I30 stottert und in unregelmäßigen Abständen Drehzahlbegrenzt

Hyundai i30

Hallo zusammen
Wir haben einen I30 1,6 Diesel 90PS Bj 2011 ca. 35000 km
Mit folgenden Fehlern haben wir zu kämpfen:
1. I30 stottert die ersten 200-800 Meter (1-5 min) im kalten Zustand. Bei kühleren Wetter ist es nicht so schlimm. Drehzahl bis 2000 U/min
2. in nicht definierbaren Abständen macht der Motor bei ca. 2800/3000 U/min zu (Gang unabhängig). Dann nimmt er auch wesentlich schlechter Gas ab 2000 U/min an. Nach einiger Zeit ist der Spuk dann vorbei. Oder durch Motor abschalten.
3. der Motor nimmt immer auch leicht verzögert Gas an. Da hat man mir gesagt, dass dieses normal wäre.
4. der Verbrauch ist um 20% erhöht. Ob es dieses jetzt daran liegt oder an die Reifen. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.
-----
Der I30 ist 1,5 Wochen in verschiedene Werkstätten gewesen. Die haben nur einmal die Drehzahlbegrenzung fest gestellt.
Es wurde AGR, Luftmengenmesser, Turbolader, sämtliche Kabel und Schläuche überprüft. Der Fehlerspeicher ist leer.

Gibt es ein Problem mit dem Motor?
Hat jemand eine Idee ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von guzoo


Hallo zusammen
Wir haben einen I30 1,6 Diesel 90PS Bj 2011 ca. 35000 km
Mit folgenden Fehlern haben wir zu kämpfen:
1. I30 stottert die ersten 200-800 Meter (1-5 min) im kalten Zustand. Bei kühleren Wetter ist es nicht so schlimm. Drehzahl bis 2000 U/min
2. in nicht definierbaren Abständen macht der Motor bei ca. 2800/3000 U/min zu (Gang unabhängig). Dann nimmt er auch wesentlich schlechter Gas ab 2000 U/min an. Nach einiger Zeit ist der Spuk dann vorbei. Oder durch Motor abschalten.
3. der Motor nimmt immer auch leicht verzögert Gas an. Da hat man mir gesagt, dass dieses normal wäre.
4. der Verbrauch ist um 20% erhöht. Ob es dieses jetzt daran liegt oder an die Reifen. Ich wollte es nur mal erwähnt haben.
-----
Der I30 ist 1,5 Wochen in verschiedene Werkstätten gewesen. Die haben nur einmal die Drehzahlbegrenzung fest gestellt.
Es wurde AGR, Luftmengenmesser, Turbolader, sämtliche Kabel und Schläuche überprüft. Der Fehlerspeicher ist leer.

Gibt es ein Problem mit dem Motor?
Hat jemand eine Idee ?

Ich vermute mal einen defekten Injektor (einspritzdüse). Lass mal einen Rücklaufmengentest machen, dann stellt sich heraus welcher defekt ist.

15 weitere Antworten
15 Antworten

Hallo zusammen.
Bei mir treten die selben Symptome auf, wie oben beschrieben. Auch ich war bei sehr warmen Wetter in der Werkstatt, hatte auf dem Weg dorthin dieses "stottern" und ließ den Fehlerspeicher bei laufendem Motor auslesen. Allerdings hatte die Werkstatt nichts ermitteln können, der Fehlerspeicher gab nichts her. Stattdessen wurde ein Motosteuerungs-Softwareupdate durchgeführt. Das hatte nur zu einem Teilerfolg geführt, das Problem ist noch da, aber nicht mehr so extrem wie vorher. An den Austausch des Abgasrückführungventils wollten die nicht dran, weil schließlich nichts im Fehlerspeicher stand. Könnte es noch ewas anderes sein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen