tage tritt, die gleiche Strecke kurz danach nochmal (Tempo & Geschwindigkeit ähnlich) in der gleichen Richtung zu durchfahren.
Wenn es dann auftritt (also zumindest reproduzierbar ein 2. Mal aufgetreten ist), mal mit ähnlicher Besetzung im Fahrzeug als bei der von Dir erwähnten Vorführfahrt testen.
Als es bei der Probefahrt nicht auftrat, evtl. lag es daran, daß der Werkstattmeister (Strich in der Landschaft oder stattliches Gewicht?) auf dem Beifahrersitz gesessen hat? Das könnte einen Einfluß auf die Geräusche haben.
Wow, die letzten 3 oder 4 Kommentare sind ja echt hilfreich. Vor allem weil sie von Leuten kommen die kein Problem haben oder es ignorieren oder nicht merken.
Ich glaube, viele von uns können sehr wohl unterscheiden ob ein Geräusch aus dem Kofferraum oder vom Fahrwerk kommt. Von dem Gurtschloß oder dem Ladekabel im Kofferraum will ich erst gar nicht reden. Lächerlich.
Ich habe ein echtes Problem mit Vibrationen im Lenkrad und Poltern auf der Achse und das macht wirklich keinen Spaß. Mittlerweile war mein Wagen zum 5-ten Mal in der Werkstatt. Da es ein Dienstwagen ist, kann ich das während der Arbeitszeit regeln. Ich mag mir nicht vorstellen was man als Privatperson an Nerven und Zeit dafür opfert. Von daher kann ich die Verärgerung seitens Premiumhersteller schon nachvollziehen.
Nur vorab zur Info:
- Reifen gewuchtet------kein Erfolg
- neue Gummis aufgezogen--------kein Erfolg
- Domlager gewechselt -------kein Erfolg
- Dämpfer gewechselt --------minimale Verbesserung (Poltern scheint Temperaturabhängig zu sein)
- Vibrationen im Lenkrad--------kein Erfolg
Der Werkstattmeister wartet jetzt auf Rückmeldung welche Teile in welcher Reihenfolge gewechselt werden. Bezüglich der Vibrationen geht es in Richtung Antrieb.
Wie in meinen letzten Kommentar gesagt werde ich mich melden und berichten wie die Sache ausgeht. Hoffentlich Erfolgreich.
Und übrigens, das ist nicht mein erstes E-Fahrzeug.
Ähnliche Themen
@ThomasStr Es gibt keinen Grund, hier aggressiv zu reagieren und anderen zu unterstellen, sie würden Geräusche "ignorieren oder nicht merken".
Mein Kommentar bezog sich außerdem nicht auf Deinen Fall, der ggf. durchaus andere Ursachen haben kann. @Molle74 schreibt ja, daß das Problem bei der Probefahrt mit dem Werkstatt-Mitarbeiter nicht aufgetreten ist.
Ja, aber es war bereits einen Tag vorher weg. Es hat auch nichts mit der Belegung zu tun, denn meist fahr ich alleine und es war da. Aber auch mit Frau und Kindern im Wagen war es da und so präsent, das es sogar meiner Frau auffiel.
Zitat:
@luxlicht schrieb am 8. März 2024 um 07:25:02 Uhr:
...
Aber leider ist es tatsächlich so, dass in Foren überwiegend Leute aktiv sind, die a) einen neuen Wagen suchen und Interesse an Erfahrungen anderer haben, b) die Probleme mit ihrem Wagen haben, und c) die sich generell sehr für die Themen interessieren.
Ich gruppiere mich auch in a) ein, zumindest noch für 12 Tage solange alles glatt läuft mit der Übergabe des I4.
Ich hatte im Vorfeld durch meinen freundlichen Händler die Gelegenheit, einen 35er mit Zulassungsdatum Feb 23 und etwas über 20 Tkm Laufleistung für mehrere Tage und 1.250 km zu bewegen. Und auch bei diesem Fahrzeug konnte ich bestimmte Poltergeräusche aus dem Vorderwagen Fahrerseite wahrnehmen. Insbesondere bei Langsamfahrt, kurzwelligen Unebenheiten und (gefühlt vermehrt) Lenkeinschlag nach links war das wiederholt wahrnehmbar.
Nun von „Einzelfällen“ auf eine Grundgesamtheit mit einem generellen Problem zu schließen ist sicherlich schwierig und nicht sofort angebracht.
Aber offensichtlich gibt es hier gleichlautende Phänomene oder Auffälligkeiten die beschrieben werden. Darüber lässt sich durchaus diskutieren.
Leider haben wir hier im Forum keinen direkten Draht zu den Fahrzeugentwicklern und entsprechenden BMW-Experten die mit sowas befasst sind. Müssen wohl den längeren und ungeduldigen Weg über die Werkstätten gehen und aufmerksam verfolgen. Dank an alle, die hierzu berichten und Informationen verteilen.
Moin zusammen. Zumindest meine Werkstatt hat wirklich eng mit der Fahrwerksabteilung in München zusammen gearbeitet und die völlig sinnlosen Austauschversuche unterlassen. Jetzt kommt halt ein Spezi der das Geräusch wohl irgendwie orten kann. Ich hoffe dass das bald erledigt ist. In dem Zustand des Wagens kann ich die 20er Sommerreifen garnicht montieren.
Ich habe mal versucht eine Aufnahme vom Poltern zu machen. Besonders gut hört man es bei der Naviansage. Es waren 13 Grad und ich war alleine im Auto. Auf dem Rückweg war meine Frau mit im Auto. Da war es auf einmal weg bzw. nur zweimal ganz kurz und leise zu hören. Ich vermute das es Temperatur und Gewichtsabhängig ist. Domlager und Dämpfer wurden bei mir bereits getauscht.
Zitat:
@ThomasStr schrieb am 9. März 2024 um 20:56:01 Uhr:
Ich habe mal versucht eine Aufnahme vom Poltern zu machen. Besonders gut hört man es bei der Naviansage. Es waren 13 Grad und ich war alleine im Auto. Auf dem Rückweg war meine Frau mit im Auto. Da war es auf einmal weg bzw. nur zweimal ganz kurz und leise zu hören. Ich vermute das es Temperatur und Gewichtsabhängig ist. Domlager und Dämpfer wurden bei mir bereits getauscht.
Exakt das gleiche Geräusch wie bei meinem i4. Siehe auch die Datei in meinem Beitrag vom 04.03. 22:50
Ich kann nur nochmal meine Geschichte wiederholen: Geräusch im Fahrwerk rechts nach bereits 600 km beim Händler bemängelt. Es folgten Austauschversuche an im Prinzip allen Teilen: Domlager, Querlenker, Spurstangenkopf, Stabilager. Es hat nur dazu geführt, dass die Auftretenshäufigkeit abnahm. Das einzige, was noch als mögliche Quelle geblieben ist, war das Lenkgetriebe.
Es waren auch zwei Ingenieure aus München da und haben mir eingeredet, dass insgesamt das Auto mit einem LP von ca. 70 k€ recht ruhig ist und dass der Austausch des Lenkgetriebes das Problem zwar lösen kann, aber nicht zwingenderweise muss.
Nach einem Jahr verkaufte ich den Wagen.
Also, versucht es zuerst mit dem Lenkgetriebe.
Das mit dem Lenkgetriebe sagte mein Meister auch schon. Leider können wir nichts versuchen, sind alle auf die Anweisungen aus München gebunden.
Zitat:
@sonofmaster schrieb am 10. März 2024 um 12:24:51 Uhr:
Das mit dem Lenkgetriebe sagte mein Meister auch schon. Leider können wir nichts versuchen, sind alle auf die Anweisungen aus München gebunden.
Da bin ich mal gespannt wie es bei Dir weiter geht.
Bei mir werden morgen irgendwelche Teile geliefert und dann gibt es den 6-ten Termin. Bin mal gespannt ob es hilft. Für mich ist das der vorletzte Versuch. Wenn der kein Ergebnis liefert ist die Mangelbeseitigung für mich gescheitert und unser Fuhrpark wird auf Wandlung klagen. Ich glaube da gibt es Urteile die helfen können:
Heute mal wieder ein Polter Video gemacht. Nicht besonders überraschend, aber vielleicht hilft es ja anderen Betroffenen bei der Argumentation.
https://youtu.be/JVmAjzoeAdU?si=A_XeoZt-bbmodf4x
Hallo Mit-Betroffene,
bei meinem Fahrzeug wurden heute die Stabilisatoren vorn getauscht. Auf den ersten 30 KM Probefahrt danach habe ich kein Poltern mehr gehört. Wäre ein Traum, wenn es so bliebe.